Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Scabell

Index Ludwig Scabell

Ludwig Carl Scabell Gedenktafel am Markt, in Havelberg Ludwig Carl Scabell (* 25. September 1811 in Berlin; † 9. Juni 1885 ebenda) war der Gründer und von 1851 bis 1875 erster Leiter der Berliner Feuerwehr.

29 Beziehungen: Berlin, Berlin Ostbahnhof, Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin-Wannsee, Berliner Feuerwehr, Berliner Stadtbahn, Berufsfeuerwehr, Brandmelder, Carl Metz (Unternehmer), Daniel Amadeus Neander, Dienstgrade der Feuerwehr in Berlin, Feuerwehrhaus, Franz-Josef Sehr, Friedrichstraße, Grab, Großer Wannsee, Gusseisen, Gustav Witte (Feuerwehrmann), Havelberg, Humboldt-Universität zu Berlin, Löschfahrzeug, Legnica, Nassauischer Feuerwehrverband, Telegrafie, Wilhelm I. (Deutsches Reich), 1811, 1885, 25. September, 9. Juni.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ludwig Scabell und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Ostbahnhof

Berlin Ostbahnhof ist ein Fern- und Regionalbahnhof im Berliner Ortsteil Friedrichshain und steht mit täglich rund 100.000 Reisenden zusammen mit dem Hauptbahnhof Mannheim auf Platz 14 der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Ludwig Scabell und Berlin Ostbahnhof · Mehr sehen »

Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, um 1877 Die Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft (BStE) war ein privates preußisches Eisenbahnunternehmen, das von 1840 bis 1885 bestand.

Neu!!: Ludwig Scabell und Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Berlin-Wannsee

Wannsee ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, der im äußersten Südwesten der Stadt liegt.

Neu!!: Ludwig Scabell und Berlin-Wannsee · Mehr sehen »

Berliner Feuerwehr

Die Berliner Feuerwehr ist die Feuerwehr der deutschen Hauptstadt Berlin.

Neu!!: Ludwig Scabell und Berliner Feuerwehr · Mehr sehen »

Berliner Stadtbahn

| Die Berliner Stadtbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die – weitgehend auf gemauerten Viaduktbögen, den sogenannten Stadtbahnbögen – in Ost-West-Richtung durch die historische Mitte und das westliche Zentrum Berlins verläuft.

Neu!!: Ludwig Scabell und Berliner Stadtbahn · Mehr sehen »

Berufsfeuerwehr

Signet der Feuerwehr in Deutschland Berufsfeuerwehren übernehmen oft zusätzliche Aufgaben, zum Beispiel Rettungsdienst: Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main Eine Berufsfeuerwehr (BF) ist eine hauptamtlich eingerichtete, kommunale Feuerwehr, die in der Regel nur aus fest angestellten (oder verbeamteten) Einsatzkräften besteht.

Neu!!: Ludwig Scabell und Berufsfeuerwehr · Mehr sehen »

Brandmelder

Als Brandmelder werden technische Geräte zum Auslösen eines Alarms im Falle eines Brandes in Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln oder Industrieanlagen bezeichnet.

Neu!!: Ludwig Scabell und Brandmelder · Mehr sehen »

Carl Metz (Unternehmer)

Karl-Metz-Denkmal am Oberen Faulen Pelz Carl Metz (* 5. August 1818 in Feudenheim; † 31. Oktober 1877 in Heidelberg) gründete als Mechanikus 1842 die Maschinenfabrik Carl Metz in Heidelberg zur Herstellung von Feuerlösch- und Rettungsgeräten.

Neu!!: Ludwig Scabell und Carl Metz (Unternehmer) · Mehr sehen »

Daniel Amadeus Neander

Daniel Amadeus Neander (* 17. November 1775 in Lengefeld; † 18. November 1869 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Generalsuperintendent und Bischof.

Neu!!: Ludwig Scabell und Daniel Amadeus Neander · Mehr sehen »

Dienstgrade der Feuerwehr in Berlin

Die Dienstgrade der Feuerwehr in Berlin reichen von dem Feuerwehrmann-Anwärter bzw.

Neu!!: Ludwig Scabell und Dienstgrade der Feuerwehr in Berlin · Mehr sehen »

Feuerwehrhaus

Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, Hafenwache) abruf.

Neu!!: Ludwig Scabell und Feuerwehrhaus · Mehr sehen »

Franz-Josef Sehr

Franz-Josef Sehr, 2016 Franz-Josef Sehr (* 27. Oktober 1951 in Obertiefenbach, Hessen) ist ein ehrenamtlicher deutscher Feuerwehrmann und Feuerwehrfunktionär.

Neu!!: Ludwig Scabell und Franz-Josef Sehr · Mehr sehen »

Friedrichstraße

Die Friedrichstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Kreuzberg.

Neu!!: Ludwig Scabell und Friedrichstraße · Mehr sehen »

Grab

Zur Bestattung vorbereitete, in Nordamerika verbreitete Erdgruft Ein Grab ist die Stelle, an der ein Leichnam begraben wird.

Neu!!: Ludwig Scabell und Grab · Mehr sehen »

Großer Wannsee

Der Große Wannsee (alter Name: Wannensee, Abkürzung: GWS) ist eine Bucht der Havel in Berlin.

Neu!!: Ludwig Scabell und Großer Wannsee · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Neu!!: Ludwig Scabell und Gusseisen · Mehr sehen »

Gustav Witte (Feuerwehrmann)

Gustav Witte (* 1839 in Pasewalk; † 23. Juni 1888 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Hauptmann und Feuerwehrmann und von 1875 bis 1887 der zweite Leiter der Berliner Feuerwehr.

Neu!!: Ludwig Scabell und Gustav Witte (Feuerwehrmann) · Mehr sehen »

Havelberg

Sandauer Brücke auf St. Laurentius Hochwasser 2013 um Havelberg Die Hansestadt Havelberg ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Ludwig Scabell und Havelberg · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Ludwig Scabell und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Löschfahrzeug

Ein Löschfahrzeug ist ein Feuerwehrfahrzeug, das primär zur Brandbekämpfung ausgelegt ist.

Neu!!: Ludwig Scabell und Löschfahrzeug · Mehr sehen »

Legnica

Legnica ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Ludwig Scabell und Legnica · Mehr sehen »

Nassauischer Feuerwehrverband

Der Nassauische Feuerwehrverband e. V., kurz NFV, mit Sitz in Wiesbaden, ist der Fachverband der nassauischen Feuerwehren.

Neu!!: Ludwig Scabell und Nassauischer Feuerwehrverband · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Ludwig Scabell und Telegrafie · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Ludwig Scabell und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

1811

Schlacht am Gévora.

Neu!!: Ludwig Scabell und 1811 · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ludwig Scabell und 1885 · Mehr sehen »

25. September

Der 25.

Neu!!: Ludwig Scabell und 25. September · Mehr sehen »

9. Juni

Der 9.

Neu!!: Ludwig Scabell und 9. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Scabell.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »