Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Katzenhaarling

Index Katzenhaarling

Der Katzenhaarling (Felicola subrostratus) ist ein flügelloser Ektoparasit aus der Familie der Haarlinge, der ausschließlich Katzen befällt und sich von Hautschuppen und Wundsekreten ernährt.

26 Beziehungen: Chitin, Diagnose, Ekzem, Fipronil, Gurkenkernbandwurm, Haarausfall, Haarlinge, Häutung, Hermann Burmeister, Imidacloprid, Insektizid, Jucken, Katzen, Katzenfloh, Larve, Metamorphose (Zoologie), Parasitismus, Paul Parey Zeitschriftenverlag, Propoxur, Sekretion, Selamectin, Sesam, Speichel, Unterkiefertaster, Verdauungstrakt, Wirt (Biologie).

Chitin

Chitin ist neben Cellulose das am weitesten verbreitete Biomolekül.

Neu!!: Katzenhaarling und Chitin · Mehr sehen »

Diagnose

Ein Weg zur Diagnose In der Medizin stellt die Diagnose, auch Krankheitsdiagnose und Krankheitserkennung genannt, nach allgemeinem Verständnis das Ergebnis der Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit dar.

Neu!!: Katzenhaarling und Diagnose · Mehr sehen »

Ekzem

Das Ekzem (Synonym Juckflechte; von ekzema ‚Herausbrodeln, Aufwallung‘) ist eine Gruppe entzündlicher Hauterkrankungen, die sich in einer nicht-infektiösen Entzündungsreaktion der Haut äußern.

Neu!!: Katzenhaarling und Ekzem · Mehr sehen »

Fipronil

Fipronil ist ein in vielen Ländern als Biozid und „systemisches Pflanzenschutzmittel“ („Insektizid“) verwendeter Wirkstoff aus der Gruppe der Phenylpyrazole.

Neu!!: Katzenhaarling und Fipronil · Mehr sehen »

Gurkenkernbandwurm

Der Gurkenkernbandwurm (auch Kürbiskernbandwurm, Dipylidium caninum) ist der häufigste Bandwurm beim Hund und kommt weltweit vor.

Neu!!: Katzenhaarling und Gurkenkernbandwurm · Mehr sehen »

Haarausfall

Haarausfall ist ein permanenter oder passagerer, diffuser oder herdförmiger verstärkter Haarverlust.

Neu!!: Katzenhaarling und Haarausfall · Mehr sehen »

Haarlinge

Haarlinge ist ein Name für eine Zusammenfassung verschiedener ektoparasitisch auf Säugetieren lebender Kieferläuse aus den Unterordnungen Amblycera und Ischnocera der Ordnung der Tierläuse (Phthiraptera).

Neu!!: Katzenhaarling und Haarlinge · Mehr sehen »

Häutung

hemimetabolen Insekten. holometabolen Insekten, bei denen sich die Raupen während des Wachstums mehrfach häuten. Die Häutung (auch Ecdysis, Ekdysis oder Apolyse) ist ein hormonell gesteuerter Vorgang in der Entwicklung der Häutungstiere (Ecdysozoa) und Reptilien (Reptilia).

Neu!!: Katzenhaarling und Häutung · Mehr sehen »

Hermann Burmeister

Porträt entnommen der sogenannten Volksausgabe der „Geschichte der Schöpfung“ anno 1856 Hermann Burmeister Carl Hermann Conrad Burmeister, auch Carlos Germán Conrado Burmeister (* 15. Januar 1807 in Stralsund; † 2. Mai 1892 in Buenos Aires) war ein deutscher Naturwissenschaftler.

Neu!!: Katzenhaarling und Hermann Burmeister · Mehr sehen »

Imidacloprid

Imidacloprid ist ein systemisches Insektizid aus der Gruppe der Neonicotinoide.

Neu!!: Katzenhaarling und Imidacloprid · Mehr sehen »

Insektizid

Traktor bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Ein Insektizid ist ein Pestizid, das zur Abtötung, Vertreibung oder Hemmung von Insekten und deren Entwicklungsstadien verwendet wird (insektizide Wirkung).

Neu!!: Katzenhaarling und Insektizid · Mehr sehen »

Jucken

Ein Mann kratzt sich an seinem Rücken Jucken, Juckempfindung oder Pruritus (von lateinisch prurire „jucken“) ist eine unangenehme Empfindung an der Haut, die einen Juckreiz genannten Drang zum Kratzen oder Reiben an der juckenden Stelle auslöst.

Neu!!: Katzenhaarling und Jucken · Mehr sehen »

Katzen

Die Katzen (Felidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) innerhalb der Überfamilie der Katzenartigen (Feloidea).

Neu!!: Katzenhaarling und Katzen · Mehr sehen »

Katzenfloh

Der Katzenfloh (Ctenocephalides felis) ist ein parasitierendes flügelloses Insekt der Ordnung der Flöhe (Siphonaptera).

Neu!!: Katzenhaarling und Katzenfloh · Mehr sehen »

Larve

Blaugrünen Mosaikjungfer Larve (von Pl. larvae) bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium.

Neu!!: Katzenhaarling und Larve · Mehr sehen »

Metamorphose (Zoologie)

Die Metamorphose („Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (metabolḗ „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel).

Neu!!: Katzenhaarling und Metamorphose (Zoologie) · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Katzenhaarling und Parasitismus · Mehr sehen »

Paul Parey Zeitschriftenverlag

Logo des Paul Parey Zeitschriftenverlages Paul Parey Erstausgabe der ''Wild und Hund'',erschienen im Dezember 1894 Der Paul Parey Zeitschriftenverlag mit Sitz in Singhofen ist ein deutscher Special-Interest-Verlag für Zeitschriften mit den Themen Jagen und Angeln.

Neu!!: Katzenhaarling und Paul Parey Zeitschriftenverlag · Mehr sehen »

Propoxur

Propoxur ist ein als Fraß- bzw.

Neu!!: Katzenhaarling und Propoxur · Mehr sehen »

Sekretion

Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“; Verb dazu ist sezernieren, von lateinisch secernere „absondern“) oder Absonderung wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.

Neu!!: Katzenhaarling und Sekretion · Mehr sehen »

Selamectin

Selamectin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der makrocyclischen Lactone (Makrolide) bzw.

Neu!!: Katzenhaarling und Selamectin · Mehr sehen »

Sesam

Sesam (Sesamum indicum; Synonym: Sesamum orientale) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sesamgewächse (Pedaliaceae).

Neu!!: Katzenhaarling und Sesam · Mehr sehen »

Speichel

Speichel bei einem Säugling Speichel (umgangssprachlich Geifer, Sabber oder Sabbel; alltagssprachlich oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen.

Neu!!: Katzenhaarling und Speichel · Mehr sehen »

Unterkiefertaster

Der Unterkiefertaster (Palpus maxillaris; lat. von latein. maxillaris.

Neu!!: Katzenhaarling und Unterkiefertaster · Mehr sehen »

Verdauungstrakt

Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungskanal werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen.

Neu!!: Katzenhaarling und Verdauungstrakt · Mehr sehen »

Wirt (Biologie)

Als Wirt bezeichnet man in der Biologie einen Organismus, der einen als Gast bezeichneten artfremden Organismus mit Ressourcen versorgt.

Neu!!: Katzenhaarling und Wirt (Biologie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Felicola subrostratus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »