Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

James Crawford (Skirennläufer)

Index James Crawford (Skirennläufer)

James „Jack“ Crawford (* 3. Mai 1997 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Skirennläufer, der vor allem in den Disziplinen Abfahrt und Super-G erfolgreich ist.

61 Beziehungen: Abfahrt, Aleksander Aamodt Kilde, Alpine Kombination, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2015, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2016, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2017, Alpine Skiweltmeisterschaften 2019, Alpine Skiweltmeisterschaften 2021, Alpine Skiweltmeisterschaften 2023, Alpiner Nor-Am Cup, Alpiner Nor-Am Cup 2015/16, Alpiner Nor-Am Cup 2016/17, Alpiner Nor-Am Cup 2017/18, Alpiner Nor-Am Cup 2018/19, Alpiner Nor-Am Cup 2019/20, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 2018/19, Alpiner Skiweltcup 2019/20, Alpiner Skiweltcup 2020/21, Alpiner Skiweltcup 2021/22, Alpiner Skiweltcup 2022/23, Åre, Österreich, British Columbia, Candace Crawford, Copper Mountain (Colorado), Courchevel, FIS-Rennen, Judy Crawford, Kanada, Kimberley (British Columbia), Kitzbühel, Kvitfjell, Lake Louise (Alberta), Liste der kanadischen Meister im alpinen Skisport, Mannschaftswettbewerb, Nakiska, Olympische Winterspiele 2018, Olympische Winterspiele 2018/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2022, Olympische Winterspiele 2022/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2022/Ski Alpin – Alpine Kombination (Männer), Ontario, Panorama Mountain Village, Peking, Pyeongchang, Riesenslalom, Saalbach-Hinterglemm, Ski Alpin, Slalom, ..., Sotschi, Streif, Super-G, Toronto, Toronto Star, Vereinigte Staaten, Whistler (British Columbia), Whistler Mountain Ski Club, Whiteface Mountain, 1997, 3. Mai. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Abfahrt · Mehr sehen »

Aleksander Aamodt Kilde

Aleksander Aamodt Kilde (* 21. September 1992 in Bærum) ist ein norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Aleksander Aamodt Kilde · Mehr sehen »

Alpine Kombination

Die Alpine Kombination ist ein Wettbewerb in den Disziplinen Ski Alpin und Grasski.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpine Kombination · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2015

Die 34.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2015 · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2016

Die 35.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2016 · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2017

Die 36.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2019

Blick auf Åre Die 45.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpine Skiweltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2021

Die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2021 waren die 46.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpine Skiweltmeisterschaften 2021 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2023

Die 47.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpine Skiweltmeisterschaften 2023 · Mehr sehen »

Alpiner Nor-Am Cup

Der Alpine Nor-Am Cup stellt neben dem Europacup den wichtigsten Teil des Unterbaus des Alpinen Skiweltcups dar.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Nor-Am Cup · Mehr sehen »

Alpiner Nor-Am Cup 2015/16

Die Saison 2015/2016 des Alpinen Nor-Am Cups begann am 24. November 2015 in Jackson und endete am 21. März 2016 in Vail.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Nor-Am Cup 2015/16 · Mehr sehen »

Alpiner Nor-Am Cup 2016/17

Die Saison 2016/17 des Alpinen Nor-Am Cups begann am 7. Dezember 2016 in Lake Louise und endete am 23. März 2016 in Sugarloaf.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Nor-Am Cup 2016/17 · Mehr sehen »

Alpiner Nor-Am Cup 2017/18

Die Saison 2017/18 des Alpinen Nor-Am Cups begann am 18. November 2017 in Copper Mountain und endete am 18. März 2018 in Kimberley.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Nor-Am Cup 2017/18 · Mehr sehen »

Alpiner Nor-Am Cup 2018/19

Die Saison 2018/2019 des Alpinen Nor-Am Cups begann am 5. Dezember 2018 in Lake Louise und endete am 21. März 2019 in Sugarloaf.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Nor-Am Cup 2018/19 · Mehr sehen »

Alpiner Nor-Am Cup 2019/20

Die Saison 2019/2020 des Alpinen Nor-Am Cups begann am 19. November 2019 in Copper Mountain.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Nor-Am Cup 2019/20 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2018/19

Der Alpine Skiweltcup 2018/19 begann am 27.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Skiweltcup 2018/19 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2019/20

Der Alpine Skiweltcup 2019/20 begann am 26. Oktober 2019.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Skiweltcup 2019/20 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2020/21

Der Alpine Skiweltcup 2020/21 begann am 17.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Skiweltcup 2020/21 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2021/22

Der Alpine Skiweltcup 2021/22 begann am 23.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Skiweltcup 2021/22 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2022/23

Der Alpine Skiweltcup 2022/23 begann am 23.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Alpiner Skiweltcup 2022/23 · Mehr sehen »

Åre

Åre mit Åre-See Zentrum von Åre Kirche von Åre Talstation der Bergbanan Hummellift mit Fahrradhalter Kabinbanan Talstation in Åre Åre ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Åre · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Österreich · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und British Columbia · Mehr sehen »

Candace Crawford

Candace Crawford (* 11. März 1994 in Toronto, Ontario) ist eine kanadische Skirennläuferin.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Candace Crawford · Mehr sehen »

Copper Mountain (Colorado)

Copper Mountain ist ein Census-designated place in Colorado im Summit County.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Copper Mountain (Colorado) · Mehr sehen »

Courchevel

Der Altiport Courchevel Courchevel ist der Name eines Wintersportgebiets im Département Savoie in den französischen Alpen.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Courchevel · Mehr sehen »

FIS-Rennen

FIS-Rennen sind vom Internationalen Skiverband (FIS) veranstaltete Ski-Wettbewerbe, die keiner Rennserie angehören.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und FIS-Rennen · Mehr sehen »

Judy Crawford

Judy Crawford Rawley (* 22. Dezember 1951 in Toronto, Ontario) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Judy Crawford · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Kanada · Mehr sehen »

Kimberley (British Columbia)

Kimberley ist eine Kleinstadt im Südosten der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Kimberley (British Columbia) · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Kitzbühel · Mehr sehen »

Kvitfjell

Skigebiet Kvitfjell Das Kvitfjell (norweg. für „weißer Berg“) ist ein Skigebiet im Gemeindegebiet von Ringebu in der Nähe von Lillehammer in Norwegen.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Kvitfjell · Mehr sehen »

Lake Louise (Alberta)

Lake Louise ist eine Ansiedlung in der kanadischen Provinz Alberta mit 1041 Einwohnern (2001), die in erster Linie als Urlaubsort bekannt ist.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Lake Louise (Alberta) · Mehr sehen »

Liste der kanadischen Meister im alpinen Skisport

Logo des Kanadischen Schneesportverbandes Die Liste der kanadischen Meister im alpinen Skisport listet alle Sportler und Sportlerinnen auf, die einen kanadischen Meistertitel in einer Disziplin des alpinen Skisports gewannen.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Liste der kanadischen Meister im alpinen Skisport · Mehr sehen »

Mannschaftswettbewerb

Ein Mannschaftswettbewerb in der Disziplin Ski Alpin ist ein zwischen mehreren Mannschaften ausgetragener Wettbewerb.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Mannschaftswettbewerb · Mehr sehen »

Nakiska

Nakiska Nakiska ist ein Skigebiet nahe der Siedlung Kananaskis Village im Kananaskis Country in der kanadischen Provinz Alberta.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Nakiska · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2018

Die Olympischen Winterspiele 2018 (auch XXIII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 9.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Olympische Winterspiele 2018 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2018/Ski Alpin

Bei den XXIII. Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang wurden elf Wettbewerbe, je fünf pro Geschlecht und ein gemischtes Teamevent, im Yongpyong Ski Resort und im Jeongseon Alpine Centre ausgetragen.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Olympische Winterspiele 2018/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022

Die XXIV.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Olympische Winterspiele 2022 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022/Ski Alpin

Bei den XXIV. Olympischen Winterspielen 2022 in Peking wurden elf Ski Alpin-Wettbewerbe, je fünf pro Geschlecht und ein gemischtes Teamevent ausgetragen.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Olympische Winterspiele 2022/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022/Ski Alpin – Alpine Kombination (Männer)

Die Alpine Kombination der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde am 10.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Olympische Winterspiele 2022/Ski Alpin – Alpine Kombination (Männer) · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Ontario · Mehr sehen »

Panorama Mountain Village

Am höchsten Punkt des Skigebiets Panorama Mountain Village ist ein Ski- und Golfort in der kanadischen Provinz British Columbia, tief in den Purcell Mountains, rund 150 km westlich von Calgary, und gehört zum Regional District of East Kootenay.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Panorama Mountain Village · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Peking · Mehr sehen »

Pyeongchang

Pyeongchang (dt. wörtlich „Friede und Gedeihen“, IPA) ist ein Landkreis (Pyeongchang-gun) mit 42.577 Einwohnern (Stand: 2019) in der südkoreanischen Provinz Gangwon-do sowie ein gleichnamiger Ort (Pyeongchang-eup) in demselben mit 9940 Einwohnern.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Pyeongchang · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Riesenslalom · Mehr sehen »

Saalbach-Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm ist eine Gemeinde im Pinzgau im Bundesland Salzburg in Österreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Saalbach-Hinterglemm · Mehr sehen »

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Ski Alpin · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Slalom · Mehr sehen »

Sotschi

Sotschi (wiss. Transliteration Soči) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk am Schwarzen Meer in Russland.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Sotschi · Mehr sehen »

Streif

Die Streif ist eine Skirennstrecke oberhalb von Kitzbühel in Österreich und seit 1937 Schauplatz der internationalen Hahnenkammrennen.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Streif · Mehr sehen »

Super-G

Rennfahrer beim Super-Riesenslalom Der Super-G (Abkürzung für) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Super-G · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Toronto · Mehr sehen »

Toronto Star

Das alte Bürogebäude in der King Street West 80 in den 1930ern Portal, 1939, zur Begrüßung der englischen Königsfamilie geschmückt Der Toronto Star ist eine kanadische Tageszeitung.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Toronto Star · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Whistler (British Columbia)

Whistler, vollständig eigentlich Resort Municipality of Whistler, ist ein Ort in der Region Whistler-Blackcomb, eines renommierten Skigebietes im Westen von Kanada, etwa 115 km nordöstlich von Vancouver in British Columbia, gelegen.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Whistler (British Columbia) · Mehr sehen »

Whistler Mountain Ski Club

Logo des Whistler Mountain Ski Club Der Whistler Mountain Ski Club (kurz WMSC) ist ein 1968 gegründeter kanadischer Skisportverein aus Whistler.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Whistler Mountain Ski Club · Mehr sehen »

Whiteface Mountain

Der Whiteface Mountain ist mit einer Höhe von der fünfthöchste Berg im US-Bundesstaat New York und einer der höchsten der Adirondack Mountains.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und Whiteface Mountain · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und 1997 · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: James Crawford (Skirennläufer) und 3. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »