Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Markus von Altringen

Index Johann Markus von Altringen

Johann Markus von Altringen (auch Johann Marcus Graf von Altringen, Johann Mark von Aldringen oder Johann Max Altringen; * 5. November 1592 in Luxemburg; † 3. Februar 1664) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Seckau.

15 Beziehungen: Bischof, Carl Schmutz, Diözese Graz-Seckau, Erzdiözese Salzburg, Jakob Eberlein, Johann von Aldringen, Liste der Bischöfe von Graz-Seckau, Luxemburg, Max Gandolf von Kuenburg, Paris von Lodron, Römisch-katholische Kirche, 1592, 1664, 3. Februar, 5. November.

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Bischof · Mehr sehen »

Carl Schmutz

Carl (Karl) Schmutz (* 1. Januar 1787 auf Schloss Frondsberg an der Feistritz, Koglhof bei Graz; † 20. April 1873 in Linz) war ein österreichischer Regimentskommandeur, Landwirt und Heimatkundler.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Carl Schmutz · Mehr sehen »

Diözese Graz-Seckau

Die Diözese Graz-Seckau (lat.: Dioecesis Graecensis-Seccoviensis) ist eine österreichische römisch-katholische Diözese, die zur Kirchenprovinz Salzburg gehört.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Diözese Graz-Seckau · Mehr sehen »

Erzdiözese Salzburg

Die Erzdiözese Salzburg ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Erzdiözese Salzburg · Mehr sehen »

Jakob Eberlein

Jakob Eberlein (* 1575 in Troblje (ehemals Rottenbach); † 12. August 1633) war von 1615 bis zu seinem Tod Bischof von Seckau.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Jakob Eberlein · Mehr sehen »

Johann von Aldringen

160px Johann Graf von Aldringen in Chroniken oft General Altringer (* 10. Dezember 1588 in Luxemburg; † 22. Juli 1634 in Landshut) war während des Dreißigjährigen Krieges ein kaiserlicher Feldmarschall in Diensten der Katholischen Liga.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Johann von Aldringen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Graz-Seckau

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die folgenden Personen waren Bischöfe der Diözese ''Seckau'', ab 1786 ''Graz-Seckau'' (Sitz in die Landeshauptstadt Graz verlegt).

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Liste der Bischöfe von Graz-Seckau · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Luxemburg · Mehr sehen »

Max Gandolf von Kuenburg

Der Salzburger Fürsterzbischof Max Gandolf (Porträt 17. Jh.)Grabstätte von Kardinal Kuenburg im Salzburger Dom – Krypta Denkmal für Kardinal Kuenburg im Salzburger Dom Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg (auch Gandolph; bis 1665 Freiherr von Kuenburg) (* 30. Oktober 1622 in Graz; † 3. Mai 1687 in Salzburg) war vom 8. Dezember 1668 bis zum 3. Mai 1687 Erzbischof von Salzburg (der dritte Kuenburger in diesem Amt) und Kardinal.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Max Gandolf von Kuenburg · Mehr sehen »

Paris von Lodron

Paris von Lodron, 1627 Grabstätte von Erzbischof Lodron Denkmal von Erzbischof Lodron im Salzburger Dom Paris Graf von Lodron (Paride Lodron) (* 13. Februar 1586 auf Burg Noarna; † 15. Dezember 1653 in Salzburg) aus dem Adelsgeschlecht der Lodron war römisch-katholischer Erzbischof des Erzstiftes Salzburg zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648).

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Paris von Lodron · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

1592

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und 1592 · Mehr sehen »

1664

Nikolaus Zrinski.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und 1664 · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und 3. Februar · Mehr sehen »

5. November

Der 5.

Neu!!: Johann Markus von Altringen und 5. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Markus von Aldringen, Johann Max Altringen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »