Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

János Kende

Index János Kende

János Kende (* 22. September 1941 in Marseille, Frankreich) ist ein ungarischer Kameramann, ein zentraler Bildgestalter des Kinos seines Landes.

28 Beziehungen: Agnus dei (1971), Allegro Barbaro (Film), Bruder Martin (1981), Das große Personenlexikon des Films, Das Herz des Tyrannen, Donauwalzer (1991), Frankreich, Isten hátrafelé megy, István Szabó, Jahreszeit der Monster, Jézus Krisztus horoszkópja, Kameramann, Kay Weniger, La tecnica e il rito, Marseille, Mathias Sandorf (1979), Márta Mészáros, Meine Liebe – Elektra, Miklós Jancsó, My Father, Rua Alguem 5555, Pál Gábor, Roter Psalm, Schirokko (Film), Stille und Schrei, Ungarische Rhapsodie (1979), Vater (Film), 1941, 22. September.

Agnus dei (1971)

Der ungarische Spielfilm Agnus dei (Égi bárány) von Miklós Jancsó entstand 1970.

Neu!!: János Kende und Agnus dei (1971) · Mehr sehen »

Allegro Barbaro (Film)

Allegro Barbaro ist ein ungarisches Historiendrama von Miklós Jancsó aus dem Jahre 1979.

Neu!!: János Kende und Allegro Barbaro (Film) · Mehr sehen »

Bruder Martin (1981)

Der Spielfilm Bruder Martin (französischer Titel: Frère Martin) mit Bernhard Lincot als Martin Luther, ist ein Fernsehfilm in zwei Teilen, der kurz vor dem 500.

Neu!!: János Kende und Bruder Martin (1981) · Mehr sehen »

Das große Personenlexikon des Films

Bild des Lexikons im Schuber Das große Personenlexikon des Films des Kunsthistorikers und Filmwissenschaftlers Kay Weniger ist ein im November 2001 beim Berliner Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienenes, achtbändiges, deutschsprachiges Lexikon mit biografischen Einträgen zu 6104 Filmschaffenden weltweit.

Neu!!: János Kende und Das große Personenlexikon des Films · Mehr sehen »

Das Herz des Tyrannen

Das Herz des Tyrannen (A zsarnok szíve, avagy Boccaccio Magyarországon) ist eine ungarisch-italienische Koproduktion aus dem Jahre 1981.

Neu!!: János Kende und Das Herz des Tyrannen · Mehr sehen »

Donauwalzer (1991)

Donauwalzer (Kék Duna keringő) ist ein ungarischer Spielfilm von Miklós Jancsó aus dem Jahre 1991.

Neu!!: János Kende und Donauwalzer (1991) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: János Kende und Frankreich · Mehr sehen »

Isten hátrafelé megy

Isten hátrafelé megy ist ein ungarischer Spielfilm von Miklós Jancsó aus dem Jahre 1990.

Neu!!: János Kende und Isten hátrafelé megy · Mehr sehen »

István Szabó

István Szabó (2004) István Szabó (* 18. Februar 1938 in Budapest) ist ein ungarischer Filmregisseur.

Neu!!: János Kende und István Szabó · Mehr sehen »

Jahreszeit der Monster

Jahreszeit der Monster (Szörnyek évadja) ist ein ungarischer Spielfilm des Filmemachers Miklós Jancsó aus dem Jahr 1986.

Neu!!: János Kende und Jahreszeit der Monster · Mehr sehen »

Jézus Krisztus horoszkópja

Jézus Krisztus horoszkópja (wörtlich „Das Horoskop von Jesus Christus“) ist ein ungarischer Spielfilm von Miklós Jancsó, der 1989 erschienen ist.

Neu!!: János Kende und Jézus Krisztus horoszkópja · Mehr sehen »

Kameramann

Fernsehkameramann Kamerafrau bei einem Rockkonzert The Alamo, 2004) Der Kameramann (Plural: Kameramänner oder Kameraleute) oder die Kamerafrau (Plural: Kamerafrauen oder Kameraleute) ist verantwortlich für die Kameraführung oder Bildgestaltung bei der Produktion von Filmen, beispielsweise bei Spiel- und Dokumentarfilmen, Fernsehspielen/-serien/-sendungen, Live-Aufzeichnungen oder der elektronischen Berichterstattung.

Neu!!: János Kende und Kameramann · Mehr sehen »

Kay Weniger

Kay Weniger (* 1956 in Berlin) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, der vor allem durch seine umfangreichen filmhistorischen Werke bekannt ist.

Neu!!: János Kende und Kay Weniger · Mehr sehen »

La tecnica e il rito

La tecnica e il rito (wörtlich „Die Technik und das Ritual“) ist ein von der RAI produzierter Fernsehspielfilm des ungarischen Regisseurs Miklós Jancsó, der 1972 in Italien entstand.

Neu!!: János Kende und La tecnica e il rito · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Neu!!: János Kende und Marseille · Mehr sehen »

Mathias Sandorf (1979)

Mathias Sandorf ist ein ZDF-Abenteuervierteiler aus dem Jahre 1979 nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne mit István Bujtor in der Hauptrolle.

Neu!!: János Kende und Mathias Sandorf (1979) · Mehr sehen »

Márta Mészáros

Márta Mészáros Márta Mészáros (* 19. September 1931 in Kispest) ist eine ungarische Filmregisseurin.

Neu!!: János Kende und Márta Mészáros · Mehr sehen »

Meine Liebe – Elektra

Der ungarische Spielfilm Meine Liebe – Elektra (Szerelmem, Elektra) von Miklós Jancsó aus dem Jahr 1974 besteht bei einer Spieldauer von 70 Minuten aus lediglich zwölf Einstellungen, sogenannten Plansequenzen.

Neu!!: János Kende und Meine Liebe – Elektra · Mehr sehen »

Miklós Jancsó

Miklós Jancsó (2000) Miklós Jancsó (* 27. September 1921 in Vác, Ungarn; † 31. Januar 2014 in Budapest) war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: János Kende und Miklós Jancsó · Mehr sehen »

My Father, Rua Alguem 5555

My Father, Rua Alguem 5555 ist ein italienisch-brasilianisch-ungarisches Filmdrama über einen fiktiven Familienkonflikt zwischen dem im brasilianischen Versteck lebenden Auschwitz-KZ-Arzt Josef Mengele und seinem Sohn.

Neu!!: János Kende und My Father, Rua Alguem 5555 · Mehr sehen »

Pál Gábor

Pál Gábor (* 2. November 1932 in Budapest; † 21. Oktober 1987 in Rom) war ein ungarischer Filmregisseur.

Neu!!: János Kende und Pál Gábor · Mehr sehen »

Roter Psalm

Roter Psalm (Még kér a nép) ist ein ungarischer Spielfilm aus dem Jahre 1972 von Miklós Jancsó.

Neu!!: János Kende und Roter Psalm · Mehr sehen »

Schirokko (Film)

Der Spielfilm Schirokko (ungarischer Originaltitel: Sirokkó) aus dem Jahre 1969 ist eine französisch-ungarische Koproduktion unter der Regie von Miklós Jancsó.

Neu!!: János Kende und Schirokko (Film) · Mehr sehen »

Stille und Schrei

In seinem sperrigen Spielfilm Stille und Schrei (1968) erzählt der ungarische Regisseur Miklós Jancsó in einer kargen Ästhetik von Bedrückung und Ausweglosigkeit.

Neu!!: János Kende und Stille und Schrei · Mehr sehen »

Ungarische Rhapsodie (1979)

Ungarische Rhapsodie (Magyar rapszódia) ist ein ungarischer Historienfilm, den Miklós Jancsó 1979 inszenierte.

Neu!!: János Kende und Ungarische Rhapsodie (1979) · Mehr sehen »

Vater (Film)

Vater (DDR-Titel: Vater – Tagebuch eines Glaubens; Original: Apa) ist ein ungarischer Film von Regisseur István Szabó aus dem Jahr 1966.

Neu!!: János Kende und Vater (Film) · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: János Kende und 1941 · Mehr sehen »

22. September

Der 22.

Neu!!: János Kende und 22. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Janos Kende.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »