Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

LGV Bordeaux–Espagne

Index LGV Bordeaux–Espagne

| Die LGV Bordeaux–Espagne, kurz für Ligne à grande vitesse Bordeaux–Espagne, ist eine geplante, 196 Kilometer lange, Schnellfahrstrecke in Frankreich zwischen Bernos-Beaulac, im Süden des Departements Gironde, und Biriatou, an der französsich-spanischen Grenze östlich von Hendaye.

70 Beziehungen: Adour, Aquitanien, Arcangues, Autoroute A 63, Autoroute A 64, Autoroute A 65, Bahnhof Bordeaux-Saint-Jean, Bahnhof Toulouse-Matabiau, Bahnschwelle, Bahnstrecke Bordeaux–Irun, Bahnstrecke Bordeaux–Sète, Bahnstrecke Marmande–Mont-de-Marsan, Bahnstrecke Morcenx–Bagnères-de-Bigorre, Bahnstrecke Toulouse–Bayonne, Baskisches Y, Bayonne, Bès (Midouze), Bernos-Beaulac, Betriebsbahnhof, Bidasoa, Biriatou, Ciron (Fluss), Collectivité territoriale, Conseil d’État (Frankreich), Dax (Landes), Département Gironde, Département Landes, Département Pyrénées-Atlantiques, Douze, Escaudes, Estrigon, Europäische Union, European Train Control System, Frankreich, Geloux (Midouze), Geschwindigkeit (Verkehrsplanung), Gleisabstand, Grand projet ferroviaire du Sud-Ouest, Grenze zwischen Frankreich und Spanien, Hendaye, Labenne, Laluque, Lesgor, LGV Bordeaux–Toulouse, Lucbardez-et-Bargues, Midi-Pyrénées, Mont-de-Marsan, Nive, Nivelle (Fluss), Normalspur, ..., Nouvelle-Aquitaine, Pontonx-sur-l’Adour, Pyrenäen, Réseau ferré de France, Region (Frankreich), Regionaler Naturpark Landes de Gascogne, Retjons, Retjons (Midouze), Rivière-Saas-et-Gourby, Route nationale 10, Saint-Geours-de-Maremne, Saint-Vincent-de-Tyrosse, Schiene (Schienenverkehr), Schnellfahrstrecke, SNCF Réseau, TGV, Transport express régional, Unterwerk, Vitoria-Gasteiz, Wechselstrom. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Adour

Der Adour (baskisch Aturri; okzitanisch Ador) ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs, der in den Regionen Okzitanien und Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Adour · Mehr sehen »

Aquitanien

Aquitanien (saintongeais Aguiéne) ist eine historische Landschaft im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Aquitanien · Mehr sehen »

Arcangues

Arcangues (baskisch: Arrangoitze) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Arcangues · Mehr sehen »

Autoroute A 63

Die Autoroute A 63, früher als Autoroute de la côte Basque, seit April 2014 als Autoroute des Landes bezeichnet, ist eine französische Autobahn mit Beginn in Biriatou an der französisch-spanischen Grenze und dem Ende in Bordeaux.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Autoroute A 63 · Mehr sehen »

Autoroute A 64

Die Autoroute A 64, auch als La Pyrénéenne bezeichnet, ist eine französische Autobahn, die in Bayonne beginnt und in Toulouse endet.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Autoroute A 64 · Mehr sehen »

Autoroute A 65

Die Autoroute A 65, auch als Autoroute de Gascogne bezeichnet, ist eine französische Autobahn, die im Jahr 2007 von der Regierung konzessioniert wurde.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Autoroute A 65 · Mehr sehen »

Bahnhof Bordeaux-Saint-Jean

Bordeaux-Saint-Jean ist ein Bahnhof in der französischen Stadt Bordeaux im Département Gironde.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bahnhof Bordeaux-Saint-Jean · Mehr sehen »

Bahnhof Toulouse-Matabiau

Der Bahnhof Toulouse-Matabiau ist der größte Bahnhof der französischen Stadt Toulouse im Département Haute-Garonne.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bahnhof Toulouse-Matabiau · Mehr sehen »

Bahnschwelle

Gleis mit Stahl-, Holz- und Betonschwellen Die Bahnschwelle oder kurz Schwelle ist eine Schienenunterstützung.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bahnschwelle · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bordeaux–Irun

| Die zweigleisige Bahnstrecke Bordeaux–Irun stellt die Gleisverbindung zwischen der französischen Großstadt Bordeaux mit der spanischen Grenzstadt Irun dar.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bahnstrecke Bordeaux–Irun · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bordeaux–Sète

| Die Bahnstrecke Bordeaux–Sète ist eine bedeutende französische Eisenbahnstrecke.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bahnstrecke Bordeaux–Sète · Mehr sehen »

Bahnstrecke Marmande–Mont-de-Marsan

| Die Bahnstrecke Marmande–Mont-de-Marsan ist eine knapp 98 km lange Eisenbahnstrecke in den südfranzösischen Départements Lot-et-Garonne und Landes.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bahnstrecke Marmande–Mont-de-Marsan · Mehr sehen »

Bahnstrecke Morcenx–Bagnères-de-Bigorre

| Die Bahnstrecke Morcenx–Bagnères-de-Bigorre ist eine Eisenbahnstrecke im Südwesten Frankreichs der SNCF.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bahnstrecke Morcenx–Bagnères-de-Bigorre · Mehr sehen »

Bahnstrecke Toulouse–Bayonne

| Die 321 Kilometer lange Bahnstrecke von Toulouse nach Bayonne ist eine wichtige Verbindung im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bahnstrecke Toulouse–Bayonne · Mehr sehen »

Baskisches Y

Baskisches Y mit Anschlüssen Noch zu vergeben Die Schnellfahrstrecke Baskisches Y, fachlich Bahnstrecke Vitoria – Bilbao – San Sebastián (baskisch Gasteiz – Bilbo – Donostia) ist eine im Bau befindliche normalspurige spanische Eisenbahn-Schnellfahrstrecke.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Baskisches Y · Mehr sehen »

Bayonne

Bayonne (und für Guter Hafen) ist eine französische Stadt nahe dem Atlantik im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bayonne · Mehr sehen »

Bès (Midouze)

Der Bès ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bès (Midouze) · Mehr sehen »

Bernos-Beaulac

Bernos-Beaulac (Bernòs e Baulac auf gascognisch) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bernos-Beaulac · Mehr sehen »

Betriebsbahnhof

Betriebsbahnhof Escherde der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg ohne Halt. Während die beiden außen liegenden Gleise wartenden Zügen dienen, können die beiden mittigen Gleise mit der Streckengeschwindigkeit von 280 km/h durchfahren werden. Betriebsbahnhöfe, in der Schweiz als Dienstbahnhöfe bezeichnet, sind Bahnhöfe, die ausschließlich betriebliche Aufgaben haben.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Betriebsbahnhof · Mehr sehen »

Bidasoa

Der Bidasoa (spanische und baskische Schreibweise) bzw.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Bidasoa · Mehr sehen »

Biriatou

Biriatou (baskisch: Biriatu) ist eine Gemeinde im französischen Baskenland mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Biriatou · Mehr sehen »

Ciron (Fluss)

Der Ciron ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Ciron (Fluss) · Mehr sehen »

Collectivité territoriale

Eine collectivité territoriale (französisch; vollständig: collectivités territoriales de la République, vor der Verfassungsänderung vom 28. März 2003 auch collectivités locales) ist in Frankreich eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die einen Teil des französischen Staatsgebietes umfasst und auf diesem bestimmte öffentliche Aufgaben ausführt, die ihr durch die Verfassung oder die Gesetze zugewiesen sind.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Collectivité territoriale · Mehr sehen »

Conseil d’État (Frankreich)

Sitz des Gerichts im Palais Royal, Paris Konstituierung des Conseil d’État im Pariser Palais du Petit-Luxembourg am 25. Dezember 1799 Der Conseil d’État (CE),, ist eine französische Institution mit Sitz im Palais Royal in Paris.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Conseil d’État (Frankreich) · Mehr sehen »

Dax (Landes)

Kathedrale von Dax Der Soldat mit seinem Hund Eingang zur Stierkampfarena Stadtmauer Adour-Brücke Dax (gaskognisch Dacs, zur Römerzeit Aquae Tarbellicae) ist eine französische Stadt in der Nähe der Atlantikküste im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) nach Mont-de-Marsan die zweitgrößte Stadt im Département.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Dax (Landes) · Mehr sehen »

Département Gironde

Das Département de la Gironde (okzitanisch Gironda) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 33.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Département Gironde · Mehr sehen »

Département Landes

Das Département des Landes ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 40.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Département Landes · Mehr sehen »

Département Pyrénées-Atlantiques

Das Département des Pyrénées-Atlantiques (bis 1969 Basses-Pyrénées) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 64.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Département Pyrénées-Atlantiques · Mehr sehen »

Douze

Die Douze (auch: Doulouze) ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Okzitanien und Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Douze · Mehr sehen »

Escaudes

Escaudes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Escaudes · Mehr sehen »

Estrigon

Der Estrigon ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Estrigon · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Europäische Union · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und European Train Control System · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Frankreich · Mehr sehen »

Geloux (Midouze)

Der Geloux ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Geloux (Midouze) · Mehr sehen »

Geschwindigkeit (Verkehrsplanung)

Bei der Verkehrsplanung sind verschiedene Geschwindigkeiten für den Entwurf von Straßenverkehrsanlagen maßgebend.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Geschwindigkeit (Verkehrsplanung) · Mehr sehen »

Gleisabstand

Der Gleisabstand ist der Abstand zwischen zwei nebeneinanderliegenden Gleisen auf einer mehrgleisigen Strecke, gemessen von Gleismitte zu Gleismitte.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Gleisabstand · Mehr sehen »

Grand projet ferroviaire du Sud-Ouest

Das Grand projet ferroviaire du Sud-Ouest, kurz GPSO (deutsch großes Eisenbahnprojekt des Südwestens) ist ein Eisenbahnprojekt von SNCF Réseau im Südwesten Frankreichs, das den Bau von zwei Hochgeschwindigkeitsstrecken '''LGV Bordeaux–Toulouse''' und '''LGV Bordeaux–Espagne''', sowie den Ausbau der Bahnstrecken südlich von Bordeaux (aménagement ferroviaire au sud de Bordeaux, AFSB) und nördlich von Toulouse (aménagement ferroviaire au nord de Toulouse, AFNT) zum Ziel hat.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Grand projet ferroviaire du Sud-Ouest · Mehr sehen »

Grenze zwischen Frankreich und Spanien

Grenzverlauf Frankreich-Spanien Die Grenze zwischen Frankreich und Spanien hat eine Länge von 646 Kilometern.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Grenze zwischen Frankreich und Spanien · Mehr sehen »

Hendaye

Blick über Hondarribia auf Hendaye, im Hintergrund der Berg La Rhune Hendaye (französisch, baskisch Hendaia) ist eine französische Stadt an der Atlantikküste und Grenzort zu Spanien.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Hendaye · Mehr sehen »

Labenne

Labenne (okzitanisch: La Vena) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Labenne · Mehr sehen »

Laluque

Laluque (okzitanisch: La Luca) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes der Region Aquitanien.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Laluque · Mehr sehen »

Lesgor

Lesgor (okzitanisch: Lesgòr) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes der Region Aquitanien.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Lesgor · Mehr sehen »

LGV Bordeaux–Toulouse

| Die LGV Bordeaux–Toulouse, kurz für Ligne à grande vitesse Bordeaux–Toulouse, ist eine geplante, 222 Kilometer lange, Schnellfahrstrecke in Frankreich zwischen Saint-Médard d'Eyrans, südlich von Bordeaux, und Saint-Jory, nördlich von Toulouse.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und LGV Bordeaux–Toulouse · Mehr sehen »

Lucbardez-et-Bargues

Lucbardez-et-Bargues ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Lucbardez-et-Bargues · Mehr sehen »

Midi-Pyrénées

Midi-Pyrénées war eine Region im Südwesten Frankreichs, die aus den Départements Ariège, Aveyron, Haute-Garonne, Gers, Lot, Hautes-Pyrénées, Tarn und Tarn-et-Garonne bestand.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Midi-Pyrénées · Mehr sehen »

Mont-de-Marsan

Mont-de-Marsan (auch: Lo Moun) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine und die größte Stadt des Départements.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Mont-de-Marsan · Mehr sehen »

Nive

Die Nive, baskisch Errobi, ist ein Fluss, der überwiegend in Frankreich im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Nive · Mehr sehen »

Nivelle (Fluss)

Die Nivelle, Oberlauf, baskisch Ur Ertsi, ist ein Fluss im Baskenland von Spanien und Frankreich.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Nivelle (Fluss) · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Normalspur · Mehr sehen »

Nouvelle-Aquitaine

Nouvelle-Aquitaine,, ist eine französische Region, die am 1.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Nouvelle-Aquitaine · Mehr sehen »

Pontonx-sur-l’Adour

Pontonx-sur-l’Adour (okzitanisch: Pontons) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes der Region Aquitanien.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Pontonx-sur-l’Adour · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Pyrenäen · Mehr sehen »

Réseau ferré de France

Réseau ferré de France (RFF) war ein französisches Staatsunternehmen, das von 1997 bis zu seiner Auflösung am 31.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Réseau ferré de France · Mehr sehen »

Region (Frankreich)

Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Region (Frankreich) · Mehr sehen »

Regionaler Naturpark Landes de Gascogne

Logo des Naturparks Karte des regionalen Naturparks Landes de Gascogne Der Regionale Naturpark Landes de Gascogne liegt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine in den Départements Landes und Gironde.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Regionaler Naturpark Landes de Gascogne · Mehr sehen »

Retjons

Retjons ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Retjons · Mehr sehen »

Retjons (Midouze)

Der Retjons ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Retjons (Midouze) · Mehr sehen »

Rivière-Saas-et-Gourby

Rivière-Saas-et-Gourby (okzitanisch: Ribèra-Saas e Gorbí) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Rivière-Saas-et-Gourby · Mehr sehen »

Route nationale 10

Die N 10 ist eine französische Nationalstraße, die 1824 aus der Route impériale 11 hervorging.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Route nationale 10 · Mehr sehen »

Saint-Geours-de-Maremne

Saint-Geours-de-Maremne (okzitanisch: Sent-Jors de Maremne) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Saint-Geours-de-Maremne · Mehr sehen »

Saint-Vincent-de-Tyrosse

Saint-Vincent-de-Tyrosse ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Arrondissement Dax im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Saint-Vincent-de-Tyrosse · Mehr sehen »

Schiene (Schienenverkehr)

Maxhütte im Standardprofil S54 und in Standardqualität Von der Fa. Krupp gewalzte Schiene und RadreifenSicht von der Innenseite Schienen sind im Bahnwesen lineare Trag- und Führungselemente, die meist paarig und parallel zueinander im Abstand der Spurweite angeordnet den Fahrweg für Schienenfahrzeuge bilden.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Schiene (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke

Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

SNCF Réseau

SNCF Réseau ist ein französisches Staatsunternehmen, das die Eisenbahninfrastruktur der französischen Staatseisenbahn SNCF und damit fast das gesamte französische Eisenbahnnetz betreibt.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und SNCF Réseau · Mehr sehen »

TGV

Gare de Lyon (2020) TGV (Akronym von) ist die Bezeichnung für verschiedene Baureihen von Zügen des Herstellers Alstom, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der französischen Staatsbahn SNCF eingesetzt werden.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und TGV · Mehr sehen »

Transport express régional

Logo des TER TER-Triebzug SNCF X 76500 bei der Einfahrt in den Bahnhof Hazebrouck (Département Nord) Transport express régional (TER) ist eine Marke der französischen Staatsbahn SNCF.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Transport express régional · Mehr sehen »

Unterwerk

Schalt- und Leitungsanlagen eines Unterwerks an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main Als Unterwerk, auch Bahnumspannwerk, Unterstation oder Umformerstation, wird ein Umspannwerk bezeichnet, das Bahnstrom aus dem öffentlichen Stromnetz oder dem Hochspannungs-Bahnstromnetz bereitstellt.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Unterwerk · Mehr sehen »

Vitoria-Gasteiz

Vitoria-Gasteiz (spanisch Vitoria, baskisch Gasteiz; der offizielle Name der Stadt ist die zusammengesetzte Doppelform Vitoria-Gasteiz) ist die Hauptstadt der spanischen Autonomen Region Baskenland und der Provinz Araba (spanisch Álava).

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Vitoria-Gasteiz · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: LGV Bordeaux–Espagne und Wechselstrom · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »