Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Käthe Riechers

Index Käthe Riechers

Käthe Riechers (geb. Paulsen; * 14. August 1906 in Dortmund; † 16. Februar 1964 in Kiel) war eine deutsche Fürsorgerin.

17 Beziehungen: Arbeiterwohlfahrt, Dortmund, Eddelak, Föhr, Ferring, Frederik Paulsen (Mediziner), Itzehoe, Kiel, Kreistag, Nationalsozialismus, Schleswig-Holstein, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Zweiter Weltkrieg, 14. August, 16. Februar, 1906, 1964.

Arbeiterwohlfahrt

Die Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO) ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der auf persönlichen Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut.

Neu!!: Käthe Riechers und Arbeiterwohlfahrt · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Käthe Riechers und Dortmund · Mehr sehen »

Eddelak

Eddelak ist eine Gemeinde im Süden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Käthe Riechers und Eddelak · Mehr sehen »

Föhr

Die Insel Föhr (nordfriesisch Feer, dänisch Før) gehört zu den Nordfriesischen Inseln und zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Käthe Riechers und Föhr · Mehr sehen »

Ferring

Ferring Pharmaceuticals im Ørestad, Amager, Kopenhagen. Die Ferring Holding S.A. mit Sitz in Saint-Prex und Wurzeln in Schweden ist ein international tätiges Schweizer Pharmaunternehmen, das Arzneimittel entwickelt und vermarktet.

Neu!!: Käthe Riechers und Ferring · Mehr sehen »

Frederik Paulsen (Mediziner)

Frederik Paulsen (* 31. Juli 1909 in Dagebüll als Friedrich Paulsen; † 3. Juni 1997 in Alkersum auf Föhr) war ein deutsch-schwedischer Mediziner und Unternehmer.

Neu!!: Käthe Riechers und Frederik Paulsen (Mediziner) · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Käthe Riechers und Itzehoe · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Käthe Riechers und Kiel · Mehr sehen »

Kreistag

Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise).

Neu!!: Käthe Riechers und Kreistag · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Käthe Riechers und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Käthe Riechers und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Käthe Riechers und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Käthe Riechers und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

14. August

Der 14.

Neu!!: Käthe Riechers und 14. August · Mehr sehen »

16. Februar

Der 16.

Neu!!: Käthe Riechers und 16. Februar · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Käthe Riechers und 1906 · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Käthe Riechers und 1964 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »