Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1487

Index 1487

Keine Beschreibung.

131 Beziehungen: Alte Eidgenossenschaft, Anna von Brandenburg (1487–1514), Anna von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Armenischer Kalender, Azteken-Kalender, Äthiopischer Kalender, Baccio Baldini, Bartholomäus Bernhardi, Bartolomeu Dias, Bernhard von Rohr, Buddhistische Zeitrechnung, Charlotte (Zypern), Chenghua (Ming-Kaiser), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Conrad Celtis, Dai (Volk), Dangun, Dichterkrone, Diogo Cão, Doppeladler, Edward Plantagenet, 17. Earl of Warwick, Emirat von Granada, Era, Ferdinand II. (Aragón), Feuer-Schaf, Franziskanerkloster Korbach, Friedrich III. (HRR), Gabriel Zwilling, Galeazzo Flavio Capella, Georg (Heiliger), Geschichte Chinas, Geschichte Portugals, Geschichte Thailands, Gian Galeazzo Maria Sforza, Giovanni da Udine, Großer Kremlpalast, Han Myung-hoi, Haus York, Heinrich VII. (England), Heinrich VIII. (Waldeck), Heinrich von der Pfalz, Herzogtum Mailand, Hongzhi, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Ismail I. (Schah), Jacques de Luxembourg-Ligny, Jüdischer Kalender, ..., Johann Gramann, Johann II. (Portugal), Johann IV. von Pernstein, Johann V. von Weißenbach, Johann Zápolya, Johannes Argyropulos, Johannes Bader, Johannes de Stokem, John de la Pole, 1. Earl of Lincoln, John Hothby, John Sutton, 1. Baron Dudley, Jost von Silenen, Julius III., Kanton Wallis, Katharina zu Mecklenburg, Katholische Könige, Königreich Chiang Hung, Königreich England, Königreich Kastilien, Keckhans von Gemmingen, Konfuzianismus, Koptischer Kalender, Kreuzkap, Lambert Simnel, Lan Na, Lorenz III. von Freiberg, Louise Rych, Malayalam-Kalender, Mangrai, Mara Branković, Martin Schwartz, Mathäus Schlick, Málaga, Ming-Dynastie, Moskau, Myanmar, Nan, Nasriden (Granada), Niklaus von Flüe, Nirwana, Nordthailand, Otto IV. (Waldeck), Pêro da Covilhã, Peter Rot, Philipp II. (Waldeck), Philipp von Henneberg, Phrae, Pierfrancesco de’ Medici der Jüngere, Priesterkönig Johannes, Primavera (Botticelli), Reconquista, Roberto Sanseverino d’Aragona, Rosenkriege, Rosine von Baden, Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg), Sandro Botticelli, Santarém (Portugal), Schlacht bei Crevola, Schlacht von Stoke, Seeweg nach Indien, Seleukidische Ära, Shan-Staat, Sibylla von Helfenstein, Sigismund III. (Anhalt), Staatssymbol, Tempera, Thomas Rode, Tilokarat, Tower of London, Ulrich (Württemberg), Usurpation, Vélez-Málaga, Vikram Sambat, Waldeck, Wat Chet Yot, Wedigo Gans von Putlitz, Wilhelm (Nassau), Wolfhart VI. von Borsselen, Yot Chiang Rai, Yunus Khan, Zarentum Russland. Erweitern Sie Index (81 mehr) »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: 1487 und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Anna von Brandenburg (1487–1514)

Klosterkirche Bordesholm Anna von Brandenburg (* 27. August 1487 in Berlin; † 3. Mai 1514 in Kiel) war Prinzessin von Brandenburg und von 1502 bis 1514 als Gemahlin Friedrichs I. Herzogin von Schleswig und Holstein.

Neu!!: 1487 und Anna von Brandenburg (1487–1514) · Mehr sehen »

Anna von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach

Anna von Brandenburg-Ansbach (* 5. Mai 1487 in Ansbach; † 7. Februar 1539) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und wurde durch Heirat Herzogin und Regentin von Teschen.

Neu!!: 1487 und Anna von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1487 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Azteken-Kalender

Steins der Sonne beinhaltet 20 Tageszeichen, weshalb dieser Stein manchmal auch als ''Kalenderstein'' bezeichnet wurde. Der Azteken-Kalender ist einer von zahlreichen strukturell identischen Kalendern, die im vorspanischen Mesoamerika entwickelt und verwendet wurden.

Neu!!: 1487 und Azteken-Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1487 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Baccio Baldini

Lotta fra donne e demoni, 1460 Baccio Baldini (* wahrscheinlich um 1436 in Florenz; † 1487) war ein italienischer Goldschmied und Kupferstecher in Florenz.

Neu!!: 1487 und Baccio Baldini · Mehr sehen »

Bartholomäus Bernhardi

Bartholomäus Bernhardi, Stich von Johann Christoph Boecklin Gedenktafel am Haus, Collegienstraße 37, in Wittenberg Gedenkstein für Bartholomäus und Johannes Bernhardi in der Heimatgemeinde Schlins in Vorarlberg, Österreich Bartholomäus Bernhardi (* 24. August 1487 in Schlins; † 21. Juli 1551 in Kemberg) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: 1487 und Bartholomäus Bernhardi · Mehr sehen »

Bartolomeu Dias

Statue von Bartolomeu Dias aus den 1930er Jahren am Gebäude der südafrikanischen Botschaft in London, Trafalgar Square Bartolomeu Dias auf der São Cristóvão im Vordergrund, hinten die São Pantaleão (1887) Bartolomeu Dias (auch Bartolomeu Dias de Novais; * um 1450/1451 in der Algarve; † 29. Mai 1500 am Kap der guten Hoffnung) war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1487 und Bartolomeu Dias · Mehr sehen »

Bernhard von Rohr

Bernhard von Rohr (* 1421 in Kremsmünster, Oberösterreich; † 21. März 1487 in Tittmoning) war Erzbischof von Salzburg.

Neu!!: 1487 und Bernhard von Rohr · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1487 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Charlotte (Zypern)

Carlotta von Lusignan (Mitte, über dem Buch) Charlotte von Zypern (* 28. Juni 1444 in Nikosia; † 16. Juli 1487 in Rom; eigentlich Carlotta von Lusignan) war von 1458 bis 1463 Königin von Zypern.

Neu!!: 1487 und Charlotte (Zypern) · Mehr sehen »

Chenghua (Ming-Kaiser)

Chenghua Chenghua 成化 (* 9. Dezember 1447; † 9. September 1487) Geburtsname: Zhu Jianshen 朱見深, Tempelname: Xianzong 憲宗, war der achte chinesische Kaiser der Ming-Dynastie.

Neu!!: 1487 und Chenghua (Ming-Kaiser) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1487 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1487 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1487 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Conrad Celtis

Hans Burgkmair dem Älteren, 1507 Conrad Celtis (auch Konrad Celtis und Konrad Celtes) mit dem Beinamen Protucius (* 1. Februar 1459 in Wipfeld am Main, südlich von Schweinfurt; † 4. Februar 1508 in Wien) war ein deutscher Humanist und Dichter.

Neu!!: 1487 und Conrad Celtis · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1487 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1487 und Dangun · Mehr sehen »

Dichterkrone

Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.

Neu!!: 1487 und Dichterkrone · Mehr sehen »

Diogo Cão

Diogo Cão Diogo Cão (auch Diego Cao oder Diogo Cam; * 15. Jahrhundert in Vila Real; † 1486/1487?) war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1487 und Diogo Cão · Mehr sehen »

Doppeladler

Von einem Doppeladler spricht man bei einem Adler, der zumindest zwei getrennte Köpfe, meist aber sogar zwei getrennte Hälse hat.

Neu!!: 1487 und Doppeladler · Mehr sehen »

Edward Plantagenet, 17. Earl of Warwick

Wappen Edwards Edward Plantagenet, auch Edward of York, (* 21. Februar 1474/75 in Warwick Castle; † enthauptet am 28. November 1499 auf dem Tower Hill in London) war 17.

Neu!!: 1487 und Edward Plantagenet, 17. Earl of Warwick · Mehr sehen »

Emirat von Granada

Das Emirat von Granada, auch bekannt als Königreich Granada oder Sultanat Granada, war ein von 1238 bis 1492 bestehendes muslimisches Staatswesen in Andalusien im heutigen Spanien.

Neu!!: 1487 und Emirat von Granada · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1487 und Era · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Neu!!: 1487 und Ferdinand II. (Aragón) · Mehr sehen »

Feuer-Schaf

Das Feuer-Schaf (Dingwei) ist das 44. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1487 und Feuer-Schaf · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Korbach

Das Franziskanerkloster Korbach bestand als Kloster der Franziskaner-Observanten in der nordhessischen Stadt Korbach von 1487 bis 1566.

Neu!!: 1487 und Franziskanerkloster Korbach · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1487 und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Gabriel Zwilling

Gabriel Zwilling, auch Gabriel Didymus (* um 1487 in Annaberg; † 1. Mai 1558 in Torgau) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: 1487 und Gabriel Zwilling · Mehr sehen »

Galeazzo Flavio Capella

Galeazzo Flavio Capella (* 7. Mai 1487 in Mailand; † 23. Februar 1537 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller und Staatsmann.

Neu!!: 1487 und Galeazzo Flavio Capella · Mehr sehen »

Georg (Heiliger)

Drache (Schedelsche Weltchronik, 1493) Georg (Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt.

Neu!!: 1487 und Georg (Heiliger) · Mehr sehen »

Geschichte Chinas

Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit.

Neu!!: 1487 und Geschichte Chinas · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1487 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Thailands

Historische Karte von Siam und umliegenden Ländern, Frankreich, 1686 Die Geschichte Thailands (bis 1939 Siam) betrachtet die Ereignisse auf dem heutigen Territorium des Staates Thailand und der mit ihm zusammenhängenden Nachbarregionen, wie Myanmar, Laos, Kambodscha und die Malakka-Halbinsel über einen Zeitraum von mehreren Tausend Jahren vor der Zeitenwende bis heute.

Neu!!: 1487 und Geschichte Thailands · Mehr sehen »

Gian Galeazzo Maria Sforza

Giovanni Ambrogio de Predis, Gian Galeazzo Sforza, Cleveland Museum of Art Gian Galeazzo Maria Sforza (* 20. Juni 1469 in Abbiategrasso; † 21. Oktober 1494 in Pavia) war von 1476 bis 1494 nominell der 6.

Neu!!: 1487 und Gian Galeazzo Maria Sforza · Mehr sehen »

Giovanni da Udine

Giorgio Vasari, Porträt des Giovanni da Udine, Holzschnitt, 1568 (Titelseite der Vita des Künstlers) Raffael und Werkstatt, Decke der Gartenloggia, 1518, Villa Farnesina, Rom (Fruchtgirlanden von Giovanni da Udine) Giovanni da Udine, eigentlich Giovanni Ricamatore, (* 27. Oktober 1487 in Udine in Oberitalien; † 1564 in Rom) war ein in verschiedenen italienischen Städten aktiver Maler und Architekt.

Neu!!: 1487 und Giovanni da Udine · Mehr sehen »

Großer Kremlpalast

Großen Steinernen Brücke auf den Kremlpalast Blick vom gegenüberliegenden Ufer der Moskwa Der Große Kremlpalast (transkribiert: Bolschoi Kremljowski dworez) im Herzen der russischen Hauptstadt Moskau stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Ensembles des Moskauer Kremls dar.

Neu!!: 1487 und Großer Kremlpalast · Mehr sehen »

Han Myung-hoi

Han Myung-hoi (* 26. November 1415; † 28. November 1487) war ein koreanischer Politiker, Soldat und neokonfuzianischer Philosoph während der Joseon-Dynastie.

Neu!!: 1487 und Han Myung-hoi · Mehr sehen »

Haus York

Weiße Rose von York, Symbol des Hauses York und später von Yorkshire Das Haus York war ein englisches Königshaus, das in der zweiten Hälfte des 15.

Neu!!: 1487 und Haus York · Mehr sehen »

Heinrich VII. (England)

Heinrich VII. von England (Gemälde eines unbekannten Malers) Unterschrift Heinrichs VII. von England Heinrich VII.

Neu!!: 1487 und Heinrich VII. (England) · Mehr sehen »

Heinrich VIII. (Waldeck)

Heinrich VIII. (* 1465; † 28. Mai 1513) war Graf von Waldeck und der Begründer der älteren Wildunger Linie des Hauses Waldeck.

Neu!!: 1487 und Heinrich VIII. (Waldeck) · Mehr sehen »

Heinrich von der Pfalz

Bischof Heinrich von der Pfalz, zeitgenössisches Gemälde Heinrich von der Pfalz (* 15. Februar 1487 in Heidelberg; † 3. Januar 1552 in Ladenburg) war Fürstbischof von Worms, von Utrecht und von Freising sowie Fürstpropst von Ellwangen.

Neu!!: 1487 und Heinrich von der Pfalz · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

Neu!!: 1487 und Herzogtum Mailand · Mehr sehen »

Hongzhi

Hongzhi Hongzhi 弘治 (* 30. Juli 1470; † 8. Juni 1505), Geburtsname: Zhu Youtang 朱祐樘, Tempelname: Xiaozong 孝宗, war der neunte chinesische Kaiser der Ming-Dynastie.

Neu!!: 1487 und Hongzhi · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1487 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1487 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Ismail I. (Schah)

Schah Ismail I., Begründer der Safawiden-Dynastie; Porträt aus Europa, 17. Jahrhundert Ismail I. (mit vollem Namen Schāh Ismā’il Abu’l-Mozaffar ibn Scheich Haydar ibn Scheich Dschunayd Safawī,; geboren am 17. Juli 1487 in Ardabil; gestorben am 23. Mai 1524 bei Täbris) war der Begründer der Safawiden-Dynastie Irans und somit Schah von Persien von 1501 bis 1524.

Neu!!: 1487 und Ismail I. (Schah) · Mehr sehen »

Jacques de Luxembourg-Ligny

Jacques de Luxembourg im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 71r) Jacques de Luxembourg-Ligny (* um 1420; † 20. August 1487 in Nantes), Seigneur von Richebourg, stammte aus dem Haus Luxemburg-Ligny und diente Karl dem Kühnen von Burgund und später dem französischen König Ludwig XI.

Neu!!: 1487 und Jacques de Luxembourg-Ligny · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1487 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johann Gramann

Johann Gramann (oder Graumann, genannt Johannes Poliander durch Gräzisierung aus πολιός poliós ‚grau‘ und ἀνήρ anēr ‚Mann‘ mit dem Wortstamm ἀνδρ- andr-; * 5. Juli 1487 in Neustadt an der Aisch; † 29. April 1541 in Königsberg) war ein römisch-katholischer Pfarrer und Theologe, Pädagoge, Humanist, lutherischer Reformator und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1487 und Johann Gramann · Mehr sehen »

Johann II. (Portugal)

König Johann II. von PortugalJohann II. (portugiesisch Dom João II; * 3. Mai 1455 in Lissabon; † 25. Oktober 1495 in Alvor) aus dem Hause Avis war der dreizehnte König von Portugal.

Neu!!: 1487 und Johann II. (Portugal) · Mehr sehen »

Johann IV. von Pernstein

Johann von Pernstein (auch Johann von Pernstein auf Helfenstein; Johann von Bernstein; Hans von Pernstein; Johann der Reiche; tschechisch Jan z Pernštejna; Jan z Pernštejna a na Helfštejně; Jan Bohatý; * 14. November 1487 in Moravský Krumlov; † 8. September 1548 in Židlochovice) war von 1506 bis 1516 und von 1520–1523 Oberstkämmerer sowie von 1515 bis 1519 und von 1526 bis 1530 Landeshauptmann von Mähren.

Neu!!: 1487 und Johann IV. von Pernstein · Mehr sehen »

Johann V. von Weißenbach

Johann V. von Weißenbach († 1. November 1487 in Leipzig) war von 1476 bis 1487 Bischof von Meißen.

Neu!!: 1487 und Johann V. von Weißenbach · Mehr sehen »

Johann Zápolya

Johann Zápolya (Stich von Erhard Schön) Johann Zápolya (ungarisch Szapolyai János, kroatisch Ivan Zapolja, Ivan Zapoljski, rumänisch Ioan Zapolya, serbisch Jovan Zapolja; * 2. Februar 1487 auf der Zipser Burg; † 22. Juli 1540 in Mühlbach in Siebenbürgen) war ein ungarischer Aristokrat, Wojewode von Siebenbürgen und ab 1526 erwählter König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: 1487 und Johann Zápolya · Mehr sehen »

Johannes Argyropulos

Johannes Argyropulos (* um 1415 in Konstantinopel; † 26. Juni 1487 in Rom) war ein byzantinischer Humanist.

Neu!!: 1487 und Johannes Argyropulos · Mehr sehen »

Johannes Bader

Johannes Bader (* um 1487 in Straßburg; † 16. August 1545 in Landau in der Pfalz) war ein deutscher Theologe und Reformator.

Neu!!: 1487 und Johannes Bader · Mehr sehen »

Johannes de Stokem

Johannes de Stokem (Stockem, Stokhem, Jean de Prato alias Stochem) (* um 1445 in Stokkem, damals im Hochstift Lüttich (?); † 2. oder 3. Oktober 1487 in Rom) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kleriker der frühen Renaissance.

Neu!!: 1487 und Johannes de Stokem · Mehr sehen »

John de la Pole, 1. Earl of Lincoln

John de la Pole, 1.

Neu!!: 1487 und John de la Pole, 1. Earl of Lincoln · Mehr sehen »

John Hothby

John Hothby (* um 1430 in England; † Oktober oder November 1487 ebenda) war ein englischer Musiktheoretiker und Komponist der frühen Renaissance, der viele Länder Europas bereist hatte und für sein Werk internationale Anerkennung bekam.

Neu!!: 1487 und John Hothby · Mehr sehen »

John Sutton, 1. Baron Dudley

Wappen des John Sutton, 1. Baron Dudley Ruine des Dudley Castle John Sutton, 1.

Neu!!: 1487 und John Sutton, 1. Baron Dudley · Mehr sehen »

Jost von Silenen

Porträt von Jost von Silenen Jost von Silenen (* zw. 1435 und 1445 in Küssnacht; † Dezember 1498 in Frankreich) war von Ludwig XI. geförderter Bischof von Grenoble und Sitten.

Neu!!: 1487 und Jost von Silenen · Mehr sehen »

Julius III.

Julius III. – Porträt von Girolamo Siciolante da Sermoneta Wappen von Papst Julius III., moderne Nachzeichnung Julius III. (* 10. September 1487 als Giovanni Maria Ciocchi Del Monte in Rom; † 23. März 1555 ebenda) war vom 7. Februar 1550 bis 23. März 1555 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: 1487 und Julius III. · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: 1487 und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Katharina zu Mecklenburg

Lucas Cranach dem Älteren Katharina zu Mecklenburg (* 1487; † 6. Juni 1561 in Torgau) war durch Geburt Herzogin zu Mecklenburg und durch ihre Heirat mit Heinrich den Frommen von 1539–41 Herzogin von Sachsen.

Neu!!: 1487 und Katharina zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Katholische Könige

Spanien zur Zeit der Katholischen Könige ''Madonna der Katholischen Könige'' von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand Als Katholische Könige bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V.

Neu!!: 1487 und Katholische Könige · Mehr sehen »

Königreich Chiang Hung

Chiang Hung (Chiang Hoong) in einer Karte des neuzehhnten Jahrhunderts Das Königreich Chiang Hung oder Königreich Heokam (Thai อาณาจักรหอคำเชียงรุ่ง) war ein Reich der Tai Lü um die Stadt Chiang Hung, das heutige Jinghong in der Präfektur Xishuangbanna in Südchina.

Neu!!: 1487 und Königreich Chiang Hung · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1487 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1487 und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Keckhans von Gemmingen

Familienwappen Darstellung des Sieges über Graf Ulrich von Württemberg durch Ritter Hans (den Kecken) von Gemmingen im Gemmingenschen Stamm- u. Turnierbuch, falsch datiert 1363. Hans der Kecke, auch Keckhans von Gemmingen (* 1431 in Heilbronn; † 28. September 1487 in Germersheim), entstammte dem Geschlecht der Herren von Gemmingen und begründete die Linie Gemmingen-Michelfeld.

Neu!!: 1487 und Keckhans von Gemmingen · Mehr sehen »

Konfuzianismus

Taiwan „Leben und Werke des Konfuzius“, von Prospero Intorcetta, 1687 Konfuzianismus ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen.

Neu!!: 1487 und Konfuzianismus · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1487 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kreuzkap

Das Kreuzkap (auch bzw. historisch Kap Croß und bzw. Cabo Cross; afrikaans Kaap Kruis) ist eine Landspitze im Südatlantik an der Küste Namibias und liegt an der Küstenstraße C34 etwa 70 Kilometer nördlich von Henties Bay.

Neu!!: 1487 und Kreuzkap · Mehr sehen »

Lambert Simnel

Lambert Simnel (* um 1477; † um 1534) war ein Hochstapler, der behauptete, englischer König zu sein.

Neu!!: 1487 und Lambert Simnel · Mehr sehen »

Lan Na

Einflusszonen Lan Nas und seiner Nachbarn um 1540 Nordthailand und seine Hauptorte Sukhothai) Lan Na (Thai ล้านนา, Land der Millionen (Reis-)Felder, eigentlich Lan Na Thai oder Lannathai) war ein Königreich (oder eine Föderation von abhängigen Fürstentümern) der Tai Yuan in Nord-Thailand.

Neu!!: 1487 und Lan Na · Mehr sehen »

Lorenz III. von Freiberg

Lorenz Edler von Freiberg (* vor 1459; † 15. August 1487) war als Lorenz III.

Neu!!: 1487 und Lorenz III. von Freiberg · Mehr sehen »

Louise Rych

Louise Rych; auch Louise Divitis (erstmals 1435 in Freiburg erwähnt; † 1487 in Basel) war eine reiche Erbin und Dominikanernonne.

Neu!!: 1487 und Louise Rych · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1487 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mangrai

Denkmal von König Mangrai in Chiang Rai Mangrai (Thai: พญามังราย, Phaya Mangrai, auch: Mengrai, พญาเม็งราย; * 1238 oder 1239 in Ngoen Yang; † 1311 oder 1317 in Chiang Mai) war der Gründer des nordthailändischen Königreiches Lan Na.

Neu!!: 1487 und Mangrai · Mehr sehen »

Mara Branković

Mara Branković (auch Mara Hatun, Despina Hatun, Amerissa; * um 1416; † 14. September 1487 in Ježevo, Osmanisches Reich, heute in Nordgriechenland) war eine serbische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht Branković.

Neu!!: 1487 und Mara Branković · Mehr sehen »

Martin Schwartz

Martin Schwartz (* um 1450 in Augsburg; † 16. Juni 1487 bei East Stoke) war ein deutscher Söldnerführer, der bei der Schlacht von Stoke in den Rosenkriegen starb, während er für Lambert Simnel, einen Hochstapler, der behauptete, dem Hause York zu entstammen, kämpfte.

Neu!!: 1487 und Martin Schwartz · Mehr sehen »

Mathäus Schlick

Stammwappen derer von Schlick, im Wappenbrief von 1416 Mathäus Schlick, auch Matthes Schlick (* um 1400; † 16. September 1487), Herr zu Elbogen, Falkenau, Schlackenwerth und Weißkirchen, war ein böhmischer Adliger, Statthalter und Burggraf.

Neu!!: 1487 und Mathäus Schlick · Mehr sehen »

Málaga

Málaga ist die zweitgrößte Stadt in Andalusien und die sechstgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: 1487 und Málaga · Mehr sehen »

Ming-Dynastie

Das Ming-Reich unter Kaiser Yongle (1402–1424) Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Herrschaft der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17.

Neu!!: 1487 und Ming-Dynastie · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: 1487 und Moskau · Mehr sehen »

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

Neu!!: 1487 und Myanmar · Mehr sehen »

Nan

Reste der historischen Stadtmauer Nan (Thai: น่าน, vollständiger Name: เทศบาลเมืองน่าน) ist eine Stadt (Thesaban Mueang) der Provinz Nan in der Nordregion von Thailand.

Neu!!: 1487 und Nan · Mehr sehen »

Nasriden (Granada)

Nasridenreich von Granada Die Nasriden bzw.

Neu!!: 1487 und Nasriden (Granada) · Mehr sehen »

Niklaus von Flüe

Museum Bruder Klaus Niklaus von Flüe, Nikolaus von der Flühe oder Bruder Klaus (* 1417 im Flüeli, Obwalden; † 21. März 1487 im Ranft ebenda) war ein einflussreicher Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker, zuvor Bergbauer, Politiker, Richter und Soldat.

Neu!!: 1487 und Niklaus von Flüe · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1487 und Nirwana · Mehr sehen »

Nordthailand

Übersichtskarte Nordthailand Nordthailand (Thai: ภาคเหนือ, Aussprache) ist eine der Regionen in Thailand, die zu geographischen und statistischen Zwecken definiert wurden, die aber keine politische Bedeutung haben.

Neu!!: 1487 und Nordthailand · Mehr sehen »

Otto IV. (Waldeck)

Otto IV.

Neu!!: 1487 und Otto IV. (Waldeck) · Mehr sehen »

Pêro da Covilhã

Pêro da Covilhã oder Pedro da Covilhão (* 1450 in Covilhã, Beira; † 1530 in Äthiopien) war ein portugiesischer Diplomat und Forscher.

Neu!!: 1487 und Pêro da Covilhã · Mehr sehen »

Peter Rot

Peter Rot (1452 erstmals erwähnt; † 1487 in Basel) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1487 und Peter Rot · Mehr sehen »

Philipp II. (Waldeck)

Philipp II.

Neu!!: 1487 und Philipp II. (Waldeck) · Mehr sehen »

Philipp von Henneberg

Darstellung Philipps im Fenster des Bischofs von Bamberg in St. Sebald in Nürnberg Die Bistumspatrone Heinrich II. und Kunigunde mit dem Bamberger Dom, rechts das Wappen des Bischofs Philipp von Henneberg, Holzschnitt von 1484 Alte Hofhaltung in Bamberg Philipp von Henneberg, ausführlich auch Philipp Graf von Henneberg-Aschach-Römhild (* 1430; † 26. Januar 1487 in Bamberg), war von 1475 bis zu seinem Tode 1487 Fürstbischof des Hochstiftes Bamberg.

Neu!!: 1487 und Philipp von Henneberg · Mehr sehen »

Phrae

Phrae (Thai: แพร่; Lanna: แป้, Pae) ist die Hauptstadt der Provinz Phrae in der Nordregion Thailands.

Neu!!: 1487 und Phrae · Mehr sehen »

Pierfrancesco de’ Medici der Jüngere

Pierfrancesco di Lorenzo de’ Medici der Jüngere (* 1485 in Florenz; † 1525 in Cafaggiolo) war der Enkel von Pierfrancesco di Lorenzo de’ Medici dem Älteren und der älteste Sohn von Lorenzo di Pierfrancesco de’ Medici, genannt il Popolano.

Neu!!: 1487 und Pierfrancesco de’ Medici der Jüngere · Mehr sehen »

Priesterkönig Johannes

Wappen des Priesterkönigs Johannes aus dem ''Libro del conoscimiento de todos reynos'' (14. Jahrhundert) Der Priesterkönig Johannes (lateinisch rex et sacerdos oder indorum rex, auch Priester Johannes, Presbyter Johannes, Prester John) ist ein mythischer Regent des Mittelalters, der angeblich ein großes und mächtiges christliches Reich im östlichen Asien beherrscht haben soll.

Neu!!: 1487 und Priesterkönig Johannes · Mehr sehen »

Primavera (Botticelli)

Venus Amor Chloris und Zephyr Flora Floras Kleid Drei Grazien Merkur Primavera (Frühling) ist ein Gemälde des italienischen Renaissancemalers Sandro Botticelli.

Neu!!: 1487 und Primavera (Botticelli) · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: 1487 und Reconquista · Mehr sehen »

Roberto Sanseverino d’Aragona

Roberto Sanseverino, Porträt von 1646 Roberto Sanseverino d’Aragona, geboren als Roberto Sanseverino, (* 1418; † 10. August 1487 in Calliano) war ein Feudalherr und bedeutender italienischer Condottiere, Graf von Caiazzo von 1460 bis 1487 und Graf von Colorno von 1458 bis 1477.

Neu!!: 1487 und Roberto Sanseverino d’Aragona · Mehr sehen »

Rosenkriege

Red Rose Badge of Lancaster.svg|Die rote Rose des Hauses Lancaster White Rose Badge of York.svg|Die weiße Rose des Hauses York Als Rosenkriege werden die mit Unterbrechungen von 1455 bis 1485 geführten Kämpfe zwischen den beiden rivalisierenden englischen Adelshäusern York und Lancaster bezeichnet.

Neu!!: 1487 und Rosenkriege · Mehr sehen »

Rosine von Baden

Rosine von Baden (* 5. März 1487; † 29. Oktober 1554 in Wachendorf) war eine badische Markgräfin und durch Ehe Gräfin von Hohenzollern-Haigerloch, sowie in zweiter Ehe Freifrau von Ow zu Wachendorf.

Neu!!: 1487 und Rosine von Baden · Mehr sehen »

Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg)

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg (1426–1487)- Foto seiner Statue in der Kollegiatkirche Neuenburg (Neuchâtel) neben dem Kenotaph der Grafen von Neuenburg Markgraf Rudolf IV.

Neu!!: 1487 und Rudolf IV. (Hachberg-Sausenberg) · Mehr sehen »

Sandro Botticelli

''Anbetung der Heiligen Drei Könige'' (Zanobi-Altar), Uffizien, Florenz Sandro Botticelli (* 1. März 1445 in Florenz; † 1510, begraben am 17. Mai 1510 ebenda; auch Alessandro di Mariano Filipepi oder Sandro di Mariano di Vanni Filipepi, gen. Botticelli) war einer der bedeutendsten italienischen Maler und Zeichner der frühen Renaissance.

Neu!!: 1487 und Sandro Botticelli · Mehr sehen »

Santarém (Portugal)

Santarém ist eine Stadt in Portugal.

Neu!!: 1487 und Santarém (Portugal) · Mehr sehen »

Schlacht bei Crevola

Die Schlacht bei Crevola wurde am 28. April 1487 im norditalienischen Val d’Ossola im Rahmen der Ennetbirgischen Feldzüge zwischen Truppen des Herzogtums Mailand und der Alten Eidgenossenschaft ausgetragen.

Neu!!: 1487 und Schlacht bei Crevola · Mehr sehen »

Schlacht von Stoke

Die Schlacht von Stoke fand am 16.

Neu!!: 1487 und Schlacht von Stoke · Mehr sehen »

Seeweg nach Indien

Die Gewürzroute im 15. und 16. Jahrhundert Der Seeweg nach Indien wurde von Anfang des 15.

Neu!!: 1487 und Seeweg nach Indien · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1487 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shan-Staat

Der Shan-Staat (BGN/PCGN: shanbyinè) ist eine der fünfzehn Verwaltungseinheiten in Myanmar.

Neu!!: 1487 und Shan-Staat · Mehr sehen »

Sibylla von Helfenstein

Hans Leu dem Älteren (Replik) Sibylla von Helfenstein († 11. Mai 1487 in Zürich) war vom 15.

Neu!!: 1487 und Sibylla von Helfenstein · Mehr sehen »

Sigismund III. (Anhalt)

Sigismund III.

Neu!!: 1487 und Sigismund III. (Anhalt) · Mehr sehen »

Staatssymbol

Ein Staatssymbol ist ein sichtbares, klangliches, rituelles oder gedankliches Zeichen (Symbol), das die Werte eines Staates in der Öffentlichkeit veranschaulicht.

Neu!!: 1487 und Staatssymbol · Mehr sehen »

Tempera

Pieter Brueghel d. Ä., 1568 Tempera (von „ mischen“) steht als Kurzwort sowohl für Temperafarbe als auch für die Technik der Malerei mit Temperafarben (Temperamalerei).

Neu!!: 1487 und Tempera · Mehr sehen »

Thomas Rode

Thomas Rode (* in Pommern; † 14. Januar 1487 in Rostock) war ein römisch-katholischer mecklenburgischer Geistlicher, Domherr und Propst.

Neu!!: 1487 und Thomas Rode · Mehr sehen »

Tilokarat

Denkmal von König Tilokaraj in Chiang Rai Tilokarat (vollständiger Name: Phaya Tilokarat, พญาติโลกราช oder Phrachao Tilokarat, พระเจ้าติโลกราช, kurz Tilok; * 1409; † 27. Mai 1487) war zwischen 1441 und 1487 der neunte König der Mengrai-Dynastie von Lan Na in der Nordregion des heutigen Thailand.

Neu!!: 1487 und Tilokarat · Mehr sehen »

Tower of London

His Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London (auf deutsch: Königlicher Palast Seiner Majestät und Festung des Tower of London, kurz: der Londoner Tower) ist ein befestigter Gebäudekomplex am Nordufer der Themse am südöstlichen Ende der City of London und damit zugleich im Zentrum der englischen Region Greater London (London).

Neu!!: 1487 und Tower of London · Mehr sehen »

Ulrich (Württemberg)

centre Ulrich von Württemberg (* 8. Februar 1487 in Reichenweier (Riquewihr), Elsass; † 6. November 1550 in Tübingen) war 1498–1519 und 1534–1550 der dritte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: 1487 und Ulrich (Württemberg) · Mehr sehen »

Usurpation

Als Usurpation (‚Gebrauch‘; usurpare „in Besitz nehmen“, „widerrechtlich die Macht an sich reißen“) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staates durch einen Usurpator.

Neu!!: 1487 und Usurpation · Mehr sehen »

Vélez-Málaga

Vélez-Málaga ist eine Stadt in Andalusien im Süden Spaniens.

Neu!!: 1487 und Vélez-Málaga · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1487 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1487 und Waldeck · Mehr sehen »

Wat Chet Yot

Die Maha Chedi des Wat Chet Yot Wat Chet Yot (Thai: วัดเจ็ดยอด, ursprünglicher Name: Wat Photharam Maha Wihan – วัดโพธารามมหาวิหาร) ist ein buddhistischer Tempel (Wat) in Chiang Mai in der Nordregion von Thailand.

Neu!!: 1487 und Wat Chet Yot · Mehr sehen »

Wedigo Gans von Putlitz

Wedigo Gans Edler von Putlitz (* vor 1438; † 29. Januar 1487 auf der Plattenburg) aus der Prignitzer Adelsfamilie Gans zu Putlitz war Bischof von Havelberg.

Neu!!: 1487 und Wedigo Gans von Putlitz · Mehr sehen »

Wilhelm (Nassau)

Graf Wilhelm der Reiche Wilhelm genannt der Reiche (* 10. April 1487 in Dillenburg; † 6. Oktober 1559 ebenda) war von 1516 bis 1559 regierender Graf von Nassau-Dillenburg, Siegen, Vianden und Diez.

Neu!!: 1487 und Wilhelm (Nassau) · Mehr sehen »

Wolfhart VI. von Borsselen

Wolfhart im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies, Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 81r Wolfhart VI.

Neu!!: 1487 und Wolfhart VI. von Borsselen · Mehr sehen »

Yot Chiang Rai

Phraya Yot Chiang Rai (Yotchiangrai, auch Yot Mueang) war zwischen 1487 und 1495 König des Königreichs Lan Na im heutigen Nord-Thailand.

Neu!!: 1487 und Yot Chiang Rai · Mehr sehen »

Yunus Khan

Yunus Khan, auch Junus Chan (* ca. 1415; † 1487), war ein namhafter Khan der Tschagatai-Mongolen im 15. Jahrhundert.

Neu!!: 1487 und Yunus Khan · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: 1487 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »