Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hystaspes (Sohn des Dareios I.)

Index Hystaspes (Sohn des Dareios I.)

Hystaspes (altpersisch Wištāspa) war ein Angehöriger der persischen Achämenidendynastie im 5.

12 Beziehungen: Achämenidenreich, Altpersische Sprache, Atossa, Baktrien, Dareios I., Herodot, Hilmar Klinkott, Historien des Herodot, Pissouthnes, Satrap, Thukydides, Xerxes I..

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Altpersische Sprache · Mehr sehen »

Atossa

Atossa (altgriechisch Ἄτοσσα, altpersisch Hutausā/Hutauthā; * 550 v. Chr.; † 475 v. Chr.) war die älteste Tochter von Kyros II. und der Kassandane; ihr Name bedeutet „Gutes schenkend“.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Atossa · Mehr sehen »

Baktrien

Baktrien (altpersisch Bāxtriš, avestisch Bāx’iš) ist der historische Name einer Landschaft um die ehemalige Hauptstadt Baktra (das heutige Balch, Afghanistan), die nördlich des Hindukusch und südlich des Flusses Amu Darja liegt.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Baktrien · Mehr sehen »

Dareios I.

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Dareios I. · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Herodot · Mehr sehen »

Hilmar Klinkott

Hilmar Klinkott (* 4. Januar 1971 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Hilmar Klinkott · Mehr sehen »

Historien des Herodot

Humanisten Lorenzo Valla am Rand. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Gr. 122, fol. 41r und 122r (frühes 15. Jahrhundert) Die Historien (‚Erkundigungen‘) sind das einzige erhaltene Werk des griechischen Schriftstellers Herodot.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Historien des Herodot · Mehr sehen »

Pissouthnes

Pissouthnes (altpersisch: Pišišyaothna; † um 415 v. Chr.) war ein Statthalter (Satrap) im persischen Großreich der Achämeniden im 5.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Pissouthnes · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Satrap · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Thukydides · Mehr sehen »

Xerxes I.

Relief des Xerxes am Eingang seines Palastes in Persepolis Xerxes I. (aramäisch Hšyrš,,,; * um 519 v. Chr.; † 4. August 465 v. Chr.) war ein persischer Herrscher.

Neu!!: Hystaspes (Sohn des Dareios I.) und Xerxes I. · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »