Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Königsgräber von Ur

Index Königsgräber von Ur

Der Königsfriedhof von Ur, manchmal auch Königsgräber von Ur, ist ein in Tell el-Muqejjir gefundenes frühdynastisches Gräberfeld, in welchem neben einer Vielzahl von Privatpersonen auch Eliteangehörige bestattet wurden, darunter vermutlich mehrere Könige der 1. Dynastie von Ur.

31 Beziehungen: Akkadzeit, Ägypten, Backgammon, Baldachin, British Museum, Frühdynastische Zeit (Mesopotamien), Gold, Gräberfeld, Hans J. Nissen, Helm des Meskalamdug, Irakisches Nationalmuseum, Irving Finkel, Kalkstein, Karneol, Königliches Spiel von Ur, Lapislazuli, Leier (Zupfinstrument), Leonard Woolley, Levante, Meskalamdug, Nabū-kudurrī-uṣur II., Opfer (Religion), Puabi, Rollsiegel, Standarte von Ur, Susan Pollock, University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology, Ur (Stadt), Ur-III-Zeit, Ur-Nammu, Wurfzabel.

Akkadzeit

Als Akkadzeit bezeichnet man eine Epoche in der Geschichte des Alten Orients.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Akkadzeit · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Ägypten · Mehr sehen »

Backgammon

Modernes Backgammonbrett Moderner Backgammontisch Transparente Präzisionswürfel aus Celluloseacetat mit abgerundeten Kanten (''ball cornered'') Backgammon ist ein Brettspiel und eine Mischung aus Strategie- und Glücksspiel, es gehört zu den Wurfzabel-Spielen, einer der ältesten Brettspielefamilien der Welt.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Backgammon · Mehr sehen »

Baldachin

eucharistischen Prozession Kristallpalast Sankt Gummarus in Lier (Belgien) Prunkvolles Zierdach im Wat Phra That Doi Suthep Bettgestell mit Baldachin. Säulenbett, 16./17. Jh., Italien, im Metropolitan Museum of Art Jüdische Chuppa in Wien (2007) Heinrichs VI. Ein Baldachin, auch Himmel genannt, ist entweder ein Traghimmel – ein schirmartiges Sonnen- und Zierdach, das bei kirchlichen Prozessionen über der Monstranz getragen wird – oder ein fest montiertes Prunk- und Zierdach für Throne, Bischofssitze, Altäre, Betten und anderes.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Baldachin · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Königsgräber von Ur und British Museum · Mehr sehen »

Frühdynastische Zeit (Mesopotamien)

Als Frühdynastische Zeit oder Frühdynastikum (abgekürzt FD oder Ed für early dynastic) bezeichnet man eine historische Epoche aus der frühen Geschichte Mesopotamiens (wobei Sumer und Akkad als die Kerngebiete gelten), die im Anschluss an die Ǧemdet-Nasr-Zeit um etwa 2900 v. Chr.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Frühdynastische Zeit (Mesopotamien) · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Gold · Mehr sehen »

Gräberfeld

Gräberfeld während der archäologischen Ausgrabung; mit den auf dem Boden angezeichneten Umrissen der einzelnen Grabgruben Ein Gräberfeld ist ein Areal, auf dem die Toten einer Gemeinschaft bestattet werden oder wurden.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Gräberfeld · Mehr sehen »

Hans J. Nissen

Hans Jörg Nissen (* 22. Juni 1935 in Heidelberg) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Hans J. Nissen · Mehr sehen »

Helm des Meskalamdug

Kopie des Helm des Meskalamdug (British Museum, London) Der Helm des Meskalamdug ist einer der bekanntesten Funde aus den Königsgräbern von Ur.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Helm des Meskalamdug · Mehr sehen »

Irakisches Nationalmuseum

Das Irakische Nationalmuseum ist ein Museum in Bagdad.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Irakisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Irving Finkel

Irving Finkel 2015 Irving Leonard Finkel (* 1. September 1951 in London) ist ein britischer Assyriologe.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Irving Finkel · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Kalkstein · Mehr sehen »

Karneol

Getrommelter“ Karneol aus Botswana Karneol (von mittellateinisch carneolus) ist eine undurchsichtige bis schwach durchscheinende, zweifarbig rot-weiß bis orange-weiß gebänderte Varietät des Chalcedons.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Karneol · Mehr sehen »

Königliches Spiel von Ur

Das Königliche Spiel von Ur im British Museum, London Khorsabad-Ritzung im British Museum Die Spielfelder des Königsspiels. Vom rechten oder linken Hof aus läuft der Weg zunächst senkrecht nach unten, über die Mittelachse nach oben und dann zurück senkrecht zum jeweiligen Hof Das Königliche Spiel von Ur ist ein Würfelbrettspiel für zwei Spieler, welches im frühen 3.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Königliches Spiel von Ur · Mehr sehen »

Lapislazuli

Lapislazuli-Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen besteht.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Lapislazuli · Mehr sehen »

Leier (Zupfinstrument)

Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Leier (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Leonard Woolley

Leonard Wooley Leonard Wooley (rechts) und T. E. Lawrence in Karkemisch, Frühling 1913 Sir Charles Leonard Woolley (* 17. April 1880 in London; † 20. Februar 1960 ebenda) war ein britischer Archäologe.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Leonard Woolley · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Levante · Mehr sehen »

Meskalamdug

Meskalamdug war ein Herrscher des sumerischen Stadtstaates Ur (archäologische Zeitstufe: Ed IIIa).

Neu!!: Königsgräber von Ur und Meskalamdug · Mehr sehen »

Nabū-kudurrī-uṣur II.

Onyx-Stein-Auge einer Marduk-Statue. Nabū-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (teils auch Nebukadnezzar; sumerisch AG.NIG.DU-URU und PA.NIG.DU-PAP, spätbabylonisch Nabium-Kudurru-usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“, Altes Testament IPA oder IPA, Nabouchodonósôr,, klassisch-, modern-; * um 640 v. Chr.; † 562 v. Chr.) war von 605 bis 562 v. Chr.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Nabū-kudurrī-uṣur II. · Mehr sehen »

Opfer (Religion)

Opferkerzen in einer katholischen Kirche Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Opfer (Religion) · Mehr sehen »

Puabi

Rekonstruierter Kopfputz von Puabi, Britisches Museum Rollsiegel der Puabi Goldbecher aus dem Grab der Puabi, Britisches Museum London Silberbecher aus dem Grab der Puabi (nicht restauriert), Britisches Museum Zeichnung von Katharine Wolley des Grabs PG 800 mit Grabkammer oben und ''death pit'' PG800B unten Puabi (auch Schubad) war eine sumerische Königin oder Hofdame, die auf dem Königsfriedhof von Ur begraben wurde.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Puabi · Mehr sehen »

Rollsiegel

Akkad-zeitliches (ca. 2330–2200 v. Chr.) Rollsiegel aus Lapislazuli mit moderner Abrollung, Chicago, Oriental Institute Rollsiegel oder Zylindersiegel sind zylindrische Siegel, deren Mantelfläche mit einer eingravierten Darstellung versehen wurde, die auf einem formbaren Material (v. a. Ton) eine Abrollung in Form eines fortlaufenden Bandes erzeugen konnte.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Rollsiegel · Mehr sehen »

Standarte von Ur

„Kriegsseite“ „Friedensseite“ Die Standarte von Ur ist ein Holzkasten aus einem Königsgrab (Nr. 779) auf dem Königsfriedhof von Ur, heute Irak.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Standarte von Ur · Mehr sehen »

Susan Pollock

Susan Marsha Pollock (geb. 22. Dezember 1955) ist eine US-amerikanische Archäologin.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Susan Pollock · Mehr sehen »

University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology

Vorplatz (Warden Garden) des UPM Das University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology (UPM), kurz Penn Museum, häufig bis in die 1990er Jahre The University Museum ist ein archäologisches und anthropologisches Forschungsmuseum der University of Pennsylvania in Philadelphia (Bundesstaat Pennsylvania).

Neu!!: Königsgräber von Ur und University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology · Mehr sehen »

Ur (Stadt)

Ur, der heutige, ist eine der ältesten sumerischen Stadtgründungen und altes Zentrum in Mesopotamien (Zweistromland, im heutigen Irak).

Neu!!: Königsgräber von Ur und Ur (Stadt) · Mehr sehen »

Ur-III-Zeit

Mit dem Begriff Ur-III-Zeit (auch 3. Dynastie von Ur) wird der letzte Abschnitt der sumerischen Geschichte bezeichnet (kurze Chronologie: 2048 bis 1940 v. Chr. oder mittlere Chronologie: 2112 bis 2004 v. Chr.). Benannt ist sie nach der herrschenden dritten Dynastie der alten sumerischen Stadt Ur, gezählt nach den Angaben der Sumerischen Königsliste.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Ur-III-Zeit · Mehr sehen »

Ur-Nammu

Ur-Nammu auf einer Siegelabrollung Ur-Nammu (auch Urnammu und Ur-Namma) war ein sumerischer König 2112 bis 2095 v. Chr.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Ur-Nammu · Mehr sehen »

Wurfzabel

Damen beim Trictrac-Spiel (China, Tang-Dynastie, 8. Jahrhundert) Wurfzabelspieler (14. Jahrhundert), Codex Manesse Wurfzabel (auch Trictrac/Tricktrack oder Puff) ist ein mittelalterliches Würfelbrettspiel.

Neu!!: Königsgräber von Ur und Wurfzabel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Königsfriedhof (Ur), Königsfriedhof von Ur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »