Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

James McGirr

Index James McGirr

James McGirr (1947) James „Jim“ McGirr (* 6. Februar 1890 in Parkes, New South Wales; † 27. Oktober 1957 in Strathfield, New South Wales) war ein australischer Politiker der Australian Labor Party (ALP), der zwischen 1922 und 1952 dreißig Jahre lang Mitglied im Parlament von New South Wales sowie von 1947 bis 1952 Premier von New South Wales war.

37 Beziehungen: Acre, Apotheke, Australian Dictionary of Biography, Australian Labor Party, Australien, Bankstown City, Bathurst (New South Wales), Berufsausbildung, Calare (Wahlkreis), Friedensgericht, Friedensrichter, Irland, Jack Lang (Politiker, 1876), Joseph Cahill, Kings Cross (Sydney), Landwirt, Liberal Party of Australia, Liste der Generalgouverneure Australiens, Liste der Premierminister von New South Wales, Marrickville Council, Mehrheit, National Party of Australia, New South Wales, Orange (New South Wales), Parkes (New South Wales), Parlament von New South Wales, Pharmaziestudium, Politiker, Römisch-katholische Kirche in Australien, Strathfield Municipality, Sydney, Universität Sydney, William John McKell, 1890, 1957, 27. Oktober, 6. Februar.

Acre

Acre (Plural deutsch Acre oder Acres;, Plural acres) ist eine von den Britischen Inseln stammende angloamerikanische Maßeinheit zur Flächenbestimmung von Grundstücken und entspricht im metrischen System exakt 4046,8564224 m² oder grob 4047 m² beziehungsweise 0,4 ha.

Neu!!: James McGirr und Acre · Mehr sehen »

Apotheke

Oldenburg mit Logo, Einhorn und historischen Darstellungen von Apothekern (um 1900) Apotheke am Rathaus in Alsfeld wird seit 1683 betrieben Die Mohren-Apotheke in Bayreuth Alte Apotheke von 1889 in Bremen-Hemelingen Pomßen, Sachsen, 1988 Als Apotheke wird ein Ort bezeichnet, an dem Arzneimittel und Medizinprodukte abgegeben, geprüft und hergestellt werden.

Neu!!: James McGirr und Apotheke · Mehr sehen »

Australian Dictionary of Biography

Das Australian Dictionary of Biography (kurz auch ADB oder AuDB) ist eine australische Nationalbiographie.

Neu!!: James McGirr und Australian Dictionary of Biography · Mehr sehen »

Australian Labor Party

Altes Logo Historisches Logo Die Australian Labor Party (engl. für Australische Arbeiterpartei; kurz ALP) wurde 1891 gegründet und ist die älteste auf Bundesebene tätige politische Partei Australiens.

Neu!!: James McGirr und Australian Labor Party · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: James McGirr und Australien · Mehr sehen »

Bankstown City

Bankstown City war ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: James McGirr und Bankstown City · Mehr sehen »

Bathurst (New South Wales)

Bathurst ist eine Stadt im australischen Bundesstaat New South Wales und liegt etwa 200 km westlich von Sydney am Macquarie River auf etwa 670 m Höhe.

Neu!!: James McGirr und Bathurst (New South Wales) · Mehr sehen »

Berufsausbildung

Mülheim-Saarn (1956) Lehrwerkstatt im Volkswagenwerk Wolfsburg (1981) Zugang zur einstigen Lehrwerkstatt der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Als Berufsausbildung (auch berufliche Bildung) wird im weiteren Sinne jede Ausbildung bezeichnet, die jemanden dazu befähigt, einen Beruf auszuüben.

Neu!!: James McGirr und Berufsausbildung · Mehr sehen »

Calare (Wahlkreis)

Lage des Wahlkreises in New South Wales. Calare ist einer von 150 Wahlkreisen, die zur Wahl des australischen Repräsentantenhauses genutzt werden.

Neu!!: James McGirr und Calare (Wahlkreis) · Mehr sehen »

Friedensgericht

Im angelsächsischen Raum ist das Friedensgericht eine mit juristischen Laien besetzte Instanz der unteren Rechtsprechungsebene zur Wahrung des gesellschaftlichen Friedens bei Streitigkeiten von geringem Streitwert.

Neu!!: James McGirr und Friedensgericht · Mehr sehen »

Friedensrichter

Ein Friedensrichter (englisch justice of the peace) ist eine ehrenamtlich tätige Person der Rechtspflege in Form eines Laienrichters an einem Friedensgericht.

Neu!!: James McGirr und Friedensrichter · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: James McGirr und Irland · Mehr sehen »

Jack Lang (Politiker, 1876)

Jack Lang (in den 1930er Jahren) John Thomas „Jack“ Lang (* 21. Dezember 1876 in Sydney im Gebiet des Brickfield Hill: The Hon. John Thomas LANG (1876 - 1975), in englischer Sprache, abgerufen am 12. Juni 2011, New South Wales, Australien; † 27. September 1975 in Auburn, New South Wales) war ein australischer Politiker und Premierminister von New South Wales.

Neu!!: James McGirr und Jack Lang (Politiker, 1876) · Mehr sehen »

Joseph Cahill

Joseph Cahill (1956) John Joseph „Joe“ Cahill (* 21. Januar 1891 in Redfern, New South Wales; † 22. Oktober 1959 in Sydney) war ein australischer Gewerkschaftsfunktionär und Politiker der Australian Labor Party (ALP), der zwischen 1925 und 1932 sowie von 1935 bis 1959 Mitglied im Parlament von New South Wales sowie von 1952 bis zu seinem Tode 1959 Premier von New South Wales war.

Neu!!: James McGirr und Joseph Cahill · Mehr sehen »

Kings Cross (Sydney)

Nachtleben in Kings Cross Kings Cross, Sydney, um 1950 Kings Cross (kurz KX) ist ein Stadtviertel am östlichen Rand der Innenstadt von Sydney, New South Wales, Australien.

Neu!!: James McGirr und Kings Cross (Sydney) · Mehr sehen »

Landwirt

Modernes landwirtschaftliches Gespann Landwirtschaft in Vietnam: Pflügen mit einem Wasserbüffel als Zugtier Arbeiter in einem Reisfeld, Bangladesch Landwirt, auch Bauer (von mittelhochdeutsch gebûre „Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse“), veraltet Ökonom, ist ein Beruf der Landwirtschaft.

Neu!!: James McGirr und Landwirt · Mehr sehen »

Liberal Party of Australia

Altes Logo Die Liberale Partei Australiens (Liberal Party of Australia) ist neben der Australian Labor Party eine der beiden großen politischen Parteien in Australien.

Neu!!: James McGirr und Liberal Party of Australia · Mehr sehen »

Liste der Generalgouverneure Australiens

Dienstflagge des Generalgouverneurs Abzeichen des Generalgouverneurs (Edwardskrone und Akazienlaub) Die Liste der Generalgouverneure Australiens enthält alle Generalgouverneure von Australien seit der Unabhängigkeit Australiens vom Vereinigten Königreich im Jahre 1901.

Neu!!: James McGirr und Liste der Generalgouverneure Australiens · Mehr sehen »

Liste der Premierminister von New South Wales

Flagge von New South Wales Diese Liste zeigt die Premierminister (engl. premier) des australischen Bundesstaates New South Wales.

Neu!!: James McGirr und Liste der Premierminister von New South Wales · Mehr sehen »

Marrickville Council

Marrickville Council war ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: James McGirr und Marrickville Council · Mehr sehen »

Mehrheit

Mehrheit (auch Majorität oder Mehrzahl) bezeichnet die überwiegende Anzahl aus einer Gesamtanzahl von Personen, Meinungen oder Sachen.

Neu!!: James McGirr und Mehrheit · Mehr sehen »

National Party of Australia

Die National Party of Australia (NPA, übersetzt „Nationale Partei Australiens“) ist eine konservative Partei in Australien.

Neu!!: James McGirr und National Party of Australia · Mehr sehen »

New South Wales

New South Wales (seltener Neu-Süd-Wales, Abkürzung: NSW) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens mit Sydney als Hauptstadt.

Neu!!: James McGirr und New South Wales · Mehr sehen »

Orange (New South Wales)

Orange ist eine Stadt im australischen Bundesstaat New South Wales, etwa 250 Kilometer westlich von Sydney gelegen.

Neu!!: James McGirr und Orange (New South Wales) · Mehr sehen »

Parkes (New South Wales)

Parkes ist eine Kleinstadt im australischen Bundesstaat New South Wales, etwa 350 Kilometer westlich von Sydney gelegen.

Neu!!: James McGirr und Parkes (New South Wales) · Mehr sehen »

Parlament von New South Wales

Das Parlament von New South Wales, mit Sitz im Parlamentsgebäude (dem Parliament House) von Sydney, ist das legislative Organ des australischen Staates New South Wales.

Neu!!: James McGirr und Parlament von New South Wales · Mehr sehen »

Pharmaziestudium

Das Pharmaziestudium ist Teil der pharmazeutischen Ausbildung im Rahmen der Approbationsordnung für Apotheker.

Neu!!: James McGirr und Pharmaziestudium · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: James McGirr und Politiker · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Australien

Die römisch-katholische Kirche in Australien ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: James McGirr und Römisch-katholische Kirche in Australien · Mehr sehen »

Strathfield Municipality

Die Municipality of Strathfield ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: James McGirr und Strathfield Municipality · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: James McGirr und Sydney · Mehr sehen »

Universität Sydney

Universität von Sydney, Hauptcampus (Main Quadrangle) Einschreibungen an der Universität Sydney Die Universität Sydney (engl. University of Sydney) ist die älteste Universität Australiens.

Neu!!: James McGirr und Universität Sydney · Mehr sehen »

William John McKell

William John McKell Sir William John McKell, GCMG, KStJ (* 26. September 1891 in Pambula, New South Wales; † 11. Januar 1985 in Sydney, New South Wales) war ein australischer Politiker und u. a.

Neu!!: James McGirr und William John McKell · Mehr sehen »

1890

Keine Beschreibung.

Neu!!: James McGirr und 1890 · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: James McGirr und 1957 · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: James McGirr und 27. Oktober · Mehr sehen »

6. Februar

Der 6.

Neu!!: James McGirr und 6. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

McGirr.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »