Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleinenscheidt

Index Kleinenscheidt

Kleinenscheidt ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

22 Beziehungen: Altenhof (Hückeswagen), Amt Bornefeld-Hückeswagen, Außenbürgerschaft Hückeswagen, Georg von Viebahn (Statistiker), Grünental (Hückeswagen), Grünestraße, Große Honschaft (Hückeswagen), Großenscheidt, Hückeswagen, Herzogtum Berg, Hofschaft, Kreis Lennep, Neuhückeswagen, Nordrhein-Westfalen, Oberbergischer Kreis, Regierungsbezirk Köln, Schneppenthal, Wegerhof (Hückeswagen), Weiler, Westhoferhöhe, Wilhelm (Jülich-Berg), 1487.

Altenhof (Hückeswagen)

Altenhof ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kleinenscheidt und Altenhof (Hückeswagen) · Mehr sehen »

Amt Bornefeld-Hückeswagen

Amt Bornefeld Karte 1789 Das Amt Bornefeld-Hückeswagen war ein Gerichts- und Verwaltungsbezirk im Herzogtum Berg.

Neu!!: Kleinenscheidt und Amt Bornefeld-Hückeswagen · Mehr sehen »

Außenbürgerschaft Hückeswagen

Die Außenbürgerschaft Hückeswagen war bis zum 19.

Neu!!: Kleinenscheidt und Außenbürgerschaft Hückeswagen · Mehr sehen »

Georg von Viebahn (Statistiker)

Johann Georg Wilhelm von Viebahn (* 10. Oktober 1802 in Soest; † 28. August 1871 in Oppeln) war ein preußischer Beamter und Statistiker.

Neu!!: Kleinenscheidt und Georg von Viebahn (Statistiker) · Mehr sehen »

Grünental (Hückeswagen)

Grünenthal, nicht amtlicherseits auch Grünental, ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kleinenscheidt und Grünental (Hückeswagen) · Mehr sehen »

Grünestraße

Grünestraße ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kleinenscheidt und Grünestraße · Mehr sehen »

Große Honschaft (Hückeswagen)

Die Große Honschaft war im Mittelalter und der Neuzeit eine Honschaft im Kirchspiel Hückeswagen im bergischen Amt Hückeswagen (ab 1555 Amt Bornefeld-Hückeswagen).

Neu!!: Kleinenscheidt und Große Honschaft (Hückeswagen) · Mehr sehen »

Großenscheidt

Großenscheidt ist eine Ortschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kleinenscheidt und Großenscheidt · Mehr sehen »

Hückeswagen

Hückeswagen ist eine Kleinstadt im Norden des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen in Deutschland, ca.

Neu!!: Kleinenscheidt und Hückeswagen · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Kleinenscheidt und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Hofschaft

Hofschaft in Solingen Eine Hofschaft ist eine weilerähnliche Ansammlung von Gebäuden, die aus einer Mischung von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden besteht, der jedoch im Gegensatz zum Dorf die Sozialeinrichtungen wie Kirche, Schule und Geschäfte fehlen.

Neu!!: Kleinenscheidt und Hofschaft · Mehr sehen »

Kreis Lennep

Der Kreis Lennep war von 1816 bis 1929 ein Landkreis im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf, zunächst innerhalb der Provinz Jülich-Kleve-Berg und ab 1822 der Rheinprovinz.

Neu!!: Kleinenscheidt und Kreis Lennep · Mehr sehen »

Neuhückeswagen

Neuhückeswagen war bis 1921 eine eigenständige Landgemeinde im Kreis Lennep.

Neu!!: Kleinenscheidt und Neuhückeswagen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kleinenscheidt und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oberbergischer Kreis

Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Kleinenscheidt und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Köln

Logo der Bezirksregierung Köln Friedrich, Reichsgraf zu Solms-Laubach, wurde am 25. April 1816 erster Regierungspräsident in Köln. Das Denkmal ist ein Werk des Kölner Bildhauers Herbert Labusga Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Köln Der Regierungsbezirk Köln ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen und besteht aus vier kreisfreien Städten und acht Landkreisen mit insgesamt 95 kreisangehörigen Gemeinden.

Neu!!: Kleinenscheidt und Regierungsbezirk Köln · Mehr sehen »

Schneppenthal

Allee nach Schneppendahl Schneppenthal ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kleinenscheidt und Schneppenthal · Mehr sehen »

Wegerhof (Hückeswagen)

Wegerhof ist eine Hofschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kleinenscheidt und Wegerhof (Hückeswagen) · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Kleinenscheidt und Weiler · Mehr sehen »

Westhoferhöhe

Westhoferhöhe ist eine Ortschaft in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kleinenscheidt und Westhoferhöhe · Mehr sehen »

Wilhelm (Jülich-Berg)

Wilhelm von Jülich-Berg (* 9. Januar 1455; † 6. September 1511 in Düsseldorf) war als Wilhelm III. Herzog von Berg und als Wilhelm IV. Herzog von Jülich sowie Graf von Ravensberg.

Neu!!: Kleinenscheidt und Wilhelm (Jülich-Berg) · Mehr sehen »

1487

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kleinenscheidt und 1487 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »