Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo Cederholm

Index Leo Cederholm

Oscar Leo Cederholm (* 20. Mai 1852 in Bromberg; † 22. November 1932 in Düsseldorf) war ein preußischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalleutnants.

18 Beziehungen: Bydgoszcz, Czarne, Düsseldorf, Detmold, Deutsch-Französischer Krieg, Erster Weltkrieg, Generalleutnant, Generalmajor, Kommandant, Leutnant, Preußen, Provinz Westpreußen, Rentier (Person), Toruń, 1852, 1932, 20. Mai, 22. November.

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: Leo Cederholm und Bydgoszcz · Mehr sehen »

Czarne

Czarne (deutsch Hammerstein; kaschubisch Czôrné) ist eine Kleinstadt mit Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Człuchowski der Woiwodschaft Pommern in Polen mit etwa 6000 Einwohnern.

Neu!!: Leo Cederholm und Czarne · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Leo Cederholm und Düsseldorf · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Leo Cederholm und Detmold · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Leo Cederholm und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Leo Cederholm und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Leo Cederholm und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Leo Cederholm und Generalmajor · Mehr sehen »

Kommandant

Deutscher Zerstörerkommandant (1981) Ein Kommandant (kurz: Kdt auch Kdt. oder K) ist in Deutschland und Österreich ein Führer einer militärischen Einrichtung (z. B. einer Festung), eines Fahrzeugs, Luftfahrzeugs oder Wasserfahrzeugs.

Neu!!: Leo Cederholm und Kommandant · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Leo Cederholm und Leutnant · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Leo Cederholm und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Leo Cederholm und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Rentier (Person)

Ein Rentier (von gleichbedeutend frz. rentier, weiblich Rentière) ist eine Person, die von regelmäßigen Zahlungen aus in Aktien oder Anleihen angelegtem Kapital, der Vermietung von Immobilien oder der Verpachtung von Land lebt.

Neu!!: Leo Cederholm und Rentier (Person) · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Leo Cederholm und Toruń · Mehr sehen »

1852

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leo Cederholm und 1852 · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leo Cederholm und 1932 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Leo Cederholm und 20. Mai · Mehr sehen »

22. November

Der 22.

Neu!!: Leo Cederholm und 22. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »