Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hiltrud Döhmen

Index Hiltrud Döhmen

Hiltrud Döhmen, geborene Gürtler (* 12. Februar 1957 in Neuss) ist eine ehemalige deutsche Ruderin.

12 Beziehungen: Deutsches Meisterschaftsrudern 1976, Deutschland, Eva Nitschke, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Mönchengladbach, Montreal, Neuss, Olympische Sommerspiele 1976, Olympische Sommerspiele 1976/Rudern – Achter (Frauen), Rudern, 12. Februar, 1957.

Deutsches Meisterschaftsrudern 1976

Das 87.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Deutsches Meisterschaftsrudern 1976 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Deutschland · Mehr sehen »

Eva Nitschke

Eva Nitschke (* 28. August 1956 in Saarbrücken als Eva Dick), geschiedene Eva Käufer ist eine ehemalige deutsche Ruderin.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Eva Nitschke · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Mönchengladbach

St.-Vitus-Münster Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Mönchengladbach · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Montreal · Mehr sehen »

Neuss

Neuss (bis 1968 offiziell Neuß geschrieben, im regionalen Dialekt Nüss sowie) ist eine Großstadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Neuss · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976

Die Olympischen Sommerspiele 1976 (offiziell Spiele der XXI. Olympiade genannt) fanden vom 17.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Olympische Sommerspiele 1976 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Rudern – Achter (Frauen)

Der Ruderwettbewerb im Achter der Frauen bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde vom 19.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Olympische Sommerspiele 1976/Rudern – Achter (Frauen) · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und Rudern · Mehr sehen »

12. Februar

Der 12.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und 12. Februar · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Hiltrud Döhmen und 1957 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Döhmen, Hiltrud Gürtler.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »