Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Journal von Tiefurt

Index Journal von Tiefurt

Das Journal von Tiefurt war eine in den Jahren 1781 bis 1784 erscheinende Publikation am Weimarer Hof von Herzogin Anna Amalia.

37 Beziehungen: Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, August von Sachsen-Gotha-Altenburg, Bernhard Ludwig Suphan, Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Christoph Martin Wieland, Die Zeit, Eduard von der Hellen, Elbhang-Kurier, Emmy Wolff, Friedrich Hildebrand von Einsiedel, Friedrich II. (Preußen), Geist, Gerhard R. Kaiser, Hans Wahl (Germanist), Ingrid Mittenzwei, Jochen Golz, Johann Gottfried Herder, Johann Heinrich Merck, Johann Wolfgang von Goethe, Jutta Heinz, Karl Ludwig von Knebel, Karl Siegmund von Seckendorff, Karl Theodor von Dalberg, Katharina Mommsen, Luise Franziska Sophie von Imhoff, Luise von Göchhausen, Maria Karoline Herder, Mitgliederzeitschrift, Pamphlet, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schloss Tiefurt, Statthalter Erfurts, Thüringische Landeszeitung, Tiefurt, Weberschiffchen-Bücherei, Weimar, Weimarer Musenhof.

Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Büste der Herzogin in der ''Herzogin Anna Amalia Bibliothek'' von Martin Gottlieb Klauer (1780) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

August von Sachsen-Gotha-Altenburg

August von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 14. August 1747 in Gotha; † 28. September 1806 ebenda) war ein Prinz aus der Linie Sachsen-Gotha-Altenburg der ernestinischen Wettiner und ein Mäzen und Schöngeist in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Journal von Tiefurt und August von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Bernhard Ludwig Suphan

Bernhard Suphan Bernhard Ludwig Suphan (gesprochen: SUP-han; * 18. Januar 1845 in Nordhausen; † 9. Februar 1911 in Weimar) war Literaturwissenschaftler, Philologe und der erste Direktor des Goethe-Schiller-Archivs.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Bernhard Ludwig Suphan · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Die Zeit · Mehr sehen »

Eduard von der Hellen

Eduard Johann Heinrich von der Hellen (* 27. Oktober 1863 auf Gut Wellen in Wellen, heute Gemeinde Beverstedt, Landkreis Cuxhaven; † 17. Dezember 1927 in Stuttgart) war ein deutscher Archivar und Herausgeber.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Eduard von der Hellen · Mehr sehen »

Elbhang-Kurier

Der Elbhang-Kurier ist eine deutsche Kulturzeitschrift für die Kulturlandschaft Dresdner Elbtal, die seit 1992 monatlich erscheint.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Elbhang-Kurier · Mehr sehen »

Emmy Wolff

Emmy Wolff (auch Wolf; * 25. Dezember 1890 in Bernburg an der Saale; † 9. November 1969 in Haslemere, Surrey/England) war eine deutsch-britische Pädagogin, Wohlfahrtspflegerin, Lyrikerin sowie frauenbewegte Publizistin und Aktivistin.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Emmy Wolff · Mehr sehen »

Friedrich Hildebrand von Einsiedel

Friedrich von Einsiedel Friedrich Hildebrand von Einsiedel, auch Friedrich Hildebrand Freiherr von Einsiedel-Scharfenstein (* 30. April 1750 in Lumpzig; † 9. Juli 1828 in Jena) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Friedrich Hildebrand von Einsiedel · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Geist

Geist (nous und auch psyche,, mens, animus bzw. anima, hebräisch ruach und arabisch rūh) ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Geist · Mehr sehen »

Gerhard R. Kaiser

Gerhard R. Kaiser (* 2. März 1943 in Mainz) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Gerhard R. Kaiser · Mehr sehen »

Hans Wahl (Germanist)

Louis Held. Hans Wahl (* 28. Juli 1885 in Burkersdorf bei Weida, Thüringen; † 18. Februar 1949 in Weimar) war ein deutscher Goethe-Forscher und Museums- bzw.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Hans Wahl (Germanist) · Mehr sehen »

Ingrid Mittenzwei

Ingrid Mittenzwei (2001) Ingrid Mittenzwei (* 14. Mai 1929 in Bochum; † 4. August 2012) war eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Ingrid Mittenzwei · Mehr sehen »

Jochen Golz

Jochen Golz (* 25. März 1942 in Stettin, Pommern) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Jochen Golz · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Heinrich Merck

Johann Heinrich Merck Johann Heinrich Merck. Stich von Karl Mayer-Nürnberg Johann Heinrich Merck (* 11. April 1741 in Darmstadt; † 27. Juni 1791 ebenda) war ein Darmstädter Herausgeber, Redakteur und Naturforscher,Karl Robert Mandelkow, Bodo Morawe: Goethes Briefe.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Johann Heinrich Merck · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Jutta Heinz

Jutta Heinz (* 8. Dezember 1962 in Kassel) ist eine germanistische Literaturwissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten Aufklärung, literarische Anthropologie, Editionsphilologie, weibliches Schreiben und Popularphilosophie.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Jutta Heinz · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Knebel

Silhouette Knebel. Zeichnung von Johann Joseph Schmeller Karl Ludwig von Knebel, auch Carl Ludwig von Knebel (* 30. November 1744 auf Schloss Wallerstein bei Nördlingen; † 23. Februar 1834 in Jena) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer, sowie der „Urfreund“ von Johann Wolfgang Goethe.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Karl Ludwig von Knebel · Mehr sehen »

Karl Siegmund von Seckendorff

Karl Siegmund von Seckendorff. Karl Siegmund von Seckendorff (* 26. November 1744 in Erlangen; † 26. April 1785 in Ansbach) war ein deutscher Dichter, Schauspieler, Komponist, Regisseur und Sänger.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Karl Siegmund von Seckendorff · Mehr sehen »

Karl Theodor von Dalberg

75px Karl Theodor Anton MariaDalberg unterschrieb mit Carl Reichsfreiherr von und zu Dalberg (Kämmerer von Worms), (* 8. Februar 1744 in MannheimGeht eindeutig aus dem Taufbucheintrag der Mannheimer Pfarrei St. Sebastian hervor; Abb. s. Lit. Konrad M. Färber u. a. (Hrsg.): Regensburg 1994. S. 23; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war ein deutscher Kurfürst, Reichserzkanzler, Erzbischof und Bischof einiger Bistümer.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Karl Theodor von Dalberg · Mehr sehen »

Katharina Mommsen

Katharina Mommsen (2012) Katharina Mommsen (* 18. September 1925 in Berlin als Katharina Zimmer) ist eine deutsch-US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Katharina Mommsen · Mehr sehen »

Luise Franziska Sophie von Imhoff

Luise Franziska Sophie von Imhoff, Radierung von Christoph Adam Carl von Imhoff Porträt einer jungen Frau möglicherweise Luise Franziska Sophie von Imhoff, Radierung von Christoph Adam Carl von Imhoff Luise Franziska Sophie von Imhoff, geborene von Schardt, (* 1750 in Weimar; † 17. Dezember 1803 in Weimar) war die jüngste Schwester der Charlotte von Stein und gehörte dem Freundeskreis um Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried von Herder und Friedrich von Schiller an.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Luise Franziska Sophie von Imhoff · Mehr sehen »

Luise von Göchhausen

Luise von Göchhausen – Zeichnung von Johann Wolfgang von Goethe, um 1780 Luise von Göchhausen (eigentlich Luise Ernestine Christiane Juliane von Göchhausen; * 13. Februar 1752 in Eisenach; † 7. September 1807 in Weimar) war Erste Hofdame der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Luise von Göchhausen · Mehr sehen »

Maria Karoline Herder

Maria Karoline Herder, geb. Flachsland Maria Caroline Herder (auch Karoline von Herder oder Maria Carolina Herder; * 28. Januar 1750 in Reichenweier, Elsass als Maria Karoline Flachsland; † 15. September 1809 in Weimar) war die Ehefrau von Johann Gottfried von Herder.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Maria Karoline Herder · Mehr sehen »

Mitgliederzeitschrift

Mitgliederzeitschriften (auch als -Zeitung oder Vereins- bzw. Verbandsorgan bezeichnet; alter Ausdruck auch: Gesellschaftszeitschrift) gehen an Mitglieder eines Vereins oder Verbandes.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Mitgliederzeitschrift · Mehr sehen »

Pamphlet

L'aurore, 13. Januar 1898 Ein Pamphlet oder eine Schmähschrift ist eine Schrift, in der sich jemand engagiert, überspitzt und polemisch zu einem wissenschaftlichen, religiösen oder politischen Thema äußert.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Pamphlet · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Schloss Tiefurt

sprache.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Schloss Tiefurt · Mehr sehen »

Statthalter Erfurts

Der Kurfürstlich-Mainzische Erfurter Staat wurde von Vizedoms und Statthaltern im Auftrag der Erzbischöfe von Mainz von 1664 bis 1802 verwaltet, die ab 1699 in der Kurmainzischen Statthalterei ihren Sitz hatten.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Statthalter Erfurts · Mehr sehen »

Thüringische Landeszeitung

Alternatives Logo Die Thüringische Landeszeitung (kurz: TLZ) ist eine in Weimar erscheinende regionale Tageszeitung.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Thüringische Landeszeitung · Mehr sehen »

Tiefurt

Tiefurt ist ein Ortsteil der thüringischen Stadt Weimar.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Tiefurt · Mehr sehen »

Weberschiffchen-Bücherei

Hans Wegener: ''Bäu­me des Waldes'', WB 1 Franz Grillparzer: ''Der arme Spielmann'', WB 58 (letzter Reihenband, 1943) F. Frh. von Stein-Kochberg: ''In Kochberg'' (WB 15), TS von Editha Drawert Die Weberschiffchen-Bücherei (WB) ist eine 58 Titel umfassende Buchreihe preiswerter Bücher, die von 1935 bis 1943 in der Leipziger Verlagsbuchhandlung J. J. Weber erschien.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Weberschiffchen-Bücherei · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Weimar · Mehr sehen »

Weimarer Musenhof

Staatlichen Museen zu Berlin im Amtszimmer des deutschen Bundespräsidenten in Schloss Bellevue) Mit Weimarer Musenhof wird der kulturell interessierte Kreis (Musenhof) bezeichnet, den Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, seit der Regierungsübernahme durch ihren Sohn Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) 1775 „Herzoginmutter“, um sich versammelte; „man beschäftigte sich mit gemeinsam gelesenen Büchern, mit den eben über die Bühne gegangenen Theaterstücken, den musikalischen Ereignissen der Saison oder arbeitete an den Journalen und Taschenbüchern mit, die in Weimar, Tiefurt oder Jena herausgegeben wurden.“ Treffpunkte bildeten das Wittumspalais, das Anna Amalia 1774 bezogen hatte, sowie die ländlichen Sommersitze Ettersburg (Schloss und Park Ettersburg) und Schloss Tiefurt.

Neu!!: Journal von Tiefurt und Weimarer Musenhof · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tiefurter Journal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »