Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nationalliberale Partei

Index Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

89 Beziehungen: Alldeutscher Verband, Annexion, Arthur Hobrecht, August Metz, Bürgertum, Bildungsbürgertum, Centralverband deutscher Industrieller, Deutsche Demokratische Partei, Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Kolonien, Deutsche Reichsgründung, Deutsche Volkspartei, Deutsche Zentrumspartei, Deutscher Flottenverein, Deutsches Kaiserreich, Deutschkonservative Partei, Deutschnationale Volkspartei, Dieter Fricke (Historiker), Dieter Langewiesche, Eduard Lasker, Ernst Bassermann, Erster Weltkrieg, Fortschrittliche Volkspartei, Fraktion (Politik), Franz von Roggenbach, Freisinnige Vereinigung, Freisinnige Volkspartei, Friedensresolution, Friedrich Hammacher, Friedrich Oetker (Politiker), Gerhard A. Ritter, Großbürger, Großherzogtum Hessen, Gustav Haarmann, Gustav Seeber, Gustav Stresemann, Hans Fenske, Hans Victor von Unruh, Hartmut Zwahr, Heinrich von Treitschke, Honoratiorenpartei, Imperialismus, Indemnität, Indemnitätsgesetz, Industriestaat, Interessenverband, Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, Johannes von Miquel, Karl Braun (Politiker, 1822), Karl Heinrich Pohl, ..., Karl Twesten, Kartellparteien, Königreich Hannover, Klaus Erich Pollmann, Kongreß deutscher Volkswirte, Kulturkampf, Kurfürstentum Hessen, Lebendiges Museum Online, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Linksliberalismus, Ludwig Bamberger, Nationalliberalismus, Norddeutscher Bund, Novemberrevolution, Otto von Bismarck, Parlament, Parteiprogramm, Politische Partei, Preußen, Preußisches Abgeordnetenhaus, Provinz Hessen-Nassau, Rechtsstaat, Reichsregierung (Weimarer Republik), Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reichstagswahl 1871, Reichstagswahl 1887, Reichstagswahl 1912, Robert Friedberg, Rudolf von Bennigsen (Politiker), Rudolf von Gneist, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistengesetz, U-Boot-Krieg, Walter Lohmann (Politiker, 1861), Weimarer Republik, Wolther von Kieseritzky, Zeitschriftendatenbank, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Alldeutscher Verband

Der Alldeutsche Verband (bis 1894 Allgemeiner Deutscher Verband)Hermann Bott: Lexikon zur Geschichte und Politik im 20.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Alldeutscher Verband · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Annexion · Mehr sehen »

Arthur Hobrecht

Arthur Hobrecht Arthur Heinrich Ludolf Johnson Hobrecht (* 14. August 1824 in Berent/Kobierczin bei Danzig; † 7. Juli 1912 in Lichterfelde) war ein deutscher Politiker (Nationalliberale Partei).

Neu!!: Nationalliberale Partei und Arthur Hobrecht · Mehr sehen »

August Metz

mini August Joseph Metz (* 20. April 1818 in Dreieichenhain; † 23. Februar 1874 in Darmstadt) war ein deutscher Politiker der Deutschen Fortschrittspartei und Vorsitzender der Nationalliberalen Partei (NLP) in Hessen.

Neu!!: Nationalliberale Partei und August Metz · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Bürgertum · Mehr sehen »

Bildungsbürgertum

336x336px Als Bildungsbürgertum oder Bildungsbürger wird eine einflussreiche Gesellschaftsschicht bezeichnet (Bildungsschicht, heute auch Bildungselite), die humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement in Staat und Gemeinwesen für sehr wichtig erachtet und pflegt.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Bildungsbürgertum · Mehr sehen »

Centralverband deutscher Industrieller

Der Centralverband Deutscher Industrieller war ein 1876 gegründeter wirtschaftlicher Interessenverband.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Centralverband deutscher Industrieller · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Fortschrittspartei

Die Führer der Fortschrittspartei (Holzstich, um 1881). Oben: Ludwig Loewe, Albert Hänel Mitte: Rudolf Virchow Unten: Albert Traeger, Eugen Richter Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP, „Fortschritt“) wurde am 6.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutsche Fortschrittspartei · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutscher Flottenverein

Der Deutsche Flottenverein (DFV) war ein Zusammenschluss von Einzelpersonen und Vereinen, die politisch auf einen Ausbau der Flotte des Deutschen Reiches hinwirken wollten.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutscher Flottenverein · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschkonservative Partei

Graf Konrad von Kleist-Schmenzin, Otto von Helldorff, Karl Gustav Ackermann. Die Deutschkonservative Partei war eine monarchistische, teilweise antisemitische Partei im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutschkonservative Partei · Mehr sehen »

Deutschnationale Volkspartei

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Deutschnationale Volkspartei · Mehr sehen »

Dieter Fricke (Historiker)

Dieter Fricke (* 21. Juni 1927 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Dieter Fricke (Historiker) · Mehr sehen »

Dieter Langewiesche

Dieter Langewiesche bei seinem Abschiedssymposium am 26. Januar 2008.Dieter Langewiesche (* 11. Januar 1943 in Sankt Sebastian bei Mariazell, Österreich) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Dieter Langewiesche · Mehr sehen »

Eduard Lasker

Eduard Lasker Eduard Lasker (eigentlich: Jizchak Lasker; * 14. Oktober 1829 in Jarotschin, Provinz Posen, heute Jarocin, Polen; † 5. Januar 1884 in New York) war ein preußischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Eduard Lasker · Mehr sehen »

Ernst Bassermann

Ernst Bassermann Ernst Bassermann (* 26. Juli 1854 in Wolfach, Großherzogtum Baden; † 24. Juli 1917 in Baden-Baden) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Ernst Bassermann · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fortschrittliche Volkspartei

Die Fortschrittliche Volkspartei (FVP) war eine linksliberale und bürgerlich-demokratische Partei im Deutschen Kaiserreich, die am 6.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Fortschrittliche Volkspartei · Mehr sehen »

Fraktion (Politik)

Als Fraktion (in Österreich als Klub bezeichnet) bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern in einem Parlament oder anderen politischen Vertretungskörperschaften (zum Beispiel einem Gemeinderat) zur Erlangung politischer Interessen und Ziele.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Fraktion (Politik) · Mehr sehen »

Franz von Roggenbach

Franz Freiherr von Roggenbach, 1862. ''Grafik nach einem Gemälde von John.'' Franz von Roggenbach Franz Freiherr von Roggenbach (* 23. März 1825 in Mannheim; † 25. Mai 1907 in Freiburg im Breisgau) war ein badischer Politiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Franz von Roggenbach · Mehr sehen »

Freisinnige Vereinigung

Die Freisinnige Vereinigung (FVg, auch FrVgg) war eine liberale Partei im Deutschen Kaiserreich, die 1893 aus einer Abspaltung von der Deutsch-freisinnigen Partei hervorgegangen war und 1910 in der Fortschrittlichen Volkspartei aufging.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Freisinnige Vereinigung · Mehr sehen »

Freisinnige Volkspartei

Eugen Richter, bis zu seinem Tod der unumstrittene Parteiführer Die Freisinnige Volkspartei (FVp) war eine liberale Partei während des Deutschen Kaiserreichs, die 1893 aus einer Aufspaltung der Deutschen Freisinnigen Partei hervorgegangen war und 1910 in der Fortschrittlichen Volkspartei aufgegangen ist.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Freisinnige Volkspartei · Mehr sehen »

Friedensresolution

Die Friedensresolution war eine vom Deutschen Reichstag am 19. Juli 1917 angenommene Resolution, die einen Verständigungsfrieden zur Beendigung des Ersten Weltkrieges forderte.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Friedensresolution · Mehr sehen »

Friedrich Hammacher

Friedrich Hammacher Friedrich Adolf Hammacher (* 1. Mai 1824 in Essen; † 11. Dezember 1904 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Industriejurist, Wirtschaftsführer und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Friedrich Hammacher · Mehr sehen »

Friedrich Oetker (Politiker)

Friedrich Oetker Friedrich Oetker (* 9. April 1809 in Rehren; † 17. Februar 1881 in Berlin) war ein deutscher liberaler Publizist und Politiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Friedrich Oetker (Politiker) · Mehr sehen »

Gerhard A. Ritter

Gerhard Albert Ritter (* 29. März 1929 in Berlin; † 20. Juni 2015 ebenda) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Gerhard A. Ritter · Mehr sehen »

Großbürger

Großbürgerlicher Salon (um 1895) Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Großbürger · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gustav Haarmann

Gustav Haarmann (* 30. August 1848 in Witten; † 5. Mai 1911 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Nationalliberalen Partei.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Gustav Haarmann · Mehr sehen »

Gustav Seeber

Gustav Seeber (* 23. August 1933 in Nordhausen; † 16. Juni 1992 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Gustav Seeber · Mehr sehen »

Gustav Stresemann

150px Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Gustav Stresemann · Mehr sehen »

Hans Fenske

Hans Fenske (* 24. Mai 1936 in Geesthacht; † 11. April 2022 in Speyer) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Hans Fenske · Mehr sehen »

Hans Victor von Unruh

Hans Victor von Unruh, auch Hans Viktor von Unruh, (* 28. März 1806 in Tilsit; † 4. Februar 1886 in Dessau) war ein deutscher Bauingenieur, preußischer Baubeamter und Politiker, Präsident der Preußischen Nationalversammlung, Mitglied des Reichstags und Gutsherr auf Gut Otten.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Hans Victor von Unruh · Mehr sehen »

Hartmut Zwahr

Hartmut Christian Johannes Zwahr (* 28. August 1936 in Bautzen) ist ein deutscher Historiker sorbischer Herkunft.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Hartmut Zwahr · Mehr sehen »

Heinrich von Treitschke

Heinrich von Treitschke Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Heinrich von Treitschke · Mehr sehen »

Honoratiorenpartei

Als Honoratiorenpartei wird eine politische Partei bezeichnet, die im Wesentlichen durch die politische Betätigung von Honoratioren getragen wird.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Honoratiorenpartei · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Imperialismus · Mehr sehen »

Indemnität

Indemnität (lat. indemnitas, ‚die Schadlosigkeit‘; indemnātio, -ōnis, f., ‚die Schadloshaltung‘), d. h.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Indemnität · Mehr sehen »

Indemnitätsgesetz

Das Indemnitätsgesetz war ein Gesetz des Preußischen Staates „...

Neu!!: Nationalliberale Partei und Indemnitätsgesetz · Mehr sehen »

Industriestaat

Industriestaat (oder Industrieland, veraltet auch Staaten der Ersten Welt) ist ein Staat, dessen Wirtschaftsstruktur durch Technologie und Industrie beherrscht wird und die Industrieproduktion einen hohen Anteil am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder Produktionswert in einer Volkswirtschaft aufweist.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Industriestaat · Mehr sehen »

Interessenverband

Ein Interessenverband oder Interessenverein ist eine auf Dauer angelegte Personenvereinigung, die den politischen Willensbildungsprozess und das staatliche Handeln beeinflussen will.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Interessenverband · Mehr sehen »

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung

Das Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung ist ein seit 1989 jährlich erscheinendes geschichts- bzw.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung · Mehr sehen »

Johannes von Miquel

Johannes von Miquel (1828–1901) Johannes von Miquel, Ehrenbürger Osnabrücks, gemalt von Franz Hecker Johannes Franz Miquel, ab 1897 von Miquel (* 19. Februar 1828 in Neuenhaus, Grafschaft Bentheim; † 8. September 1901 in Frankfurt am Main) war preußischer Staats- und Finanzminister und Reformer.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Johannes von Miquel · Mehr sehen »

Karl Braun (Politiker, 1822)

Karl Braun (Hermann Scherenberg, 1867) Karl Joseph Wilhelm Braun, genannt Braun-Wiesbaden; auch Carl Braun (* 20. März 1822 in Hadamar, Herzogtum Nassau; † 14. Juli 1893 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker, der sich für den Freihandel einsetzte.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Karl Braun (Politiker, 1822) · Mehr sehen »

Karl Heinrich Pohl

Archivs des Liberalismus, 2012 Karl Heinrich Pohl (* 9. Juni 1943 in Schweidnitz, Landkreis Schweidnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Karl Heinrich Pohl · Mehr sehen »

Karl Twesten

Karl Twesten. ''Grafik von Hermann Scherenberg, (Ausschnitt).'' Karl Twesten (* 22. April 1820 in Kiel; † 14. Oktober 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Jurist.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Karl Twesten · Mehr sehen »

Kartellparteien

Der Begriff Kartellparteien bezeichnet in der Geschichte des Deutschen Kaiserreichs ein konservativ-nationalliberales Wahlbündnis zwischen 1887 und 1890.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Kartellparteien · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Klaus Erich Pollmann

Klaus Erich Pollmann (* 12. September 1940 in Duisburg) ist ein deutscher Neuzeithistoriker, emeritierter Professor und ehemaliger Rektor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Klaus Erich Pollmann · Mehr sehen »

Kongreß deutscher Volkswirte

Der erste Kongreß deutscher Volkswirte, auch Volkswirtschaftlicher Kongreß genannt, fand 1858 in Gotha statt.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Kongreß deutscher Volkswirte · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Kulturkampf · Mehr sehen »

Kurfürstentum Hessen

Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Kurfürstentum Hessen · Mehr sehen »

Lebendiges Museum Online

Das Lebendige Museum Online (LeMO) ist ein seit 1999 in betriebenes Online-Portal zur deutschen Geschichte des 19.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Lebendiges Museum Online · Mehr sehen »

Liberale Vereinigung

Heinrich Rickert, unten: Max von Forckenbeck Die Liberale Vereinigung (gelegentlich auch als Sezession bezeichnet) war eine liberale Partei während des Deutschen Kaiserreichs, die 1880 aus einer Abspaltung des linken Flügels der Nationalliberalen Partei hervorgegangen war und 1884 mit der Deutschen Fortschrittspartei zur Deutschen Freisinnigen Partei fusionierte.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Liberale Vereinigung · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Liberalismus · Mehr sehen »

Linksliberalismus

Als Linksliberalismus oder auch Sozialliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und Elemente sozialer Politik verbindet.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Linksliberalismus · Mehr sehen »

Ludwig Bamberger

Ludwig Bamberger Ludwig Bamberger (geboren am 22. Juli 1823 in Mainz; gestorben am 14. März 1899 in Berlin) war ein deutscher Bankier und Politiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Ludwig Bamberger · Mehr sehen »

Nationalliberalismus

Nationalliberalismus oder auch Rechtsliberalismus genannt bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Nationalliberalismus · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Parlament · Mehr sehen »

Parteiprogramm

Ein Parteiprogramm (auch Grundsatzprogramm) ist eine politische Schrift und enthält die grundsätzlichen Forderungen, Ziele und Werte einer politischen Partei.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Parteiprogramm · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Politische Partei · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Preußen · Mehr sehen »

Preußisches Abgeordnetenhaus

Gebäude des Preußischen Abgeordnetenhauses ab 1899 Das Preußische Abgeordnetenhaus war bis 1918 die nach dem Dreiklassenwahlrecht gewählte Zweite Kammer des Preußischen Landtags neben dem Preußischen Herrenhaus.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Preußisches Abgeordnetenhaus · Mehr sehen »

Provinz Hessen-Nassau

Die preußische Provinz Hessen-Nassau entstand im Jahr 1868 aus den 1866 von Preußen annektierten Ländern Kurhessen und Nassau, dem ehemaligen Hessen-Homburg sowie den Kreisen Biedenkopf (Hessisches Hinterland) und Vöhl des Großherzogtums Hessen, der Freien Stadt Frankfurt und den bayerischen Bezirken Gersfeld und Orb.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Provinz Hessen-Nassau · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Rechtsstaat · Mehr sehen »

Reichsregierung (Weimarer Republik)

Die erste Reichsregierung (Kabinett Scheidemann) nach dem Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt am 13. Februar 1919 Die Reichsregierung bestand während der Periode des Deutschen Reiches, die als Weimarer Republik bezeichnet wird, gemäß Artikel 52 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 11.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Reichsregierung (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1871

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1871 war die Wahl der Abgeordneten zum 1.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Reichstagswahl 1871 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1887

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Reichstagswahl 1887 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1912

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Reichstagswahl 1912 · Mehr sehen »

Robert Friedberg

Robert Friedberg (* 28. Juni 1851 in Berlin; † 20. Juni 1920 in Charlottenburg) war ein deutscher Nationalökonom und Politiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Robert Friedberg · Mehr sehen »

Rudolf von Bennigsen (Politiker)

centre Karl Wilhelm Rudolf von Bennigsen (* 10. Juli 1824 in Lüneburg; † 7. August 1902 auf Gut Bennigsen bei Springe) war ein liberaler deutscher Politiker im 19. Jahrhundert.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Rudolf von Bennigsen (Politiker) · Mehr sehen »

Rudolf von Gneist

Rudolf von Gneist alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg Heinrich Rudolf Hermann Friedrich Gneist, ab 1888 von Gneist, (* 13. August 1816 in Berlin; † 22. Juli 1895 in Berlin) war ein preußischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Rudolf von Gneist · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistengesetz

Reichsgesetzblatt mit dem ''Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie'' Sozialistengesetz ist die Kurzbezeichnung für das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, das von 1878 bis 1890 im Deutschen Reich galt und während dieser Zeit mehrfach verlängert wurde.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Sozialistengesetz · Mehr sehen »

U-Boot-Krieg

Als U-Boot-Krieg (auch „Unterseebootkrieg“) werden Kampfhandlungen zur See bezeichnet, bei denen U-Boote eingesetzt werden, um feindliche Kriegs- und Frachtschiffe zu versenken.

Neu!!: Nationalliberale Partei und U-Boot-Krieg · Mehr sehen »

Walter Lohmann (Politiker, 1861)

Walter Lohmann (* 28. Mai 1861 in Milspe; † 15. Februar 1947 in Weilburg) war ein deutscher Jurist und nationalliberaler Politiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Walter Lohmann (Politiker, 1861) · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wolther von Kieseritzky

Wolther von Kieseritzky Wolther von Kieseritzky (* 28. November 1960 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Wolther von Kieseritzky · Mehr sehen »

Zeitschriftendatenbank

Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) ist die zentrale bibliografische Datenbank (Fachdatenbank) für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke in Deutschland und Österreich, also etwa von Fachzeitschriften, Zeitschriften und Zeitungen.

Neu!!: Nationalliberale Partei und Zeitschriftendatenbank · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Nationalliberale Partei und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »