Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Moritz (Sachsen-Lauenburg)

Index Moritz (Sachsen-Lauenburg)

Moritz von Sachsen-Lauenburg (* 1551; † 2. November 1612 in Buxtehude) war ein Herzog von Sachsen-Lauenburg.

31 Beziehungen: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, Apanage, Büchen, Buxtehude, Ernst Ludwig Gerber, Franz I. (Sachsen-Lauenburg), Franz II. (Sachsen-Lauenburg), Hannoversche Allgemeine Zeitung, Heinrich (Sachsen), Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Hexenverfolgung, Historisches Museum Hannover, Hochschule Hannover, Johann Friedrich Gleditsch, Johann IV. (Sachsen-Lauenburg), Johann Samuel Ersch, Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel), Julius Ernst Rautenstein, Land Hadeln, Lauenburgische Heimat, Magnus II. (Sachsen-Lauenburg), Mesalliance, Museum August Kestner, Nachlass, Peter von Kobbe, Sibylle von Sachsen, Spörcken (Adelsgeschlecht), Tschammer (Adelsgeschlecht), 1551, 1612, 2. November.

Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste

Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 Beispielseite aus Band 1, „Abkürzungen“ von 1818; der Ersch/Gruber ist eine der wenigen Enzyklopädien mit Fußnoten Die Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste ist eine Enzyklopädie von Johann Samuel Ersch (1766–1828) und Johann Gottfried Gruber (1774–1851), wird daher auch nur kurz Ersch-Gruber genannt.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Apanage

Exzerpt aus den Memoiren des Jakob I Bernoulli von 1678 Die Apanage (französisch aus mittellateinisch appanare „mit Brot versorgen“) ist die Abfindung der nichtregierenden Mitglieder eines Adelsgeschlechts mit Landbesitz, Einkünften aus Liegenschaften oder Geldzahlungen zur Ermöglichung eines standesgemäßen Lebenswandels.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Apanage · Mehr sehen »

Büchen

Büchen ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Büchen · Mehr sehen »

Buxtehude

Die Hansestadt Buxtehude ist eine selbständige Gemeinde am südlichen Rande des Alten Landes im Landkreis Stade in Niedersachsen.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Buxtehude · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Gerber

Ernst Ludwig Gerber im Alter von etwa 50 Jahren Ernst Ludwig Gerber (* 29. September 1746 in Sondershausen; † 30. Juni 1819 ebenda) war ein deutscher Komponist, der als Autor von Komponisten-Lexika bekannt geworden ist.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Ernst Ludwig Gerber · Mehr sehen »

Franz I. (Sachsen-Lauenburg)

Franz I. von Sachsen-Lauenburg (* 1510; † 19. März 1581 in Buxtehude) war von 1543 bis 1581 Herzog von Sachsen-Lauenburg aus dem Hause der Askanier.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Franz I. (Sachsen-Lauenburg) · Mehr sehen »

Franz II. (Sachsen-Lauenburg)

Franz II., ca. 1608 Franz II.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Franz II. (Sachsen-Lauenburg) · Mehr sehen »

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Verlagsgesellschaft Madsack Früherer Sitz der HAZ im Anzeiger-Hochhaus Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (Kurzform HAZ) ist eine Tageszeitung der Verlagsgesellschaft Madsack, die seit 1949 in Hannover erscheint.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Hannoversche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Heinrich (Sachsen)

Lucas Cranach d. Ä., 1514 Heinrich um das Jahr 1526 Lucas Cranach d. Ä., CORPUS CRANACH Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-220-009 Denkmal von Herzog Heinrich auf dem Marktplatz von Marienberg „Rüstung Heinrichs des Frommen“, Zeichnung von Hans Mützel Heinrich der Fromme (* 16. März 1473 in Dresden; † 18. August 1541 ebenda) aus dem Hause der albertinischen Wettiner war von 1539 bis 1541 Herzog von Sachsen sowie Sagan und wird in seiner Eigenschaft als Markgraf von Meißen auch als Heinrich V. gezählt.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Heinrich (Sachsen) · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Historisches Museum Hannover

Beginenturm (2005) Das Historische Museum Hannover versammelt Bestände zur Geschichte der Stadt Hannover und der früheren welfischen Gebiete des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Historisches Museum Hannover · Mehr sehen »

Hochschule Hannover

Ehemaliges Logo der Fachhochschule Hannover Die Hochschule Hannover (HsH) (ehemals: Fachhochschule Hannover) ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Hochschule Hannover · Mehr sehen »

Johann Friedrich Gleditsch

Titelblatt der bei Johann Friedrich Gleditsch erscheinenden Leipziger Acta Eruditorum Johann Friedrich Gleditsch, (* 15. August 1653 in Eschendorf bei Pirna; † 26. März 1716 in Leipzig) war ein bedeutender Verlagsbuchhändler des späten 17.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Johann Friedrich Gleditsch · Mehr sehen »

Johann IV. (Sachsen-Lauenburg)

Lucas Cranach dem Älteren) Grabplatte im Ratzeburger Dom Johann IV.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Johann IV. (Sachsen-Lauenburg) · Mehr sehen »

Johann Samuel Ersch

Johann Samuel Ersch Johann Samuel Ersch (* 23. Juni 1766 in Großglogau, Schlesien; † 16. Januar 1828 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Professor in Halle.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Johann Samuel Ersch · Mehr sehen »

Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg Wappen von Wolfenbüttel 1570 (Beischrift: „Von Hertzog Julio zu Braun: und Lüneb: etc. Ist diese Feste Heinrichsstadt genent, unnd mit diesem Ingesiegell begnadet, Anno M.D.LXX.“) Julius (* 29. Juni 1528 in Wolfenbüttel; † 3. Mai 1589 ebenda), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1568 bis zu seinem Tode 1589 und gilt als einer der bedeutendsten Herrscher seines Fürstentums.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Julius Ernst Rautenstein

Julius Ernst Rautenstein (* vor 1600 in Lauenburg; † 1659 oder 1660 in Stettin) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Julius Ernst Rautenstein · Mehr sehen »

Land Hadeln

Lage des Landes Hadeln im Heiligen Römischen Reich (1560)mini Das Land Hadeln ist eine historische Landschaft – sowie ein ehemaliger bis 1932 bestehender Kreis, fortgeführt durch den nicht deckungsgleichen bis 1977 bestehenden Landkreis mit Sitz in Otterndorf – an der unteren niedersächsischen Elbe, im Dreieck zwischen den Mündungen der Elbe und der Weser.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Land Hadeln · Mehr sehen »

Lauenburgische Heimat

Die Lauenburgische Heimat ist die Vereinszeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg e.V. Sie erscheint in Ratzeburg regelmäßig mindestens zweimal im Jahr.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Lauenburgische Heimat · Mehr sehen »

Magnus II. (Sachsen-Lauenburg)

Magnus II.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Magnus II. (Sachsen-Lauenburg) · Mehr sehen »

Mesalliance

Mesalliance (IPA:,; „Missheirat“) bezeichnet in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ständegesellschaft eine Eheschließung zwischen Partnern, die verschiedenen Gesellschaftsschichten angehörten.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Mesalliance · Mehr sehen »

Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777–1853).

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Museum August Kestner · Mehr sehen »

Nachlass

Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Nachlass · Mehr sehen »

Peter von Kobbe

Peter Ludwig Christian von Kobbe (* 6. Oktober 1793 in Glückstadt; † 11. September 1844 in Winterhude) war ein deutscher Autor, Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Peter von Kobbe · Mehr sehen »

Sibylle von Sachsen

Lucas Cranach dem Älteren um 1530, angeblich Sibylle von Sachsen Sibylle von Sachsen (* 2. Mai 1515 in Freiberg; † 18. Juli 1592 in Buxtehude) war eine sächsische Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Lauenburg.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Sibylle von Sachsen · Mehr sehen »

Spörcken (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Spörcken Spörcken (auch Spoercken) ist der Name eines Lüneburger Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Spörcken (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Tschammer (Adelsgeschlecht)

Rogala) Tschammer ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und Tschammer (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

1551

Judenpatent mit dem gelben Ring.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und 1551 · Mehr sehen »

1612

Keine Beschreibung.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und 1612 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Moritz (Sachsen-Lauenburg) und 2. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Moritz von Sachsen-Lauenburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »