Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Matthias Stahl

Index Johann Matthias Stahl

Johann Matthias Stahl (* 10. November 1833 in Baasem, Kreis Schleiden; † 15. September 1916 in Münster in Westfalen) war ein deutscher Klassischer Philologe.

22 Beziehungen: Apostelgymnasium, Baasem, Bad Münstereifel, Börsenblatt, Dreikönigsgymnasium, Emeritierung, Friedrich August Eckstein, Klassische Philologie, Kreis Schleiden, Max Wegner (Archäologe), Münster, Promotion (Doktor), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Schulprogramm (historisch), Thukydides, Universität Münster, Vossische Zeitung, Wilhelm Pökel, 10. November, 15. September, 1833, 1916.

Apostelgymnasium

Das Apostelgymnasium ist ein Gymnasium im Kölner Stadtteil Lindenthal.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Apostelgymnasium · Mehr sehen »

Baasem

Baasem ist ein Ortsteil der Gemeinde Dahlem im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen in der Eifel.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Baasem · Mehr sehen »

Bad Münstereifel

Bad Münstereifel (bis 1967 Münstereifel) ist eine Stadt im Kreis Euskirchen im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Bad Münstereifel · Mehr sehen »

Börsenblatt

Das Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, bis 2002 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, ist das Verbandsorgan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Börsenblatt · Mehr sehen »

Dreikönigsgymnasium

rechts Das Dreikönigsgymnasium (DKG) ist mit seiner über 570-jährigen Geschichte eine der ältesten Schulen im Rheinland und die älteste Schule Kölns.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Dreikönigsgymnasium · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Emeritierung · Mehr sehen »

Friedrich August Eckstein

Friedrich August Eckstein Friedrich August Eckstein (* 6. Mai 1810 in Halle (Saale); † 15. November 1885 in Leipzig) war ein deutscher Philologe, Gymnasiallehrer und Lexikograph.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Friedrich August Eckstein · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Kreis Schleiden

Der Kreis Schleiden war ein Landkreis in der Eifel im ehemaligen Regierungsbezirk Aachen der preußischen Rheinprovinz bzw.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Kreis Schleiden · Mehr sehen »

Max Wegner (Archäologe)

Max Wegner (* 8. August 1902 in Wozinkel bei Parchim; † 8. November 1998 in Münster in Westfalen) war ein deutscher Klassischer Archäologe, der nach 1946 als ordentlicher Professor an der Universität Münster wirkte.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Max Wegner (Archäologe) · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Münster · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Schulprogramm (historisch)

wayback.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Schulprogramm (historisch) · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Thukydides · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Universität Münster · Mehr sehen »

Vossische Zeitung

Titelseite vom 22. März 1848 Die Vossische Zeitung war eine überregional angesehene Berliner Zeitung, deren Erscheinen 1934 wegen erheblicher Druckausübung durch den NS-Staat eingestellt werden musste.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Vossische Zeitung · Mehr sehen »

Wilhelm Pökel

Wilhelm Pökel (* 9. Oktober 1819 in Pasewalk; † 24. Februar 1897 in Prenzlau) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und Wilhelm Pökel · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und 10. November · Mehr sehen »

15. September

Der 15.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und 15. September · Mehr sehen »

1833

Falklandinseln.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und 1833 · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Matthias Stahl und 1916 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »