Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

KZ Hohnstein

Index KZ Hohnstein

Die Burg Hohnstein Das Konzentrationslager Hohnstein (KZ Hohnstein) war ein sogenanntes „frühes Konzentrationslager“ in Hohnstein in der Sächsischen Schweiz von März 1933 bis August 1934.

68 Beziehungen: Akubiz, Armin Walther, Arno Lade, Arno Wend, Arthur Weineck, Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz), Deutsche Demokratische Republik, Deutschlandring, Dresden, Emerich Ambros, Emerich-Ambros-Ufer, Ernst Heinrich von Sachsen, Eva Schulze-Knabe, Falco Werkentin, Fritz Schulze (Maler), Günther Heydemann, Georg Schwarz (Politiker, 1896), Gerhard Lindemann (Theologe), Gewerkschaft, Gröba (Riesa), Haftanstalt Mathildenstraße, Heeselicht, Helmut Gansauge, Henryk Sucharski, Herbert Ebersbach, Hermann Liebmann, Hohnstein (Sächsische Schweiz), Inoffizieller Mitarbeiter, Jan Erik Schulte, Juliusz Rómmel, Karl Friedemann (Widerstandskämpfer), Karl Otto Koch, Kommunistische Partei Deutschlands, Konrad Hahnewald, Kurt Krjeńc, KZ Sachsenburg, Linus Hamann, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Manfred von Killinger, Mike Schmeitzner, Ministerium für Staatssicherheit, Naturfreunde, Offizierslager, Paul Rumpelt, Peter Blachstein, Pirna, Röhm-Putsch, Reinhold Lochmann, Richard Mildenstrey, Richard Schäfer, ..., Rudolf Brückner-Fuhlrott, Rudolf Stempel, Sächsische Schweiz, Seifhennersdorf, Sozialdemokratie, Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft, Stolpen, Struppen, Sturmabteilung, Tadeusz Kutrzeba, Weinböhla, Wilhelm Dieckmann (Widerstandskämpfer, 1902), Wilhelm Landgraf, Willy Anker, Wolfgang Bergold, Zeit des Nationalsozialismus, Zeugen Jehovas, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Akubiz

AKuBiZ e.V. ist ein Verein aus Pirna (AKuBiZ.

Neu!!: KZ Hohnstein und Akubiz · Mehr sehen »

Armin Walther

Armin Arthur Walther (* 27. September 1896 in Radebeul; † 14. Oktober 1969 in Dresden) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Hohnstein und im KZ Buchenwald und Werkleiter eines Volkseigenen Betriebes der DDR.

Neu!!: KZ Hohnstein und Armin Walther · Mehr sehen »

Arno Lade

Arno Lade (ganz links) im Jahr 1910 Arno Lade (* 1. Februar 1892 auf Gut Masten bei Döbeln; † 19. Januar 1944 in Dresden) war ein Dresdner Arbeiterfunktionär und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Hohnstein und Arno Lade · Mehr sehen »

Arno Wend

Arno Wend (* 3. August 1906 in Dresden; † 8. März 1980 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Hohnstein und Arno Wend · Mehr sehen »

Arthur Weineck

Arthur Weineck, 1937 Arthur Weineck (* 4. Februar 1900 in Zittau; † 16. August 1944 in Dresden) war ein Dresdner Arbeiterfunktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Arthur Weineck · Mehr sehen »

Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz)

Die Burg Hohnstein befindet sich im gleichnamigen Ort Hohnstein in der Sächsischen Schweiz im Freistaat Sachsen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: KZ Hohnstein und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschlandring

Der Deutschlandring (auch Großdeutschlandring) in der Nähe von Hohnstein bei Dresden war ein Motorsport-Rennstreckenprojekt zu Zeiten des Dritten Reiches.

Neu!!: KZ Hohnstein und Deutschlandring · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: KZ Hohnstein und Dresden · Mehr sehen »

Emerich Ambros

Grab von Emerich Ambros, seiner Frau und seiner zwei Kinder auf dem Äußeren Matthäusfriedhof in Dresden. Emerich Ambros oder Emmerich Ambross (geboren 22. Mai 1896 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 26. September 1933 im Konzentrationslager Hohnstein) war ein ungarisch-deutscher Antifaschist.

Neu!!: KZ Hohnstein und Emerich Ambros · Mehr sehen »

Emerich-Ambros-Ufer

Das Emerich-Ambros-Ufer ist eine beidseitig der Weißeritz verlaufende Innerortsstraße in den Dresdner Stadtteilen Friedrichstadt und Löbtau.

Neu!!: KZ Hohnstein und Emerich-Ambros-Ufer · Mehr sehen »

Ernst Heinrich von Sachsen

Friedrich August III. von Sachsen im Kreise seiner Kinder (1914) Ernst Heinrich von Sachsen (vollständiger Name: Ernst Heinrich Ferdinand Franz Joseph Otto Maria Melchiades Prinz von Sachsen; * 9. Dezember 1896 in Dresden; † 14. Juni 1971 in Neckarhausen) war der jüngste Sohn des letzten sächsischen Königs Friedrich August III. und dessen Ehefrau Luise von Österreich-Toskana.

Neu!!: KZ Hohnstein und Ernst Heinrich von Sachsen · Mehr sehen »

Eva Schulze-Knabe

Hohen Stein“ Eva Schulze-Knabe (* 11. Mai 1907 in Pirna; † 15. Juli 1976 in Dresden) war eine Malerin und Grafikerin sowie eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Eva Schulze-Knabe · Mehr sehen »

Falco Werkentin

Falco Egmont Werkentin (* 10. November 1944 in Tangermünde; † 20. August 2023) war ein deutscher Soziologe und Historiker.

Neu!!: KZ Hohnstein und Falco Werkentin · Mehr sehen »

Fritz Schulze (Maler)

Gedenkstele für Fritz Schulze und Eva Schulze-Knabe in Dresden-Plauen Fritz Schulze (* 14. April 1903 in Leipzig; † 5. Juni 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Maler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Fritz Schulze (Maler) · Mehr sehen »

Günther Heydemann

Günther Heydemann, 2016 Günther Heydemann (* 14. März 1950 in Burghausen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Hohnstein und Günther Heydemann · Mehr sehen »

Georg Schwarz (Politiker, 1896)

Georg Schwarz (* 27. März 1896 in Zwenkau; † 12. Januar 1945 in Dresden) war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Georg Schwarz (Politiker, 1896) · Mehr sehen »

Gerhard Lindemann (Theologe)

Gerhard Lindemann (* 26. Juni 1963 in Uelzen; † Mai 2020 in Dresden) war ein deutscher Theologe und Kirchenhistoriker mit dem Forschungsschwerpunkt Kirchengeschichte des 19.

Neu!!: KZ Hohnstein und Gerhard Lindemann (Theologe) · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gröba (Riesa)

Gröba im sächsischen Landkreis Meißen ist ein Ortsteil der Stadt Riesa.

Neu!!: KZ Hohnstein und Gröba (Riesa) · Mehr sehen »

Haftanstalt Mathildenstraße

Plan der Haftanstalt Mathildenstraße 1878 Gedenkstele am neuen Standort Ecke Pillnitzer Straße/Rietschelstraße Die Haftanstalt Mathildenstraße war eine zum Landgericht Dresden gehörende Haftanstalt (Dresdner Gefangenenanstalt II), die direkt an das Landgerichtsgebäude Pillnitzer Straße anschloss.

Neu!!: KZ Hohnstein und Haftanstalt Mathildenstraße · Mehr sehen »

Heeselicht

Markt, zentraler Platz in Heeselicht Heeselichtmühle im Polenztal, 1936 Kriegerdenkmal in Heeselicht Heeselicht ist ein Ortsteil der Stadt Stolpen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Heeselicht · Mehr sehen »

Helmut Gansauge

Helmut Gansauge (* 3. Juli 1909 in Dresden; † 23. Juli 1934 ebenda) war ein deutscher Antifaschist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Helmut Gansauge · Mehr sehen »

Henryk Sucharski

Henryk Sucharski (1939) Der polnische Major Henryk Sucharski (* 12. November 1898 in Gręboszów; † 30. August 1946 in Neapel) kommandierte bis zu seiner Ablösung am 2. September 1939 durch Franciszek Dąbrowski die Truppen, die bei Kriegsbeginn das polnische Waffendepot Westerplatte auf dem Gebiet der Freien Stadt Danzig verteidigten.

Neu!!: KZ Hohnstein und Henryk Sucharski · Mehr sehen »

Herbert Ebersbach

Herbert Ebersbach (* 9. November 1902 in Wildenfels; † 28. August 1984 in Bielefeld) war ein deutscher Maler und Vertreter des Expressionismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Herbert Ebersbach · Mehr sehen »

Hermann Liebmann

Hermann Liebmann (* 18. August 1882 in Paunsdorf; † 6. September 1935 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Hohnstein und Hermann Liebmann · Mehr sehen »

Hohnstein (Sächsische Schweiz)

Stadtkirche Hohnstein ist eine Landstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: KZ Hohnstein und Hohnstein (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Inoffizieller Mitarbeiter

Inoffizieller Mitarbeiter (IM), bis 1968 Geheimer Informator (GI), war in der DDR die MfS-interne Bezeichnung für eine Person, die dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS, auch „die Stasi“) verdeckt Informationen lieferte oder auf Ereignisse oder Personen (z. B. durch Zersetzung) steuernd Einfluss nahm, ohne formal für diese Behörde zu arbeiten.

Neu!!: KZ Hohnstein und Inoffizieller Mitarbeiter · Mehr sehen »

Jan Erik Schulte

Jan Erik Schulte (* 1966 in Letmathe, Stadt Iserlohn) ist ein deutscher Historiker mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, Internationale Geschichte und Kanadische Zeitgeschichte sowie Erinnerungskultur nach 1945.

Neu!!: KZ Hohnstein und Jan Erik Schulte · Mehr sehen »

Juliusz Rómmel

Juliusz Rómmel Juliusz Rómmel (geboren als Julius Karl Wilhelm Josef Freiherr von Rummel; 1918 änderte er seinen Nachnamen zu Rómmel * 3. Juni 1881 in Grodno; † 8. September 1967 in Warschau) war ein polnischer General und Befehlshaber der ''Armia Łódź'' und später der Armia Warszawa beim Überfall auf Polen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Juliusz Rómmel · Mehr sehen »

Karl Friedemann (Widerstandskämpfer)

Karl Friedemann (* 13. Juni 1906 in Dresden; † 14. Juli 2000 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Arbeiterfunktionär.

Neu!!: KZ Hohnstein und Karl Friedemann (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Otto Koch

Karl Otto Koch (* 2. August 1897 in Darmstadt; † 5. April 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher SS-Führer und Lagerkommandant verschiedener deutscher Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Hohnstein und Karl Otto Koch · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: KZ Hohnstein und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Konrad Hahnewald

Porträt Konrad Hahnewald als Leiter der Jugendburg Hohnstein Ferdinand Konrad Hahnewald (* 1. Januar 1888 in Trachenberge; † 5. März 1962 in Dresden) war ein deutscher Sozialdemokrat, Gewerkschafter, Lehrer und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Hohnstein und Konrad Hahnewald · Mehr sehen »

Kurt Krjeńc

Kurt Krjeńc (um 1975) Kurt Krjeńc (deutsch Kurt Krenz, * 7. Juli 1907 in Malschwitz; † 28. November 1978 in Bautzen) war ein sorbischer Politiker (KPD/SED) und 1951 bis 1973 Vorsitzender der Domowina.

Neu!!: KZ Hohnstein und Kurt Krjeńc · Mehr sehen »

KZ Sachsenburg

Blick auf das KZ Sachsenburg in der ehemaligen Spinnfabrik (1933) Die ehemalige Spinnfabrik (2016) Hof der Fabrik (2016) Das KZ Sachsenburg war eines der frühen nationalsozialistischen Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Hohnstein und KZ Sachsenburg · Mehr sehen »

Linus Hamann

Linus Hamann (* 21. April 1903; † 29. November 1985) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Kulturfunktionär.

Neu!!: KZ Hohnstein und Linus Hamann · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Manfred von Killinger

Manfred von Killinger (vor 1940) Manfred Freiherr von Killinger (* 14. Juli 1886 auf Gut Lindigt bei Nossen; † 2. September 1944 in Bukarest) war ein deutscher Marineoffizier, nationalsozialistischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: KZ Hohnstein und Manfred von Killinger · Mehr sehen »

Mike Schmeitzner

Mike Schmeitzner (* 29. Juli 1968 in Dresden) ist ein deutscher Historiker, der sich vor allem mit Zeitgeschichte befasst.

Neu!!: KZ Hohnstein und Mike Schmeitzner · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: KZ Hohnstein und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Naturfreunde

Früheres Logo der Naturfreunde Die Naturfreunde oder genauer die Naturfreunde Internationale, kurz NFI, ist eine international tätige, sozialistische Umwelt-, Kultur-, Freizeit- und Touristikorganisation.

Neu!!: KZ Hohnstein und Naturfreunde · Mehr sehen »

Offizierslager

Oflag IV D in Elsterhorst durch den französischen Gefangenen E. Arnaud Wehrkreise im Deutschen Reich und besetzten Gebieten 1944 Offizierslager (kurz Oflag) waren deutsche Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkrieges, in denen ausschließlich Offiziere, nach Nationen getrennt, festgehalten wurden.

Neu!!: KZ Hohnstein und Offizierslager · Mehr sehen »

Paul Rumpelt

Paul Max Rumpelt (* 5. Oktober 1909 in Riesa; † 10. Januar 1961) war von 1952 bis 1958 Leiter der für den Strafvollzug zuständigen Abteilung XIV des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), sowie ab 1960 bis zu seinem Tod Leiter der Abteilung XVI (Sicherung Haftanstalten).

Neu!!: KZ Hohnstein und Paul Rumpelt · Mehr sehen »

Peter Blachstein

Peter Blachstein bei der offiziellen Akkreditierung als Botschafter durch den jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito in Brijuni, 1968 Peter Blachstein (* 30. April 1911 in Dresden; † 4. Oktober 1977 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Hohnstein und Peter Blachstein · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Pirna · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: KZ Hohnstein und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Reinhold Lochmann

Reinhold Lochmann (* 5. Februar 1914 in Dresden; † 26. Juli 2008 in Berlin) war ein deutscher Elektriker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Oberst der Deutschen Volkspolizei.

Neu!!: KZ Hohnstein und Reinhold Lochmann · Mehr sehen »

Richard Mildenstrey

Richard Mildenstrey (* 7. Juli 1884 in Buckow in der Prignitz; † 25. April 1956 in Plauen) war ein deutscher Politiker (KPD/SED).

Neu!!: KZ Hohnstein und Richard Mildenstrey · Mehr sehen »

Richard Schäfer

Richard Schäfer (* 24. August 1884; † März 1945 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Lokalpolitiker (SPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Richard Schäfer · Mehr sehen »

Rudolf Brückner-Fuhlrott

Rudolf Brückner-Fuhlrott, Selbstbildnis Hermann Rudolf Brückner-Fuhlrott (* 20. Juni 1908 in Weißenfels; † 23. Mai 1984 in Ahrenshoop) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: KZ Hohnstein und Rudolf Brückner-Fuhlrott · Mehr sehen »

Rudolf Stempel

Grabstein in Pulsnitz Rudolf Stempel (* 25. April 1879 in Pulsnitz; † 19. Oktober 1936 in Leipzig, vollständiger Name: Heinrich Rudolf Stempel) war ein evangelischer Pfarrer, Mitarbeiter der Inneren Mission und Lehrer.

Neu!!: KZ Hohnstein und Rudolf Stempel · Mehr sehen »

Sächsische Schweiz

Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet.

Neu!!: KZ Hohnstein und Sächsische Schweiz · Mehr sehen »

Seifhennersdorf

Seifhennersdorf ist eine sächsische Landstadt im Landkreis Görlitz.

Neu!!: KZ Hohnstein und Seifhennersdorf · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: KZ Hohnstein und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft

Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ist eine vom Freistaat Sachsen errichtete Stiftung des öffentlichen Rechts, die mehrere Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und des Kommunismus selbst in eigener Trägerschaft unterhält oder finanziell unterstützt.

Neu!!: KZ Hohnstein und Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft · Mehr sehen »

Stolpen

Stolpen ist eine Kleinstadt in Sachsen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Stolpen · Mehr sehen »

Struppen

Struppen ist eine Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Freistaat Sachsen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Struppen · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: KZ Hohnstein und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Tadeusz Kutrzeba

General Kutrzeba General Tadeusz Kutrzeba am 27. September 1939 auf dem Weg zu den Kapitulationsverhandlungen der belagerten polnischen Hauptstadt Warschau Tadeusz Kutrzeba (* 15. April 1885 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1947 in London) war ein polnischer Divisionsgeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Hohnstein und Tadeusz Kutrzeba · Mehr sehen »

Weinböhla

Weinböhla ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Weinböhla · Mehr sehen »

Wilhelm Dieckmann (Widerstandskämpfer, 1902)

Wilhelm Dieckmann (* 1. Februar 1902 in Dresden; † 27./28. Februar 1934 in Dresden) war ein deutscher Kletterer, Bergsteiger und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Wilhelm Dieckmann (Widerstandskämpfer, 1902) · Mehr sehen »

Wilhelm Landgraf

Schloßstraße, Dresden Wilhelm Landgraf (* 28. November 1913 in Lößnitz; † 16. Oktober 1998 in Dresden) war ein deutscher Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: KZ Hohnstein und Wilhelm Landgraf · Mehr sehen »

Willy Anker

Willy Anker (auch: Willi Anker; * 17. Januar 1885 in Kleinbauchlitz; † 4. Juni 1960 in Meißen) war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Hohnstein und Willy Anker · Mehr sehen »

Wolfgang Bergold

Wolfgang Bergold (* 19. April 1913 in Dresden; † 14. August 1987 in Ost-Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, SED-Funktionär und Diplomat.

Neu!!: KZ Hohnstein und Wolfgang Bergold · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: KZ Hohnstein und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: KZ Hohnstein und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: KZ Hohnstein und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

KL Hohnstein, Konzentrationslager Hohnstein, Oflag IV A.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »