Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wittscher Blockplan

Index Wittscher Blockplan

Als Wittsche BlockpläneBeutelspacher (1982) (auch Witt-Designs, engl. Witt designsBeth, Jungnickel, Lenz (1999)) werden in der endlichen Geometrie bestimmte Blockpläne bezeichnet, die 1931 von Robert Daniel Carmichael entdeckt und 1938 von Ernst Witt, nach dem sie auch benannt sind, erneut beschrieben wurden.

24 Beziehungen: Affine Ebene, Albrecht Beutelspacher, Émile Léonard Mathieu, Blockplan, Dieter Jungnickel, Diskrete Mathematik, Endliche einfache Gruppe, Endliche Geometrie, Ernst Witt, Fano-Axiom, Gruppenoperation, Gruppentheorie, Hanfried Lenz, Inzidenzstruktur, Kollineare Punkte, Normalteiler, Permutation, Permutationsgruppe, Projektive Ebene, Robert Daniel Carmichael, Sporadische Gruppe, Symmetrische Gruppe, Symmetrischer Blockplan, Thomas Beth.

Affine Ebene

Eine affine Ebene ist in der synthetischen Geometrie eine Punkte und Geraden umfassende Inzidenzstruktur, die im Wesentlichen durch zwei Forderungen charakterisiert ist, nämlich dass je zwei Punkte eine (eindeutige) Verbindungsgerade besitzen und dass es eindeutige parallele Geraden gibt.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Affine Ebene · Mehr sehen »

Albrecht Beutelspacher

Albrecht Beutelspacher, 2007 Albrecht Beutelspacher (* 5. Juni 1950 in Tübingen) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Albrecht Beutelspacher · Mehr sehen »

Émile Léonard Mathieu

Émile Léonard Mathieu (* 15. Mai 1835 in Metz; † 19. Oktober 1890 in Nancy) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Émile Léonard Mathieu · Mehr sehen »

Blockplan

Ein Blockplan (auch Block-Design oder kombinatorisches Design) ist eine endliche Inzidenzstruktur, die insbesondere in der endlichen Geometrie, der Kombinatorik sowie der statistischen Versuchsplanung von Bedeutung ist.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Blockplan · Mehr sehen »

Dieter Jungnickel

Dieter Jungnickel (2. von rechts) in Oberwolfach 2001 Dieter Jungnickel (* 20. März 1952 in Berlin) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Kombinatorik beschäftigt.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Dieter Jungnickel · Mehr sehen »

Diskrete Mathematik

Die Diskrete Mathematik als Teilgebiet der Mathematik befasst sich mit mathematischen Operationen auf endlichen oder höchstens abzählbar unendlichen Mengen, also mit diskreten mathematischen Fragestellungen.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Diskrete Mathematik · Mehr sehen »

Endliche einfache Gruppe

Endliche einfache Gruppen gelten in der Gruppentheorie (einem Teilgebiet der Mathematik) als die Bausteine der endlichen Gruppen.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Endliche einfache Gruppe · Mehr sehen »

Endliche Geometrie

Die endliche Geometrie ist der Teil der Geometrie, der „klassische“, endliche, geometrische Strukturen, nämlich endliche affine und projektive Geometrien und deren endliche Verallgemeinerungen erforscht und beschreibt.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Endliche Geometrie · Mehr sehen »

Ernst Witt

Ernst Witt in Nizza, 1970 Grab von Ernst Witt Ernst Witt (* 26. Juni 1911 auf Alsen, Deutsches Reich; † 3. Juli 1991 in Hamburg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Ernst Witt · Mehr sehen »

Fano-Axiom

Das Fano-Axiom ist in der synthetischen Geometrie ein Inzidenzaxiom sowohl für affine Ebenen als auch für projektive Ebenen.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Fano-Axiom · Mehr sehen »

Gruppenoperation

In der Mathematik gehört zu einer Gruppenoperation, -aktion oder -wirkung eine Gruppe (G, *) als „aktiver“ Teil und eine Menge X als „passiver“ Teil.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Gruppenoperation · Mehr sehen »

Gruppentheorie

Die Gruppentheorie als mathematische Disziplin untersucht die algebraische Struktur von Gruppen.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Gruppentheorie · Mehr sehen »

Hanfried Lenz

Hanfried Lenz Hanfried Lenz (* 22. April 1916 in München; † 1. Juni 2013 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Hanfried Lenz · Mehr sehen »

Inzidenzstruktur

Inzidenzstruktur bezeichnet in der Geometrie eine abstrakte Struktur, bestehend aus zwei Mengen von Objekten und einer Relation zur Beschreibung der Inzidenz.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Inzidenzstruktur · Mehr sehen »

Kollineare Punkte

Kollinearität ist ein mathematischer Begriff, der in der Analytischen Geometrie und in der linearen Algebra verwendet wird.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Kollineare Punkte · Mehr sehen »

Normalteiler

Normalteiler sind im mathematischen Teilgebiet der Gruppentheorie betrachtete spezielle Untergruppen, sie heißen auch normale Untergruppen. Ihre Bedeutung liegt vor allem darin, dass sie genau die Kerne von Gruppenhomomorphismen sind.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Normalteiler · Mehr sehen »

Permutation

Alle sechs Permutationen dreier verschiedenfarbiger Kugeln Unter einer Permutation (von) versteht man in der Kombinatorik eine Anordnung von Objekten in einer bestimmten Reihenfolge.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Permutation · Mehr sehen »

Permutationsgruppe

Eine Permutationsgruppe ist in der Gruppentheorie eine Gruppe von Permutationen einer endlichen Menge M mit der Hintereinanderausführung als Gruppenverknüpfung.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Permutationsgruppe · Mehr sehen »

Projektive Ebene

Eine projektive Ebene ist in der Geometrie eine Punkte und Geraden umfassende Inzidenzstruktur.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Projektive Ebene · Mehr sehen »

Robert Daniel Carmichael

Robert Daniel Carmichael, circa 1920 Robert Daniel Carmichael (* 1. März 1879 in Goodwater, Alabama; † 2. Mai 1967 in Merriam, Kansas) war ein US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Robert Daniel Carmichael · Mehr sehen »

Sporadische Gruppe

Die sporadischen Gruppen sind 26 spezielle Gruppen in der Gruppentheorie.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Sporadische Gruppe · Mehr sehen »

Symmetrische Gruppe

Ein Cayleygraph der symmetrischen Gruppe S4 Permutationsmatrizen) Die symmetrische Gruppe S_n (\mathcal_n, \mathfrak_n oder \operatorname_n) ist die Gruppe, die aus allen Permutationen (Vertauschungen) einer n-elementigen Menge besteht.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Symmetrische Gruppe · Mehr sehen »

Symmetrischer Blockplan

Ein symmetrischer Blockplan (auch symmetrisches Blockdesign genannt) ist in der endlichen Geometrie und der Kombinatorik ein Blockplan und damit eine endliche Inzidenzstruktur, bei dem die Anzahl der Blöcke gleich der Anzahl der Punkte ist.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Symmetrischer Blockplan · Mehr sehen »

Thomas Beth

Thomas Beth (1972) Thomas Beth (* 16. November 1949 in Hannover; † 17. August 2005 in Karlsruhe) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Informatik und Kombinatorik beschäftigte.

Neu!!: Wittscher Blockplan und Thomas Beth · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mathieugruppe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »