Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis de Froment

Index Louis de Froment

Louis de Froment (* 5. Dezember 1921 in Toulouse; † 19. August 1994 in Cannes) war ein französischer Dirigent.

26 Beziehungen: André Cluytens, Camille Saint-Saëns, Cannes, Claude Debussy, Deauville, Dirigent, Eugène Bigot, Flöte, Frank Martin (Komponist), Frankreich, Harmonielehre, Jean Françaix, Jean-Pierre Rampal, Louis Fourestier, Marcel Landowski, Maurice André, Opéra-Comique (Paris), Pariser Konservatorium, Philharmonisches Orchester von Luxemburg, TF1, Toulouse, Violine, 19. August, 1921, 1994, 5. Dezember.

André Cluytens

André Cluytens, 1965 André Cluytens (Aussprache) (* 26. März 1905 in Antwerpen; † 3. Juni 1967 in Neuilly-sur-Seine) war ein belgisch-französischer Dirigent.

Neu!!: Louis de Froment und André Cluytens · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Louis de Froment und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Louis de Froment und Cannes · Mehr sehen »

Claude Debussy

Claude Debussy, etwa 1908(Foto von Nadar) ''Musik Meile Wien'' Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.

Neu!!: Louis de Froment und Claude Debussy · Mehr sehen »

Deauville

Deauville ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Calvados in der Region Normandie.

Neu!!: Louis de Froment und Deauville · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Louis de Froment und Dirigent · Mehr sehen »

Eugène Bigot

Eugène Bigot (* 28. Februar 1888 in Rennes; † 17. Juli 1965 in Paris) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiklehrer.

Neu!!: Louis de Froment und Eugène Bigot · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: Louis de Froment und Flöte · Mehr sehen »

Frank Martin (Komponist)

Frank Martin, Besuch in Finnland, 1959 Frank Martin (* 15. September 1890 in Eaux-Vives; † 21. November 1974 in Naarden, Niederlande) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Louis de Froment und Frank Martin (Komponist) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Louis de Froment und Frankreich · Mehr sehen »

Harmonielehre

Harmonielehre am Prager Konservatorium von Friedrich Dionys Weber, Prag 1841 (Titelblatt) Unter Harmonielehre wird die systematische Erfassung der Akkordgestalten und des tonalen Klangraumes verstanden, verbunden mit methodischen Anleitungen (etwa im Tonsatz) zur möglichst fehlerfreien Handhabung der Klangverbindungen im Sinne der traditionellen Vorgaben der Musik innerhalb der dur-moll-tonalen Epoche (ca. 1600 bis in die Gegenwart).

Neu!!: Louis de Froment und Harmonielehre · Mehr sehen »

Jean Françaix

Jean Françaix (1912–1997) Jean Françaix (* 23. Mai 1912 in Le Mans als Jean René Désiré Françaix; † 25. September 1997 in Paris) war ein französischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Louis de Froment und Jean Françaix · Mehr sehen »

Jean-Pierre Rampal

Jean-Pierre Rampal, Amsterdam 1969 Jean-Pierre Louis Rampal (* 7. Januar 1922 in Marseille; † 20. Mai 2000 in Paris) war ein französischer Flötist und Hochschullehrer.

Neu!!: Louis de Froment und Jean-Pierre Rampal · Mehr sehen »

Louis Fourestier

Louis Fourestier (* 31. Mai 1892 in Montpellier; † 30. September 1976 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Louis de Froment und Louis Fourestier · Mehr sehen »

Marcel Landowski

Marcel Landowski, 1985 Marcel Landowski (* 18. Februar 1915 in Pont-l’Abbé; † 23. Dezember 1999 in Paris) war ein französischer Komponist und Kulturpolitiker.

Neu!!: Louis de Froment und Marcel Landowski · Mehr sehen »

Maurice André

Maurice André (1969) Maurice André (* 21. Mai 1933 in Alès; † 25. Februar 2012 in Bayonne) war ein französischer klassischer Trompeter und Hochschullehrer.

Neu!!: Louis de Froment und Maurice André · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: Louis de Froment und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Pariser Konservatorium

Das Pariser Konservatorium ist heute Teil der Cité de la musique im Parc de la Villette im Nordosten von Paris (209 Avenue Jean-Jaurès.) Früheres Gebäude des Konservatoriums (1796–1911) in der ''rue du Conservatoire'' (ehemalige Adresse:rue Bergère).Heute ist dort das ''Conservatoire national supérieur d’art dramatique (CNSAD)'' mit dem ''Théâtre du Conservatoire'' untergebracht. Das Pariser Konservatorium (französisch „le Conservatoire de Paris“, offizielle Bezeichnung: Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, CNSMDP) gehört mit der gleichrangigen Institution in Lyon zu den beiden conservatoires nationaux supérieurs de musique et de danse (dt. „staatliche höhere Konservatorien für Musik und Tanz“) in Frankreich.

Neu!!: Louis de Froment und Pariser Konservatorium · Mehr sehen »

Philharmonisches Orchester von Luxemburg

Das Philharmonische Orchester von Luxemburg (französisch: Orchestre philharmonique du Luxembourg, OPL) ist das Nationalorchester des Großherzogtums Luxemburg.

Neu!!: Louis de Froment und Philharmonisches Orchester von Luxemburg · Mehr sehen »

TF1

TF1 (ursprünglich eine Abkürzung für Télévision Française 1) ist der größte französische Fernsehsender mit Sitz in Boulogne-Billancourt.

Neu!!: Louis de Froment und TF1 · Mehr sehen »

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Neu!!: Louis de Froment und Toulouse · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Louis de Froment und Violine · Mehr sehen »

19. August

Der 19.

Neu!!: Louis de Froment und 19. August · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis de Froment und 1921 · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis de Froment und 1994 · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Louis de Froment und 5. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »