Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleine Weißschulterfledermaus

Index Kleine Weißschulterfledermaus

Die Kleine Weißschulterfledermaus (Ametrida centurio) ist eine Fledermausart aus der Familie der Blattnasen (Phyllostomidae), welche in Zentral- und Südamerika beheimatet ist.

13 Beziehungen: Blattnasen, Brasilien, Dimorphismus, Fledermäuse, Flughaut, IUCN, John Edward Gray, Kolumbien, Kopf-Rumpf-Länge, Mammalian Species, Monotypisch, Nasenblatt, Panama.

Blattnasen

Die Blattnasen (Phyllostomidae) sind eine auf Amerika beschränkte Familie der Fledermäuse (Microchiroptera).

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Blattnasen · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Brasilien · Mehr sehen »

Dimorphismus

Biene. V.l.n.r: Arbeiterin, Königin, Drohne Mit Dimorphismus (von altgriechisch δίμορφος dímorphos ‚zweigestaltig‘) bezeichnet man in der Biologie das Auftreten von zwei deutlich verschiedenen Erscheinungsvorkommen bei derselben Art.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Dimorphismus · Mehr sehen »

Fledermäuse

Die Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die – zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) – die Ordnung der Fledertiere (Chiroptera) bilden.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Fledermäuse · Mehr sehen »

Flughaut

Vogelflügel ('''3'''), der aus Federn besteht. Als Flughaut (Patagium), auch Flug- oder Gleitmembran wird eine als Tragfläche dienende Haut (mit oder ohne Stützkonstruktionen) bei Wirbeltieren bezeichnet.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Flughaut · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und IUCN · Mehr sehen »

John Edward Gray

John Edward Gray (1800–1875) John Edward Gray (* 12. Februar 1800 in Walsall; † 7. März 1875 in London) war ein britischer Zoologe und Philatelist.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und John Edward Gray · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Kolumbien · Mehr sehen »

Kopf-Rumpf-Länge

Die Kopf-Rumpf-Länge ist ein Körpermaß und bezeichnet die Länge eines Landwirbeltieres von der Schnauzen- bzw.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Kopf-Rumpf-Länge · Mehr sehen »

Mammalian Species

Mammalian Species ist eine zoologische Schriftenreihe, die von der amerikanischen Gesellschaft für Säugetierkunde herausgegeben wird.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Mammalian Species · Mehr sehen »

Monotypisch

Der biologische Fachbegriff monotypisch (mónos „allein“ und -typisch) besagt, dass innerhalb einer Gruppe (Taxon) in der biologischen Systematik nur ein einziger Typus vorkommt.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Monotypisch · Mehr sehen »

Nasenblatt

Als Nasenblatt werden die fleischigen Hautlappen an den Nasen vieler Fledermäuse bezeichnet.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Nasenblatt · Mehr sehen »

Panama

Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.

Neu!!: Kleine Weißschulterfledermaus und Panama · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ametrida, Ametrida centurio, Kleine Weissschulterfledermaus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »