Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jakob Abraham

Index Jakob Abraham

Münzgraveur Jacob Abraham Jacob Abraham (* 1723 in Strelitz, heute Strelitz-Alt; † 17. Juni 1800 in Berlin) war ein deutscher, jüdischer Medailleur und Vater des Medailleurs Abraham Abramson.

10 Beziehungen: Abraham Abramson, Berlin, Heinrich Bolzenthal, Leonard Forrer, Medailleur, Strelitz-Alt, Tassilo Hoffmann, 17. Juni, 1723, 1800.

Abraham Abramson

Abraham Abramson, Stich von Johann Samuel Halle nach Johann Georg Rosenberg (1802) Abraham Abramson (geboren 1752 oder 1754 in Potsdam; gestorben 23. Juli 1811 in Berlin) war ein deutscher und der bedeutendste jüdische Medailleur sowie königlicher preußischer Münzmeister.

Neu!!: Jakob Abraham und Abraham Abramson · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jakob Abraham und Berlin · Mehr sehen »

Heinrich Bolzenthal

Heinrich Eduard Bolzenthal (* 1796 in Cottbus; † 1870 in Berlin) war ein deutscher Numismatiker.

Neu!!: Jakob Abraham und Heinrich Bolzenthal · Mehr sehen »

Leonard Forrer

Leonard Forrer, auch Leonhard Forrer, (* 7. November 1869 in Winterthur; † 17. November 1953 in Bromley, Kent) war ein schweizerisch-britischer Münzhändler und Numismatiker.

Neu!!: Jakob Abraham und Leonard Forrer · Mehr sehen »

Medailleur

Gros tournois, das Werk des „Eisengräbers“ (Münzgraveur) Hörnlein zur Inflation 1923, geprägt in der Münzstätte Muldenhütten. Der Medailleur schnitt die meisten Medaillenentwürfe direkt in die Stahlstempel. Der Medailleur, auch Münzgraveur, Münzstempelschneider, Stempelschneider, Eisengräber und Eisenschneider, ist ein Künstler, der Medaillen, Plaketten oder Münzen entwirft und oft selbst ausführt.

Neu!!: Jakob Abraham und Medailleur · Mehr sehen »

Strelitz-Alt

Strelitz-Alt, umgangssprachlich auch Altstrelitz genannt, ist ein Stadtteil von Neustrelitz mit rund 3500 Einwohnern.

Neu!!: Jakob Abraham und Strelitz-Alt · Mehr sehen »

Tassilo Hoffmann

Tassilo Hoffmann (* 29. Mai 1887 in Kolberg; † 17. Dezember 1951 in Berlin) war ein deutscher Numismatiker.

Neu!!: Jakob Abraham und Tassilo Hoffmann · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Jakob Abraham und 17. Juni · Mehr sehen »

1723

Ludwig XV. 1723.

Neu!!: Jakob Abraham und 1723 · Mehr sehen »

1800

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jakob Abraham und 1800 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »