Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Longerich (Köln)

Index Longerich (Köln)

Longerich (auf Kölsch: Lunke) ist ein linksrheinischer Stadtteil von Köln im Stadtbezirk Nippes.

72 Beziehungen: Amt Hülchrath, Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Bahnhof Köln-Longerich, Bilderstöckchen, Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 57, Bundesstraße 9, Cellitinnen zur Hl. Maria, Christ König (Köln), Collegium Cantorum Köln, Cologne Cycling Club, Dialekt, Dingstuhl, Erstes Kaiserreich, Evangelische Kirche, Franzosenzeit, Fritz Schaller, Gartenstadt-Nord (Köln), Ghetto, Handball, Heimersdorf (Köln), Johannes Rings (Politiker), Josef Frings, Karnevalsverein, Katholikentag, Köln, Köln-Nippes (Stadtbezirk), Kölner Karneval, Kölsch (Sprache), Kloster, Kurköln, Lindweiler (Köln), Linksniederrheinische Strecke, Liste der Baudenkmäler im Kölner Stadtteil Longerich, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Longerich, Longericher Sport Club, Mairie, Martin Luther, Mauenheim (Köln), Mittelalter, Mutterhaus, Neuss, Niehl (Köln), Nippes (Köln), Ordensgemeinschaft, Ordensschwester, Ossendorf (Köln), Pfingsten, Preußen, ..., Radsport, Römisch-katholische Kirche, Römisches Reich, Riehl (Köln), RRC „Günther 1921“ Köln-Longerich, S-Bahn, S-Bahn Köln, Schützenfest, Schützenverein, Seeberg (Köln), St. Bernhard (Köln), St. Dionysius (Köln), Stadtbahn Köln, Stammdienststelle der Bundeswehr, Steherrennen, Ungarischer Volksaufstand, Vincenz Statz, Weidenpesch, Western Square Dance, Wilfried Peffgen, Wilhelm Warsch, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Amt Hülchrath

Schloss Hülchrath, Ansicht des Hochschlosses von Nordosten Das Amt Hülchrath war eine Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Köln, die von Mitte des 13.

Neu!!: Longerich (Köln) und Amt Hülchrath · Mehr sehen »

Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

St.-Maria-von-Zion''-Kirche in Aksum ist der wichtigste Kirchenbau der Tewahedo-Kirche. Die Kapelle links beherbergt nach Überzeugung der Tewahedo-Kirche die Bundeslade Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche (translit. yä-Ityop̣p̣ǝya ortodoks täwaḥǝdo betä krǝstiyan, kurz;, kurz EOTC) ist eine orientalisch-orthodoxe Kirche in Äthiopien.

Neu!!: Longerich (Köln) und Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche · Mehr sehen »

Bahnhof Köln-Longerich

Bahnhof Köln-Longerich Der Bahnhof Köln-Longerich ist ein Bahnhof im Kölner Stadtteil Longerich an der 1955 eröffneten linksniederrheinischen Strecke Köln–Neuss.

Neu!!: Longerich (Köln) und Bahnhof Köln-Longerich · Mehr sehen »

Bilderstöckchen

Kleindenkmal (Bildstock), ''Am Bilderstöckchen/Longericher Straße'' Die Hochbahn der Gürtelstrecke am Parkgürtel Links: Der Blücherpark, Mitte: Die Bundesautobahn 57 Bilderstöckchen ist ein Stadtteil im Norden von Köln im Stadtbezirk Nippes.

Neu!!: Longerich (Köln) und Bilderstöckchen · Mehr sehen »

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist eine Bundesoberbehörde und gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal der Bundeswehr.

Neu!!: Longerich (Köln) und Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Neu!!: Longerich (Köln) und Bundesautobahn 1 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 57

Die Bundesautobahn 57 (Abkürzung: BAB 57) – Kurzform: Autobahn 57 (Abkürzung: A 57) – verläuft von der niederländischen Grenze bei Goch in Weiterführung der A77 (NL) parallel zum Rhein über den linken Niederrhein, Krefeld und Neuss nach Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und Bundesautobahn 57 · Mehr sehen »

Bundesstraße 9

Die Bundesstraße 9 (Abkürzung: B 9) führt im Westen Deutschlands von Kranenburg im Kreis Kleve an der niederländischen Grenze bis nach Lauterbourg an der pfälzisch-französischen Grenze.

Neu!!: Longerich (Köln) und Bundesstraße 9 · Mehr sehen »

Cellitinnen zur Hl. Maria

Die Kongregation der Cellitinnen zur Hl.

Neu!!: Longerich (Köln) und Cellitinnen zur Hl. Maria · Mehr sehen »

Christ König (Köln)

Christ König (Foto: 2021) Eingangsportal (Foto: 2013) Kirchturm (Foto: 2021) Apsis (Foto: 2021) Christ König ist eine römisch-katholische Kirche im linksrheinischen Kölner Stadtteil Longerich.

Neu!!: Longerich (Köln) und Christ König (Köln) · Mehr sehen »

Collegium Cantorum Köln

Das Collegium Cantorum Köln (abgekürzt CCK) ist ein deutscher gemischter Kammerchor aus Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und Collegium Cantorum Köln · Mehr sehen »

Cologne Cycling Club

Logo des ''Cologne Classic'' Der Cologne Cycling Club (kurz CCC) ist ein 2018 gegründeter Radsportverein aus Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und Cologne Cycling Club · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Longerich (Köln) und Dialekt · Mehr sehen »

Dingstuhl

Echternacher Dingstuhl Als Dingstuhl wurde ein Gerichtsstuhl oder eine Gerichtsstätte bezeichnet, später auch ein Gerichts- beziehungsweise Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Longerich (Köln) und Dingstuhl · Mehr sehen »

Erstes Kaiserreich

Erstes Kaiserreich ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Longerich (Köln) und Erstes Kaiserreich · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Longerich (Köln) und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Longerich (Köln) und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Fritz Schaller

Fritz Schaller (* 29. Mai 1904 in Berlin; † 4. März 2002 in Köln) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Longerich (Köln) und Fritz Schaller · Mehr sehen »

Gartenstadt-Nord (Köln)

Gartenstadt-Nord: Zweigeschossige Häuserzeile am Altonaer Platz Das Kölner Stadtviertel Gartenstadt-Nord ist eine großflächige Wohnanlage im Süden des linksrheinischen Kölner Stadtteils Longerich.

Neu!!: Longerich (Köln) und Gartenstadt-Nord (Köln) · Mehr sehen »

Ghetto

Als Ghetto (vom Duden empfohlene Schreibung: Getto) wird ein abgesondertes Wohnviertel bezeichnet.

Neu!!: Longerich (Köln) und Ghetto · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Longerich (Köln) und Handball · Mehr sehen »

Heimersdorf (Köln)

Heimersdorf ist ein Stadtteil von Köln im Stadtbezirk Chorweiler.

Neu!!: Longerich (Köln) und Heimersdorf (Köln) · Mehr sehen »

Johannes Rings (Politiker)

Johannes Rings, geboren als Johann Baptist Rings, (* 2. Juni 1856 in Köln; † 13. Juni 1950 ebenda) war ein deutscher Lokalpolitiker im Raum Köln sowie Journalist beim Kölner Local-Anzeiger.

Neu!!: Longerich (Köln) und Johannes Rings (Politiker) · Mehr sehen »

Josef Frings

Joseph Kardinal Frings (1959) Kardinalswappen von Josef Frings Brustkreuz Josef Frings (Fotografie) Frings’ Unterschrift Josef Kardinal Frings (später häufig auch Joseph Frings; * 6. Februar 1887 in Neuss; † 17. Dezember 1978 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Köln und Kardinal.

Neu!!: Longerich (Köln) und Josef Frings · Mehr sehen »

Karnevalsverein

Ein Karnevalsverein (auch Faschings- oder Fastnachtsverein bzw. -gesellschaft oder -gemeinschaft) ist ein Zusammenschluss von Karnevalsjecken, der Veranstaltungen in Bezug auf Karneval bzw.

Neu!!: Longerich (Köln) und Karnevalsverein · Mehr sehen »

Katholikentag

Besucher auf dem Deutschen Katholikentag Mannheim Der Katholikentag ist eine mehrtägige Zusammenkunft primär römisch-katholischer Christen des jeweiligen Landes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in einem mehrjährigen Turnus stattfindet (in Deutschland in der Regel alle zwei Jahre).

Neu!!: Longerich (Köln) und Katholikentag · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Longerich (Köln) und Köln · Mehr sehen »

Köln-Nippes (Stadtbezirk)

Nippes ist der Stadtbezirk 5 von Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und Köln-Nippes (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Kölner Karneval

Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. (Logo) Das Kölner Dreigestirn 2005 (v.l. Jungfrau, Prinz, Bauer) Kölner Rosenmontagszug (2004) Figur auf dem Rosenmontagszug (2006) Kamelle! Der Kölner Karneval ist ein rheinisches Volksfest, das jährlich von Millionen Menschen gefeiert wird.

Neu!!: Longerich (Köln) und Kölner Karneval · Mehr sehen »

Kölsch (Sprache)

Kölsch (IPA:, kölsche Aussprache:; auch: Kölnisch) ist die nach Sprecherzahl größte Variante des Ripuarischen und des Zentralripuarischen innerhalb des Mittelfränkischen.

Neu!!: Longerich (Köln) und Kölsch (Sprache) · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Longerich (Köln) und Kloster · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Longerich (Köln) und Kurköln · Mehr sehen »

Lindweiler (Köln)

Katholische Kirche Schmerzhafte Mutter Maria Autobahn 1 Lindweiler ist ein Stadtteil im linksrheinischen Norden von Köln innerhalb des Stadtbezirks 6 (Chorweiler).

Neu!!: Longerich (Köln) und Lindweiler (Köln) · Mehr sehen »

Linksniederrheinische Strecke

| Die Linksniederrheinische Strecke ist eine Eisenbahnstrecke am unteren Niederrhein von Köln über Kranenburg nach Nijmegen (Niederlande).

Neu!!: Longerich (Köln) und Linksniederrheinische Strecke · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler im Kölner Stadtteil Longerich

|.

Neu!!: Longerich (Köln) und Liste der Baudenkmäler im Kölner Stadtteil Longerich · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Longerich

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Longerich führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Longerich auf.

Neu!!: Longerich (Köln) und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Longerich · Mehr sehen »

Longericher Sport Club

Der Longericher Sport Club ist ein Kölner Handballverein mit über 500 Mitgliedern und wurde 1926 als Verein eingetragen.

Neu!!: Longerich (Köln) und Longericher Sport Club · Mehr sehen »

Mairie

Die Mairie in Épinouze (Département Drôme), 2017 Clux (Département Saône-et-Loire) Mairie (fem.,, Bürgermeisterei) steht in Frankreich und in anderen frankophonen Gebieten einerseits für das Amt (Behörde) des Bürgermeisters, andererseits in Gemeinden ohne Stadtrecht und in den kommunalen Arrondissements größerer Städte für das Gebäude, in dem das Bürgermeisteramt und die Gemeindeverwaltung untergebracht sind und der Gemeinderat tagt.

Neu!!: Longerich (Köln) und Mairie · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Longerich (Köln) und Martin Luther · Mehr sehen »

Mauenheim (Köln)

Mauenheim ist mit etwa 5600 Einwohnern und einer Größe von 49 ha der kleinste Stadtteil von Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und Mauenheim (Köln) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Longerich (Köln) und Mittelalter · Mehr sehen »

Mutterhaus

Der Ausdruck Mutterhaus ist ein Strukturbegriff hauptsächlich kirchlicher Organisationen.

Neu!!: Longerich (Köln) und Mutterhaus · Mehr sehen »

Neuss

Neuss (bis 1968 offiziell Neuß geschrieben, im regionalen Dialekt Nüss sowie) ist eine Großstadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Longerich (Köln) und Neuss · Mehr sehen »

Niehl (Köln)

Niehl (kölsch: Nehl) ist ein linksrheinischer, nördlicher Stadtteil von Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und Niehl (Köln) · Mehr sehen »

Nippes (Köln)

Köln-Nippes: Kirche St. Heinrich und Kunigund, Mauenheimer Straße Nippes (Kölsch: Neppes) ist ein linksrheinischer Stadtteil innerhalb des gleichnamigen Kölner Stadtbezirks 5.

Neu!!: Longerich (Köln) und Nippes (Köln) · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Longerich (Köln) und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordensschwester

Schwesternkonvent in New Orleans, um 1900 Ordensschwestern im Kölner Dom, 2010 Eine Ordensschwester oder Ordensfrau ist ein weibliches Mitglied einer Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Longerich (Köln) und Ordensschwester · Mehr sehen »

Ossendorf (Köln)

Ossendorf ist ein linksrheinischer Stadtteil im Westen von Köln im Stadtbezirk Ehrenfeld.

Neu!!: Longerich (Köln) und Ossendorf (Köln) · Mehr sehen »

Pfingsten

''Ausgießung des Heiligen Geistes'' im Rabbula-Evangeliar (586) Video: Die Bedeutung von Pfingsten Pfingsten (von griech. „fünfzigster Tag“) ist ein christliches Fest.

Neu!!: Longerich (Köln) und Pfingsten · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Longerich (Köln) und Preußen · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: Longerich (Köln) und Radsport · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Longerich (Köln) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Longerich (Köln) und Römisches Reich · Mehr sehen »

Riehl (Köln)

Riehl ist ein Stadtteil im linksrheinischen Norden von Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und Riehl (Köln) · Mehr sehen »

RRC „Günther 1921“ Köln-Longerich

Logo des RRC „Günther 1921“ Köln-Longerich Der Radrennclub „Günther 1921“ e.V. Köln-Longerich war bis 2018 ein Radsportverein in Köln, der im Kölner Stadtteil Longerich beheimatet war.

Neu!!: Longerich (Köln) und RRC „Günther 1921“ Köln-Longerich · Mehr sehen »

S-Bahn

ET 165, früher Fahrzeugtyp der Berliner S-Bahn, dem ersten S-Bahn-System ÖBB-Reihe 4746 im Bahnhof Wien Floridsdorf Ein Triebwagen der DB-Baureihe 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). Frankfurter Westbahnhof Doppelstock-Pendelzug auf dem Seedamm bei Rapperswil-Jona (Schweiz) Ein Triebwagen der DB-Baureihe 143 der S-Bahn Dresden als S3 im Bahnhof Tharandt (Dezember 2016) S-Bahn ist eine in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz übliche Bezeichnung für eine meist elektrisch betriebene Eisenbahn, die dem Schienenpersonennahverkehr respektive Regionalverkehr in Agglomerationen und deren Umland dient.

Neu!!: Longerich (Köln) und S-Bahn · Mehr sehen »

S-Bahn Köln

Die S-Bahn Köln ist ein S-Bahn-Netz des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) und bildet einen Teil des Nahverkehrs in Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und S-Bahn Köln · Mehr sehen »

Schützenfest

Schützenausmarsch Hannover, 2009 Ein Schützenfest ist ein Volksfest, das sich aus dem regelmäßigen Treffen von Schützenbruderschaften bzw.

Neu!!: Longerich (Köln) und Schützenfest · Mehr sehen »

Schützenverein

Der Vorstand der Amsterdamer Schützen, Gemälde von Bartholomeus van der Helst (1653) Schützenvereine sind Vereine, die der Ausübung des Schießsports gewidmet sind oder die historische Schützenbruderschaften oder Schützengesellschaften aufrechterhalten.

Neu!!: Longerich (Köln) und Schützenverein · Mehr sehen »

Seeberg (Köln)

Seeberg ist ein Stadtteil im linksrheinischen Norden von Köln, im Stadtbezirk Chorweiler.

Neu!!: Longerich (Köln) und Seeberg (Köln) · Mehr sehen »

St. Bernhard (Köln)

Köln, St. Bernhard St.

Neu!!: Longerich (Köln) und St. Bernhard (Köln) · Mehr sehen »

St. Dionysius (Köln)

St. Dionysius Hauptportal Innenraum mit Blick auf den Chor St.

Neu!!: Longerich (Köln) und St. Dionysius (Köln) · Mehr sehen »

Stadtbahn Köln

Die Stadtbahn Köln ist das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) in Köln.

Neu!!: Longerich (Köln) und Stadtbahn Köln · Mehr sehen »

Stammdienststelle der Bundeswehr

Die Stammdienststelle der Bundeswehr (SDBw) in Köln war die zentrale personalführende Dienststelle für die Unteroffiziere (mit und ohne Portepee) und zugeordnete Mannschaften der Bundeswehr, einschließlich der Reservisten.

Neu!!: Longerich (Köln) und Stammdienststelle der Bundeswehr · Mehr sehen »

Steherrennen

Steherrennen auf der Radrennbahn Bielefeld, Steher Timo Scholz hinter Schrittmacher Karsten Podlesch (2011) Steherrennen 1958 auf der Radrennbahn in Berlin-Weißensee, ganz rechts Manfred Klieme Das Steherrennen ist eine Ausdauerdisziplin des Bahnradsports, bei der der Radrennfahrer im Windschatten eines Schrittmachers fährt, der in der Regel motorisiert ist.

Neu!!: Longerich (Köln) und Steherrennen · Mehr sehen »

Ungarischer Volksaufstand

Der Ungarische Volksaufstand (in Ungarn selbst eher als 56-os forradalom oder seltener októberi forradalom, deutsch: „Revolution von 56“ oder „Oktoberrevolution“ bekannt) bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution und den Freiheitskampf (ungarisch szabadságharc) von 1956 in der Volksrepublik Ungarn, bei denen sich breite gesellschaftliche Kräfte gegen die Regierung der kommunistischen Partei und der sowjetischen Besatzungsmacht erhoben.

Neu!!: Longerich (Köln) und Ungarischer Volksaufstand · Mehr sehen »

Vincenz Statz

Vincenz Statz, Lithographie von Adolf Dauthage, 1882 Baumeister Vincenz Statz Grabstein von Vincenz Statz auf dem Kölner Melaten-Friedhof (MA zwischen Lit. V und W). Vincenz Statz: „Und fertig wird er doch!“, Vision der vollendeten Türme des Kölner Doms, 1861, Aquarell auf Papier, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Köln; Inventar Z 1704 Vincenz Statz oder Vinzenz Statz (* 9. April 1819 in Köln; † 21. August 1898 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Longerich (Köln) und Vincenz Statz · Mehr sehen »

Weidenpesch

Merheim/Weidenpesch 1807/08 Weidenpesch ist ein Stadtteil im linksrheinischen Köln und Teil des Stadtbezirks 5 – Nippes.

Neu!!: Longerich (Köln) und Weidenpesch · Mehr sehen »

Western Square Dance

Internationales Square-Dance-Symbol Western Square Dance (auch Modern American Square Dance oder Modern Western Square Dance genannt) ist – im Gegensatz zum Traditional Square Dance – die moderne Art des Square Dance.

Neu!!: Longerich (Köln) und Western Square Dance · Mehr sehen »

Wilfried Peffgen

Wilfried Peffgen (* 1. Oktober 1942 in Köln; † 9. Mai 2021 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Longerich (Köln) und Wilfried Peffgen · Mehr sehen »

Wilhelm Warsch

Wilhelm Warsch (* 6. Dezember 1895 in Viersen; † 27. Dezember 1969 in Köln) war ein deutscher Kommunalbeamter, Bürgermeister und Politiker (CDU).

Neu!!: Longerich (Köln) und Wilhelm Warsch · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Longerich (Köln) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Köln-Longerich.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »