Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis Jensen (Maler)

Index Louis Jensen (Maler)

Isak Louis Napoleon Jensen (* 15. August 1858 in Kopenhagen; † 21. Mai 1908 in Frederiksberg) war ein dänischer Landschafts- und Architekturmaler.

17 Beziehungen: Architekturmalerei, Artnet, Carl Ludvig Thilson Locher, Christian Zacho, Frederiksberg Kommune, Kalveboderne, Königlich Dänische Kunstakademie, Kopenhagen, Landschaftsmalerei, Philip Weilbach, Radierung, Schloss Charlottenborg, Vilhelm Kyhn, 15. August, 1858, 1908, 21. Mai.

Architekturmalerei

Leopold Forstner (1878–1936): Stiegenkonstruktion, Dunkelsteinerhof im Salzkammergut. Die Architekturmalerei ist eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Architekturmalerei · Mehr sehen »

Artnet

Die Artnet AG ist ein börsennotierter Online-Dienstleister für den internationalen Kunsthandel.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Artnet · Mehr sehen »

Carl Ludvig Thilson Locher

Skagens Museum Carl Ludvig Thilson Locher, auch: Carl Ludvig Locher und Carl Locher, (* 21. November 1851 in Flensburg; † 20. Dezember 1915 in Skagen) war ein dänischer Marinemaler, Radierer und Grafiker.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Carl Ludvig Thilson Locher · Mehr sehen »

Christian Zacho

Christian Zacho (1867) Peter Mørch Christian Zacho (* 31. März 1843 auf dem Hof Pederstrup bei Grenå; † 19. März 1913 in Hellerup) war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Christian Zacho · Mehr sehen »

Frederiksberg Kommune

Frederiksberg Kommune ist eine dänische Kommune im Großraum Kopenhagen auf der Insel Sjælland, westlich der Kopenhagener Innenstadt.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Frederiksberg Kommune · Mehr sehen »

Kalveboderne

Kalveboderne ist die Bucht zwischen Amager und Seeland, die stellenweise eher den Charakter einer Salzwiese hat.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Kalveboderne · Mehr sehen »

Königlich Dänische Kunstakademie

Siegel der Königlich Dänischen Kunstakademie Das Schloss Charlottenborg, Sitz der Akademie Wilhelm Bendz: ''Modellklasse an der Kopenhagener Kunstakademie'' (1826) Die Königlich Dänische Kunstakademie (dänisch: Det Kongelige Danske Kunstakademi) mit Sitz im Schloss Charlottenborg am Kongens Nytorv 1 in der Kopenhagener Altstadt ist eine von 20 staatlichen Kunsthochschulen Dänemarks.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Königlich Dänische Kunstakademie · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Landschaftsmalerei

Schloss Wörth'' (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Landschaftsmalerei · Mehr sehen »

Philip Weilbach

Philip Weilbach Philip Weilbach (geboren am 5. August 1834 in Usserød; gestorben am 22. November 1900 in Kopenhagen) war ein dänischer Akademiesekretär, Bibliothekar und Kunsthistoriker.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Philip Weilbach · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Radierung · Mehr sehen »

Schloss Charlottenborg

Schloss Charlottenborg, Blick vom Kongens Nytorv zur Eingangsfront Schloss Charlottenborg, um 1748 Stich des Schlosses, Ansicht um 1875 Das Schloss Charlottenborg (dänisch Charlottenborg Slot) in Kopenhagen war eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Schloss Charlottenborg · Mehr sehen »

Vilhelm Kyhn

''Vilhelm Kyhn''Porträt von Anna Ancher, 1903 Selbstporträt, 1840 Peter Tom-Petersen:''Vilhelm Kyhn in seinem Atelier'', 1887 Peter Vilhelm Carl Kyhn (* 30. März 1819 in Kopenhagen; † 11. Mai 1903 in Frederiksberg) war ein dänischer Landschaftsmaler und Professor an der Königlich Dänischen Kunstakademie.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und Vilhelm Kyhn · Mehr sehen »

15. August

Der 15.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und 15. August · Mehr sehen »

1858

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und 1858 · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und 1908 · Mehr sehen »

21. Mai

Der 21.

Neu!!: Louis Jensen (Maler) und 21. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »