Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Musculi epicranii

Index Musculi epicranii

Als Musculi epicranii werden die Hautmuskeln im Bereich des Schädeldachs zusammengefasst.

13 Beziehungen: Galea aponeurotica, Hautmuskel, Hirnnerv, Kopfschwarte, Mimik, Mimische Muskulatur, Musculus frontalis, Musculus occipitalis, Musculus occipitofrontalis, Musculus temporoparietalis, Nervenfaser, Nervus facialis, Schädelkalotte.

Galea aponeurotica

''galea aponeurotica'' — '''1''' Die Galea aponeurotica (Syn. Aponeurosis epicranialis) ist eine derbe Sehnenhaube bzw.

Neu!!: Musculi epicranii und Galea aponeurotica · Mehr sehen »

Hautmuskel

Unter Hautmuskeln (lat. Musculi cutanei) versteht man quergestreifte Muskulatur, die zwischen Haut und Faszie eingelagert ist.

Neu!!: Musculi epicranii und Hautmuskel · Mehr sehen »

Hirnnerv

Als Hirnnerven werden jene Nerven bezeichnet, die direkt aus spezialisierten Nervenzellansammlungen im Gehirn entspringen, den Hirnnervenkernen, zumeist im Hirnstamm.

Neu!!: Musculi epicranii und Hirnnerv · Mehr sehen »

Kopfschwarte

Skalp, Karl-May-Museum Radebeul Als Kopfschwarte (auch Skalp) bezeichnet man die funktionelle Einheit von Haut, Unterhaut und Sehnenhaube (Galea aponeurotica) über dem Schädeldach (Calvaria).

Neu!!: Musculi epicranii und Kopfschwarte · Mehr sehen »

Mimik

Die aufgeschreckte Miene der Witwe Bolte – Wilhelm Busch 1865:''Max und Moritz'' Mimik: Ekel Mimik: Zorn Als die Mimik (auch die Miene oder das Mienenspiel) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet.

Neu!!: Musculi epicranii und Mimik · Mehr sehen »

Mimische Muskulatur

Muskeln von Kopf, Gesicht und Hals Die mimische Muskulatur ist eine Gruppe quergestreifter Muskeln, die für die Mimik und damit für den Ausdruck von Emotionen sowie den individuellen Gesichtsausdruck verantwortlich ist.

Neu!!: Musculi epicranii und Mimische Muskulatur · Mehr sehen »

Musculus frontalis

Der Musculus frontalis (lat. für „Stirnmuskel“, auch Augenbrauenheber) ist ein Hautmuskel, der unter der Kopfhaut der Kopffaszie im Bereich der Stirn anliegt und keine Anheftung am Skelett aufweist.

Neu!!: Musculi epicranii und Musculus frontalis · Mehr sehen »

Musculus occipitalis

Der Musculus occipitalis (für „Hinterhauptsmuskel“) bildet zusammen mit dem Musculus frontalis den Musculus occipitofrontalis, wobei die beiden Bäuche der Muskeln über die Galea aponeurotica – eine Sehnenplatte – in Verbindung stehen.

Neu!!: Musculi epicranii und Musculus occipitalis · Mehr sehen »

Musculus occipitofrontalis

Musculus occipitofrontalis (lat. für „Hinterkopf-Stirn-Muskel“) ist die übergeordnete Bezeichnung für den.

Neu!!: Musculi epicranii und Musculus occipitofrontalis · Mehr sehen »

Musculus temporoparietalis

Der Musculus temporoparietalis („Schläfen-Scheitelmuskel“) ist ein zarter Hautmuskel des Kopfes und gehört zu den Muskeln des hinteren Kopfbereiches (Musculi epicranii).

Neu!!: Musculi epicranii und Musculus temporoparietalis · Mehr sehen »

Nervenfaser

Als Nervenfaser bezeichnet man den von Gliazellen umhüllten Fortsatz einer Nervenzelle, beispielsweise das Axon einer Nervenzelle mitsamt seiner Myelinscheide.

Neu!!: Musculi epicranii und Nervenfaser · Mehr sehen »

Nervus facialis

Nervus facialis (N. VII) Der paarige Nervus facialisFederative Committee on Anatomical Terminology (1998).

Neu!!: Musculi epicranii und Nervus facialis · Mehr sehen »

Schädelkalotte

Knochen der Schädelkalotte, von links nach rechts: Stirnbein, Scheitelbein, Hinterhauptbein Blick von vorne auf die fossile Schädelkalotte ''Sangiran II'' (Original) von ''Homo erectus'' Als Schädelkalotte (auch Hirnschale, Schädeldach und Schädeldecke; lateinisch Calvaria), kurz auch Kalotte, wird das knöcherne Dach des Schädels bezeichnet.

Neu!!: Musculi epicranii und Schädelkalotte · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »