Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

León Angel Olano y Urteaga

Index León Angel Olano y Urteaga

León Angel Olano y Urteaga OFMCap (* 29. September 1891 in Alzo, Baskenland, Spanien; † 21. Mai 1970 in Tumon, Tamuning, Guam) war ein spanischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Apostolischer Vikar von Guam.

36 Beziehungen: Apollinaris William Baumgartner, Apostolisches Vikariat, Autonome Gemeinschaft Baskenland, Bischof, Bistum Vitoria, Dulce Nombre de Maria Cathedral Basilica, Erzbistum Agaña, Erzbistum Barcelona, Erzbistum Pamplona y Tudela, Estella-Lizarra, Felixberto Camacho Flores, Gipuzkoa, Guam, Herzinfarkt, Hondarribia, Joachin Felipe Oláiz y Zabalza, Kapuziner, Katholisches Priesterseminar, Konsekration, Manila, Mateo Múgica Urrestarazu, Missionar, Navarra, Ordensgemeinschaft, Ordenspriester, Philippinen, Römisch-katholische Kirche, Sakrament, Spanien, Titularbischof, Titularbistum Lagina, Weihesakrament, 1891, 1970, 21. Mai, 29. September.

Apollinaris William Baumgartner

Apollinaris William Baumgartner OFMCap (* 24. Juli 1899 in New York City, Vereinigte Staaten; † 18. Dezember 1970 in Hagåtña, Guam) war römisch-katholischer Bischof von Agaña.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Apollinaris William Baumgartner · Mehr sehen »

Apostolisches Vikariat

Ein Apostolisches Vikariat ist nach römisch-katholischem Kirchenrecht (CIC 1983) ein bestimmter Teil der katholischen Glaubensgemeinschaft, der aufgrund besonderer Umstände noch nicht als Diözese errichtet worden ist.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Apostolisches Vikariat · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaft Baskenland

Das Baskenland (baskisch Euskal Herria oder Euskadi,; Vollbezeichnung baskisch Euskal Autonomia Erkidegoa, spanisch Comunidad Autónoma del País Vasco) ist seit 1979 eine Autonome Gemeinschaft in Spanien, die aus den drei Provinzen Gipuzkoa (spanisch Guipúzcoa), Biskaya (baskisch Bizkaia, spanisch Vizcaya) und Álava (baskisch Araba) besteht.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Autonome Gemeinschaft Baskenland · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Vitoria

Das Bistum Vitoria (lateinisch: Dioecesis Victoriensis, spanisch: Diócesis de Vitoria, baskisch Gasteizko Elizbarrutia) ist eine in Spanien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Vitoria-Gasteiz.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Bistum Vitoria · Mehr sehen »

Dulce Nombre de Maria Cathedral Basilica

Nordwestansicht der Kathedralbasilika Santa Marian Kamalen Dulce Nombre de Maria Cathedral Basilica ist eine römisch-katholische Kathedrale in Hagåtña auf Guam und Sitz des Erzbischofs von Agaña.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Dulce Nombre de Maria Cathedral Basilica · Mehr sehen »

Erzbistum Agaña

Das Erzbistum Agaña (lat.: Archidioecesis Aganiensis) ist eine in Guam gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Hagåtña.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Erzbistum Agaña · Mehr sehen »

Erzbistum Barcelona

Das Erzbistum Barcelona ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Barcelona in Spanien.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Erzbistum Barcelona · Mehr sehen »

Erzbistum Pamplona y Tudela

Das Erzbistum Pamplona y Tudela ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Pamplona in Spanien.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Erzbistum Pamplona y Tudela · Mehr sehen »

Estella-Lizarra

Estella (spanisch; baskisch Lizarra) ist eine Kleinstadt in Mittel-Navarra in Spanien.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Estella-Lizarra · Mehr sehen »

Felixberto Camacho Flores

Felixberto Camacho Flores (* 23. Januar 1921 in Agaña, Guam; † 25. Oktober 1985 in San Francisco, Kalifornien) war ein guamischer römisch-katholischer Geistlicher und von 1971 bis zu seinem Tod Erzbischof von Agaña.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Felixberto Camacho Flores · Mehr sehen »

Gipuzkoa

Gipuzkoa (spanisch Guipúzcoa) ist eine der drei Provinzen der spanischen Autonomen Region Baskenland.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Gipuzkoa · Mehr sehen »

Guam

Guam (in der Lokalsprache Chamorro Guåhan geschrieben) ist die größte und südlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Guam · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hondarribia

Hondarribia ist eine Stadt im Nordosten der Autonomen Gemeinschaft Baskenland in Spanien.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Hondarribia · Mehr sehen »

Joachin Felipe Oláiz y Zabalza

Joachin Felipe Oláiz y Zabalza OFMCap (* 6. Juni 1872 in Pamplona, Navarra, Spanien; † 8. Dezember 1945 ebenda) war ein spanischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher und der dritte Apostolische Vikar von Guam.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Joachin Felipe Oláiz y Zabalza · Mehr sehen »

Kapuziner

Kapuziner in Paraguay Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner,, sind ein franziskanischer Bettelorden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Kapuziner · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Konsekration · Mehr sehen »

Manila

Satellitenaufnahme der Manilabucht Karte von Manila Manila (offiziell) ist die Hauptstadt der Philippinen.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Manila · Mehr sehen »

Mateo Múgica Urrestarazu

Mateo Múgica Urrestarazu (* 21. September 1870 in Idiazabal; † 27. Oktober 1968 in Zarautz; auch Mateo Mújica Urrestarazu) war ein spanischer römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Mateo Múgica Urrestarazu · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Missionar · Mehr sehen »

Navarra

Navarra (baskisch Nafarroa; offiziell: spanisch Comunidad Foral de Navarra, baskisch Nafarroako Foru Komunitatea, deutsch Foralgemeinschaft Navarra) ist eine autonome Gemeinschaft und Provinz im Norden Spaniens.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Navarra · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Ordenspriester · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Philippinen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Sakrament · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Spanien · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Lagina

Lagina ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Titularbistum Lagina · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und Weihesakrament · Mehr sehen »

1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und 1891 · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und 1970 · Mehr sehen »

21. Mai

Der 21.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und 21. Mai · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: León Angel Olano y Urteaga und 29. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Olano y Urteaga.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »