Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baldachin

Index Baldachin

eucharistischen Prozession Kristallpalast Sankt Gummarus in Lier (Belgien) Prunkvolles Zierdach im Wat Phra That Doi Suthep Bettgestell mit Baldachin. Säulenbett, 16./17. Jh., Italien, im Metropolitan Museum of Art Jüdische Chuppa in Wien (2007) Heinrichs VI. Ein Baldachin, auch Himmel genannt, ist entweder ein Traghimmel – ein schirmartiges Sonnen- und Zierdach, das bei kirchlichen Prozessionen über der Monstranz getragen wird – oder ein fest montiertes Prunk- und Zierdach für Throne, Bischofssitze, Altäre, Betten und anderes.

51 Beziehungen: Allerheiligstes Sakrament des Altares, Altar, Bagdad, Bett, Brokat, Chuppa, Conopeum, Crystal Palace (Gebäude), Denkmal (Gedenken), Doppeldecker (Flugzeug), Elektroinstallation, Eucharistische Prozession, Fachwerk, Flugdach, Flugzeugrumpf, Frühchristliche Baukunst, Gian Lorenzo Bernini, Guido Fuchs, Heinrich VI. (HRR), Heraldik, Hochdecker (Flugzeug), Hofzeremoniell, Hohe Kante, Hollywoodschaukel, Joseph Braun (Theologe, 1857), Kathedra, Kinderwagen, Klemme (Elektrotechnik), Kreuzzug, Leuchte, Monstranz, Padiglione, Partyzelt, Pavillon, Postament, Prozession, Quaste, Römisch-katholische Kirche, Republik Venedig, Sonnenschirm, Sonnenschutz, St. Gummarus (Lier), Stadtmöbel, Stubenwagen, Thron, Transpress Verlag, Vollwappen, Wappenmantel, Wiege, Wilfried Kopenhagen, ..., Ziborium (Altaraufbau). Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Allerheiligstes Sakrament des Altares

Das Allerheiligste bei einer eucharistischen Prozession Als das Allerheiligste, auch Allerheiligstes Sakrament (des Altares) bzw.

Neu!!: Baldachin und Allerheiligstes Sakrament des Altares · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Baldachin und Altar · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Baldachin und Bagdad · Mehr sehen »

Bett

Der Begriff Bett bezeichnet ein Möbelstück, das dem Schlafen, Liegen oder Ruhen dient.

Neu!!: Baldachin und Bett · Mehr sehen »

Brokat

Bamberger Diözesanmuseum), Lyon 1727. Broschiertes Gewebe aus dem Iran. Der Broschierschuss flottiert über dem blauen Grundgewebe. Unter Brokat (ital. broccato, zu broccare „durchwirken“) versteht man heute allgemein ein schweres, festes und gemustertes textiles Gewebe aus Seide oder Rayon (Viskosefilamentgarn), in das Gold- oder Silberfäden eingewoben sind (Gold- oder Silberbrokat).

Neu!!: Baldachin und Brokat · Mehr sehen »

Chuppa

Chuppa (Wien 2007) Chuppa an der Machpela in Hebron 2016 Die Chuppa bezeichnet den Traubaldachin bei einer jüdischen Hochzeitsfeier sowie im übertragenen Sinne diese selbst.

Neu!!: Baldachin und Chuppa · Mehr sehen »

Conopeum

Ein Conopeum als Tabernakelvelum Conopeum (Connopeum, Konopäum, von) bezeichnet ursprünglich ein zeltförmiges Mückennetz.

Neu!!: Baldachin und Conopeum · Mehr sehen »

Crystal Palace (Gebäude)

Der ursprüngliche ''Crystal Palace'' im Hyde Park. Kolorierte Lithografie der Gebrüder Dickinson, 1851 Der ''Crystal Palace'' nach dem Wiederaufbau in Sydenham, 1854–1936 Der Crystal Palace (auch Glaspalast genannt) war ein vom britischen Architekten Joseph Paxton eigens für die erste Weltausstellung 1851 in London (Great Exhibition) im viktorianischen Baustil entworfenes und von Charles Fox gebautes Ausstellungsgebäude.

Neu!!: Baldachin und Crystal Palace (Gebäude) · Mehr sehen »

Denkmal (Gedenken)

mini Ein Denkmal als Werk des Gedenkens wird auch als Denkmal im engeren Sinne bezeichnet.

Neu!!: Baldachin und Denkmal (Gedenken) · Mehr sehen »

Doppeldecker (Flugzeug)

Großer Doppeldecker: Die tragende Fläche des Normalsegelapparates von Otto Lilienthal ist durch eine zweite Tragfläche vergrößert, ohne die Spannweite zu erhöhen. Boeing E75 Stearman beim Start Curtiss Wright Travel Air E4000 ILA 2006 Als Doppeldecker werden Flugzeuge mit zwei übereinander angeordneten Tragflächen bezeichnet.

Neu!!: Baldachin und Doppeldecker (Flugzeug) · Mehr sehen »

Elektroinstallation

Errichtung der Elektroinstallation in einem Rohbau Montage eines Anschlusskastens Elektroinstallation bezeichnet in der Regel elektrische Anlagen für Nieder-, Kleinspannung und Signalübertragung sowie deren Herstellung.

Neu!!: Baldachin und Elektroinstallation · Mehr sehen »

Eucharistische Prozession

Sakramentsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Eine eucharistische Prozession oder Sakramentsprozession ist im Christentum eine feierliche Prozession, bei der das Allerheiligste mitgeführt wird.

Neu!!: Baldachin und Eucharistische Prozession · Mehr sehen »

Fachwerk

Fachwerk-Stahlbrücke mit zwei ebenen Fachwerken in parallelen vertikalen Ebenen Tragwerk eines Dachs: unten links 2 zusammenhängende Grundzellen (Tetraeder) aus je sechs Stäben Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

Neu!!: Baldachin und Fachwerk · Mehr sehen »

Flugdach

Zentralen Omnibusbahnhofs Hannover, ohne Funktion Unter einem Flugdach versteht man ein Dach, das zu schweben oder zu fliegen scheint.

Neu!!: Baldachin und Flugdach · Mehr sehen »

Flugzeugrumpf

Typische Bauweisen eines Flugzeugrumpfs, 1: Fachwerk mit Stoffbespannung, 2: Fachwerk mit Metallbeplankung, 3: Monocoque, 4: Halbschalenbauweise Fachwerkgerüst einer Piper PA-18 ohne Stoffbespannung Rumpf einer Boeing 747 in Halbschalenbauweise mit Aluminium-Außenhaut, gebogenen Spanten und in Längsrichtung verlaufenden Stringern Der Flugzeugrumpf ist eine Hauptbaugruppe eines Flugzeuges.

Neu!!: Baldachin und Flugzeugrumpf · Mehr sehen »

Frühchristliche Baukunst

Die Epoche der frühchristlichen Baukunst beginnt mit den im 3. Jahrhundert errichteten Sakralbauten und schließt mit dem Ende der Antike, also im 7. Jahrhundert.

Neu!!: Baldachin und Frühchristliche Baukunst · Mehr sehen »

Gian Lorenzo Bernini

Selbstporträt von Bernini Gian Lorenzo Bernini, auch Giovanni Lorenzo Bernini (* 7. Dezember 1598 in Neapel; † 28. November 1680 in Rom), war einer der bedeutendsten italienischen Bildhauer.

Neu!!: Baldachin und Gian Lorenzo Bernini · Mehr sehen »

Guido Fuchs

Guido Fuchs (* 8. Oktober 1953 in Göppingen) ist ein katholischer Liturgiewissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Baldachin und Guido Fuchs · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Baldachin und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Baldachin und Heraldik · Mehr sehen »

Hochdecker (Flugzeug)

Segelflugzeug Rubik R11B Cimbora mit einer Hochdeckerkonstruktion Hochdecker Dornier Merkur Als Hochdecker, auch Schirmeindecker oder Parasol, wird ein Flugzeug bezeichnet, bei dem der Tragflügel über der Rumpfoberkante angebracht ist.

Neu!!: Baldachin und Hochdecker (Flugzeug) · Mehr sehen »

Hofzeremoniell

Das Hofzeremoniell, auch Hofetikette genannt, regelte die diversen am Hof eines Herrschers oder Fürsten stattfindenden Zeremonien und überhaupt alle am Hofe vor sich gehenden Handlungen, so etwa die Vorgänge bei Vermählungen, Begräbnissen, Huldigungen, Audienzen und dergleichen.

Neu!!: Baldachin und Hofzeremoniell · Mehr sehen »

Hohe Kante

Hohe Kante bezeichnet einen Platz im Baldachin eines Bettes, an dem früher wohlhabende Menschen ihr Erspartes versteckten.

Neu!!: Baldachin und Hohe Kante · Mehr sehen »

Hollywoodschaukel

Eine Hollywoodschaukel ist eine an einem freistehenden Gerüst oder Rahmen angebrachte und meist überdachte Gartensitzbank aus Holz oder Metall, zumeist mit aufgelegten Polstern, die leicht in Schaukelbewegung versetzt werden kann.

Neu!!: Baldachin und Hollywoodschaukel · Mehr sehen »

Joseph Braun (Theologe, 1857)

Joseph Braun SJ (* 31. Januar 1857 in Wipperfürth; † 11. Juli 1947 in Pullach bei München) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Jesuit und Kunsthistoriker.

Neu!!: Baldachin und Joseph Braun (Theologe, 1857) · Mehr sehen »

Kathedra

Die Kathedra des Bischofs von Passau im Passauer Dom Die Kathedra (καθέδρα ‚Sitz, Sessel‘; ins Lateinische übernommen als cathedra ‚Sitz, Lehrstuhl‘) ist seit der Antike das Symbol der Vollmacht eines öffentlichen Amtsträgers (vgl. Katheder).

Neu!!: Baldachin und Kathedra · Mehr sehen »

Kinderwagen

Moderner Kinderwagen Schubkarren des 13. Jahrhunderts: Mit ihnen wurden Güter genauso wie Kinder transportiert Deutsche Ansichtskarte von 1904: Familie mit Kinderwagen Kinderwagen von 1910, ausgestellt im Freilichtmuseum Massing Historischer Brennabor-Kinderwagen mit einer Federung, wie sie auch bei Kutschen verwandt wurde Deutscher Kinderwagen Typ „Sportwagen“ im Jahr 1939 Leipziger Warenhaus 1974: In der DDR war es üblich, Kleinkinder während des Einkaufs im Kinderwagen vor dem Laden zurückzulassen Treppenschienen für Kinderwagen Der Kinderwagen ist ein Transportmittel, mit dem Säuglinge und Kleinkinder im Liegen oder im Sitzen befördert werden.

Neu!!: Baldachin und Kinderwagen · Mehr sehen »

Klemme (Elektrotechnik)

Eine Klemme dient in der Elektrotechnik zum lösbaren Anschluss oder der Verbindung von Drähten, Adern und Leitungen.

Neu!!: Baldachin und Klemme (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Baldachin und Kreuzzug · Mehr sehen »

Leuchte

Stehleuchte Als Leuchte, fachsprachlich gelegentlich auch Luminaire (für ‚Leuchte‘), wird eine Vorrichtung bezeichnet, in die ein Leuchtmittel fest eingebaut ist oder eingebaut werden kann und die zur Beleuchtung dient.

Neu!!: Baldachin und Leuchte · Mehr sehen »

Monstranz

Zum Guten Hirten'' in Berlin aus dem Jahr 1920 Lepantomonstranz von Goldschmied Johannes Zeckl (1708) in der Asamkirche (Ingolstadt) Eine Monstranz (von „zeigen“) ist ein kostbares, mit Gold und oft auch mit Edelsteinen gestaltetes liturgisches Schaugerät (Ostensorium) mit einem Fensterbereich, in dem eine konsekrierte Hostie („das Allerheiligste“) bei Gottesdiensten und Prozessionen in der römisch-katholischen Kirche zur Verehrung und Anbetung feierlich gezeigt wird.

Neu!!: Baldachin und Monstranz · Mehr sehen »

Padiglione

Padiglione (eine der Insignien einer Basilika minor) Wappen während der päpstlichen Sedisvakanz Der Padiglione (italienisch), auch Basilikaschirm, Conopeum, Umbraculum (lateinisch) oder Ombrellino (italienisch) genannt, ist ein gelb-rot gestreifter, kegelförmiger Seidenschirm, ursprünglich zum Schutz der Priester und Kantoren bei Prozessionen, und stellt neben dem Tintinnabulum, einer liturgischen Glocke, das Insigne einer päpstlichen Basilika der römisch-katholischen Kirche dar.

Neu!!: Baldachin und Padiglione · Mehr sehen »

Partyzelt

Partyzelt im Hof eines Wohnhauses Party-Pavillon ohne Seitenwände Ein Partyzelt ist die kleine und privatere Form des Festzeltes.

Neu!!: Baldachin und Partyzelt · Mehr sehen »

Pavillon

Leibniztempel im Georgengarten (Hannover) China Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet Solitüde Ein Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern).

Neu!!: Baldachin und Pavillon · Mehr sehen »

Postament

Postament Das Postament, auch das Piedestal (mittelfrz. piédestal, ital. piedestallo, zu ital. piede „Fuß“ und stallo „Sitz“), ist ein bisweilen recht aufwendig gestalteter Unterbau oder Sockel von Gebäuden, Säulen oder Plastiken wie Skulpturen und Statuen.

Neu!!: Baldachin und Postament · Mehr sehen »

Prozession

Blutritt in Weingarten, um 1865 Passionsprozession in Stuttgart-Bad Cannstatt Eine Prozession (von lateinisch procedere „vorrücken, voranschreiten“; in der Bedeutung „Bittprozession“ auch lateinisch Rogatio, von rogare „beten, bitten“) ist ein religiöses Ritual, bei dem eine Menschengruppe einen nach bestimmten Regeln geordneten feierlichen Umzug oder Umgang, meist zu Fuß, vollzieht.

Neu!!: Baldachin und Prozession · Mehr sehen »

Quaste

Herstellung einer Zier-Quaste Eine Quaste, seltener Quoddel oder Quaddel, auch Troddel, ist ein hängendes Bündel von Fäden oder Kordeln, am oberen Ende oft begrenzt durch einen Knoten oder eine Zierperle.

Neu!!: Baldachin und Quaste · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Baldachin und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Baldachin und Republik Venedig · Mehr sehen »

Sonnenschirm

Birmanin mit einem Sonnenschirm um 1920 Der Sonnenschirm (selten frz. Parasol genannt) ist ein Gebrauchsgegenstand, der zum Schutz vor Sonneneinstrahlung verwendet wird.

Neu!!: Baldachin und Sonnenschirm · Mehr sehen »

Sonnenschutz

Sonnenschutz bezeichnet den Schutz von Personen, Tieren, empfindlichen Gegenständen und Räumen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und deren unerwünschten Nebenwirkungen wie Sonnenbrand auf der menschlichen Haut und die Entstehung von Hautkrebs.

Neu!!: Baldachin und Sonnenschutz · Mehr sehen »

St. Gummarus (Lier)

St. Gummarus (Lier) Chor von außen Querschiff Innenansicht Das Colibranttriptychon Hochaltar Kanzel Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Baldachin und St. Gummarus (Lier) · Mehr sehen »

Stadtmöbel

Beispiel: Eine Stadtbank auch als Kunstwerk in Budapest, 2009 Straßenbeleuchtung am Brandenburger Tor, 2007 Der Begriff Stadtmöbel (auch Straßenmöbel oder Stadtmobiliar) ist der Oberbegriff für jene Gegenstände im Außenbereich des öffentlichen Stadtraums, auf Plätzen oder in Parkanlagen, die vergleichbar dem klassischen privaten Mobiliar, den Stadtraum möblieren und zweckgebunden sind.

Neu!!: Baldachin und Stadtmöbel · Mehr sehen »

Stubenwagen

Moderner Stubenwagen nach altem Vorbild Der Stubenwagen ist ein für das Hausinnere bestimmter Korbwagen, der als Schlaf- und Ruheplatz für Säuglinge und Kleinkinder innerhalb der Wohnung benutzt wird und der mit Rädern oder Rollen versehen und dadurch leicht beweglich ist.

Neu!!: Baldachin und Stubenwagen · Mehr sehen »

Thron

Schloss Ludwigsburg Thron aus Holz mit Elfenbeinplaketten, Salamis, spätes 8. Jh. v. Chr., Zypernmuseum Als Thron (u. a. über; dieses von (in letzterem Sinne meist Plural, aber auch Singular)) wird der meist aufwendig gestaltete Stuhl als Insigne eines Monarchen bezeichnet, auf dem dieser zu besonderen Anlässen Platz nimmt.

Neu!!: Baldachin und Thron · Mehr sehen »

Transpress Verlag

Der Transpress Verlag ist ein seit 1991 zur Paul-Pietsch-Verlage-Gruppe gehörender Verlag, der heute auf Eisenbahn-Literatur spezialisiert ist.

Neu!!: Baldachin und Transpress Verlag · Mehr sehen »

Vollwappen

Ein Vollwappen ist in der Heraldik eine komplette Darstellung von mindestens einem Wappenschild mit den dazugehörigen Teilen des Oberwappens über dem Schild.

Neu!!: Baldachin und Vollwappen · Mehr sehen »

Wappenmantel

Wappenmantel und Wappenzelt (auch als Pavillon oder Thronzelt bezeichnet) sind ein heraldisches Prachtstück.

Neu!!: Baldachin und Wappenmantel · Mehr sehen »

Wiege

Berthe Morisot, Le berceau (Die Wiege), 1872 Als Wiege bezeichnet man ein meist hölzernes schaukelndes Bett für Babys und Kleinkinder.

Neu!!: Baldachin und Wiege · Mehr sehen »

Wilfried Kopenhagen

Wilfried Kopenhagen (* 20. Dezember 1935; † 5. Januar 2000 in Berlin) war ein deutscher Offizier, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Baldachin und Wilfried Kopenhagen · Mehr sehen »

Ziborium (Altaraufbau)

Berninis über dem Hochaltar des Petersdoms Maria Hilf in Frankfurt am Main Ein Ziborium (Mehrzahl Ziborien, vgl. Ziborium (Gefäß)) ist ein auf Säulen ruhender Aufbau über einem Altar.

Neu!!: Baldachin und Ziborium (Altaraufbau) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Caelum gestatorium, Lampenbaldachin, Tragehimmel, Traghimmel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »