Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Matthias Brand

Index Matthias Brand

Matthias Brand (* 2. Oktober 1952 in Braunschweig) ist ein deutscher Schriftsteller.

31 Beziehungen: Braunschweig, Bruno Schulz, Deutschland, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandradio, Dissertation, Doktor, Edition Mariannenpresse, Freie Universität Berlin, Fritz Kortner, Hörspiel des Monats, Hein Bruehl, Hessischer Rundfunk, Judith Lorentz, Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, Leonhard Koppelmann, Neue Gesellschaft für Literatur, Norddeutscher Rundfunk, Original-Hörspiel, Peter Huth (Computerjournalist), RIAS, Südwestrundfunk, Schloss Wiepersdorf, Schriftsteller, Weimarer Republik, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wilhelm Hauff, Witold Gombrowicz, Wolfgang Sieg, 1952, 2. Oktober.

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Matthias Brand und Braunschweig · Mehr sehen »

Bruno Schulz

Selbstporträt (1920/22) ''In diesem Haus lebte und arbeitete in den Jahren 1910-1941 der große jüdische Maler und Schriftsteller, der Meister des polnischen Wortes Bruno Schulz (1892–1942).'' (Gedenktafel für Bruno Schulz in Drohobycz) Bruno Schulz: ''Spotkanie'' (1920) Bruno Schulz (geboren am 12. Juli 1892 in Drohobycz, Galizien, Österreich-Ungarn, heute Ukraine; erschossen im Drohobyczer Ghetto am 19. November 1942 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Graphiker, Zeichner und Opfer des Holocaust.

Neu!!: Matthias Brand und Bruno Schulz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Matthias Brand und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Matthias Brand und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Deutschlandradio

Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln).

Neu!!: Matthias Brand und Deutschlandradio · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Matthias Brand und Dissertation · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Matthias Brand und Doktor · Mehr sehen »

Edition Mariannenpresse

Die Edition Mariannenpresse war ein Buchverlag in Berlin-Kreuzberg, der von 1979 bis 2008 unter wechselnden Trägern im Rahmen von Förderstipendien bibliophile Erstausgaben von Autoren und Bildenden Künstlern herausgegeben hat – das 130.

Neu!!: Matthias Brand und Edition Mariannenpresse · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Matthias Brand und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Fritz Kortner

Fritz Kortner (1959) Fritz Kortner (* 12. Mai 1892 in Wien als Fritz Nathan Kohn; † 22. Juli 1970 in München) war ein österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Matthias Brand und Fritz Kortner · Mehr sehen »

Hörspiel des Monats

Das Hörspiel des Monats ist ein Hörspielpreis, der seit 1977 monatlich von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Bensheim für jeweils ein Hörspiel vergeben wird.

Neu!!: Matthias Brand und Hörspiel des Monats · Mehr sehen »

Hein Bruehl

Hein Brühl (* 26. Dezember 1938 in Berlin) ist ein deutscher Hörspielautor und -regisseur.

Neu!!: Matthias Brand und Hein Bruehl · Mehr sehen »

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Hessischer Rundfunk am Dornbusch (2022) Der Hessische Rundfunk (hr, ursprünglich HR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Matthias Brand und Hessischer Rundfunk · Mehr sehen »

Judith Lorentz

Judith Lorentz (* 1974 in Berlin) ist eine deutsche Hörspiel- und Theaterregisseurin.

Neu!!: Matthias Brand und Judith Lorentz · Mehr sehen »

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender (Eigenschreibweise) ist ein Nachschlagewerk.

Neu!!: Matthias Brand und Kürschners Deutscher Literatur-Kalender · Mehr sehen »

Leonhard Koppelmann

Leonhard Koppelmann (2005) Leonhard Koppelmann (* 1970 in Aachen) ist ein deutscher Hörspiel- und Theaterregisseur.

Neu!!: Matthias Brand und Leonhard Koppelmann · Mehr sehen »

Neue Gesellschaft für Literatur

Die Neue Gesellschaft für Literatur e. V.

Neu!!: Matthias Brand und Neue Gesellschaft für Literatur · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Matthias Brand und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Original-Hörspiel

Ein Original-Hörspiel ist aus einem Text oder einer akustischen Klangkomposition entstanden und ursprünglich für die Produktion und Erstveröffentlichung als Hörspiel konzipiert worden.

Neu!!: Matthias Brand und Original-Hörspiel · Mehr sehen »

Peter Huth (Computerjournalist)

Peter Huth ist ein deutscher Journalist, der unter anderem durch seine Fernsehauftritte als „Computer- und Internetexperte“ in diversen Infotainment-Sendungen des Privatfernsehens (z. B. Akte und Planetopia Online) bekannt wurde.

Neu!!: Matthias Brand und Peter Huth (Computerjournalist) · Mehr sehen »

RIAS

RIAS-Logo Das Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg Der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West-Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde.

Neu!!: Matthias Brand und RIAS · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Neu!!: Matthias Brand und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

Schloss Wiepersdorf

Schloss Wiepersdorf Schloss und Orangerie Schloss Wiepersdorf liegt in Wiepersdorf, Gemeinde Niederer Fläming, südöstlich von Jüterbog (Land Brandenburg).

Neu!!: Matthias Brand und Schloss Wiepersdorf · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Matthias Brand und Schriftsteller · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Matthias Brand und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Matthias Brand und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wilhelm Hauff

Wilhelm Hauff nach einem Gemälde von J. Behringer, Pastellkreide 1826 Wilhelm Hauff (* 29. November 1802 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 18. November 1827 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Matthias Brand und Wilhelm Hauff · Mehr sehen »

Witold Gombrowicz

Witold Gombrowicz in Vence Büste in Kielce Gedenktafel am Haus, Bartningallee 11, in Berlin-Hansaviertel Witold Marian Gombrowicz (* 4. August 1904 in Małoszyce, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 25. Juli 1969 in Vence, Frankreich) war einer der bedeutendsten polnischen Schriftsteller des 20.

Neu!!: Matthias Brand und Witold Gombrowicz · Mehr sehen »

Wolfgang Sieg

Wolfgang Sieg (* 22. Oktober 1936 in Hamburg; † 11. September 2015 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Matthias Brand und Wolfgang Sieg · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Matthias Brand und 1952 · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: Matthias Brand und 2. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »