Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marcellin Boule

Index Marcellin Boule

Marcellin Boule, mit vollständigem Namen Pierre Marcellin Boule (* 1. Januar 1861 in Montsalvy, Cantal, Frankreich; † 4. Juli 1942 ebenda), war ein französischer Paläontologe, Paläoanthropologe und Geologe.

24 Beziehungen: Arthritis, Camille Arambourg, Collège de France, Département Cantal, Département Corrèze, Erik Trinkaus, Félibrige, Ferdinand André Fouqué, Geologe, Georgi Paruirowitsch Awetissow, La Chapelle-aux-Saints, La Chapelle-aux-Saints 1, Muséum national d’histoire naturelle, Neandertaler, Nowaja Semlja, Paläoanthropologie, Paläontologie, Piltdown-Mensch, Royal Society of Edinburgh, Universität Toulouse, 1. Januar, 1861, 1942, 4. Juli.

Arthritis

Die Arthritis (Plural Arthritiden; von arthron „Gelenk, Glied“ und Endung -itis zur Bezeichnung einer Entzündung) ist eine entzündliche Gelenk­erkrankung, also eine Gelenkentzündung.

Neu!!: Marcellin Boule und Arthritis · Mehr sehen »

Camille Arambourg

Camille Arambourg (um 1940) Camille Louis Joseph Arambourg (* 2. März 1885 in Paris; † 19. November 1969 ebenda) war ein französischer Agraringenieur, Geologe, Anthropologe und Paläoanthropologe.

Neu!!: Marcellin Boule und Camille Arambourg · Mehr sehen »

Collège de France

« DOCET OMNIA » („Es lehrt alles“) im Tympanon des Dreiecksgiebels des Haupteingangs des Collège de France Das Collège de France ist eine öffentliche Universität in Paris.

Neu!!: Marcellin Boule und Collège de France · Mehr sehen »

Département Cantal

Das Département du Cantal ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 15.

Neu!!: Marcellin Boule und Département Cantal · Mehr sehen »

Département Corrèze

Das Département de la Corrèze (okzitanisch Corresa) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 19.

Neu!!: Marcellin Boule und Département Corrèze · Mehr sehen »

Erik Trinkaus

Erik Trinkaus (* 24. Dezember 1948) ist ein US-amerikanischer Paläoanthropologe und emeritierter Professor für Anthropologie an der Washington University in St. Louis.

Neu!!: Marcellin Boule und Erik Trinkaus · Mehr sehen »

Félibrige

Versammlung der Félibrige im Schloss von Font-Ségugne im Mai 1854 Die Félibrige (okzitanisch lo Felibritge, lou Felibrige) ist eine Vereinigung, zu der sich am 21. Mai 1854 auf Schloss Font-Ségugne bei Avignon sieben Schriftsteller zusammenfanden, um eine Wiedergeburt der provenzalischen Kultur einzuleiten.

Neu!!: Marcellin Boule und Félibrige · Mehr sehen »

Ferdinand André Fouqué

Ferdinand André Fouqué (c. 1890). Ferdinand André Fouqué (* 21. Juni 1828 in Mortain, Département Manche; † 7. März 1904) war ein bedeutender französischer Geologe.

Neu!!: Marcellin Boule und Ferdinand André Fouqué · Mehr sehen »

Geologe

''Der Geologe.'' Gemälde von Carl Spitzweg, ca. 1860. Geologenhammer und Gesteinslupe gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln eines Geologen Als Geologe werden akademisch ausgebildete Naturwissenschaftler oder Techniker bezeichnet, die sich beruflich oder in privater Initiative mit der Geologie und verwandten Wissenschaften oder mit ihrer technischen Anwendung befassen.

Neu!!: Marcellin Boule und Geologe · Mehr sehen »

Georgi Paruirowitsch Awetissow

Georgi Paruirowitsch Awetissow (2005) Georgi Paruirowitsch Awetissow (* 24. Juni 1940 in Kalinin; † 27. Oktober 2020) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Marcellin Boule und Georgi Paruirowitsch Awetissow · Mehr sehen »

La Chapelle-aux-Saints

La Chapelle-aux-Saints ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Marcellin Boule und La Chapelle-aux-Saints · Mehr sehen »

La Chapelle-aux-Saints 1

Schädel des Neandertalers ''La Chapelle-aux-Saints 1'' (Original) La Chapelle-aux-Saints 1 (auch: LCS1 oder „Alter Mann von La Chapelle“) ist die wissenschaftliche Bezeichnung eines im Jahr 1908 in der Nähe der französischen Gemeinde La Chapelle-aux-Saints geborgenen, sehr gut erhaltenen Skeletts eines Neandertalers (Homo neanderthalenis).

Neu!!: Marcellin Boule und La Chapelle-aux-Saints 1 · Mehr sehen »

Muséum national d’histoire naturelle

Jardin des Plantes''. Andere Standorte in Frankreich. Buffon-Denkmal vor der ''Grande galerie de l’Evolution'' Vergleichenden Anatomie) Grande galerie de l’évolution Nilkrokodil in der Ménagerie du Jardin des Plantes Das Muséum national d’histoire naturelle (Sigel: MNHN) ist ein staatliches französisches Naturkundemuseum, an das eine Forschungs- und Bildungseinrichtung für Bio- und Geowissenschaften angeschlossen ist.

Neu!!: Marcellin Boule und Muséum national d’histoire naturelle · Mehr sehen »

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Neu!!: Marcellin Boule und Neandertaler · Mehr sehen »

Nowaja Semlja

Nowaja Semlja (‚neues Land‘) ist eine russische Doppelinsel, die westlich der innereurasischen Grenze im Nordpolarmeer liegt und zu Europa gezählt wird.

Neu!!: Marcellin Boule und Nowaja Semlja · Mehr sehen »

Paläoanthropologie

Frankfurt Fossile Schweinezähne – hier aus Java – sind ein wichtiges Leitfossil der Biostratigraphie. Sammlung Koenigswald im Senckenberg Forschungsinstitut Die Paläoanthropologie (aus „alt“, ánthropos „Mensch“ und -logie „Lehre“), auch Paläanthropologie oder gelegentlich Prähistorische Anthropologie, ist die Wissenschaft von den alten, stammesgeschichtlich frühen und zumeist ausgestorbenen Arten der Hominini.

Neu!!: Marcellin Boule und Paläoanthropologie · Mehr sehen »

Paläontologie

Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.

Neu!!: Marcellin Boule und Paläontologie · Mehr sehen »

Piltdown-Mensch

Drei Ansichten des Piltdown-Schädels: Rekonstruktion aus dem Jahr 1915 von James Howard McGregor Nachbildung des Piltdown-Schädels Als Piltdown-Mensch wurden die vermeintlichen Überreste eines Frühmenschen bekannt, die vor 1912 in einer Kiesgrube bei dem Dorf Piltdown in der Nähe von Uckfield in Südostengland gefunden und 1953 als wissenschaftliche Fälschung entlarvt wurden.

Neu!!: Marcellin Boule und Piltdown-Mensch · Mehr sehen »

Royal Society of Edinburgh

Gebäude der Royal Society Die Royal Society of Edinburgh ist Schottlands nationale Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Marcellin Boule und Royal Society of Edinburgh · Mehr sehen »

Universität Toulouse

Die Universität Toulouse (französisch: Université de Toulouse) war eine Universität in der französischen Stadt Toulouse, die von 1229 bis 1793 und dann von 1896 bis 1969 existierte.

Neu!!: Marcellin Boule und Universität Toulouse · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Marcellin Boule und 1. Januar · Mehr sehen »

1861

Das Territorium der Konföderierten Staaten von Amerika Im Jahr 1861 wendet sich die weltpolitische Aufmerksamkeit dem amerikanischen Kontinent zu: Nach der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November des Vorjahres erklären Anfang des Jahres mehrere Südstaaten ihren Austritt aus der Union und gründen wenig später die Konföderierten Staaten von Amerika.

Neu!!: Marcellin Boule und 1861 · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marcellin Boule und 1942 · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Marcellin Boule und 4. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pierre Marcellin Boule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »