Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ilsesee (Bayern)

Index Ilsesee (Bayern)

Der Ilsesee ist ein Badesee in Augsburg an der Stadtgrenze zu Königsbrunn.

28 Beziehungen: Aalartige, Auensee (Kissing), Augsburg, Badegewässer, Baggersee, Bayern, Beachvolleyball, Brachse, Fische, Flussbarsch, Graskarpfen, Grundwasser, Halbinsel, Hecht, Hektar, Königsbrunn, Kuhsee (Augsburg), Lech, Liste von Seen in Bayern, Mandichosee, Naherholungsgebiet, Niederschlag, Schleie, Sporttauchen, Störe, Tauchbasis, Wasserwacht, Weitmannsee.

Aalartige

Die Aalartigen (Anguilliformes, deutsch auch Aalfische) sind eine über 1050 Arten umfassende Ordnung schlangenförmiger, fast ausschließlich im Meer lebender Knochenfische.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Aalartige · Mehr sehen »

Auensee (Kissing)

Der Auensee liegt westlich von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg (Schwaben, Bayern).

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Auensee (Kissing) · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Augsburg · Mehr sehen »

Badegewässer

Freibad am Plötzensee in Berlin Badegewässer sind Seen, Flüsse und Küsten, aufgerufen am 23.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Badegewässer · Mehr sehen »

Baggersee

Masurensee, Teil der Sechs-Seen-Platte (ehemaliges Kiesabbaugelände) in Duisburg Kiesabbau an der Oberweser bei Großenwieden Der Badestrand des Baggersees Johanneswiesen in Jockgrim im Sommer Einer der vielen Baggerseen in der Gespanschaft Međimurje (Kroatien), der als Weiher genutzt wird Ein Baggersee (auch Baggerloch, Kiesgrube, in Österreich Schottergrube oder Schotterteich) ist ein künstlich angelegter See, der in der Regel auf den Abbau von Kies oder Sand als Baumaterial zurückgeht (Kiestagebau) oder auf einen anderen tagebaulichen Bergbau (Tagebaurestloch).

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Baggersee · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Bayern · Mehr sehen »

Beachvolleyball

Szene aus einem Beachvolleyballspiel Piktogramm für Beachvolleyball Beachvolleyball bzw.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Beachvolleyball · Mehr sehen »

Brachse

Brachse (''Abramis brama'') aus dem Rhein Kopfporträt eines großen Brassens mit vorgestülptem Maul Brassen mit typischem körnigen Laichausschlag Bronzefarbener älterer Brassen Die Brachse (Abramis brama), in Deutschland überwiegend als Brasse(n), regional auch als Brachsen, Brachsme(n), Bresen, Pliete oder Blei bekannt, ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Brachse · Mehr sehen »

Fische

Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Fische · Mehr sehen »

Flussbarsch

Flussbarsch im Aquarium Der Flussbarsch (Perca fluviatilis), am Bodensee Kretzer, in der Schweiz auch Egli genannt, ist ein in ganz Europa vorkommender Süßwasserfisch.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Flussbarsch · Mehr sehen »

Graskarpfen

Der Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella), auch Weißer Amur, Grasfisch oder Chinakarpfen genannt, ist die einzige Fischart der also monotypischen Gattung Ctenopharyngodon in der Familie der Xenocyprididae.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Graskarpfen · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Grundwasser · Mehr sehen »

Halbinsel

Halbinsel in Form einer Landzunge in Kroatien Die Arabische Halbinsel ist trotz ihrer Größe eine Halbinsel. Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum Festland verfügt.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Halbinsel · Mehr sehen »

Hecht

Verbreitungsgebiet des Hechts, hier inklusive Populationen, die jüngst als eigene Art gelten (Amurhecht, ''Esox aquitanicus'' und Italienischer Hecht) Der Hecht (Esox lucius) ist ein Raubfisch und gehört zur Familie der Esocidae.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Hecht · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Hektar · Mehr sehen »

Königsbrunn

Königsbrunn ist die größte Stadt im schwäbischen Landkreis Augsburg.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Königsbrunn · Mehr sehen »

Kuhsee (Augsburg)

Der Kuhsee ist ein künstlich geschaffener See im Augsburger Stadtteil Hochzoll.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Kuhsee (Augsburg) · Mehr sehen »

Lech

Der Lech ist ein rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Lech · Mehr sehen »

Liste von Seen in Bayern

Die Liste von Seen in Bayern führt Seen in Bayern mit einer Fläche von mindestens einem Hektar auf.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Liste von Seen in Bayern · Mehr sehen »

Mandichosee

Die Lechstaustufe 23 – Merching (auch Merchinger Stausee), die seit 2003 Mandichosee heißt, ist eine Staustufe des Lech zwischen Landsberg am Lech und Augsburg.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Mandichosee · Mehr sehen »

Naherholungsgebiet

Ein Naherholungsgebiet ist ein üblicherweise nicht oder wenig bebautes Gebiet in der Nähe von Großstädten oder Ballungsgebieten, das wegen seiner Bedeutung für die Erholung und Freizeitgestaltung der Bevölkerung bekannt ist.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Naherholungsgebiet · Mehr sehen »

Niederschlag

Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive dessen Verunreinigungen, das aus Wolken, Nebel oder Dunst (beides Wolken in Kontakt mit dem Boden) oder wasserdampf­haltiger Luft (Luftfeuchtigkeit) stammt und das.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Niederschlag · Mehr sehen »

Schleie

In einem Schauaquarium in Prag. Schleienmilchner mit abdominal größeren Flossen Schleienrogner mit abdominal kleineren Flossen frisch gefangene Schleien Schleiengewässer mit Wasserlinsen Typisches Schleiengewässer Die Schleie (Tinca tinca), auch der Schlei genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes) und lebt überwiegend am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Schleie · Mehr sehen »

Sporttauchen

Sporttaucher mit Drucklufttauchgerät Sporttauchen beinhaltet das Tauchen als Breitensport im Gegensatz zum Berufstauchen.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Sporttauchen · Mehr sehen »

Störe

Die Störe (Acipenseridae) sind eine Familie großer bis sehr großer urtümlicher Knochenfische.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Störe · Mehr sehen »

Tauchbasis

Eine Tauchbasis in Torquay im Süden von England Eine Tauchbasis auf den Malediven Eine Tauchbasis sowie auch Dive Center (englisch für TauchbasisHinweis: bei "Tauchzentrum" handelt es sich um eine naive Fehlübersetzung. Quelle) ist eine Einrichtung, die kommerziell Unterstützung und Ausrüstung für die Durchführung von Tauchgängen anbietet.

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Tauchbasis · Mehr sehen »

Wasserwacht

Die Wasserwacht ist eine politisch und konfessionell unabhängige Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Wasserwacht · Mehr sehen »

Weitmannsee

Der Weitmannsee liegt östlich des Lechs westlich von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg (Schwaben, Bayern).

Neu!!: Ilsesee (Bayern) und Weitmannsee · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »