Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1833

Index 1833

Falklandinseln.

400 Beziehungen: Abbas Mirza, Abu Bakar von Johor, Adam Lindsay Gordon, Adamantios Korais, Adelheid Marie von Anhalt-Dessau, Adolph Bermpohl (Navigationslehrer), Adolph Hinrich Voeg, Adrien-Marie Legendre, Alessandro Busi, Alexander Achilles, Alexander Buckner, Alexander Nikolajewitsch Pypin, Alexander Porfirjewitsch Borodin, Alfred Clebsch, Alfred Nobel, Alfred von Schlieffen, Amylasen, Anastasio Mártir Aquino San Carlos, Andreas Henze, Andreas Streicher, Andrew J. Applegate, Andrew Jackson, Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo, Anselme Payen, Antoine Alphonse Chassepot, Anton Matthias Sprickmann, Antoni Henryk Radziwiłł, Antonio López de Santa Anna, Aoki Mokubei, Armenischer Kalender, Arnold Bürkli, August Alexander Järnefelt, August Maria Raimund zu Arenberg, August Robert Wolff, August Wilhelm Theodor Adam, August Wilmanns, Auguste Jaccard, Auguste Schmidt, Äthiopischer Kalender, Édouard André, Édouard Jean-Baptiste Milhaud, Élie Ducommun, Émile Duployé, Bahawalpur (Staat), Ballade, Basler Kantonstrennung, Beatrice di Tenda, Belcanto, Bengalischer Solarkalender, Benjamin F. Prescott, ..., Benjamin Harrison, Benjamin Harrison Eaton, Bernhard Erdmannsdörffer, Britische Ostindien-Kompanie, Britisches Weltreich, Buddhistische Zeitrechnung, Bundesvertrag, Bundeszentralbehörde, Burschenschaft, Camden and Amboy Railroad, Carl Frederik Aagaard, Carl Friedrich Gauß, Carl Hilty, Carl Ludwig Giesecke, Carl Ludwig Jessen, Carl von Hasenauer, Carl von Noorden (Historiker), Carl Westphal (Mediziner), Carl Wilhelm von Oppel, Carlismus, Carlos Juan Finlay, Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, Caroline Eichler, Caspar Joseph Brambach, Charles Bradlaugh, Charles Darwin, Charles Dominique Joseph Bouligny, Charles George Gordon, Chicago, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Cholera, Christian Adolf von Seckendorff, Christian Bethmann, Chula Sakarat, Conradin Kreutzer, Cornelius Newton Bliss, Dai (Volk), Dangun, Daniel-François-Esprit Auber, Das Pfennig-Magazin, Der böse Geist Lumpacivagabundus, Deutscher Bund, Deutscher Zollverein, Die erste Walpurgisnacht, Die Hinrichtung der Lady Jane Grey, Dieudonné-Pascal Pieltain, Dominique Joseph Garat, Doris Schnittger, Edmund Kean, Eduard Devrient, Eduard Taaffe, Edward Burne-Jones, Edward Moody McCook, Edward Pellew, 1. Viscount Exmouth, Edwin Booth, Edwin Nil, Egbert Benson, Eisenbahnunfall von Hightstown, Elisa von der Recke, Elisabet Ney, Elise Bürger, Emil Oelbermann, Emmerich Joseph von Dalberg, Enewold Christian Alsen, Enzyklika, Enzym, Ernesto Teodoro Moneta, Ernst Franz August Münzenberger, Ernst Heinrich Lindemann, Ernst von Prittwitz und Gaffron, Eugène Manet, Eugène Vast, Eugen Langen, Fabrikgesetz, Falklandinseln, Félicien Rops, Felice Romani, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ferdinand Thierry, Ferdinand VII. (Spanien), Ferdinand von Richthofen, Ferdinand von Saar, Feuerland, Fließbandfertigung, Florence Marryat, François Andrieux, François de Chasseloup-Laubat, Franckh-Koseritz’sche Verschwörung, Frankfurter Wachensturm, Franz Coronini-Cronberg, Franz Grillparzer, Franz Passow, Frederick Augustus Tritle, Fredrik von Otter, Friedrich Adolf Ahlert, Friedrich Adrian von Arnstedt, Friedrich Dernburg, Friedrich Friese I, Friedrich Haeffner, Friedrich Hultsch, Friedrich Karsten, Friedrich Koenig, Friedrich von Hassel, Fritz Reuter, Fromental Halévy, Gaetano Donizetti, Göttingen, Georg Christian Benedikt Ackermann, Georg von Lehndorff, George Augustus Graham, George Gordon Byron, Geschichte Ägyptens, Geschichte der Eisenbahn, Geschichte der Falklandinseln, Geschichte des Kantons Schwyz, Geschichte Mexikos, Geschichte Polens, Geschichte Spaniens, Giuditta Pasta, Gottlob Theuerkauf, Gregor XVI., Großherzogtum Hessen, Gustaf Åkerhielm, Gustav Bunsen, Gustav Hermann Schulze, Gustav Körner, Gustave III. ou Le bal masqué, Hans Heiling, Hans Heinrich XI. von Pleß, Hans Jakob von Auerswald, Hans Ross (Linguist), Hans von Prittwitz, Hartkeks, Hauptwache (Frankfurt am Main), Heinrich Friedrich Pfannkuche, Heinrich Marschner, Heinrich von Buz, Heinrich von Wild, Heinrich XLVII. Reuß zu Köstritz, Henri Chapu, Henriette Mendel, Henry Enfield Roscoe, HMS Beagle (1820), Ignác Ruzitska, Ildefons von Arx, Illustrierte, Iranischer Kalender, Isabella II. (Spanien), Islamischer Kalender, Izrael Poznański, Jabbo Oltmanns, Jacob Cramer, Jakob Josef von Haus, Jakob Lindau, James Albert Gary, James De Mille, James Ewell Brown Stuart, James Gordon (Politiker, 1833), James S. Boynton, Janez Baptist Novak, Jüdischer Kalender, Jean Henri Pareau, Jean-Baptiste Accolay, Jean-Baptiste Jourdan, Jean-Pierre Aumer, Jena, Jesse Wharton (Politiker), Joaquín Eguía Lis, Johann Baptist von Schweitzer, Johann Christian Ziegler, Johann Georg Anton Geuther, Johann Georg von Soldner, Johann Gottlob Worbs, Johann Heinrich Bühler-Honegger, Johann Heinrich Rothpletz, Johann Hinrich Angelbeck, Johann Matthias Stahl, Johann Michael Petzinger, Johann Nestroy, Johann Stephan Gottfried Büsching, Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Brahms, Johannes Maria Assmann, Johannes Müller (Mediziner), John Anderson (Biologe), John James Ingalls, John Martin (Politiker, 1833), John McEnery (Politiker), John R. McPherson, John S. Marmaduke, John Wilson Campbell, Jonas Lie, Josef Barák, Josef Foerster, Josep Manyanet i Vives, Joseph Nicéphore Niépce, Joseph Vitus Burg, Josiah S. Johnston, Jules Demersseman, Kaisertum Österreich, Kantate, Kanton (Schweiz), Kanton Ausserschwyz, Kanton Basel-Landschaft, Kanton Basel-Stadt, Karl Heinrich von Boetticher, Karl Klaus von der Decken, Karl Ludwig von Österreich, Karl Ruß (Schriftsteller), Karl von Prittwitz und Gaffron, Kaspar Hauser, Königreich Bayern, Königreich Preußen, Königreich Württemberg, Königsstädtisches Theater, Kilian von Steiner, Kirchenprovinz, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Kniegelenk, Konferenz von Münchengrätz, Konstablerwache, Koptischer Kalender, Lazarus Fuchs, Léon Bonnat, Lütfi, Liberalismus, Libretto, Lissabon, Lorenz Oken, Louis Paulsen, Lucrezia Borgia (Oper), Ludwigsburg, Ludwigseisenbahn, Luigi Arduino, Luigi Cherubini, Luis Cordero Crespo, Mahmud II., Malayalam-Kalender, Manuel Amador Guerrero, Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878), Marie Blanc, Marie-Antoine Carême, Matthias Conrad Peterson, Max Theodor von Karajan, Maximilian Stadler, Melusina (Kreutzer), Melville W. Fuller, Merlin de Thionville, Michał Hórnik, Michael Pawlowitsch Romanow, Michael Weber (Theologe), Michailowski-Theater, Michigansee, Muhammad Ali Pascha, Nicholas Ford, Nikolaus II. Esterházy de Galantha, Nikolaus Müller (Beamter), Ninian Edwards, Nirwana, Oluf Rygh, Opéra-Comique (Paris), Oper, Osmanisches Reich, Pariser Oper, Parisina (Donizetti), Patent, Paul Bert, Paul Delaroche, Paul Johann Anselm von Feuerbach, Paulin Gschwind, Pauline Arndt, Pauline Cushman, Pedro Antonio de Alarcón, Peter Waage, Petre S. Aurelian, Phantomschmerz, Philip Reinagle, Philippe Augustin Hennequin, Pierre André Latreille, Port Arthur (Tasmanien), Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1832, Preußen, Prothese, Quo graviora (1833), Rahel Varnhagen von Ense, Reinhold Meyer (Mediziner), Rektor, Richard Brenner, Richard Skinner, Richard Trevithick, Royal Philharmonic Society, Rudolf Berlin, Russisches Kaiserreich, Salomon Haberland, Samuel F. B. Morse, Samuel Hitt Elbert, Samuel Mayes Arnell, Samuel Mudd, Sankt Petersburg, Sarnerbund, Südamerika, Süddeutscher Zollverein, Schweiz, Seleukidische Ära, Sigismund Friedrich Hermbstädt, Sing-Akademie zu Berlin, Sklaverei, Sophie Tieck, Staatsbibliothek zu Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Stanislaus Poniatowski (Großkämmerer), Strafkolonie Macquarie Harbour, Tagsatzung, Tasmanien, Teatro alla Scala, Teatro della Pergola, Teatro La Fenice, Telegrafie, Theater an der Wien, Theodor Bradsky, Theodor Christlieb, Theodor Engelmann (Journalist), Theodor Meynert, Therese von Wüllenweber, Thomas W. Osborn, Universität Zürich, Uraufführung, Ut mine Festungstid, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vertrag von Chicago, Vertrag von Hünkâr İskelesi, Vertrag von Kütahya, Victor Hugo, Vikram Sambat, Vincenz August Wagner, Vincenzo Bellini, Vittorio Trento, Walther Bronsart von Schellendorff, Wasser-Schlange, Wayne MacVeagh, Wilhelm Dilthey, Wilhelm Eduard Weber, William Bainbridge, William W. Armstrong, William Wilberforce, Yagan (Noongar), Zacharie Astruc, 4. Sinfonie (Mendelssohn). Erweitern Sie Index (350 mehr) »

Abbas Mirza

Abbas Mirza Abbas Mirza (* 26. August 1789 in Navā/Mazandaran; † 25. Oktober 1833 in Maschhad), genannt auch „Nayeb-Saltaneh“ (auch Abbas Mirza Qajar, Nayeb ol Saltaneh oder Abbas Mirza Kadjar Nayeb-Soltaneh), war ein persischer Prinz und der zweite Sohn des Schahs von Persien Fath Ali (gestorben 1834).

Neu!!: 1833 und Abbas Mirza · Mehr sehen »

Abu Bakar von Johor

Sultan Abu Bakar, vor 1895 Abu Bakar von Johor (geboren 3. Februar 1833 in Singapur; gestorben 4. Juni 1895 in London) war von 1886 bis 1895 Sultan von Johor.

Neu!!: 1833 und Abu Bakar von Johor · Mehr sehen »

Adam Lindsay Gordon

Adam-Lindsay-Gordon-Statue in Melbourne Adam Lindsay Gordon (* 19. Oktober 1833 auf den Azoren; † 24. Juni 1870) war ein australischer Dichter und gilt als Australiens Nationaldichter.

Neu!!: 1833 und Adam Lindsay Gordon · Mehr sehen »

Adamantios Korais

Adamantios Korais Adamantios Korais (– Adamántios Koraís, auch Koraés; * 27. April 1748 in Smyrna, Kleinasien, Osmanisches Reich; † 6. April 1833 in Paris) war ein griechischer Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: 1833 und Adamantios Korais · Mehr sehen »

Adelheid Marie von Anhalt-Dessau

Viktor Stauffer: Prinzessin Adelheid Marie Prinzessin Adelheid Marie von Anhalt-Dessau (* 25. Dezember 1833 in Dessau; † 24. November 1916 auf Schloss Königstein im Taunus) war durch Heirat letzte Herzogin von Nassau und seit 1890 Großherzogin von Luxemburg.

Neu!!: 1833 und Adelheid Marie von Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Adolph Bermpohl (Navigationslehrer)

Adolph Bermpohl und seine Frau Betty geb. Schäffer um 1861 in Vegesack Friedrich August Adolph Bermpohl (* 17. Januar 1833 in Gütersloh; † 7. Mai 1887 in Bremen) war ein deutscher Navigationslehrer in Vegesack, Emden und Bremen.

Neu!!: 1833 und Adolph Bermpohl (Navigationslehrer) · Mehr sehen »

Adolph Hinrich Voeg

Adolph H(e)inrich Voeg, Jur.

Neu!!: 1833 und Adolph Hinrich Voeg · Mehr sehen »

Adrien-Marie Legendre

karikiert von Julien Léopold Boilly Adrien-Marie Legendre (* 18. September 1752 in Paris; † 9. Januar 1833 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: 1833 und Adrien-Marie Legendre · Mehr sehen »

Alessandro Busi

mini Alessandro Busi (* 28. September 1833 in Bologna; † 8. Juli 1895 ebenda) war ein italienischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1833 und Alessandro Busi · Mehr sehen »

Alexander Achilles

Alexander Achilles Alexander Achilles (* 6. August 1833 in Werben (Elbe); † 21. Oktober 1900 in Berlin) war ein deutscher Richter und Reichsgerichtsrat.

Neu!!: 1833 und Alexander Achilles · Mehr sehen »

Alexander Buckner

Alexander Buckner (* 1785 im Jefferson County, Kentucky; † 6. Juni 1833 im Cape Girardeau County, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Missouri im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1833 und Alexander Buckner · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Pypin

Pypin (1871) Alexander Nikolajewitsch Pypin (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Pypin; * in Saratow; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Literaturhistoriker und Ethnograf.

Neu!!: 1833 und Alexander Nikolajewitsch Pypin · Mehr sehen »

Alexander Porfirjewitsch Borodin

Alexander Borodin, vor 1865 Alexander Porfirjewitsch Borodin (Transliteration Aleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.

Neu!!: 1833 und Alexander Porfirjewitsch Borodin · Mehr sehen »

Alfred Clebsch

100px Rudolf Friedrich Alfred Clebsch (* 19. Januar 1833 in Königsberg; † 7. November 1872 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, der bedeutende Beiträge zur algebraischen Geometrie, Invariantentheorie und zur Elastizitätstheorie leistete.

Neu!!: 1833 und Alfred Clebsch · Mehr sehen »

Alfred Nobel

Alfred Nobel, Fotografie vor 1896 Alfred Bernhard Nobel (* 21. Oktober 1833 in Stockholm; † 10. Dezember 1896 in Sanremo, Italien) war ein schwedischer Chemiker und Erfinder.

Neu!!: 1833 und Alfred Nobel · Mehr sehen »

Alfred von Schlieffen

Alfred von Schlieffen, 1890 Alfred Graf von Schlieffen (* 28. Februar 1833 in Berlin; † 4. Januar 1913 ebenda) war ein preußischer Generalfeldmarschall, Chef des Generalstabes und Autor des Schlieffen-Planes.

Neu!!: 1833 und Alfred von Schlieffen · Mehr sehen »

Amylasen

Amylasen (von ámylon „Stärke“) sind Enzyme, die bei den meisten Lebewesen vorkommen und dort Polysaccharide abbauen.

Neu!!: 1833 und Amylasen · Mehr sehen »

Anastasio Mártir Aquino San Carlos

Anastasio Mártir Aquino San Carlos (* 15. April 1792 in Santiago Nonualco; † 24. Juli 1833 in Ciudad San Vicente) war ein Tayte (indigener Fürst) der Nonualcogeschwister in El Salvador.

Neu!!: 1833 und Anastasio Mártir Aquino San Carlos · Mehr sehen »

Andreas Henze

Andreas Henze (* 27. November 1833 in Viernau; † 24. Mai 1925 in Arnsberg) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Gymnasialprofessor am Gymnasium Laurentianum Arnsberg und Meteorologe.

Neu!!: 1833 und Andreas Henze · Mehr sehen »

Andreas Streicher

''Andreas Streicher'', Büste von Franz Klein Streicher auf der Flucht mit seinem Freund Friedrich Schiller Grabstätte von Andreas Streicher Johann Andreas Streicher (* 13. Dezember 1761 in Stuttgart; † 25. Mai 1833 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Pianist, Komponist und Klavierbauer.

Neu!!: 1833 und Andreas Streicher · Mehr sehen »

Andrew J. Applegate

Andrew J. Applegate (* 14. Oktober 1833 bei Georgetown, Ohio; † 21. August 1870 in Mobile, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker und 1868 bis 1870 der erste Vizegouverneur von Alabama.

Neu!!: 1833 und Andrew J. Applegate · Mehr sehen »

Andrew Jackson

Unterschrift von Andrew Jackson Andrew Jackson (* 15. März 1767 in den Waxhaws; † 8. Juni 1845 nahe Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1829 bis 1837 der siebte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1833 und Andrew Jackson · Mehr sehen »

Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo

128px Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo, (* 26. April 1774 in Marcq, Ardennen; † 2. Juni 1833 in Paris) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1833 und Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo · Mehr sehen »

Anselme Payen

Anselme Payen Anselme Payen (* 17. Januar 1795 in Paris; † 13. Mai 1871 ebenda) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: 1833 und Anselme Payen · Mehr sehen »

Antoine Alphonse Chassepot

A. A. Chassepot Chassepotgewehr Antoine Alphonse Chassepot (* 4. März 1833 in Mutzig, Frankreich; † 5. Februar 1905 in Gagny, Frankreich) war ein französischer Erfinder.

Neu!!: 1833 und Antoine Alphonse Chassepot · Mehr sehen »

Anton Matthias Sprickmann

Anton Matthias Sprickmann Anton Matthias Sprickmann (auch Anton Mathias Sprickmann; * 7. September 1749 in Münster; † 22. November 1833 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: 1833 und Anton Matthias Sprickmann · Mehr sehen »

Antoni Henryk Radziwiłł

Le chevalier de Chateaubourg: Antoni Henryk Radziwiłł, 1797, Louvre. Friedrich Oldermann nach Franz Krüger: Antoni Henryk Radziwiłł, um 1830. Antoni Henryk Radziwiłł oder deutsch Fürst Anton Heinrich Radziwill (* 13. Juni 1775 in Wilna; † 7. April 1833 in Berlin), seit 1814 Majoratsherr in Njaswisch und Olyka, war ein polnisch-litauischer und preußischer Politiker (Fürst und Statthalter), Großgrundbesitzer, Musiker und Komponist.

Neu!!: 1833 und Antoni Henryk Radziwiłł · Mehr sehen »

Antonio López de Santa Anna

128px Antonio López de Santa Anna Pérez de Lebrón (auch Santa Ana geschrieben; * 21. Februar 1794 in Xalapa; † 21. Juni 1876 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer General und Politiker.

Neu!!: 1833 und Antonio López de Santa Anna · Mehr sehen »

Aoki Mokubei

1.

Neu!!: 1833 und Aoki Mokubei · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1833 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnold Bürkli

Arnold Bürkli (um 1870) Denkmal Arnold Bürklis in dem von ihm geschaffenen Arboretum Zürich1933, https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid.

Neu!!: 1833 und Arnold Bürkli · Mehr sehen »

August Alexander Järnefelt

Alexander Järnefelt. August Alexander Järnefelt (* 2. April 1833 in Tohmajärvi; † 15. April 1896 in Helsinki) war ein finnischer General der Kaiserlich Russischen Armee, Topograph und Gouverneur.

Neu!!: 1833 und August Alexander Järnefelt · Mehr sehen »

August Maria Raimund zu Arenberg

August Maria Raimund Prinz zu Arenberg (auch bekannt als Graf von der Marck, frz. Comte de La Marck; * 23. August 1753 in Brüssel; † 26. September 1833 in Brüssel) war ein Offizier in französischen Diensten.

Neu!!: 1833 und August Maria Raimund zu Arenberg · Mehr sehen »

August Robert Wolff

August Robert Wolff (* 10. Januar 1833 in Zgierz, Polen; † 20. August 1910 in Zoppot, Westpreußen) war ein bekannter Warschauer Verleger, Buchhändler und Gründer einer Dynastie von Verlegern und Professoren der Warschauer Universität.

Neu!!: 1833 und August Robert Wolff · Mehr sehen »

August Wilhelm Theodor Adam

Theodor Adam (1833–1886) August Wilhelm Theodor Adam (* 3. Dezember 1833 in Nordhausen am Harz; † 22. Januar 1886 in Cönnern) war ein deutscher Kapellmeister.

Neu!!: 1833 und August Wilhelm Theodor Adam · Mehr sehen »

August Wilmanns

August Wilmanns August Wilmanns August Wilmanns (* 25. März 1833 in Vegesack bei Bremen; † 27. Oktober 1917 in Berlin) war ein deutscher Bibliothekar und Klassischer Philologe.

Neu!!: 1833 und August Wilmanns · Mehr sehen »

Auguste Jaccard

Auguste Jaccard Auguste Jaccard (* 6. Juli 1833 in Culliairy, heute Teil von Sainte-Croix; † 5. Januar 1895 in Le Locle) war ein Schweizer Geologe, Paläontologe und Kartograf.

Neu!!: 1833 und Auguste Jaccard · Mehr sehen »

Auguste Schmidt

Auguste Schmidt Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt (* 3. August 1833 in Breslau; † 10. Juni 1902 in Leipzig) war eine deutsche Lehrerin und Schriftstellerin, die 1865 gemeinsam mit Louise Otto-Peters den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF) gründete.

Neu!!: 1833 und Auguste Schmidt · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1833 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Édouard André

Édouard André (* 1833; † 1894) war ein französischer Politiker und Kunstsammler.

Neu!!: 1833 und Édouard André · Mehr sehen »

Édouard Jean-Baptiste Milhaud

Édouard Jean-Baptiste Milhaud Édouard Jean-Baptiste Milhaud (* 10. Juli 1766 in Arpajon-sur-Cère; † 8. Januar 1833 in Aurillac) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1833 und Édouard Jean-Baptiste Milhaud · Mehr sehen »

Élie Ducommun

Élie Ducommun (1902) Büste von Elie Ducommun im Genfer Park Saint-Jean Élie Ducommun (* 19. Februar 1833 in Genf; † 7. Dezember 1906 in Bern) war ein Schweizer Journalist, Politiker, Geschäftsmann und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: 1833 und Élie Ducommun · Mehr sehen »

Émile Duployé

Émile Duployé Émile Duployé (* 10. September 1833 in Liesse-Notre-Dame, Département Aisne; † 9. Mai 1912 in Saint-Maur-des-Fossés, heute im Département Val-de-Marne) war ein französischer Geistlicher, Pädagoge und der Erfinder eines französischen Stenografiesystems.

Neu!!: 1833 und Émile Duployé · Mehr sehen »

Bahawalpur (Staat)

Flagge von Bahawalpur (1945–1955) Nawab Muhammad Bahawal Khan Abbasi V. Bahadur von Bahawalpur Briefmarke von Bahawalpur (1949) Bahawalpur (Punjabi: بہاولپور) war ein muslimischer Fürstenstaat im Süden des Punjab auf dem Gebiet des heutigen Pakistan.

Neu!!: 1833 und Bahawalpur (Staat) · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: 1833 und Ballade · Mehr sehen »

Basler Kantonstrennung

Karte zur Basler Kantonstrennung 1832/33 Freiheitsbaum in Pratteln, 1833 Strassenkampf in Liestal zwischen Truppen der Stadt Basel und Verbänden der Landschaft Die Basler Kantonstrennung führte 1832/33 zur gewaltsamen Teilung des Kantons Basel in die bis heute bestehenden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft.

Neu!!: 1833 und Basler Kantonstrennung · Mehr sehen »

Beatrice di Tenda

Francesco Bagnara: Entwurf zum Bühnenbild für Akt 1, Szene 1 Beatrice di Tenda (in Deutsch früher auch Das Kastell von Ursino), in: Alfred Loewenberg: Annals of Opera 1597–1940 (3. edition), John Calder, London, 1978, Spalte 750–751 (englisch; Abruf am 8. Dezember 2021) ist die vorletzte Oper (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) von Vincenzo Bellini.

Neu!!: 1833 und Beatrice di Tenda · Mehr sehen »

Belcanto

Belcanto (von „schöner Gesang“) bezeichnet in der Musik eine Gesangstechnik, eine Ästhetik und einen Gesangsstil, der in Italien Ende des 16.

Neu!!: 1833 und Belcanto · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1833 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin F. Prescott

Benjamin F. Prescott Benjamin Franklin Prescott (* 26. Februar 1833 in Epping, Rockingham County, New Hampshire; † 21. Februar 1894 in Concord, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1877 bis 1879 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1833 und Benjamin F. Prescott · Mehr sehen »

Benjamin Harrison

Harrisons Unterschrift Benjamin Harrison (* 20. August 1833 in North Bend, Ohio; † 13. März 1901 in Indianapolis, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1889 bis 1893 der 23. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1833 und Benjamin Harrison · Mehr sehen »

Benjamin Harrison Eaton

Benjamin Eaton Benjamin Harrison Eaton (* 15. Dezember 1833 in Coshocton, Ohio; † 29. Oktober 1904 in Greeley, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und von 1885 bis 1887 der vierte Gouverneur des Bundesstaates Colorado.

Neu!!: 1833 und Benjamin Harrison Eaton · Mehr sehen »

Bernhard Erdmannsdörffer

Bernhard Erdmannsdörffer Bernhard Erdmannsdörffer (* 24. Januar 1833 in Altenburg; † 1. März 1901 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1833 und Bernhard Erdmannsdörffer · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: 1833 und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Britisches Weltreich

Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das vom 17.

Neu!!: 1833 und Britisches Weltreich · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1833 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bundesvertrag

Der Bundesvertrag vom 7. August 1815 (PDF vom Original) Der Bundesvertrag vom 7. August 1815. Zeitgenössischer Druck Der Bundesvertrag stellte die völkerrechtliche Grundlage der Schweizerischen Eidgenossenschaft von 1815 dar.

Neu!!: 1833 und Bundesvertrag · Mehr sehen »

Bundeszentralbehörde

Die Bundeszentralbehörde (auch Bundes-Zentralbehörde; bis 1838 Zentraluntersuchungsbehörde oder Zentral-Untersuchungsbehörde genannt) war eine Behörde des Deutschen Bundes.

Neu!!: 1833 und Bundeszentralbehörde · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: 1833 und Burschenschaft · Mehr sehen »

Camden and Amboy Railroad

Die Camden and Amboy Railroad (C&A) war die erste Eisenbahngesellschaft im US-Bundesstaat New Jersey.

Neu!!: 1833 und Camden and Amboy Railroad · Mehr sehen »

Carl Frederik Aagaard

mini mini Carl Frederik Aagaard (* 29. Januar oder 31. Januar 1833 in Odense; † 2. November 1895 in Kopenhagen) war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: 1833 und Carl Frederik Aagaard · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: 1833 und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Carl Hilty

Carl Hilty um 1890 Carl Andreas Hilty (* 28. Februar 1833 in Werdenberg bei Grabs, Kanton St. Gallen; † 12. Oktober 1909 in Clarens bei Montreux) war ein Schweizer Staatsrechtler, Politiker, Ethiker und Laientheologe.

Neu!!: 1833 und Carl Hilty · Mehr sehen »

Carl Ludwig Giesecke

Carl Ludwig Giesecke Carl Ludwig Giesecke, auch Karl Ludwig Giesecke, geboren als Johann Georg Metzler (* 6. April 1761 Augsburg; † 5. März 1833 in Dublin), war ein deutscher Tänzer, Schauspieler, Jurist, Polarforscher und Mineraloge.

Neu!!: 1833 und Carl Ludwig Giesecke · Mehr sehen »

Carl Ludwig Jessen

Carl Ludwig Jessen, Selbstporträt, 1857 Die Frau des Künstlers Carl Ludwig Jessen (* 22. Februar 1833 in Deezbüll, Herzogtum Schleswig; † 4. Januar 1917 ebenda) war ein Maler aus Nordfriesland.

Neu!!: 1833 und Carl Ludwig Jessen · Mehr sehen »

Carl von Hasenauer

Carl von Hasenauer Carl Freiherr von Hasenauer (* 20. Juli 1833 in Wien; † 4. Jänner 1894) war ein bedeutender österreichischer Architekt des Historismus in Wien, insbesondere der Wiener Ringstraße.

Neu!!: 1833 und Carl von Hasenauer · Mehr sehen »

Carl von Noorden (Historiker)

Carl von Noorden Carl Friedrich Johannes von Noorden, auch Karl (Friedrich Johannes) von Noorden (* 11. September 1833 in Bonn; † 25. Dezember 1883 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1833 und Carl von Noorden (Historiker) · Mehr sehen »

Carl Westphal (Mediziner)

Carl Westphal Carl Friedrich Otto Westphal (* 23. März 1833 in Berlin; † 27. Januar 1890 in Kreuzlingen bei Konstanz) war ein deutscher Psychiater und Neurologe.

Neu!!: 1833 und Carl Westphal (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl Wilhelm von Oppel

Carl Wilhelm von Oppel (* 3. März 1767 in Freiberg; † 22. November 1833 in Dresden) war ein sächsischer Beamter und Mitglied des Landtages.

Neu!!: 1833 und Carl Wilhelm von Oppel · Mehr sehen »

Carlismus

Der Carlismus (auch Karlismus) ist eine monarchistische politische Strömung in Spanien, deren Anhänger die Legitimität der Thronfolge der spanischen Königin Isabella II. (1833–1868) bestreiten und für das Thronrecht ihres Onkels Carlos María Isidro von Bourbon beziehungsweise der ihm nachfolgenden Thronprätendenten aus seiner dynastischen Seitenlinie eintraten, die mit Alfonso Carlos von Bourbon im männlichen Zweig 1936 ausstarb.

Neu!!: 1833 und Carlismus · Mehr sehen »

Carlos Juan Finlay

Carlos Finlay Carlos Juan Finlay de Barrés (* 3. Dezember 1833 in Camagüey, Kuba; † 20. August 1915 in Havanna) war ein kubanischer Arzt und Wissenschaftler, der den Moskito als Überträger des Gelbfiebers entdeckte.

Neu!!: 1833 und Carlos Juan Finlay · Mehr sehen »

Carola von Wasa-Holstein-Gottorp

Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, um 1850 Carola (Caroline Friederike Franziska Stephanie Amelie Cäcilie; * 5. August 1833 im Kaiserstöckl beim Schloss Schönbrunn bei Wien; † 15. Dezember 1907 in Dresden), geb.

Neu!!: 1833 und Carola von Wasa-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

Caroline Eichler

Caroline Eichler Margarethe Caroline Eichler (* vermutlich 1808; † 6. September 1843 in Berlin-Friedrichstadt) war eine deutsche Bandagistin, Feinmechanikerin („Instrumentenmacherin“) und Konstrukteurin.

Neu!!: 1833 und Caroline Eichler · Mehr sehen »

Caspar Joseph Brambach

Caspar Joseph Brambach Grab von Caspar Joseph Brambach in Bonn Caspar Joseph Brambach (* 14. Juli 1833 in Oberdollendorf; † 19. Juni 1902 in Bonn) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: 1833 und Caspar Joseph Brambach · Mehr sehen »

Charles Bradlaugh

Charles Bradlaugh Charles Bradlaugh (* 26. September 1833 in London; † 30. Januar 1891 ebenda) war ein britischer Politiker, Autor und Journalist.

Neu!!: 1833 und Charles Bradlaugh · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: 1833 und Charles Darwin · Mehr sehen »

Charles Dominique Joseph Bouligny

Charles Dominique Joseph Bouligny Charles Dominique Joseph Bouligny (* 22. August 1773 in New Orleans, Vizekönigreich Neuspanien; † 4. März 1833 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Louisiana im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1833 und Charles Dominique Joseph Bouligny · Mehr sehen »

Charles George Gordon

Charles George Gordon Charles George Gordon, auch Chinese Gordon, Gordon Pascha und Gordon von Khartum, (* 28. Januar 1833 in Woolwich bei London; † 26. Januar 1885 in Khartum) war ein britischer Major General und Generalgouverneur der ägyptischen Provinz Sudan.

Neu!!: 1833 und Charles George Gordon · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1833 und Chicago · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1833 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1833 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Cholera asiatica (asiatische Cholera), Gallenbrechdurchfall (früher auch Gallenruhr), ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: 1833 und Cholera · Mehr sehen »

Christian Adolf von Seckendorff

Freiherr Christian Adolf, geboren als Adolph Christian von Seckendorff (* 4. Oktober 1767 in Starkenberg; † 29. August 1833 in Luzern) war ein dramatischer Dichter und kameralistischer Schriftsteller.

Neu!!: 1833 und Christian Adolf von Seckendorff · Mehr sehen »

Christian Bethmann

Christian Bethmann (* 21. August 1783; † 8. Juli 1833) war ein deutscher Orgelbauer aus Linden (heute Hannover).

Neu!!: 1833 und Christian Bethmann · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1833 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Conradin Kreutzer

Conradin Kreutzer, Lithographie von Auguste Hüssener Conradin Kreutzer (* 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch im Fürstentum Fürstenberg; † 14. Dezember 1849 in Riga) war ein deutscher Musiker, Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1833 und Conradin Kreutzer · Mehr sehen »

Cornelius Newton Bliss

Cornelius Newton Bliss Cornelius Newton Bliss (* 26. Januar 1833 in Fall River, Bristol County, Massachusetts; † 9. Oktober 1911 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der dem Kabinett von US-Präsident William McKinley als Innenminister angehörte.

Neu!!: 1833 und Cornelius Newton Bliss · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1833 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1833 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel-François-Esprit Auber

Daniel-François-Esprit Auber, fotografiert von Nadar Daniel-François-Esprit Auber (* 29. Januar 1782 in Caen; † 12. Mai 1871 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1833 und Daniel-François-Esprit Auber · Mehr sehen »

Das Pfennig-Magazin

Eine Ausgabe des ''Pfennig-Magazins'' Das Pfennig-Magazin, herausgegeben in Gemeinschaft mit der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, war die erste wöchentlich erscheinende deutsche Zeitschrift, die für die Vermittlung von populärwissenschaftlichen, insbesondere medizinisch-naturkundlicher Erkenntnisse auf die Verbindung von Text und Bild setzte.

Neu!!: 1833 und Das Pfennig-Magazin · Mehr sehen »

Der böse Geist Lumpacivagabundus

Der böse Geist Lumpacivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt, in der Druckausgabe Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt, ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt-Wiener Volkstheaters.

Neu!!: 1833 und Der böse Geist Lumpacivagabundus · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: 1833 und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: 1833 und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Die erste Walpurgisnacht

Die erste Walpurgisnacht op.

Neu!!: 1833 und Die erste Walpurgisnacht · Mehr sehen »

Die Hinrichtung der Lady Jane Grey

Die Hinrichtung der Lady Jane Grey (oft auch nur Jane Grey) ist ein monumentales Ölgemälde des Malers Paul Delaroche.

Neu!!: 1833 und Die Hinrichtung der Lady Jane Grey · Mehr sehen »

Dieudonné-Pascal Pieltain

Dieudonné-Pascal Pieltain, genannt der Ältere, (* 4. März 1754 in Lüttich; † 10. Dezember 1833 ebenda) war ein belgischer Komponist und Violinist.

Neu!!: 1833 und Dieudonné-Pascal Pieltain · Mehr sehen »

Dominique Joseph Garat

Unterschrift Dominique Joseph Garat (1749–1833) französischer Politiker Dominique Joseph Garat, (* 8. September 1749 in Ustaritz bei Bayonne; † 29. Dezember 1833 ebenda) war ein französischer Politiker, Journalist, Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: 1833 und Dominique Joseph Garat · Mehr sehen »

Doris Schnittger

Doris Schnittger (geb. Brix) (* 14. Dezember 1833 in Brunsholm bei Esgrus; † 1915 in Schleswig) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1833 und Doris Schnittger · Mehr sehen »

Edmund Kean

Edmund Kean Edmund Kean (* 4. November 1787 in London; † 15. Mai 1833 in Richmond) war ein englischer Schauspieler.

Neu!!: 1833 und Edmund Kean · Mehr sehen »

Eduard Devrient

Philipp Eduard Devrient Philipp Eduard Devrient (* 11. August 1801 in Berlin; † 4. Oktober 1877 in Karlsruhe) war ein deutscher Schauspieler, Sänger der Stimmlage Bassbariton und Theaterleiter.

Neu!!: 1833 und Eduard Devrient · Mehr sehen »

Eduard Taaffe

Eduard Graf Taaffe Eduard Franz Joseph Graf Taaffe (* 24. Februar 1833 in Wien; † 29. November 1895 in Ellischau, Böhmen) war ein österreichischer Staatsmann, konservativer Sozialreformer, Ministerpräsident Cisleithaniens, mehrfach Minister sowie Landespräsident in Salzburg, Statthalter in Österreich ob der Enns und später Statthalter in Tirol.

Neu!!: 1833 und Eduard Taaffe · Mehr sehen »

Edward Burne-Jones

Heliogravüre nach einem Gemälde des Sohnes Philip Burne-Jones, 1898 Georgina Burne-Jones mit ihren Kindern Philip und Margaret Sir Edward Coley Burne-Jones, 1.

Neu!!: 1833 und Edward Burne-Jones · Mehr sehen »

Edward Moody McCook

Generalmajor Edward Moody McCookEdward Moody McCook (* 15. Juni 1833 in Steubenville, Ohio; † 9. September 1909 in Chicago, Illinois) war Rechtsanwalt, General des US-Heeres, zweimaliger Gouverneur des Colorado-Territoriums und erfolgreicher Geschäftsmann.

Neu!!: 1833 und Edward Moody McCook · Mehr sehen »

Edward Pellew, 1. Viscount Exmouth

Edward Pellew, 1. Viscount Exmouth Edward Pellew, 1.

Neu!!: 1833 und Edward Pellew, 1. Viscount Exmouth · Mehr sehen »

Edwin Booth

Edwin Booth Edwin Booth (* 13. November 1833 bei Belair, Maryland; † 7. Juni 1893 in New York City) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Bruder von John Wilkes Booth, dem Mörder Abraham Lincolns.

Neu!!: 1833 und Edwin Booth · Mehr sehen »

Edwin Nil

Edwin Ludwig Nil (* 16. August 1833 in Gadmen; † 3. Oktober 1893 in Kirchberg) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1833 und Edwin Nil · Mehr sehen »

Egbert Benson

Egbert Benson Egbert Benson (* 21. Juni 1746 in New York City; † 24. August 1833 in Jamaica, New York) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1833 und Egbert Benson · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Hightstown

Beim Eisenbahnunfall von Hightstown entgleiste aufgrund eines Heißläufers mit anschließendem Achsbruch am 8.

Neu!!: 1833 und Eisenbahnunfall von Hightstown · Mehr sehen »

Elisa von der Recke

Märkisches Museum, Berlin) Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke (* 20. Mai 1754 in Schönberg, Kurland (lettisch: Skaistkalne, heute Gemeinde Bauska, Lettland); † 13. April 1833 in Dresden) war eine deutschbaltische Dichterin, Schriftstellerin und Kirchenlieddichterin.

Neu!!: 1833 und Elisa von der Recke · Mehr sehen »

Elisabet Ney

Friedrich Kaulbach (Ausschnitt), Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Francisca Bernardina Wilhelmina Elisabetha Ney (* 26. Januar 1833 in Münster; † 29. Juni 1907 in Austin, Texas) war eine deutsch-amerikanische Bildhauerin.

Neu!!: 1833 und Elisabet Ney · Mehr sehen »

Elise Bürger

Elise Bürger um 1805 als Cleopatra in August von Kotzebues ''Octavia''. Marie Christiane Elisabeth „Elise“ Bürger, geborene Hahn (* 19. November 1769 in Stuttgart; † 24. November 1833 in Frankfurt am Main), war eine deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin.

Neu!!: 1833 und Elise Bürger · Mehr sehen »

Emil Oelbermann

Emil Oelbermann Emil Oelbermann (* 19. August 1833 in Lennep; † 1. Mai 1897 in Köln) war ein im Textilhandel tätiger Kölner Unternehmer, dessen Frau Laura später durch soziale Wohltaten und Spenden stadtweit bekannt wurde.

Neu!!: 1833 und Emil Oelbermann · Mehr sehen »

Emmerich Joseph von Dalberg

Emmerich von Dalberg (um 1815), Porträtarchiv Diepenbroick im LWL-Museum für Kunst und Kultur Emmerich Joseph von Dalberg (* 30. Mai 1773Bollinger, S. 76: * 23. Mai 1773. in Mainz; † 27. April 1833 auf Schloss Herrnsheim) war ein zunächst badischer, später französischer Diplomat und Politiker, der 1810 durch Napoleon zum duc de Dalberg (Herzog von Dalberg) erhoben wurde.

Neu!!: 1833 und Emmerich Joseph von Dalberg · Mehr sehen »

Enewold Christian Alsen

Enewold Christian Alsen (* 12. November 1777 in Groß Wittensee; † Ende Januar 1833 in Sonderburg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1833 und Enewold Christian Alsen · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: 1833 und Enzyklika · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: 1833 und Enzym · Mehr sehen »

Ernesto Teodoro Moneta

Ernesto Teodoro Moneta (1907) Ernesto Teodoro Moneta (* 20. September 1833 in Mailand; † 10. Februar 1918 ebenda) war ein italienischer Publizist und Politiker.

Neu!!: 1833 und Ernesto Teodoro Moneta · Mehr sehen »

Ernst Franz August Münzenberger

Pfarrer Münzenberger auf einem Altarbild von Heinrich Nüttgens, Kaiserdom St. Bartholomäus, Frankfurt Ernst Franz August Münzenberger, (* 1. Juni 1833 in Düsseldorf; † 22. Dezember 1890 in Frankfurt am Main) war ein katholischer Priester.

Neu!!: 1833 und Ernst Franz August Münzenberger · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Lindemann

Ernst Heinrich Lindemann Ernst Heinrich Lindemann (* 25. Januar 1833 in Kirchlengern; † 8. Mai 1900 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: 1833 und Ernst Heinrich Lindemann · Mehr sehen »

Ernst von Prittwitz und Gaffron

Ernst Karl Ferdinand von Prittwitz und Gaffron (* 20. Januar 1833 in Posen; † 24. Februar 1904 in Karlsruhe) war ein preußischer Generalleutnant und Rechtsritter des Johanniterordens.

Neu!!: 1833 und Ernst von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Eugène Manet

Edgar Degas: ''Eugène Manet'', Ölskizze (Detail), um 1875 Eugène Manet (* 21. November 1833 in Paris; † 13. April 1892 in Paris) war ein Bruder des Malers Édouard Manet und der Ehemann der Malerin Berthe Morisot.

Neu!!: 1833 und Eugène Manet · Mehr sehen »

Eugène Vast

Eugène Antoine Vast (* 4. Juli 1833 in Fontaine-la-Soret (heute: Nassandres sur Risle); † 21. Februar 1911 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1833 und Eugène Vast · Mehr sehen »

Eugen Langen

Eugen Langen Eugen Langen als Student Van der Zypen & Charlier in Köln-Deutz (1897) Denkmal vor dem Bahnhof Köln Messe/Deutz, 2008 Carl Eugen Langen (* 9. Oktober 1833 in Köln; † 2. Oktober 1895 bei Elsdorf (Rheinland)) war ein deutscher Unternehmer, Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: 1833 und Eugen Langen · Mehr sehen »

Fabrikgesetz

Unter den Fabrikgesetzen oder der Fabrikgesetzgebung (Factory Act) versteht man die in England ab 1833 und später auch in anderen Ländern langsam einsetzende staatliche Gesetzgebung zum Schutz der Arbeiter vor der Willkür der Fabrikherren (Unternehmer).

Neu!!: 1833 und Fabrikgesetz · Mehr sehen »

Falklandinseln

Die Falklandinseln, auch Malwinen, sind eine Inselgruppe im südlichen Atlantik.

Neu!!: 1833 und Falklandinseln · Mehr sehen »

Félicien Rops

Ghémar Frères ''Pornokratès'' (1896) ''Die Versuchung des Hl. Antonius'' (1878) ''Appell an die Massen!'' (1878) Félicien Joseph Victor Rops (* 7. Juli 1833 in Namur; † 23. August 1898 in Essonnes, heute Corbeil-Essonnes) war ein belgischer Graphiker und Illustrator des Symbolismus.

Neu!!: 1833 und Félicien Rops · Mehr sehen »

Felice Romani

Felice Romani. Felice Romani (* 31. Januar 1788 in Genua; † 28. Januar 1865 in Moneglia) war ein italienischer Autor und Librettist zahlreicher Opern.

Neu!!: 1833 und Felice Romani · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: 1833 und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Ferdinand Thierry

Palais Boisserée Evangelische Kirche Zuzenhausen Johann Anton Ferdinand Thierry (* 1777 in Bruchsal; † 4. April 1833 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt und Baumeister des Klassizismus.

Neu!!: 1833 und Ferdinand Thierry · Mehr sehen »

Ferdinand VII. (Spanien)

rahmenlos Ferdinand VII. (* 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833.

Neu!!: 1833 und Ferdinand VII. (Spanien) · Mehr sehen »

Ferdinand von Richthofen

Ferdinand von Richthofen, 1880 Ferdinand Paul Wilhelm Freiherr von Richthofen (* 5. Mai 1833 in Carlsruhe, Landkreis Oppeln, Provinz Schlesien; † 6. Oktober 1905 in Charlottenburg) war ein bedeutender deutscher Geograph, Kartograph und Forschungsreisender aus dem Adelsgeschlecht der Richthofen.

Neu!!: 1833 und Ferdinand von Richthofen · Mehr sehen »

Ferdinand von Saar

rahmenlos Ferdinand Ludwig Adam von Saar (* 30. September 1833 in Wien, Kaisertum Österreich; † 24. Juli 1906 in Wien-Döbling, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: 1833 und Ferdinand von Saar · Mehr sehen »

Feuerland

Janssonius' Karte (1657) Feuerland (spanisch Tierra del Fuego („Land des Feuers“), früher Magellanica (nach Ferdinand Magellan)) ist eine Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas.

Neu!!: 1833 und Feuerland · Mehr sehen »

Fließbandfertigung

Fließbandfertigung von Autos. Flugplatzes Hamburg-Finkenwerder. Die Fließbandfertigung (oder das Fließband) ist eine Fertigungsablaufart, die in der industriellen Fertigung von Massengütern angewendet wird.

Neu!!: 1833 und Fließbandfertigung · Mehr sehen »

Florence Marryat

Florence Marryat Florence Marryat, später Florence Lean, (* 9. Juli 1833 in Brighton, Sussex; † 27. Oktober 1899 in St. John’s Wood, City of Westminster, London) war eine englische Schriftstellerin.

Neu!!: 1833 und Florence Marryat · Mehr sehen »

François Andrieux

François Andrieux François Guillaume Jean Stanislas Andrieux (* 6. Mai 1759 in Straßburg; † 10. Mai 1833 in Paris) war französischer Gelehrter, Dichter und Jurist.

Neu!!: 1833 und François Andrieux · Mehr sehen »

François de Chasseloup-Laubat

François de Chasseloup-Laubat Marquis Francois de Chasseloup-Laubat (* 18. August 1754 in Saint-Sornin, Département Charente-Maritime bei Marennes; † Oktober 1833 in Paris) war ein französischer Brigadegeneral, Festungsbauer und Ingenieur.

Neu!!: 1833 und François de Chasseloup-Laubat · Mehr sehen »

Franckh-Koseritz’sche Verschwörung

Die Franckh-Koseritz’sche Verschwörung, eine Militär- und Zivilverschwörung, war der Versuch, einer republikanischen Revolution vorzuarbeiten.

Neu!!: 1833 und Franckh-Koseritz’sche Verschwörung · Mehr sehen »

Frankfurter Wachensturm

Zeitgenössischer Holzschnitt zum Frankfurter Wachensturm Der Frankfurter Wachensturm vom 3. April 1833 war der gescheiterte Versuch von etwa 100 Aufständischen, durch einen Überfall auf die Hauptwache und die Konstablerwache in Frankfurt am Main eine allgemeine Revolution in Deutschland auszulösen.

Neu!!: 1833 und Frankfurter Wachensturm · Mehr sehen »

Franz Coronini-Cronberg

Franz Graf Coronini-Cronberg, Lithographie von Adolf Dauthage, 1861 Franz Graf Coronini-Cronberg (* 18. November 1833 in Görz; † 25. August 1901 auf Burg St. Peter, ebenda) war ein österreichischer Politiker aus der Familie Coronini von Cronberg.

Neu!!: 1833 und Franz Coronini-Cronberg · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: 1833 und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Franz Passow

Franz Passow Franz Ludwig Carl Friedrich Passow (* 20. September 1786 in Ludwigslust; † 11. März 1833 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1833 und Franz Passow · Mehr sehen »

Frederick Augustus Tritle

Frederick Augustus Tritle Frederick Augustus Tritle (* 7. August 1833 in Chambersburg, Franklin County, Pennsylvania; † 18. November 1906 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1882 bis 1885 Gouverneur des Arizona-Territoriums.

Neu!!: 1833 und Frederick Augustus Tritle · Mehr sehen »

Fredrik von Otter

Fredrik Wilhelm von Otter. Baron Fredrik Wilhelm von Otter (* 11. April 1833 auf Fimmersta, Gemeinde Töreboda; † 9. März 1910 in Karlskrona) war Admiral und von 1900 bis 1902 schwedischer Ministerpräsident.

Neu!!: 1833 und Fredrik von Otter · Mehr sehen »

Friedrich Adolf Ahlert

Friedrich Adolf Ahlert (* 1788 in Rathenow; † 10. Mai 1833 in Köln) war ein deutscher Architekt und königlich preußischer Wegebauinspektor.

Neu!!: 1833 und Friedrich Adolf Ahlert · Mehr sehen »

Friedrich Adrian von Arnstedt

Friedrich Adrian von Arnstedt (* 25. Juni 1770 in Halberstadt; † 19. Januar 1833 in Nordhausen) war Landrat des Kreises Grafschaft Hohenstein sowie Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen und der Provinzialstände der preußischen Provinz Sachsen.

Neu!!: 1833 und Friedrich Adrian von Arnstedt · Mehr sehen »

Friedrich Dernburg

Friedrich Dernburg Friedrich Dernburg (* 3. Oktober 1833 in Mainz; † 3. Dezember 1911 in Grunewald)StA Grunewald, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: 1833 und Friedrich Dernburg · Mehr sehen »

Friedrich Friese I

Jacob Friedrich Friese, genannt (Friedrich) Friese I (getauft am 28. August 1765 in Bassendorf; † 5. November 1833 in Parchim), war ein deutscher Schulmeister, Organist und Orgelbauer.

Neu!!: 1833 und Friedrich Friese I · Mehr sehen »

Friedrich Haeffner

Johann Christian Friedrich Haeffner Haeffners Grabmal in Uppsala Johann Christian Friedrich Haeffner (* 2. März 1759 in Oberschönau; † 28. Mai 1833 in Uppsala) war ein schwedischer Komponist deutscher Herkunft.

Neu!!: 1833 und Friedrich Haeffner · Mehr sehen »

Friedrich Hultsch

Friedrich Otto Hultsch (* 22. Juli 1833 in Dresden; † 6. April 1906 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe und Mathematikhistoriker.

Neu!!: 1833 und Friedrich Hultsch · Mehr sehen »

Friedrich Karsten

Friedrich Franz Karsten (* 8. Februar 1795 in Rostock; † 16. Oktober 1833 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1833 und Friedrich Karsten · Mehr sehen »

Friedrich Koenig

Friedrich Koenig Johann Friedrich Gottlob Koenig (* 17. April 1774 in Eisleben; † 17. Januar 1833 in Oberzell) war ein deutscher Buchdrucker und Unternehmer, der als Erfinder der Schnellpresse gilt.

Neu!!: 1833 und Friedrich Koenig · Mehr sehen »

Friedrich von Hassel

Friedrich Hassel als Oberst und Regimentskommandeur (1883) Friedrich Julius Hassel, seit 1887 von Hassel, (* 11. Oktober 1833 in Hamm; † 14. Oktober 1890 in Ilsenburg) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1833 und Friedrich von Hassel · Mehr sehen »

Fritz Reuter

Fritz Reuter, Lithographie von Josef Kriehuber nach Haertel Büste Fritz Reuters in der Hansestadt Wismar, 2020 Ein deutscher Notgeldschein (Vorder- und Rückseite) aus Dömitz, mit der Darstellung Fritz Reuters und des Fritz-Reuter-Gefängnisses, von 1921 Fritz Reuter, eigentlich: Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter (* 7. November 1810 in Stavenhagen; † 12. Juli 1874 in Eisenach) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache.

Neu!!: 1833 und Fritz Reuter · Mehr sehen »

Fromental Halévy

Fromental Halévy Jacques François Fromental Élie Halévy (* 26.7. Prairial des Jahres VII im Französischen Revolutionskalender lt. Geburtsregister des 1. Pariser Arrondissements, vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 57 u. Anm. S. 344. Das Datum entspricht umgerechnet dem 26. Mai 1799, Philippe gibt fälschlich den 17. Mai 1799 an. oder 27. Mai 1799Léon Halévy: F. Halévy. Sa vie et ses œuvres. 2. Auflage. Heugel, Paris 1863, S. 6;. Dieser Angabe folgen die meisten Nachschlagewerke. in Paris; † 17. März 1862 in Nizza; ursprünglich: Jacques Fromental Élie LeviFromental Halévy erhielt die Vornamen Fromental nach dem Tagesnamen seines Geburtsdatums, sowie Jacques nach seinem Großvater Jakob Levi und Elie nach seinem Vater Elias Levi. Nachdem durch Napoléons Erlass vom 20. Juli 1808 alle in Frankreich lebenden Juden auf die Annahme eines Familiennamens verpflichtet wurden, wählte Fromentals Vater den Namen Halévy. Vgl. Béatrice Philippe: Elie Halévy. In: Henri Loyrette (Hrsg.): Entre le théâtre et l'historie. La famille Halévy. Fayard, Paris 1996, ISBN 2-213-59609-3, S. 61, und Karl Leich-Galland: Fromental Halévy, sein Leben, seine Musik. Band 1. Musik-Edition Galland, Weinsberg 2020, ISBN 978-3-940603-32-6, S. 6 f.) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1833 und Fromental Halévy · Mehr sehen »

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti, Lithographie von Joseph Kriehuber (1842) mini Gaetano Donizetti (Aussprache:; eigentlich: Domenico Gaetano Maria Donizetti; * 29. November 1797 in Bergamo (damals: Cisalpinische Republik); † 8. April 1848 ebenda (Kaisertum Österreich)) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19.

Neu!!: 1833 und Gaetano Donizetti · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: 1833 und Göttingen · Mehr sehen »

Georg Christian Benedikt Ackermann

Georg Christian Benedikt Ackermann, eigentlich Georg Benedict Ackermann, auch Georg Ackermann (* 3. März 1763 in Vier; † 8. April 1833 in Schwerin) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Pastor und Hofprediger.

Neu!!: 1833 und Georg Christian Benedikt Ackermann · Mehr sehen »

Georg von Lehndorff

Georg Graf von Lehndorff Graf Georg Hermann Albrecht von Lehndorff (* 4. Dezember 1833 in Steinort; † 30. April 1914 in Berlin) war ein deutscher Rennpferdezüchter, Amateur-Rennreiter und ein bedeutender Reorganisator der preußischen Gestüte.

Neu!!: 1833 und Georg von Lehndorff · Mehr sehen »

George Augustus Graham

Captain George A. Graham George Augustus Graham (* 6. August 1833 in Bath; † 21. Oktober 1909 in Rednock House in Dursley, Gloucestershire), besser bekannt als Captain Graham, war ein britischer Kynologe, der ab 1862 die Rasse des Irischen Wolfshundes neu belebte und eine systematische Zucht etablierte.

Neu!!: 1833 und George Augustus Graham · Mehr sehen »

George Gordon Byron

Byrons Signatur George Gordon Noel, 6.

Neu!!: 1833 und George Gordon Byron · Mehr sehen »

Geschichte Ägyptens

Die Geschichte Ägyptens umfasst die Entwicklung Ägyptens von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1833 und Geschichte Ägyptens · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn

„The Rocket“, 1829 (im Umbauzustand von 1831) Dichte des europäischen Eisenbahnnetzes 1896 Die Geschichte der Eisenbahn befasst sich als Teilgebiet der traditionellen Technikgeschichte mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Schienenverkehrs, der dazugehörenden Technik und ihrer technologischen Entwicklung.

Neu!!: 1833 und Geschichte der Eisenbahn · Mehr sehen »

Geschichte der Falklandinseln

Die Geschichte der Falklandinseln umfasst die Entwicklung der Falklandinseln von ihrer Entdeckung durch Europäer im 16.

Neu!!: 1833 und Geschichte der Falklandinseln · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Schwyz

Die Geschichte des Kantons Schwyz umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des schweizerischen Kantons Schwyz von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1833 und Geschichte des Kantons Schwyz · Mehr sehen »

Geschichte Mexikos

Die Geschichte Mexikos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Vereinigten Mexikanischen Staaten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1833 und Geschichte Mexikos · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1833 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1833 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Giuditta Pasta

Giuditta Pasta, Lithographie von Josef Kriehuber, 1829 Giuditta Pasta, geborene Negri (* 26. Oktober 1797Francesco Lora: „Negri (Pasta), Giuditta (Angiola Maria Costanza Giuditta)“, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 78, 2013. Online auf (italienisch; gesehen am 20. August 2019) in Saronno bei Mailand; † 1. April 1865 in Como) war eine italienische Opernsängerin (Mezzosopran/Sopran bzw. soprano sfogato).

Neu!!: 1833 und Giuditta Pasta · Mehr sehen »

Gottlob Theuerkauf

Aquarell von Gottlob Theuerkauf Christian Gottlob Heinrich Theuerkauf (* 21. Januar 1833 in Kassel; † 5. März 1911 ebenda) war ein deutscher Maler und Lithograf.

Neu!!: 1833 und Gottlob Theuerkauf · Mehr sehen »

Gregor XVI.

Gemälde von Paul Delaroche (1844) Abbildung Gregors aus den ''Effigies Pontificum Romanorum Dominici Basae'' (1842) Scudo mit dem Bildnis Gregors XVI. (1834) Grabmal im Petersdom von Luigi Amici (ungefähr 1850) Wappen Gregors XVI., moderne Nachzeichnung Gregor XVI. (* 18. September 1765 in Belluno, Republik Venedig; † 1. Juni 1846 in Rom; bürgerlicher Name Bartolomeo Alberto Cappellari) war von 1831 bis zu seinem Tod der 254.

Neu!!: 1833 und Gregor XVI. · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: 1833 und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gustaf Åkerhielm

Gustaf Åkerhielm Freiherr Johan Gustaf Nils Samuel Åkerhielm af Margaretelund (* 24. Juni 1833 in Stockholm; † 2. April 1900 ebenda) war ein schwedischer Politiker und von 1889 bis 1891 Ministerpräsident.

Neu!!: 1833 und Gustaf Åkerhielm · Mehr sehen »

Gustav Bunsen

Johann Ernst Friedrich Gustav Bunsen (* 25. August 1804 in Frankfurt am Main; † 27. Februar 1836 bei San Patricio, Texas, gefallen) war ein deutscher Chirurg, Anführer des Frankfurter Wachensturms und später Kämpfer im texanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1833 und Gustav Bunsen · Mehr sehen »

Gustav Hermann Schulze

Gustav Hermann Schulze (* 12. August 1833 in Steinigtwolmsdorf; † 15. Februar 1901 in Neusalza) war ein sächsischer Jurist, später Justizrat, Historiker und Heimatforscher der Oberlausitz.

Neu!!: 1833 und Gustav Hermann Schulze · Mehr sehen »

Gustav Körner

Gustav Körner (Lincoln Museums, Fort Wayne (Indiana)) Gustav Philipp Körner, selten auch Gustav Peter Körner genannt, in den USA Gustave Koerner (* 20. November 1809 in Frankfurt am Main; † 9. April 1896 in Belleville, Illinois), war ein deutsch-amerikanischer Rechtsanwalt und Richter, Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: 1833 und Gustav Körner · Mehr sehen »

Gustave III. ou Le bal masqué

Gustave III.

Neu!!: 1833 und Gustave III. ou Le bal masqué · Mehr sehen »

Hans Heiling

Hans Heiling ist eine Romantische Oper mit gesprochenen Dialogen in drei Akten und einem Vorspiel von Heinrich Marschner nach einem Libretto von Eduard Devrient, der auch die Titelrolle in der Uraufführung sang.

Neu!!: 1833 und Hans Heiling · Mehr sehen »

Hans Heinrich XI. von Pleß

Fürst Hans Heinrich XI. von Pleß Hans Heinrich XI., Graf von Hochberg, Fürst von Pleß, Freiherr von Fürstenstein (* 10. September 1833 in Berlin; † 14. August 1907 auf Schloss Albrechtsberg, Dresden) war freier Standesherr, Montanindustrieller und General der Kavallerie der Preußischen Armee.

Neu!!: 1833 und Hans Heinrich XI. von Pleß · Mehr sehen »

Hans Jakob von Auerswald

Hans von Auerswald Hans Jakob von Auerswald (* 25. Juli 1757 auf Gut Plauth, Landkreis Rosenberg, Westpreußen; † 3. April 1833 in Königsberg, Ostpreußen) war ab 1808 preußischer Generallandschaftspräsident (Oberpräsident) für Ostpreußen, Litauen und Westpreußen, ab 1814 nur von Ostpreußen.

Neu!!: 1833 und Hans Jakob von Auerswald · Mehr sehen »

Hans Ross (Linguist)

Hans Ross Hans Matthias Elisæus Ross (* 14. April 1833 in Holum bei Mandal; † 16. Juli 1914 in Kristiania) war ein norwegischer Sprachforscher.

Neu!!: 1833 und Hans Ross (Linguist) · Mehr sehen »

Hans von Prittwitz

Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Carl Nicolaus Leonhard Hans von Prittwitz (* in Zarskoje Selo, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war Generalmajor à la suite der kaiserlich russischen Armee des Zaren Alexander II.

Neu!!: 1833 und Hans von Prittwitz · Mehr sehen »

Hartkeks

Hartkekse Japanischer ''Kanpan'' Der Hartkeks besteht – im Gegensatz zum mürben Keks – aus einem festen, relativ fettarmen Teig.

Neu!!: 1833 und Hartkeks · Mehr sehen »

Hauptwache (Frankfurt am Main)

Die Hauptwache Die Hauptwache ist ein barockes Gebäude in der Frankfurter Innenstadt.

Neu!!: 1833 und Hauptwache (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Pfannkuche

Heinrich Friedrich Pfannkuche (* 28. November 1766 in Kirchtimke bei Bremen; † 7. Oktober 1833 in Gießen) war ein deutscher evangelischer Theologe und klassischer Philologe.

Neu!!: 1833 und Heinrich Friedrich Pfannkuche · Mehr sehen »

Heinrich Marschner

Heinrich Marschner, 1831 Heinrich August Marschner (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover) war ein deutscher Komponist der Romantik, Musikdirektor in Dresden und Kapellmeister in Leipzig, ab 1831 königlicher Hofkapellmeister in Hannover.

Neu!!: 1833 und Heinrich Marschner · Mehr sehen »

Heinrich von Buz

Heinrich von Buz Heinrich Buz, seit 1907 Ritter von Buz (* 17. September 1833 in Eichstätt; † 8. Januar 1918 in Augsburg), war ein deutscher Techniker und Industrieller.

Neu!!: 1833 und Heinrich von Buz · Mehr sehen »

Heinrich von Wild

Heinrich von Wild Heinrich Iwanowitsch Wild, auch Heinrich von Wild, (* 17. Dezember 1833 in Uster, Kanton Zürich; † 5. September 1902 in Zürich) war ein Schweizer Meteorologe und Physiker.

Neu!!: 1833 und Heinrich von Wild · Mehr sehen »

Heinrich XLVII. Reuß zu Köstritz

Heinrich XLVII.

Neu!!: 1833 und Heinrich XLVII. Reuß zu Köstritz · Mehr sehen »

Henri Chapu

Pierre Petit Henri Michel Antoine Chapu (* 29. September 1833 in Le Mée-sur-Seine, Département Seine-et-Marne; † 21. April 1891 in Paris) war ein französischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: 1833 und Henri Chapu · Mehr sehen »

Henriette Mendel

Henriette Mendel, gemalt von Friedrich Dürck Auguste Henriette Mendel, Freifrau von Wallersee (* 31. Juli 1833 in Darmstadt; † 12. November 1891 in München), war eine deutsche Schauspielerin und Ehefrau von Herzog Ludwig in Bayern.

Neu!!: 1833 und Henriette Mendel · Mehr sehen »

Henry Enfield Roscoe

Henry Enfield Roscoe, um 1880 Sir Henry Enfield Roscoe (* 7. Januar 1833 in London; † 18. Dezember 1915 in West Horsley) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: 1833 und Henry Enfield Roscoe · Mehr sehen »

HMS Beagle (1820)

Charles Darwin war der berühmteste Gast der ''Beagle.'' Die HMS Beagle war eine britische 10-Kanonen-Brigg (ten-gun brig oder brig sloop) der ''Cherokee''-Klasse.

Neu!!: 1833 und HMS Beagle (1820) · Mehr sehen »

Ignác Ruzitska

Ignác Ruzitska (* 18. April 1777 in Bazin, Königreich Ungarn; † Februar 1833 in Veszprém) war ein ungarischer Komponist.

Neu!!: 1833 und Ignác Ruzitska · Mehr sehen »

Ildefons von Arx

Ildefons von Arx Ildefons von Arx (* 3. Oktober 1755 in Olten als Urs Joseph Nicolaus von Arx; † 16. Oktober 1833 in St. Gallen) war ein Schweizer Mönch, Historiker und von 1823 bis 1833 Stiftsbibliothekar in der Stiftsbibliothek St. Gallen.

Neu!!: 1833 und Ildefons von Arx · Mehr sehen »

Illustrierte

Das ''Pfennig-Magazin'', erstes Heft von 1833 Eine Illustrierte (Kurzform zu Illustrierte Zeitschrift) ist eine periodisch erscheinende Publikumszeitschrift mit besonders vielen Bildern.

Neu!!: 1833 und Illustrierte · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1833 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isabella II. (Spanien)

Isabella II. (ca. 1860) Isabella II.

Neu!!: 1833 und Isabella II. (Spanien) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1833 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Izrael Poznański

Izrael Kalmanowicz Poznański Izrael Kalmanowicz Poznański jid.

Neu!!: 1833 und Izrael Poznański · Mehr sehen »

Jabbo Oltmanns

Jabbo Oltmanns (* 18. Mai 1783 in Wittmund, Ostfriesland; † 27. November 1833 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Astronom, Mitarbeiter Alexander von Humboldts und Professor für Angewandte Mathematik in Berlin.

Neu!!: 1833 und Jabbo Oltmanns · Mehr sehen »

Jacob Cramer

Jacob Cramer Jacob Cramer (* 24. Dezember 1833 in Rotterdam; † 18. Mai 1895 in Utrecht) war ein niederländischer reformierter Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 1833 und Jacob Cramer · Mehr sehen »

Jakob Josef von Haus

Jakob Josef Haus, seit 1796 Jakob Josef von Haus (* 30. November 1748 in Würzburg; † 17. April 1833 oder 16. April 1833 in Palermo/Sizilien) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1833 und Jakob Josef von Haus · Mehr sehen »

Jakob Lindau

Jakob Lindau Jakob Lindau (* 10. Mai 1833 in Heidelberg; † 15. August 1898 ebenda) war Reichstagsabgeordneter und Katholikenführer in Baden.

Neu!!: 1833 und Jakob Lindau · Mehr sehen »

James Albert Gary

James Albert Gary James Albert Gary (* 22. Oktober 1833 in Montville, Connecticut; † 31. Oktober 1920 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (Republikanische Partei), der dem Kabinett von Präsident William McKinley als US-Postminister angehörte.

Neu!!: 1833 und James Albert Gary · Mehr sehen »

James De Mille

James De Mille (* 23. August 1833 in Saint John, New Brunswick; † 28. Januar 1880 in Halifax, Nova Scotia) war ein kanadischer Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: 1833 und James De Mille · Mehr sehen »

James Ewell Brown Stuart

Signatur James Ewell Brown „J.

Neu!!: 1833 und James Ewell Brown Stuart · Mehr sehen »

James Gordon (Politiker, 1833)

James Gordon (* 6. Dezember 1833 in Cotton Gin Port, Monroe County, Mississippi; † 28. November 1912 in Okolona, Mississippi) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Mississippi im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1833 und James Gordon (Politiker, 1833) · Mehr sehen »

James S. Boynton

James S. Boynton James Boynton (* 7. Mai 1833 im Henry County, Georgia; † 22. Dezember 1902 in Griffin, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und kurzzeitig der 36. Gouverneur von Georgia.

Neu!!: 1833 und James S. Boynton · Mehr sehen »

Janez Baptist Novak

Janez Baptist Novak (auch Janez Krstnik Novak; * um 1756 in Laibach; † 29. Januar 1833 ebenda) war ein slowenischer Komponist.

Neu!!: 1833 und Janez Baptist Novak · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1833 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Henri Pareau

Silhouette von Jean Henri Pareau Jean Henri Pareau (auch: Joannes Henricus Pareau, Jan Hendrik Pareau; * 13. Mai 1761 in Amsterdam; † 1. Februar 1833 in Utrecht) war ein niederländischer Orientalist und reformierter Theologe.

Neu!!: 1833 und Jean Henri Pareau · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Accolay

Jean-Baptiste Accolay (* 17. April 1833 in Brüssel; † 19. August 1900 in BrüggeIn den meisten Normdatensätzen wie dem der Library of Congress oder der Gemeinsamen Normdatei sind fälschlich die Lebensdaten 1845–1910 angegeben (Stand 2023).) war ein belgischer Komponist, Violinist, Violin-Lehrer, Musikpädagoge und Dirigent der Romantik.

Neu!!: 1833 und Jean-Baptiste Accolay · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Jourdan

150px Jean-Baptiste, Comte Jourdan (* 29. April 1762 in Limoges; † 23. November 1833 in Paris) war ein französischer Offizier, Heerführer und General in der Zeit der Revolutionskriege.

Neu!!: 1833 und Jean-Baptiste Jourdan · Mehr sehen »

Jean-Pierre Aumer

Jean-Pierre Aumer (* 21. April 1774 oder 1776 in Strassburg; † Juli 1833 in Saint-Martin-de-Boscherville) war ein französischer Tänzer und Choreograf.

Neu!!: 1833 und Jean-Pierre Aumer · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: 1833 und Jena · Mehr sehen »

Jesse Wharton (Politiker)

Jesse Wharton (* 29. Juli 1782 in Covesville, Albemarle County, Virginia; † 22. Juli 1833 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Tennessee in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1833 und Jesse Wharton (Politiker) · Mehr sehen »

Joaquín Eguía Lis

Joaquín Eguía Lis Joaquín Eguía Lis (* 17. August 1833 in Mexiko-Stadt; † 1917) war ein mexikanischer Jurist, Hochschullehrer und erster Rektor der Universidad Nacional de México.

Neu!!: 1833 und Joaquín Eguía Lis · Mehr sehen »

Johann Baptist von Schweitzer

Johann Baptist von Schweitzer Johann Baptist von Schweitzer (eigentlich Schweitzer-Allesina, * 12. Juli 1833 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1875 in Giessbach am Brienzersee, Schweiz) war ein sozialdemokratischer Agitator und Dramatiker.

Neu!!: 1833 und Johann Baptist von Schweitzer · Mehr sehen »

Johann Christian Ziegler

Selbstbildnis Johann Christian Ziegler (* 7. Februar 1803 in Wunsiedel; † 18. Juni 1833 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1833 und Johann Christian Ziegler · Mehr sehen »

Johann Georg Anton Geuther

Johann Georg Anton Geuther Johann Georg Anton Geuther (* 23. April 1833 in Neustadt bei Coburg; † 23. August 1889 in Jena) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1833 und Johann Georg Anton Geuther · Mehr sehen »

Johann Georg von Soldner

J. G. Soldner, erster Direktor der Sternwarte Bogenhausen, nach einem Porträt von 1816, Quelle: Bayerische Akademie der Wissenschaften München Johann Georg Soldner, seit 1825 Johann Georg von Soldner, (* 16. Juli 1776 in Georgenhof bei Feuchtwangen; † 13. Mai 1833 in Bogenhausen bei München) war ein deutscher Physiker, Mathematiker, Astronom und Geodät.

Neu!!: 1833 und Johann Georg von Soldner · Mehr sehen »

Johann Gottlob Worbs

Johann Gottlob Worbs Johann Gottlob Worbs (* 7. Mai 1760 in Röhrsdorf bei Friedeberg am Queis, Schlesien; † 12. November 1833 in Priebus, Schlesien) war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 1833 und Johann Gottlob Worbs · Mehr sehen »

Johann Heinrich Bühler-Honegger

Johann Heinrich Bühler-Honegger (Porträtzeichnung von Johann Caspar Bosshardt) Villa Bühler-Honegger Johann Heinrich Bühler; seit 1860 Johann Heinrich Bühler-Honegger (* 23. Mai 1833 in Schirmensee bei Feldbach (siehe Hombrechtikon); † 15. März 1929 in Rapperswil) war ein Schweizer Landwirt, Industrieller und liberaler Politiker.

Neu!!: 1833 und Johann Heinrich Bühler-Honegger · Mehr sehen »

Johann Heinrich Rothpletz

Johann Heinrich Rothpletz (* 14. September 1766 in Aarau; † 31. August 1833 in Bad Teinach, Württemberg; heimatberechtigt in Aarau) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1833 und Johann Heinrich Rothpletz · Mehr sehen »

Johann Hinrich Angelbeck

Johann Hinrich Angelbeck (* 17. Februar 1833 in Cuxhaven; † 18. Oktober 1911 in Hamburg) war ein deutscher Klempnermeister und Politiker.

Neu!!: 1833 und Johann Hinrich Angelbeck · Mehr sehen »

Johann Matthias Stahl

Johann Matthias Stahl (* 10. November 1833 in Baasem, Kreis Schleiden; † 15. September 1916 in Münster in Westfalen) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1833 und Johann Matthias Stahl · Mehr sehen »

Johann Michael Petzinger

Soldaten des Landgrafen Ludwig IX. auf einem Bild von Petzinger Johann Michael Petzinger (* 5. Mai 1763 in Pirmasens; † 27. Januar 1833 in Darmstadt) war ein hessen-darmstädtischer Soldaten- und Hofmaler sowie Ingenieur.

Neu!!: 1833 und Johann Michael Petzinger · Mehr sehen »

Johann Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger (Bass).

Neu!!: 1833 und Johann Nestroy · Mehr sehen »

Johann Stephan Gottfried Büsching

Johann Stephan Gottfried Büsching Johann Stephan Gottfried Büsching (* 18. April 1761 in Göttingen; † 23. April 1833 in Berlin) war preußischer Verwaltungsbeamter und langjähriger Oberbürgermeister von Berlin.

Neu!!: 1833 und Johann Stephan Gottfried Büsching · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw

Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw (Jugendbildnis) Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw im Alter von 81 Jahren Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw, auch Königslöv (* 16. März 1745 in Hamburg; † 14. Mai 1833 in Lübeck) war ein deutscher Organist und Komponist der Klassik, der über 50 Jahre lang an der Kirche St. Marien zu Lübeck tätig war.

Neu!!: 1833 und Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: 1833 und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: 1833 und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Johannes Maria Assmann

Feldpropst Dr. Assmann Johannes Baptist Maria Assmann (* 26. August 1833 in Branitz; † 27. Mai 1903 in Ahrweiler) war ein katholischer Geistlicher und Feldpropst (Militärbischof) der preußischen Armee.

Neu!!: 1833 und Johannes Maria Assmann · Mehr sehen »

Johannes Müller (Mediziner)

Johannes Müller Johannes Müller, 1857 Johannes-Müller-Denkmal am Jesuitenplatz in Koblenz (Aufstellung 1899) Museum für Naturkunde in Berlin Johannes Peter Müller (* 14. Juli 1801 in Koblenz; † 28. April 1858 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und vergleichender Anatom bzw.

Neu!!: 1833 und Johannes Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

John Anderson (Biologe)

John Anderson Andersons Grab in Edinburgh John Anderson (geboren am 4. Oktober 1833 in Edinburgh; gestorben am 15. August 1900 in Buxton, Derbyshire, England) war ein schottischer Zoologe.

Neu!!: 1833 und John Anderson (Biologe) · Mehr sehen »

John James Ingalls

John James Ingalls John James Ingalls (* 29. Dezember 1833 in Middleton, Essex County, Massachusetts; † 16. August 1900 in Las Vegas, New Mexico) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Kansas im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1833 und John James Ingalls · Mehr sehen »

John Martin (Politiker, 1833)

John Martin John Martin (* 12. November 1833 bei Hartsville, Trousdale County, Tennessee; † 3. September 1913 in Topeka, Kansas) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Kansas im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1833 und John Martin (Politiker, 1833) · Mehr sehen »

John McEnery (Politiker)

John McEnery John McEnery (* 31. März 1833 in Petersburg, Virginia; † 28. März 1891 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1873 Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Neu!!: 1833 und John McEnery (Politiker) · Mehr sehen »

John R. McPherson

John R. McPherson John Rhoderic McPherson (* 9. Mai 1833 im Livingston County, New York; † 8. Oktober 1897 in Jersey City) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat New Jersey zwischen 1877 und 1895 im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1833 und John R. McPherson · Mehr sehen »

John S. Marmaduke

John S. Marmaduke John Sappington Marmaduke (* 14. März 1833 bei Arrow Rock, Missouri; † 28. Dezember 1887 in Jefferson City, Missouri) war Offizier des US-Heeres, General des konföderierten Heeres und ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1833 und John S. Marmaduke · Mehr sehen »

John Wilson Campbell

John Wilson Campbell John Wilson Campbell (* 23. Februar 1782 im Augusta County, Virginia; † 24. September 1833 in Delaware, Ohio) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei.

Neu!!: 1833 und John Wilson Campbell · Mehr sehen »

Jonas Lie

100px Jonas Laurits Idemil Lie (* 6. November 1833 auf Hoen Gård, Hokksund; † 5. Juli 1908 in Stavern) war ein norwegischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: 1833 und Jonas Lie · Mehr sehen »

Josef Barák

Josef Barák (* 26. Januar 1833 in Prag; † 15. November 1883 ebenda) war ein tschechischer Politiker, Journalist und Dichter.

Neu!!: 1833 und Josef Barák · Mehr sehen »

Josef Foerster

Josef Foerster (1886) Josef Foerster (* 22. Februar 1833 in Wosenitz, Kaisertum Österreich; † 3. Januar 1907 in Prag, Österreich-Ungarn) war ein böhmischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1833 und Josef Foerster · Mehr sehen »

Josep Manyanet i Vives

Porträt des Heiligen Josep Manyanet i Vives Josep Manyanet i Vives (span.: José Manyanet y Vives) (* 7. Januar 1833 in Tremp, Spanien; † 17. Dezember 1901 in Barcelona) war ein spanischer Schulpriester und Ordensgründer.

Neu!!: 1833 und Josep Manyanet i Vives · Mehr sehen »

Joseph Nicéphore Niépce

200px Statue von Nicéphore Niépce in Chalon-sur-Saône Joseph Niépce (* 7. März 1765 in Chalon-sur-Saône; † 5. Juli 1833 in Saint-Loup-de-Varennes; genannt Nicéphore Niépce) war ein französischer Erfinder.

Neu!!: 1833 und Joseph Nicéphore Niépce · Mehr sehen »

Joseph Vitus Burg

Joseph Vitus Burg Wappen des Bischofs Grabdenkmal, Mainzer Dom Joseph Vitus Burg (* 27. August 1768 in Offenburg; † 22. Mai 1833 in Mainz) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Mainz.

Neu!!: 1833 und Joseph Vitus Burg · Mehr sehen »

Josiah S. Johnston

Josiah S. Johnston Josiah Stoddard Johnston (* 24. November 1784 in Salisbury, Essex County, Massachusetts; † 19. Mai 1833 auf dem Red River, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Louisiana in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1833 und Josiah S. Johnston · Mehr sehen »

Jules Demersseman

Jules Demersseman Jules Auguste Demersseman (* 9. Januar 1833 in Hondschoote, Département Nord; † 1. Dezember 1866 in Paris) war ein französischer Flötist und Komponist.

Neu!!: 1833 und Jules Demersseman · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1833 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: 1833 und Kantate · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: 1833 und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Ausserschwyz

Lage des ehemaligen Halbkantons Der Kanton Ausserschwyz, offiziell Kanton Schwyz äusseres Land, war 1831–1833 ein Halbkanton der Schweiz.

Neu!!: 1833 und Kanton Ausserschwyz · Mehr sehen »

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft (Kürzel BL; inoffiziell meist Baselland oder das Baselbiet genannt) ist ein Kanton der Schweiz.

Neu!!: 1833 und Kanton Basel-Landschaft · Mehr sehen »

Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt (Kürzel BS) ist ein Kanton in der Schweiz.

Neu!!: 1833 und Kanton Basel-Stadt · Mehr sehen »

Karl Heinrich von Boetticher

Karl Heinrich von Boetticher, 1880 Karl Heinrich Boetticher, ab 1864 von Boetticher (* 6. Januar 1833 in Stettin; † 6. März 1907 in Naumburg an der Saale) war ein preußischer Beamter, deutscher Vizekanzler und Politiker.

Neu!!: 1833 und Karl Heinrich von Boetticher · Mehr sehen »

Karl Klaus von der Decken

Karl Klaus von der Decken, Holzstich von C. Kolb 1874 nach einer Vorlage Johanniter-Kreuz Karl Klaus von der Decken, auch Carl Claus von der Decken (* 8. August 1833 in Kotzen, Brandenburg; † 2. Oktober 1865 in der Nähe von Baardheere, Somalia) war ein deutscher Entdecker und Afrikareisender.

Neu!!: 1833 und Karl Klaus von der Decken · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Österreich

Erzherzog Carl Ludwig 1862, Lithographie von Joseph Kriehuber Karl Ludwig von Österreich (auch Carl Ludwig; * 30. Juli 1833 in Schloss Schönbrunn, damals in einem Vorort von Wien; † 19. Mai 1896 ebenda) war ein Habsburger Erzherzog und der zweitjüngere Bruder Kaiser Franz Josephs von Österreich.

Neu!!: 1833 und Karl Ludwig von Österreich · Mehr sehen »

Karl Ruß (Schriftsteller)

Karl Ruß Grabstätte des Dr. Karl Russ auf dem Kirchhof der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Berlin-Mariendorf Karl Friedrich Otto Ruß (* 14. Januar 1833 in Baldenburg; † 29. September 1899 in Berlin) war einer der prominentesten Fachbuchautoren im Bereich Vögel, besonders der Vogelhaltung des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: 1833 und Karl Ruß (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Karl von Prittwitz und Gaffron

Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Karl Heinrich Hans Wenzel von Prittwitz und Gaffron (* 5. Dezember 1833 in Potsdam; † 27. Dezember 1890 in Görlitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: 1833 und Karl von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Kaspar Hauser

Friedrich Fleischmann. Kaspar Hauser (* angeblich 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde als „rätselhafter Findling“ bekannt.

Neu!!: 1833 und Kaspar Hauser · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1833 und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: 1833 und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: 1833 und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Königsstädtisches Theater

Königsstädtisches Theater Das Königsstädtische Theater war das erste bürgerliche Theater in Berlin.

Neu!!: 1833 und Königsstädtisches Theater · Mehr sehen »

Kilian von Steiner

Kilian von Steiner Kilian Steiner, ab 1895 von Steiner, (* 9. Oktober 1833 in Laupheim; † 25. September 1903 in Stuttgart) war ein deutscher Bankier und Mäzen.

Neu!!: 1833 und Kilian von Steiner · Mehr sehen »

Kirchenprovinz

Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche.

Neu!!: 1833 und Kirchenprovinz · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1833 und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Kniegelenk

Vereinfachter Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorn, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der medialen Seite) Das Kniegelenk ist das im Knie befindliche größte Gelenk der Säugetiere.

Neu!!: 1833 und Kniegelenk · Mehr sehen »

Konferenz von Münchengrätz

Auf der Konferenz von Münchengrätz im September 1833 vereinbarten Österreich, Russland und Preußen eine gemeinsame Politik gegenüber dem Osmanischen Reich, Polen und gegen den Liberalismus.

Neu!!: 1833 und Konferenz von Münchengrätz · Mehr sehen »

Konstablerwache

Die Konstablerwache in Frankfurt am Main, umgangssprachlich auch „Konsti“ genannt, ist ein Platz im Zentrum der Stadt und östliches Ende der Fußgängerzone Frankfurts (Opernplatz–Hauptwache–Konstablerwache).

Neu!!: 1833 und Konstablerwache · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1833 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Lazarus Fuchs

Lazarus Fuchs Immanuel Lazarus Fuchs (* 5. Mai 1833 in Moschin, Provinz Posen; † 26. April 1902 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1833 und Lazarus Fuchs · Mehr sehen »

Léon Bonnat

Léon Bonnat (1918) Léon Bonnat: ''Selbstbildnis'' Léon Joseph Florentin Bonnat Hon. RA (* 20. Juni 1833 in Bayonne; † 8. September 1922 in Monchy-Saint-Éloi, Département Oise) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1833 und Léon Bonnat · Mehr sehen »

Lütfi

Lütfi (* 1833 in Kaiseria; † 1898 in Kairo; eigentlicher Name Hovhannes Balıkçıyan) war ein armenischer Lyriker und Journalist, der in türkischer Sprache schrieb.

Neu!!: 1833 und Lütfi · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: 1833 und Liberalismus · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1833 und Libretto · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: 1833 und Lissabon · Mehr sehen »

Lorenz Oken

Lorenz Oken, Lithografie von Ernst Friedrich Oldermann (1802–1874) nach einer Zeichnung von Franz Krüger († 1857) Lorenz Oken, eigentlich Lorenz Okenfuß (* 1. August 1779 in Bohlsbach, heute zu Offenburg, Ortenau; † 11. August 1851 in Zürich), war ein deutscher Mediziner, Naturphilosoph, Naturforscher und Biologe, vergleichender Anatom und Physiologe.

Neu!!: 1833 und Lorenz Oken · Mehr sehen »

Louis Paulsen

Hermann Louis (Ludwig) Paulsen (* 15. Januar 1833 in Gut Nassengrund bei Blomberg, Fürstentum Lippe; † 18. August 1891 ebenda) war einer der stärksten Schachspieler des 19.

Neu!!: 1833 und Louis Paulsen · Mehr sehen »

Lucrezia Borgia (Oper)

Lucrezia Borgia ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Melodramma“) in einem Prolog und zwei Akten (fünf Bildern) von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.

Neu!!: 1833 und Lucrezia Borgia (Oper) · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: 1833 und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Ludwigseisenbahn

| Nürnberger Ludwigsbahnhof (1870) Ludwig-Eisenbahn-Denkmal zur Erinnerung an die erste deutsche Eisenbahn Nürnberg-Fürth Die Königlich privilegierte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft mit Sitz in Nürnberg erhielt am 19. Februar 1834 die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth.

Neu!!: 1833 und Ludwigseisenbahn · Mehr sehen »

Luigi Arduino

Luigi Arduino (* 1759 in Padua; † 3. Februar 1833 ebenda) war ein italienischer Landwirt und Hochschullehrer.

Neu!!: 1833 und Luigi Arduino · Mehr sehen »

Luigi Cherubini

Luigi Cherubini, Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres (1841) Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria Cherubini (* 14. September 1760 in Florenz; † 15. März 1842 in Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1833 und Luigi Cherubini · Mehr sehen »

Luis Cordero Crespo

Luis Cordero Crespo. ''Cushiquillca'' von Luis Cordero Crespo, 1895: „Freudenschrift“ auf Kichwa zur Abschaffung des Zehnten in Ecuador im März 1884. Luis Cordero Crespo (* 6. April 1833 in der Hacienda Surampalti, Déleg, heute Cañar; † 30. Januar 1912 in Cuenca) war ein ecuadorianischer Jurist, Dichter und Politiker.

Neu!!: 1833 und Luis Cordero Crespo · Mehr sehen »

Mahmud II.

Mahmud II. (nach Einführung seiner Kleiderreform von 1828) Mahmud II. (geboren 20. Juli 1785 in Istanbul; gestorben 1. Juli 1839 ebenda) war von 1808 bis 1839 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1833 und Mahmud II. · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1833 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manuel Amador Guerrero

Manuel Amador Guerrero Manuel Amador Guerrero (* 30. Juni 1833 in Turbaco, Departamento de Bolívar, Republik Neugranada; † 2. Mai 1909 in Panama-Stadt, Panama) war der erste Staatspräsident von Panama.

Neu!!: 1833 und Manuel Amador Guerrero · Mehr sehen »

Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878)

Porträt, Vicente López Portaña, 1830 Porträt, Franz Xaver Winterhalter, Paris, 1841 Maria Christina von Bourbon, Prinzessin Beider Sizilien (spanisch María Cristina de Borbón, princesa de las Dos Sicilias; deutsch auch (Marie) Christine von Neapel; * 27. April 1806 in Palermo; † 22. August 1878 in Le Havre) war als vierte Ehefrau König Ferdinands VII. von Spanien von 1829 bis 1833 Königin von Spanien und Mutter der Königin Isabella II. Nach dem Tod ihres Gatten (1833) fungierte sie bis 1840 als Regentin für ihre minderjährige Tochter, bevor sie die Regentschaft an den General Baldomero Espartero übergeben musste.

Neu!!: 1833 und Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878) · Mehr sehen »

Marie Blanc

Marie Blanc um 1880 Büste von Marie Blanc vor der Spielbank Bad Homburg Taunusstraße 4, das Geburtshaus von Marie Blanc Marie Charlotte Blanc (* 23. September 1833 in Friedrichsdorf als Marie Charlotte Hensel; † 25. Juli 1881 auf Schloss Moutiers, Frankreich) war eine deutsch-französische Spielbankdirektorin und Philanthropin.

Neu!!: 1833 und Marie Blanc · Mehr sehen »

Marie-Antoine Carême

Marie-Antoine Carême Marie-Antoine Carême (* 8. Juni 1784 in Paris; † 12. Januar 1833 ebenda) war einer der bedeutendsten Köche seiner Zeit, der wesentlich zur Ausprägung der klassischen französischen Küche beigetragen hat.

Neu!!: 1833 und Marie-Antoine Carême · Mehr sehen »

Matthias Conrad Peterson

Matthias Conrad Peterson Matthias Conrad Peterson, (* 21. September 1761 in Schleswig; † 14. Februar 1833 in Trondheim) war ein norwegischer Kaufmann und Journalist.

Neu!!: 1833 und Matthias Conrad Peterson · Mehr sehen »

Max Theodor von Karajan

Wappen der Familie von Karajan, österreichischer Ritterstand 1869. Max Theodor von Karajan (* 1. Juli 1833 in Wien; † 20. August 1914 in Salzburg) war ein österreichischer klassischer Philologe aus der Familie von Karajan, der von 1857 bis 1904 als Hochschullehrer an der Universität Graz wirkte.

Neu!!: 1833 und Max Theodor von Karajan · Mehr sehen »

Maximilian Stadler

''Abbé Stadler'' (J. B. Pfitzer, 1813) Stadlers Grabstätte auf dem Sankt Marxer Friedhof in Wien Maximilian Johann Karl Dominik Stadler, später Abbé Stadler (* 4. August 1748 in Melk; † 8. November 1833 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Musikhistoriker, Organist und Pianist.

Neu!!: 1833 und Maximilian Stadler · Mehr sehen »

Melusina (Kreutzer)

''Melusina''-Erstaufführung Wien 1835 Melusina ist eine dreiaktige „romantische Zauber-Oper“ mit gesprochenen Dialogen von Conradin Kreutzer.

Neu!!: 1833 und Melusina (Kreutzer) · Mehr sehen »

Melville W. Fuller

Signatur Melville Weston Fuller (* 11. Februar 1833 in Augusta, Maine; † 4. Juli 1910 in Sorrento, Maine) war ein US-amerikanischer Jurist und Oberster Bundesrichter der USA von 1888 bis 1910.

Neu!!: 1833 und Melville W. Fuller · Mehr sehen »

Merlin de Thionville

Antoine Merlin de Thionville Antoine Christophe Merlin, genannt Merlin de Thionville (* 13. September 1762 in Diedenhofen; † 14. September 1833 in Paris) war eine hervorragende Persönlichkeit der französischen Revolution.

Neu!!: 1833 und Merlin de Thionville · Mehr sehen »

Michał Hórnik

Michał Hórnik (1884) Michał Hórnik (amtlich Michael Hornig; * 1. September 1833 in Räckelwitz; † 22. Februar 1894 in Bautzen) war ein sorbischer Geistlicher und einer der bedeutendsten Förderer des sorbischen Schrifttums des 19.

Neu!!: 1833 und Michał Hórnik · Mehr sehen »

Michael Pawlowitsch Romanow

Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland 1829 Gemälde von George Dawe Michael Pawlowitsch von Russland Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Pavlovič); (* in Sankt Petersburg; † in Warschau) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: 1833 und Michael Pawlowitsch Romanow · Mehr sehen »

Michael Weber (Theologe)

Michael Weber Michael Weber (* 8. Dezember 1754 in Gröben; † 1. August 1833 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: 1833 und Michael Weber (Theologe) · Mehr sehen »

Michailowski-Theater

Michailowski-Theater, Sankt Petersburg, „Platz der Künste“, Ecke Michailowskaja ulica Das Staatliche Akademische Opern- und Balletttheater St.

Neu!!: 1833 und Michailowski-Theater · Mehr sehen »

Michigansee

Chicago-Silhouette am Horizont (Blick vom Ostufer in Richtung Westufer des Michigansees) White Shoal Light Der Michigansee (engl. Lake Michigan) gehört zur Gruppe der fünf Großen Seen Nordamerikas.

Neu!!: 1833 und Michigansee · Mehr sehen »

Muhammad Ali Pascha

Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder aus dem Jahr 1841 Muhammad Ali Pascha, auch Mehmed Ali Pascha (geboren um 1770 in Kavala; gestorben am 2. August 1849 in Alexandria) war von 1805 bis 1848 Gouverneur der osmanischen Provinz Ägypten (Eyalet-i Mısır), herrschte aber weitestgehend unabhängig von der Zentralregierung.

Neu!!: 1833 und Muhammad Ali Pascha · Mehr sehen »

Nicholas Ford

Nicholas Ford Nicholas Ford (* 21. Juni 1833 in Wicklow, Irland; † 18. Juni 1897 in Miltonvale, Kansas) war ein irisch-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1833 und Nicholas Ford · Mehr sehen »

Nikolaus II. Esterházy de Galantha

Joseph Lancedelli, 1803) Fürst Nikolaus II.

Neu!!: 1833 und Nikolaus II. Esterházy de Galantha · Mehr sehen »

Nikolaus Müller (Beamter)

Nikolaus Müller (* 27. November 1758 in Wipfeld; † 23. April 1833) wird bereits im Alter von 26 Jahren Schultheiß von Wipfeld bei Schweinfurt, wo er 1810 die Schwefelquellen von St.

Neu!!: 1833 und Nikolaus Müller (Beamter) · Mehr sehen »

Ninian Edwards

Signatur Ninian Edwards (* 17. März 1775 im Montgomery County, Province of Maryland; † 20. Juli 1833 in Belleville, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei) und von 1809 bis 1818 Territorialgouverneur sowie von 1826 bis 1830 der 3. Gouverneur von Illinois.

Neu!!: 1833 und Ninian Edwards · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1833 und Nirwana · Mehr sehen »

Oluf Rygh

Oluf Rygh Oluf Rygh (* 5. September 1833 in Verdal; † 19. August 1899 in Ulefoss) war ein norwegischer Historiker, Prähistoriker und Ortsnamensforscher.

Neu!!: 1833 und Oluf Rygh · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 1833 und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1833 und Oper · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1833 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Neu!!: 1833 und Pariser Oper · Mehr sehen »

Parisina (Donizetti)

Parisina (auch: Parisina d’Este) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Melodramma“, später auch „Tragedia lirica“) in drei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: 1833 und Parisina (Donizetti) · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: 1833 und Patent · Mehr sehen »

Paul Bert

Paul Bert, 1860er Jahre Statue Paul Berts in Auxerre Paul Bert (* 19. Oktober 1833 in Auxerre; † 11. November 1886 in Hanoi) war ein französischer Physiologe und Politiker.

Neu!!: 1833 und Paul Bert · Mehr sehen »

Paul Delaroche

Paul Delaroche Paul Delaroche (selten auch Hippolyte Delaroche; * 17. Juli 1797 in Paris; † 4. November 1856 ebenda) war ein französischer Historienmaler des akademischen Realismus.

Neu!!: 1833 und Paul Delaroche · Mehr sehen »

Paul Johann Anselm von Feuerbach

Anselm von Feuerbach Paul Johann Anselm Feuerbach, ab 1808 Ritter von Feuerbach (* 14. November 1775 in Hainichen bei Jena; † 29. Mai 1833 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsgelehrter und Kriminalist.

Neu!!: 1833 und Paul Johann Anselm von Feuerbach · Mehr sehen »

Paulin Gschwind

Paulin Gschwind Paulin Gschwind (* 22. Dezember 1833 in Therwil; † 13. Oktober 1914 in Riehen) war ein Schweizer anfangs katholischer und später christkatholischer Geistlicher.

Neu!!: 1833 und Paulin Gschwind · Mehr sehen »

Pauline Arndt

Pauline Arndt, geb.

Neu!!: 1833 und Pauline Arndt · Mehr sehen »

Pauline Cushman

Pauline Cushman Harriet Wood (* 10. Juni 1833 in New Orleans, Louisiana; † 2. Dezember 1893 in San Francisco, Kalifornien), bekannt unter ihrem Künstlernamen Pauline Cushman, war eine US-amerikanische Schauspielerin und Spionin der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1833 und Pauline Cushman · Mehr sehen »

Pedro Antonio de Alarcón

Pedro Antonio de Alarcón Pedro Antonio de Alarcón y Ariza, (* 10. März 1833 in Guadix, Provinz Granada; † 19. Juli 1891 in Madrid) war ein spanischer Schriftsteller und gehörte der literarischen Strömung des Realismus des 19.

Neu!!: 1833 und Pedro Antonio de Alarcón · Mehr sehen »

Peter Waage

Cato Maximilian Guldberg (links) und Peter Waage im Jahr 1891 Peter Waage (* 29. Juni 1833 in Flekkefjord (Norwegen); † 13. Januar 1900 in Kristiania, heute Oslo) war ein norwegischer Chemiker.

Neu!!: 1833 und Peter Waage · Mehr sehen »

Petre S. Aurelian

Petre S. Aurelian Petre Sebeşanu Aurelian (* 13. Dezember 1833 in Slatina, Fürstentum Walachei, heute: Rumänien; † 24. Januar 1909 in Bukarest) war ein rumänischer Politiker der Nationalliberalen Partei (Partidul Național Liberal), der unter anderem zwischen 1896 und 1897 Ministerpräsident des Königreichs Rumänien war.

Neu!!: 1833 und Petre S. Aurelian · Mehr sehen »

Phantomschmerz

Unter Phantomschmerz versteht man eine Schmerzempfindung in einer amputierten Gliedmaße (sogar ein Organteil wie die Appendix kann betroffen sein).

Neu!!: 1833 und Phantomschmerz · Mehr sehen »

Philip Reinagle

Porträt eines außergewöhnlich musikalischen Hundes Philip Reinagle (* 1749; † 27. November 1833 in London) war ein englischer Porträt-, Tier- und Landschaftsmaler und Zeichner.

Neu!!: 1833 und Philip Reinagle · Mehr sehen »

Philippe Augustin Hennequin

''Catherine-Dominique de Pérignon'', porträtiert von Philippe Augustin Hennequin Philippe Augustin Hennequin (* 10. August 1762 in Lyon; † 12. Mai 1833 in Leuze-en-Hainaut, Hennegau) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1833 und Philippe Augustin Hennequin · Mehr sehen »

Pierre André Latreille

Pierre André Latreille Geburtshaus in Brive-la-Gaillarde Pierre André Latreille (* 29. November 1762 in Brive-la-Gaillarde; † 6. Februar 1833 in Paris) war ein französischer Insektenkundler.

Neu!!: 1833 und Pierre André Latreille · Mehr sehen »

Port Arthur (Tasmanien)

Port Arthur ist ein ehemaliges Gefängnis in der Sträflingskolonie Australien im australischen Bundesstaat Tasmanien und heute eine der bedeutendsten Touristenattraktionen der Insel.

Neu!!: 1833 und Port Arthur (Tasmanien) · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1832

Die US-Präsidentschaftswahl 1832 fand vom 2.

Neu!!: 1833 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1832 · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1833 und Preußen · Mehr sehen »

Prothese

Armprothesen Eine Prothese (von, ‚Anfügung‘, aus de und de) auch Körperersatzstück, bezeichnet ein Gliedmaßen, Organe oder Organteile ersetzendes, künstlich geschaffenes, funktionell ähnliches Produkt.

Neu!!: 1833 und Prothese · Mehr sehen »

Quo graviora (1833)

Wappen Gregors XVI. Quo graviora ist ein Breve von Papst Gregor XVI., mit dem er sich am 4.

Neu!!: 1833 und Quo graviora (1833) · Mehr sehen »

Rahel Varnhagen von Ense

Porträt Rahel Varnhagen. Lithographie (1834) von Gottfried Küstner nach Moritz Daffingers Pastell von 1818 Rahel Varnhagen von Ense, geborene Levin (angenommener Familienname ab Mitte der 1790er Jahre Robert bzw. Robert-Tornow, Taufname ab 1814 Friedericke Antonie), (* 19. Mai 1771 in Berlin; † 7. März 1833 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière jüdischer Herkunft.

Neu!!: 1833 und Rahel Varnhagen von Ense · Mehr sehen »

Reinhold Meyer (Mediziner)

Erich Reinhold Lebrecht Meyer (* 13. Februar 1833 in Bückeburg; † 2. April 1910 in Salzuflen) war Arzt, Geheimer Sanitätsrat und Ehrenbürger der Stadt Salzuflen.

Neu!!: 1833 und Reinhold Meyer (Mediziner) · Mehr sehen »

Rektor

Rektor (von ‚Leiter‘) ist die Bezeichnung für ein kirchliches, akademisches oder schulisches Leitungsamt.

Neu!!: 1833 und Rektor · Mehr sehen »

Richard Brenner

Richard Brenner (* 30. Juni 1833 in Merseburg; † 22. März 1874 in Sansibar) war ein deutscher Afrikaforscher, Förster, Jäger und Handelsreisender.

Neu!!: 1833 und Richard Brenner · Mehr sehen »

Richard Skinner

Richard Skinner Richard Skinner (* 30. Mai 1778 in Litchfield, Connecticut; † 23. Mai 1833 in Manchester, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker, Jurist, Kongressabgeordneter und Gouverneur des US-Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1833 und Richard Skinner · Mehr sehen »

Richard Trevithick

John Linnell (1816) Richard Trevithick (* 13. April 1771 in Illogan, Cornwall; † 22. April 1833 in Dartford) war ein britischer Erfinder, Ingenieur und Maschinenbauer.

Neu!!: 1833 und Richard Trevithick · Mehr sehen »

Royal Philharmonic Society

Queen’s Hall, London, Zeichnung von 1893 Die Royal Philharmonic Society (RPS) ist eine britische Konzertgesellschaft für klassische Orchestermusik.

Neu!!: 1833 und Royal Philharmonic Society · Mehr sehen »

Rudolf Berlin

Rudolf Berlin Rudolf August Johann Ludwig Wilhelm Berlin, auch Rudolph Berlin (* 2. Mai 1833 in Friedland (Mecklenburg); † 12. September 1897 in Linthal; begraben in Rostock) war ein deutscher Ophthalmologe.

Neu!!: 1833 und Rudolf Berlin · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1833 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Salomon Haberland

Salomon Haberland (* 27. Oktober 1833 in Lubasch, Kreis Czarnikau; † 12. September 1914 in BerlinStA Berlin III, Sterbeurkunde Nr. 835/1914) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer.

Neu!!: 1833 und Salomon Haberland · Mehr sehen »

Samuel F. B. Morse

Signatur Samuel F. B. Morses Samuel Finley Breese Morse (* 27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts; † 2. April 1872 in New York) war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst.

Neu!!: 1833 und Samuel F. B. Morse · Mehr sehen »

Samuel Hitt Elbert

Samuel Hitt Elbert Samuel Hitt Elbert (* 3. April 1833 im Logan County, Ohio; † 27. November 1899 in Galveston, Texas) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1873 bis 1874 sechster Gouverneur des Colorado-Territoriums.

Neu!!: 1833 und Samuel Hitt Elbert · Mehr sehen »

Samuel Mayes Arnell

Samuel Mayes Arnell (* 3. Mai 1833 in der Siedlung Ziom bei Columbia, Maury County, Tennessee; † 20. Juli 1903 in Johnson City, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1833 und Samuel Mayes Arnell · Mehr sehen »

Samuel Mudd

Samuel Mudd Samuel Alexander Mudd (* 20. Dezember 1833 im Charles County, Maryland; † 10. Januar 1883 ebenda) war ein US-amerikanischer Arzt, der den Attentäter von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, medizinisch behandelte und infolgedessen der Mitverschwörung angeklagt wurde.

Neu!!: 1833 und Samuel Mudd · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: 1833 und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sarnerbund

Der Sarnerbund war ein Bund der konservativen Schweizer Kantone Uri, Schwyz (ohne Ausserschwyz), Obwalden, Nidwalden, Neuenburg und Basel-Stadt, mit dem die Regenerationsbestrebungen der Liberalen bekämpft werden sollten.

Neu!!: 1833 und Sarnerbund · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: 1833 und Südamerika · Mehr sehen »

Süddeutscher Zollverein

Der süddeutsche Zollverein auf einer Karte von 1872 Der Süddeutsche Zollverein war das Projekt eines einheitlichen Zollgebiets verschiedener Staaten des Deutschen Bundes.

Neu!!: 1833 und Süddeutscher Zollverein · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1833 und Schweiz · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1833 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sigismund Friedrich Hermbstädt

Porträt von 1808 Sigismund Friedrich Hermbstädt (* 14. April 1760 in Erfurt; † 22. Oktober 1833 in Berlin) war ein deutscher Apotheker, Chemiker, Brauwissenschaftler, technischer Schriftsteller, Technologe und „Unternehmensberater“.

Neu!!: 1833 und Sigismund Friedrich Hermbstädt · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: 1833 und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: 1833 und Sklaverei · Mehr sehen »

Sophie Tieck

Sophie Tieck Sophie Tieck, auch Sophie Bernhardi oder Sophie von Knorring (* 28. Februar 1775 in Berlin; † 1. Oktober 1833 in Reval) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin der Romantik.

Neu!!: 1833 und Sophie Tieck · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: 1833 und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: 1833 und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Stanislaus Poniatowski (Großkämmerer)

Fürst Stanisław Poniatowski, Porträt von Johann Baptist von Lampi Korsuń (2004) Cassandra Luci (ca. 1827) Fürst Stanisław Poniatowski (* 23. November 1754 in Warschau; † 13. Februar 1833 in Florenz) war polnischer Generalleutnant und Großkämmerer von Litauen.

Neu!!: 1833 und Stanislaus Poniatowski (Großkämmerer) · Mehr sehen »

Strafkolonie Macquarie Harbour

Die Strafkolonie Macquarie Harbour befand sich im 19.

Neu!!: 1833 und Strafkolonie Macquarie Harbour · Mehr sehen »

Tagsatzung

Tagsatzung in Baden im Jahr 1531 Einzug der eidgenössischen Gesandten in das Grossmünster bei Eröffnung der Tagsatzung 1807 in Zürich Die Tagsatzung war in der Schweiz bis 1848 die Versammlung der Abgesandten der Orte (Kantone) der Alten Eidgenossenschaft.

Neu!!: 1833 und Tagsatzung · Mehr sehen »

Tasmanien

Tasmanien (in der rekonstruierten Aborigines-Sprache palawa kani lutruwita und im australischen Englisch häufig Tassie; bis Ende 1855Barbara Boron: Natur- und kulturtourismuswirtschaftliches Destinationsmanagement am Beispiel von Tasmanien. GRIN Verlag, 2006, ISBN 978-3-638-46258-7, S. 10. Van-Diemens-Land) ist eine zum Staat Australien gehörende Insel am östlichen Rand des Indischen Ozeans.

Neu!!: 1833 und Tasmanien · Mehr sehen »

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Neu!!: 1833 und Teatro alla Scala · Mehr sehen »

Teatro della Pergola

Teatro della Pergola (Fassade) Foyer des Teatro della Pergola Theaterzettel der Uraufführung des ''Macbeth'' von Verdi, 1847 Das Teatro della Pergola in der Via della Pergola im Zentrum von Florenz ist (als Institution) eines der ältesten Opernhäuser Italiens.

Neu!!: 1833 und Teatro della Pergola · Mehr sehen »

Teatro La Fenice

Logo des Teatro La Fenice Eingang des Teatro La Fenice am Campo San Fantin, 2013 Das Teatro La Fenice, mit vollem Namen Gran Teatro La Fenice di Venezia, ist das größte und bekannteste Opernhaus in Venedig.

Neu!!: 1833 und Teatro La Fenice · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: 1833 und Telegrafie · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: 1833 und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Theodor Bradsky

Theodor Bradsky (1877) Wenzel Theodor Bradsky, tschechisch auch Theodor Václav Bradský (* 17. Januar 1833 in Rakonitz; † 10. August 1881 ebenda) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: 1833 und Theodor Bradsky · Mehr sehen »

Theodor Christlieb

Theodor Christlieb (* 7. März 1833 in Birkenfeld, Schwarzwald; † 15. August 1889 in Bonn) war ein evangelischer Theologe, Pfarrer und Professor für Praktische Theologie in Bonn.

Neu!!: 1833 und Theodor Christlieb · Mehr sehen »

Theodor Engelmann (Journalist)

Theodor Engelmann, 1885 Theodor Erasmus Engelmann (* 16. Juli 1808 in Winnweiler; † 17. März 1889 in Belleville, St. Clair County, Illinois, USA) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Journalist, Autor und Zeitungsverleger.

Neu!!: 1833 und Theodor Engelmann (Journalist) · Mehr sehen »

Theodor Meynert

Theodor Meynert, Fotografie von Ludwig Angerer Theodor Hermann Meynert (* 15. Juni 1833 in Dresden; † 31. Mai 1892 in Klosterneuburg, Niederösterreich) war ein deutsch-österreichischer Psychiater und Neurologe sowie Neuroanatom.

Neu!!: 1833 und Theodor Meynert · Mehr sehen »

Therese von Wüllenweber

Therese von Wüllenweber Gedenktafel neben dem Portal der Pfarrkirche St. Andreas in Korschenbroich Therese von Wüllenweber SDS (* 19. Februar 1833 in Korschenbroich; † 25. Dezember 1907 in Rom) war die Mitgründerin des Ordens der Salvatorianerinnen.

Neu!!: 1833 und Therese von Wüllenweber · Mehr sehen »

Thomas W. Osborn

Thomas W. Osborn Thomas Ward Osborn (* 9. März 1833 in Scotch Plains, New Jersey; † 18. Dezember 1898 in New York City) war ein US-amerikanischer Armeeoffizier und Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Florida im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1833 und Thomas W. Osborn · Mehr sehen »

Universität Zürich

Siegel der Universität Zürich Die Universität Zürich (kurz UZH) ist eine Universität in Zürich, in der Schweiz.

Neu!!: 1833 und Universität Zürich · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1833 und Uraufführung · Mehr sehen »

Ut mine Festungstid

Ut mine Festungstid ist ein autobiographischer Roman des deutschen Schriftstellers Fritz Reuter, der 1862 erschienen ist.

Neu!!: 1833 und Ut mine Festungstid · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1833 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vertrag von Chicago

Der Vertrag von Chicago bezeichnet zwei Verträge, die in Chicago, Illinois zwischen den Vereinigten Staaten und den Ottawa, Anishinabe (Chippewa) sowie den Potawatomi (amerikanischen Ureinwohner) abgeschlossen wurden.

Neu!!: 1833 und Vertrag von Chicago · Mehr sehen »

Vertrag von Hünkâr İskelesi

Ägypten von 1841 bis 1922 Der Vertrag von Hünkâr İskelesi (auch Hunkiar Skelessi) war ein am 8.

Neu!!: 1833 und Vertrag von Hünkâr İskelesi · Mehr sehen »

Vertrag von Kütahya

Als Vertrag von Kütahya bezeichnet man den Friedensvertrag zwischen Muhammad Ali Pascha und Sultan Mahmud II. Er beendete den Ägyptisch-Osmanischen Krieg im Mai 1833.

Neu!!: 1833 und Vertrag von Kütahya · Mehr sehen »

Victor Hugo

Hugos Unterschrift Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: 1833 und Victor Hugo · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1833 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vincenz August Wagner

Vincenz August Wagner (* 7. März 1790 in Thannhausen; † 14. Oktober 1833 in Guttenbrunn (1850 nach Baden eingemeindet)) war ein österreichischer Jurist.

Neu!!: 1833 und Vincenz August Wagner · Mehr sehen »

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: 1833 und Vincenzo Bellini · Mehr sehen »

Vittorio Trento

Vittorio Trento (* 1761, abweichend: 1765 in Venedig; † 1833 in Lissabon) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1833 und Vittorio Trento · Mehr sehen »

Walther Bronsart von Schellendorff

Walther Bronsart von Schellendorff, General und Kriegsminister Das Wappen der Familie Bronsart von Schellendorff Walther Franz Georg Bronsart von Schellendorff (* 21. Dezember 1833 in Danzig; † 13. Dezember 1914 auf Gut Marienhof, Amt Güstrow) war ein preußischer General der Infanterie, Generaladjutant von Kaiser Wilhelm II. sowie Staats- und Kriegsminister.

Neu!!: 1833 und Walther Bronsart von Schellendorff · Mehr sehen »

Wasser-Schlange

Wasser-Schlange (Guisi) ist die Bezeichnung für das 30. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1833 und Wasser-Schlange · Mehr sehen »

Wayne MacVeagh

Wayne MacVeagh Isaac Wayne MacVeagh (* 19. April 1833 in Phoenixville, Chester County, Pennsylvania; † 11. Januar 1917 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist, Diplomat, Politiker und Justizminister (Attorney General).

Neu!!: 1833 und Wayne MacVeagh · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: 1833 und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Weber

zentriert Das Geburtshaus in Wittenberg 2007 Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg; † 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1833 und Wilhelm Eduard Weber · Mehr sehen »

William Bainbridge

William Bainbridge (1774–1833) William Bainbridge (* 7. Mai 1774 in Princeton, Province of New Jersey; † 27. Juli 1833 in Philadelphia) war ein Kommodore der United States Navy, der vor allem für seinen Sieg über die HMS Java im Britisch-Amerikanischen Krieg bekannt ist.

Neu!!: 1833 und William Bainbridge · Mehr sehen »

William W. Armstrong

William Wallace Armstrong (* 18. März 1833 in New Lisbon, Ohio; † 21. April 1905 in Cleveland, Ohio) war ein US-amerikanischer Drucker, Redakteur und Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1833 und William W. Armstrong · Mehr sehen »

William Wilberforce

Karl Anton Hickel William Wilberforce William Wilberforce, Lithographie Hull William Wilberforce, FRSA (* 24. August 1759 in Kingston upon Hull, Yorkshire; † 29. Juli 1833 in Chelsea) war ein britischer Parlamentsabgeordneter und Anführer im Kampf gegen die Sklaverei und den Sklavenhandel in der westlichen Welt.

Neu!!: 1833 und William Wilberforce · Mehr sehen »

Yagan (Noongar)

''Portrait of Yagan'' von George Cruikshank. Die Grafik entstand nach Yagans abgeschlagenem Kopf, der geräuchert worden war, um ihn zu erhalten. Während dieses Vorgangs veränderte sich die Kopfform stark. George Fletcher Moore wies deshalb darauf hin, dass der Kopf keine lebensgetreue Abbildung von Yagan sei. Yagans Gesicht sei in Wirklichkeit rundlich und kräftig gewesen. Yagan (spr.) (* vermutlich 1795; † 11. Juli 1833 in Belhus, einem Vorort von Perth) war ein Krieger der Noongar, eines Aborigine-Stammes Australiens.

Neu!!: 1833 und Yagan (Noongar) · Mehr sehen »

Zacharie Astruc

Édouard Manet: ''Bildnis des Dichters Zacharie Astruc'' (Kunsthalle Bremen) Zacharie Astruc (* 20. Februar 1833 in Angers; † 24. Mai 1907 in Paris) war ein französischer Kunstkritiker, Dichter, Komponist, Maler und Bildhauer.

Neu!!: 1833 und Zacharie Astruc · Mehr sehen »

4. Sinfonie (Mendelssohn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: 1833 und 4. Sinfonie (Mendelssohn) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »