Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Friedrich Karl Berg

Index Ludwig Friedrich Karl Berg

Ludwig Friedrich Karl Berg (* 7. Dezember 1874 in Saarbrücken; † 6. Januar 1939) war ein deutscher katholischer Geistlicher.

15 Beziehungen: Aachen, Bonn, Doctor theologiae, Eschweiler, Frank Betker, Freiburg im Breisgau, Gero von Köln, Promotion (Doktor), Saarbrücken, Weihesakrament, Wilhelm II. (Deutsches Reich), 1874, 1939, 6. Januar, 7. Dezember.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Aachen · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Bonn · Mehr sehen »

Doctor theologiae

Doktor der christlichen Theologie, Aquarell Doktor der Theologie, lateinisch Doctor theologiae, abgekürzt Dr.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Doctor theologiae · Mehr sehen »

Eschweiler

Die Stadt Eschweiler (von lateinisch Ascvilare, Eschweiler Platt Aischwiile, französisch (veraltet) Exvilliers) ist eine Mittelstadt in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Eschweiler · Mehr sehen »

Frank Betker

Frank Betker (* 1960 in Marienhagen) ist ein deutscher Stadtsoziologe und Stadtplaner.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Frank Betker · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Gero von Köln

Stifterbild des Gero-Codex: Gero überreicht dem heiligen Petrus den Kodex Gero (* um 900 in Sachsen; † 28. Juni 976 in Köln) war von 969 bis 976 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Gero von Köln · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Saarbrücken · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Weihesakrament · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

1874

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und 1874 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und 1939 · Mehr sehen »

6. Januar

Der 6.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und 6. Januar · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Ludwig Friedrich Karl Berg und 7. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »