Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen

Index Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen

Kunsthalle Düsseldorf, Sitz des Kunstvereins (2010) „Actie des Kunst-Vereins für die Rheinlande und Westphalen zu Düsseldorf“ vom 10. Januar 1871 Der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen e.V. ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Düsseldorf, der sich der Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

66 Beziehungen: Alte Kunsthalle (Düsseldorf), Alte Tonhalle, Art Cologne, Brutalismus, Charlotte Prodger, Düsseldorf, Düsseldorfer Malerschule, Düsseldorfer Schloss, Eva Birkenstock, Flender (Getriebehersteller), Florian Pumhösl, Franz Edmund Josef von Schmitz-Grollenburg, Franz von Spee, Friedrich Boser, Friedrich von Preußen (1794–1863), Gemeinnützigkeit, Gleichschaltung, Grabbeplatz, Hans Wagenführ, Hans-Jürgen Hafner, Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf), Henrik Plenge Jakobsen, Henry Flynt, Hermann Altgelt, Hermann von Mallinckrodt, Hildebrand Gurlitt, Johann Josef Scotti, Josephine Meckseper, Karl Anton (Hohenzollern), Karl Jarres, Karl Josef Ignatz Mosler, Karl Schnaase, Karl Woermann, Karl-Heinz Hering, Karyatide, Kunstakademie Düsseldorf, Kunsthalle Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Kunstverein, Leo von Massenbach, Manon de Boer, Museum für Moderne Kunst München, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Philipp von Pestel, Provinz Westfalen, Quadriennale Düsseldorf, Reichskammer der bildenden Künste, Reichskulturkammer, Rheinprovinz, Rita Kersting, ..., Rosa Sijben, Satzung (Privatrecht), Schadowstraße (Düsseldorf), Schloss Jägerhof, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Vanessa Joan Müller, Verein, Viktor Achter (Jurist), Werner Hausmann (Politiker), Werner Lippert, Wilhelm Albermann, Wilhelm von Becker, Wilhelm von Schadow, Wolfgang Döring (Architekt), Zeitgenössische Kunst, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Alte Kunsthalle (Düsseldorf)

Bismarck-Denkmal (kolorierte Postkarte) Die Alte Kunsthalle in Düsseldorf wurde von 1878 bis 1881 errichtet.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Alte Kunsthalle (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Alte Tonhalle

Neubau der Tonhalle aus den 1890er Jahren, Schadowstraße 89–93 Geislersche Tonhalle beim Sängerfest 1852, das parallel zur Provinzial-Gewerbe-Ausstellung für Rheinland und Westphalen ausgerichtet wurde Fassade des Tonhallen-Neubaus aus den 1890er Jahren Tonhallen-Café-Restaurant, 1905 ''Tonhallen-Garten'' (Postkarte), vor 1906 Aufführung der VIII. Sinfonie von Mahler im Kaisersaal der Städtischen Tonhalle Düsseldorf am 11. und 12. Dezember 1912. Foto Josef Henne Lyra mit Flammen von Willi Hoselmann am Karstadt-Bau (um 1952) Die Alte Tonhalle war ein städtisches Gesellschafts- und Konzerthaus in Düsseldorf.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Alte Tonhalle · Mehr sehen »

Art Cologne

Die Art Cologne ist die älteste Kunstmesse der Welt für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Art Cologne · Mehr sehen »

Brutalismus

Die von Francisco Javier Sáenz de Oiza entworfenen und 1961 gebauten Torres Blancas in Madrid nutzen Sichtbeton als Gestaltungsmittel Der Brutalismus (zugehöriges Eigenschaftswort brutalistisch) ist ein Baustil der Moderne, der ab 1950 Verbreitung fand.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Brutalismus · Mehr sehen »

Charlotte Prodger

Charlotte Prodger (* 1974 in Bournemouth, England) ist eine in Großbritannien lebende Künstlerin und Preisträgerin des Turner Preises 2018.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Charlotte Prodger · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorfer Malerschule

Wilhelm von Schadow (rechts oben) und Karl Ferdinand Sohn (Erster oben links), 1830 in Rom begonnen, 1831 in Düsseldorf beendetBettina Baumgärtel: ''Der Schadow-Kreis (Die Familie Bendemann und ihre Freunde), 1830/31''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918''. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 21 f. (Katalog-Nr. 9) – Der Künstlerkreis um Schadow gilt als Ursprung der Düsseldorfer Malerschule. Galeriegebäude das Zentrum der künstlerischen Ausbildung in Düsseldorf. Baum pflanzt. Der Begriff Düsseldorfer Malerschule, auch Düsseldorfer Schule, bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie die Bildende Kunst einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Düsseldorfer Malerschule · Mehr sehen »

Düsseldorfer Schloss

Schlossturm am Rheinufer, heute ein Düsseldorfer Wahrzeichen Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel Rheinseite der Düsseldorfer Altstadt mit St. Lambertus und Schloss, Foto aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Rheinischen Provinziallandtag im Stil der Neorenaissance, Ruine um 1890 Rheinseite des Düsseldorfer Schlosses, 1798 Zwischennutzung der Schlossräume während der Provinzial-Gewerbe-Ausstellung für Rheinland und Westphalen, 1852 Das Düsseldorfer Schloss an bzw.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Düsseldorfer Schloss · Mehr sehen »

Eva Birkenstock

Eva Birkenstock (geboren 1978 in Siegen) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museumsleiterin.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Eva Birkenstock · Mehr sehen »

Flender (Getriebehersteller)

Hauptsitz der Flender GmbH in Bocholt Werbestele in Penig für das dortige Getriebewerk Logo von Winergy Die Flender GmbH ist ein deutscher Getriebehersteller.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Flender (Getriebehersteller) · Mehr sehen »

Florian Pumhösl

Florian Pumhösl (* 1971 in Wien) ist ein österreichischer Künstler.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Florian Pumhösl · Mehr sehen »

Franz Edmund Josef von Schmitz-Grollenburg

Wappen der Reichsfreiherrn; Detail des Grabsteins Regierungspräsidenten Die Grabplatte an der rückseitigen Hauswand in der ''Maschstraße'' Franz Edmund Joseph Ignaz Philipp Bartholomaeus Freiherr von Schmitz-Grollenburg (* 24. August 1776 in Wetzlar; † 19. Februar 1844 in Hannover) war ein deutscher Diplomat, Regierungspräsident und Reichsfreiherr.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Franz Edmund Josef von Schmitz-Grollenburg · Mehr sehen »

Franz von Spee

Franz von Spee (Lithographie, 1835) Franz Ambrosius Josef Anton Adam Graf von Spee (* 28. August 1781Herbert M. Schleicher: Ernst von Oidtmann und seine genealogisch-heraldische Sammlung in der Universitäts-Bibliothek zu Köln. Band 15. in Düsseldorf; † 14. Mai 1839 in Lohausen Generation 6: SPEE, VON Franz Ambrosiue Joseph Anton Adam, (son of SPEE, VON Carl-Wilhelm and HOMPESCH-BOLLHEIM, VON Augusta - 5) born 28 Aug 1781 in Düsseldorf, died 14 May 1839 in Lohausen.) war 1837/1838 und im Jahr 1839 auftragsweise Landrat des Landkreises Düsseldorf, Besitzer zahlreicher Rittergüter, darunter das von ihm bewohnte Schloss Heltorf, Königlich bayerischer Kammerherr.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Franz von Spee · Mehr sehen »

Friedrich Boser

''Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal'', 1844 – darin auch das Selbstporträt Bosers als jene Person auf der rechten Bildseite, die zum Betrachter blicktBettina Baumgärtel: ''Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal, 1844''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918''. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 37 (Katalog-Nr. 18) ''Das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald'', 1844 – darin ein weiteres Selbstporträt Bosers als Zweiter von rechtsBettina Baumgärtel: ''Das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald, 1844''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.), Band 2, S. 42 f. (Katalog-Nr. 21) ''Friedrich Boser in seinem Atelier'', Illustration von Wilhelm Camphausen in dem Künstleralbum ''Schattenseiten der Düsseldorfer Maler'', 1845 Karl Friedrich Adolf Boser, auch Carl Friedrich Adolf Boser (* 13. November 1809 in Halbau, Königreich Sachsen; † 28. Januar 1881 in Düsseldorf), war ein deutscher Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Friedrich Boser · Mehr sehen »

Friedrich von Preußen (1794–1863)

''Prinz Friedrich von Preußen'', Gemälde von Theodor Hildebrandt, 1836 Wilhelm von Schadow, 1830 Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (1838)Zeichnung von Franz Krüger (1797–1857) Prinzessin Wilhelmine Luise von Anhalt-BernburgZeichnung von Franz Krüger (1797–1857) Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (* 30. Oktober 1794 in Berlin; † 27. Juli 1863 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Friedrich von Preußen (1794–1863) · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Grabbeplatz

Der Grabbeplatz in Düsseldorf war ursprünglich der Mühlenplatz (um 1697), dann der Kleine Paradeplatz (vor 1800), später der Friedrichsplatz (nach 1805).

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Grabbeplatz · Mehr sehen »

Hans Wagenführ

Hans Wagenführ (* 2. September 1886 in Helmstedt; † 21. Juni 1944 in Frankreich) war von 1933 bis 1937 Oberbürgermeister in Düsseldorf.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Hans Wagenführ · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Hafner

Hans-Jürgen Hafner (* 1972 in Freystadt) ist ein deutscher Kunstkritiker und Kurator.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Hans-Jürgen Hafner · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf)

Die Heinrich-Heine-Allee in Düsseldorf ist eine vielbefahrene Nord-Süd-Achse in der Düsseldorfer Innenstadt.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Henrik Plenge Jakobsen

Henrik Plenge Jakobsen (* 1967 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Künstler, der mit verschiedenen Medien wie Skulptur, Installationen bis hin zu Performances und öffentlichen Auftritten arbeitet.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Henrik Plenge Jakobsen · Mehr sehen »

Henry Flynt

Henry Flynt Henry Flynt (* 1940 in Greensboro, North Carolina) ist ein amerikanischer Avantgardekünstler, dessen vielfältige Aktivitäten sich auf die Philosophie, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Musik und Bildende Kunst erstrecken.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Henry Flynt · Mehr sehen »

Hermann Altgelt

Johann Hermann Altgelt (* 18. Juni 1795 in Krefeld, Grafschaft Moers, Königreich Preußen; † 10. Dezember 1871 in Düsseldorf) war ein deutscher evangelischer Theologe und Militärgeistlicher, Lehrer an einer Militärschule, Hauslehrer und Erzieher des Prinzen Alexander von Preußen, preußischer Regierungs- und Schulrat sowie Autor bzw.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Hermann Altgelt · Mehr sehen »

Hermann von Mallinckrodt

Hermann von Mallinckrodt Hermann Joseph Christian von Mallinckrodt (* 5. Februar 1821 in Minden; † 26. Mai 1874 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Hermann von Mallinckrodt · Mehr sehen »

Hildebrand Gurlitt

Hildebrand Gurlitt (* 15. September 1895 in Dresden; † 9. November 1956 in Oberhausen) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Hildebrand Gurlitt · Mehr sehen »

Johann Josef Scotti

Johann Josef Scotti (* 7. Mai 1787 in Bonn; † 3. April 1866 in Düsseldorf) war ein preußischer Verwaltungsbeamter, Herausgeber und Schriftsteller.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Johann Josef Scotti · Mehr sehen »

Josephine Meckseper

New York), 2013. Josephine Meckseper (* 1964 in Lilienthal, Kreis Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen) ist eine deutsche bildende Künstlerin, die in New York lebt und arbeitet.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Josephine Meckseper · Mehr sehen »

Karl Anton (Hohenzollern)

Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, 1852 gemalt von Richard Lauchert Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies;Anderson-Fahlbusch (maf): Geschichte wird lebendig. In: Südkurier vom 26. Oktober 2011 † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Karl Anton (Hohenzollern) · Mehr sehen »

Karl Jarres

Karl Jarres Karl Jarres (* 21. September 1874 in Remscheid; † 20. Oktober 1951 in Duisburg) war ein deutscher Politiker (DVP) in der Weimarer Republik.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Karl Jarres · Mehr sehen »

Karl Josef Ignatz Mosler

Karl Josef Ignatz Mosler, auch Moßler (* 18. Januar 1788 in Koblenz; † 18. Februar 1860 in Düsseldorf), war ein deutscher Maler und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Karl Josef Ignatz Mosler · Mehr sehen »

Karl Schnaase

centre Karl Schnaase (* 7. September 1798 als Carl Julius Ferdinand Schnaase in Danzig; † 20. Mai 1875 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Karl Schnaase · Mehr sehen »

Karl Woermann

''Karl Woermann'', Zeichnung von Karl Mediz, 1895 Karl Woermann (* 4. Juli 1844 in Hamburg; † 4. Februar 1933 in Dresden) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Karl Woermann · Mehr sehen »

Karl-Heinz Hering

Karl-Heinz Hering (* 30. April 1928 in Neverstaven; † 26. April 2015 in Ratingen) war ein deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Verfasser von Schriften zur Gegenwartskunst.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Karl-Heinz Hering · Mehr sehen »

Karyatide

''Korenhalle'' des Erechtheion, Akropolis (5. Jh. v. Chr.) Eine Karyatide („Frau aus Karyai“ in Lakonien) ist eine Skulptur, die eine Frau darstellt.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Karyatide · Mehr sehen »

Kunstakademie Düsseldorf

Die Kunstakademie Düsseldorf ist die staatliche Kunsthochschule in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Kunstakademie Düsseldorf · Mehr sehen »

Kunsthalle Düsseldorf

Kunsthalle Düsseldorf Haupteingang der Kunsthalle, im Vordergrund der ''Kippdeckel'' von Lee Thomas Taylor, 2004 Die Kunsthalle Düsseldorf ist eine moderne Ausstellungshalle in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Kunsthalle Düsseldorf · Mehr sehen »

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20 am Grabbeplatz K21 im Ständehaus Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist die Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Kunstverein

Kunstvereine dienen der Vermittlung zwischen zeitgenössischer Kunst und einem kunstinteressierten Publikum vornehmlich durch Ausstellungen und den Verkauf von Kunstwerken an ihre Mitglieder, insbesondere in Form von Jahresgaben.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Kunstverein · Mehr sehen »

Leo von Massenbach

Leo von Massenbach Königliche Kunstakademie Düsseldorf, Kuratorium: Regierungspräsident Leo von Massenbach und Geheimer Regierungsrat Hermann Altgelt (1863) Karl Friedrich Leo Freiherr von Massenbach (* 28. Juli 1797 in Insterburg; † 12. November 1880 in Düsseldorf) war ein Jurist und königlich preußischer Staatsbeamter.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Leo von Massenbach · Mehr sehen »

Manon de Boer

Manon de Boer (* 1966 in Kodaikanal, Indien) ist eine indisch-niederländische Videokünstlerin.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Manon de Boer · Mehr sehen »

Museum für Moderne Kunst München

Das Museum für Moderne Kunst München (MfMK München) ist ein imaginäres Museum und 1991 aus einem künstlerischen Projekt entstanden.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Museum für Moderne Kunst München · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Philipp von Pestel

Philipp v. Pestel (1834) Philipp Pestel (seit 1786/87 von Pestel) (* 11. Oktober 1767 in Minden; † 9. Juli 1835 auf Haus Unterbach) war ein Beamter zunächst in preußischen Diensten, dann in Diensten des Königreichs Westphalen und später wieder in preußischen Diensten.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Philipp von Pestel · Mehr sehen »

Provinz Westfalen

Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats Preußen.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Provinz Westfalen · Mehr sehen »

Quadriennale Düsseldorf

Kunsthalle und Kunstverein. Quadriennale 2014: ''Über das Morgen hinaus'' Die Quadriennale Düsseldorf war ein, alle vier Jahre stattfindendes Fest der Bildenden Kunst, an dem sich die führenden Düsseldorfer Kunstmuseen, Ausstellungshäuser, die Kunstakademie sowie zahlreiche Partnerinstitutionen beteiligten.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Quadriennale Düsseldorf · Mehr sehen »

Reichskammer der bildenden Künste

Die Reichskammer der bildenden Künste (kurz Reichskunstkammer) war eine Institution im „Dritten Reich“, welche die Aufgabe hatte, bildende Kunst zu fördern, die der damaligen Gesinnung entsprach, aber auch Richtungen zu unterdrücken, die ihr widersprachen.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Reichskammer der bildenden Künste · Mehr sehen »

Reichskulturkammer

Reichskulturkammer 1937 Die Reichskulturkammer (RKK) war eine auf Betreiben des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels durch das von der Reichsregierung am 22.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Reichskulturkammer · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Rita Kersting

Rita Kersting (* 1969 in Goch) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Rita Kersting · Mehr sehen »

Rosa Sijben

Rosa Sijben (* 1988 in Alkmaar, Provinz Nordholland) ist eine niederländische Performancekünstlerin und Bildhauerin.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Rosa Sijben · Mehr sehen »

Satzung (Privatrecht)

Die Satzung ist bzw.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Satzung (Privatrecht) · Mehr sehen »

Schadowstraße (Düsseldorf)

Schadow-Arkaden Einkaufsmeile östlich der Berliner Allee, 2006 vor dem Bau der U-Bahn und der grundlegenden Umgestaltung der Straße Die Schadowstraße, vor 1850 Flinger Steinweg, ist eine Einkaufsstraße in Düsseldorf, eine der meistfrequentierten Deutschlands.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Schadowstraße (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Schloss Jägerhof

Schloss Jägerhof im Jahr 2011 Das Schloss Jägerhof, früher auch die Vénerie genannt (französisch für „die Jagd“), liegt an der Jacobistraße 2 im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort, nahe der Innenstadt.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Schloss Jägerhof · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Vanessa Joan Müller

Vanessa Joan Müller (* 1968 in Hamburg) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Vanessa Joan Müller · Mehr sehen »

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Verein · Mehr sehen »

Viktor Achter (Jurist)

Viktor Achter (* 8. Februar 1905 in Rheydt; † 16. August 1981 in Mönchengladbach) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer sowie Unternehmer.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Viktor Achter (Jurist) · Mehr sehen »

Werner Hausmann (Politiker)

Werner Hausmann (* 25. März 1816 in Münster; † 27. Februar 1883) war ein deutscher Arzt und Politiker.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Werner Hausmann (Politiker) · Mehr sehen »

Werner Lippert

Werner Lippert (* 31. Dezember 1950 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kommunikationsexperte.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Werner Lippert · Mehr sehen »

Wilhelm Albermann

Statue Friedrich Spee, im Südschiff der Jesuitenkirche in Trier Wilhelm Albermann (* 28. Mai 1835 in Werden an der Ruhr; † 9. August 1913 in Köln; vollständiger Name: Johann Friedrich Wilhelm Albermann) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Wilhelm Albermann · Mehr sehen »

Wilhelm von Becker

Wilhelm Becker, porträtiert von Julius Schrader (1889) Friedrich Wilhelm Bernard Becker, ab 1911 von Becker, (* 12. Juli 1835 in Tangermünde; † 11. Januar 1924 in Köln-Marienburg) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Wilhelm von Becker · Mehr sehen »

Wilhelm von Schadow

centre Vestibül im Wohnhaus Schadows in Düsseldorf, im Hintergrund Schadow mit einem Besucher, Aquarell von Rudolf Wiegmann, 1836 ''Wilhelm von Schadow in seinem Atelier'', Zeichnung von Henry Ritter, 1845 Wilhelm von Schadow, 1852 gemalt von Julius Roeting Friedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Wilhelm von Schadow · Mehr sehen »

Wolfgang Döring (Architekt)

Wolfgang Döring (* 31. März 1934 in Berlin-Dahlem; † 4. November 2020 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Wolfgang Döring (Architekt) · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst ist Kunst, insbesondere Bildende Kunst, die von Zeitgenossen hergestellt und von anderen Zeitgenossen als bedeutend wahrgenommen wird.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Zeitgenössische Kunst · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kunstverein Düsseldorf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »