18 Beziehungen: Arcade-Spiel, Button mashing, Decathlon (Computerspiel), Die Stunde des Siegers, Digital-Analog-Umsetzer, Google, Google Doodle, Heimcomputer, Konami, Motorola 6809, Olympische Sommerspiele 2012, Oscar, PlayChoice-10, Prozessor, Rastergrafik, Sportsimulation, Vangelis, Zilog Z80.
Arcade-Spiel
Donkey Kong Arcade-Spiel ist eine Bezeichnung für Videospiele, die seit den 1970er Jahren in öffentlichen Spielhäusern in den USA, so genannten Penny Arcades, bzw.
Neu!!: Hyper Olympic und Arcade-Spiel · Mehr sehen »
Button mashing
Arcade-Buttons button mashing (auch button bashing, fälschlicherweise oft auch als button smashing verstanden) ist ein Fachausdruck aus dem Computerspieler-Jargon.
Neu!!: Hyper Olympic und Button mashing · Mehr sehen »
Decathlon (Computerspiel)
Decathlon ist ein Sport-Computerspiel, das auch als Party-Game angesehen werden kann.
Neu!!: Hyper Olympic und Decathlon (Computerspiel) · Mehr sehen »
Die Stunde des Siegers
Die Stunde des Siegers (Originaltitel: Chariots of Fire) ist ein unter der Regie von Hugh Hudson entstandener Sportlerfilm von 1981.
Neu!!: Hyper Olympic und Die Stunde des Siegers · Mehr sehen »
Digital-Analog-Umsetzer
Ein Digital-Analog-Umsetzer (DAU, (DAC)), auch Digital-Analog-Wandler oder D/A-Wandler genannt, wird verwendet, um digitale Signale oder einzelne Werte in analoge Signale umzusetzen.
Neu!!: Hyper Olympic und Digital-Analog-Umsetzer · Mehr sehen »
Google ist eine Internet-Suchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Neu!!: Hyper Olympic und Google · Mehr sehen »
Google Doodle
Das normale Google-Logo seit September 2015 Als Google Doodle (dt. Gekritzel, Kritzelei) wird die grafische Veränderung des Firmenlogos des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. bezeichnet.
Neu!!: Hyper Olympic und Google Doodle · Mehr sehen »
Heimcomputer
Amstrad CPC 464 in den 1980er-Jahren. C64 mit „Personal Computer“-Beschriftung Heimcomputer (vom engl. home computer) war eine in den 1980er-Jahren gebräuchliche Bezeichnung für eine Klasse von Mikrocomputern, die vor allem in Privathaushalten genutzt wurden.
Neu!!: Hyper Olympic und Heimcomputer · Mehr sehen »
Konami
Konami-Logo 1998–2003 Konami-Gebäude in Akasaka, Tokyo, Japan Konami-Zentrale, Haupteingang Konami K.K. (jap. コナミ株式会社, Konami Kabushiki-gaisha; engl. Konami Corporation) ist ein weltweit agierender japanischer Hersteller und Verleger von Computer- und Videospielen, Sammelkartenspielen, Anime, Tokusatsu (Spezialeffekten) und Spielautomaten.
Neu!!: Hyper Olympic und Konami · Mehr sehen »
Motorola 6809
Ein Motorola 6809 Die eines Motorola 6809 (MC68B09L) Der Motorola 6809 ist ein 8-Bit-Mikroprozessor und Weiterentwicklung des erfolgreichen ebenfalls von Motorola stammenden Modells 6800, der in verschiedenen Varianten ab 1978 erhältlich war.
Neu!!: Hyper Olympic und Motorola 6809 · Mehr sehen »
Olympische Sommerspiele 2012
Die Olympischen Spiele 2012 (offiziell Spiele der XXX. Olympiade) fanden vom 25. Juli bis zum 12. August 2012 in London statt.
Neu!!: Hyper Olympic und Olympische Sommerspiele 2012 · Mehr sehen »
Oscar
Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (engl. für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist ein Filmpreis, der alljährlich von der US-amerikanischen Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die besten Filme des Vorjahres verliehen wird.
Neu!!: Hyper Olympic und Oscar · Mehr sehen »
PlayChoice-10
PlayChoice-10 (Super de-luxe) PlayChoice-10 ist ein Arcade-Automat von Nintendo mit 10 verschiedenen Spielen.
Neu!!: Hyper Olympic und PlayChoice-10 · Mehr sehen »
Prozessor
Ein Prozessor ist ein (meist sehr stark verkleinertes) (meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine Maschine oder eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert und dabei einen Algorithmus (Prozess) vorantreibt, was meist Datenverarbeitung beinhaltet.
Neu!!: Hyper Olympic und Prozessor · Mehr sehen »
Rastergrafik
Eine Rastergrafik, auch Pixelgrafik (englisch raster graphics image, digital image, bitmap oder pixmap), ist eine Form der Beschreibung eines Bildes in Form von computerlesbaren Daten.
Neu!!: Hyper Olympic und Rastergrafik · Mehr sehen »
Sportsimulation
Kolf, eine freie Golf-Simulation Eine Sportsimulation (umgangssprachlich auch Sportspiel) ist ein Computerspielgenre, in dem ein oder mehrere Spieler virtuell eine Sportart ausüben können.
Neu!!: Hyper Olympic und Sportsimulation · Mehr sehen »
Vangelis
Vangelis im Oktober 2007 Vangelis (* 29. März 1943 in Agria bei Volos, Griechenland; eigentlich Ευάγγελος Οδυσσέας Παπαθανασίου, Evangelos Odysseas Papathanassiou) ist ein griechischer Komponist und einer der Pioniere der elektronischen Musik.
Neu!!: Hyper Olympic und Vangelis · Mehr sehen »
Zilog Z80
Z80-CPU der ersten Stunde im weißen Keramik-Gehäuse DIP Der Zilog Z80 ist ein 8-Bit-Mikroprozessor, der von der Firma Zilog Inc. entwickelt wurde.
Neu!!: Hyper Olympic und Zilog Z80 · Mehr sehen »