Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hugo Haehn

Index Hugo Haehn

Hugo Haehn (* 26. September 1880 in Herzberg/Elster; † 6. Dezember 1957 in Berlin) war ein deutscher Gärungschemiker und Brauwissenschaftler.

17 Beziehungen: Berlin, Citronensäure, Eduard Buchner, Erster Weltkrieg, Friedrich Hayduck, Georg Schroeter (Chemiker), Herzberg (Elster), Institut für Gärungsgewerbe, Landwirtschaftliche Hochschule Berlin, Max Delbrück (Chemiker), Milchsäure, Tetrahydronaphthalin, Tierärztliche Hochschule Berlin, 1880, 1957, 26. September, 6. Dezember.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hugo Haehn und Berlin · Mehr sehen »

Citronensäure

Citronensäure (auch Zitronensäure) ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Tricarbonsäuren und zu den Fruchtsäuren zählt.

Neu!!: Hugo Haehn und Citronensäure · Mehr sehen »

Eduard Buchner

Eduard Buchner, 1907 1914 in Nordfrankreich (Mitte, Reihe 1) Carl Harries, 1917 Eduard Alois Buchner (* 20. Mai 1860 in München; † 13. August 1917 in Focșani, Rumänien) war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1907 für seine Untersuchungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung (1896).

Neu!!: Hugo Haehn und Eduard Buchner · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Hugo Haehn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedrich Hayduck

Friedrich Hayduck (* 2. Dezember 1880 in Marienburg (Westpreußen); † 22. Januar 1961 in Wiesbaden) war ein deutscher Brauwissenschaftler und Professor für chemische Technologie an der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin.

Neu!!: Hugo Haehn und Friedrich Hayduck · Mehr sehen »

Georg Schroeter (Chemiker)

Georg Schroeter (* 10. Mai 1869 in Passenheim, Ostpreußen; † 14. Oktober 1943 in Berlin) war seit 1910 Professor für Chemie an der Tierärztlichen Hochschule Berlin.

Neu!!: Hugo Haehn und Georg Schroeter (Chemiker) · Mehr sehen »

Herzberg (Elster)

Herzberg 1899 Herzberg (Elster) ist die Kreisstadt im Westen des Landkreises Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Hugo Haehn und Herzberg (Elster) · Mehr sehen »

Institut für Gärungsgewerbe

mini Das Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB) in Berlin-Wedding ist eine technologische Anstalt zur Erforschung der Gärung.

Neu!!: Hugo Haehn und Institut für Gärungsgewerbe · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Hochschule Berlin

Die als Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin gegründete Einrichtung war eine dem preußischen Landwirtschaftsministerium unterstellte und durch Vereinigung des landwirtschaftlichen Lehrinstituts und des landwirtschaftlichen Museums offiziell im Jahr 1881 entstandene Hochschule für Agrarwissenschaft und verwandte Fächer in Berlin.

Neu!!: Hugo Haehn und Landwirtschaftliche Hochschule Berlin · Mehr sehen »

Max Delbrück (Chemiker)

Max Delbrück Nachruf Max Emil Justus Delbrück (* 16. Juni 1850 in Bergen auf Rügen; † 4. Mai 1919 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Bakteriologe, Gärungschemiker und Brauwissenschaftler.

Neu!!: Hugo Haehn und Max Delbrück (Chemiker) · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Hugo Haehn und Milchsäure · Mehr sehen »

Tetrahydronaphthalin

Tetrahydronaphthalin (IUPAC-Nomenklatur: 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalin) ist ein Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C10H12.

Neu!!: Hugo Haehn und Tetrahydronaphthalin · Mehr sehen »

Tierärztliche Hochschule Berlin

Ehemalige Tierärztliche Hochschule Die Tierärztliche Hochschule Berlin war eine eigenständige tierärztliche Ausbildungsstätte in Berlin.

Neu!!: Hugo Haehn und Tierärztliche Hochschule Berlin · Mehr sehen »

1880

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hugo Haehn und 1880 · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Hugo Haehn und 1957 · Mehr sehen »

26. September

Der 26.

Neu!!: Hugo Haehn und 26. September · Mehr sehen »

6. Dezember

Der 6.

Neu!!: Hugo Haehn und 6. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »