Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1976

Index Olympische Sommerspiele 1976

Die Olympischen Sommerspiele 1976 (offiziell Spiele der XXI. Olympiade genannt) fanden vom 17.

263 Beziehungen: Afrika, Alberto Juantorena, Alexander Pusch, Alwin Schockemöhle, America’s Cup, Amik, Amsterdam, Anabole Steroide, Anabolika, Annegret Richter, Apartheid, Aréna Maurice-Richard, Arne Norrback, Athen, Île Notre-Dame, Österreich, Bahnradsport, Basketball, Bayerischer Defiliermarsch, Bayern, Bernt Johansson, Blagoj Blagoew, Bogenschießen, Borys Onyschtschenko, Boxen, Bromont, Bulgarien, Burglinde Pollak, Caitlyn Jenner, Calgary, Canadian Olympic Committee, Canadiens de Montréal, Centre Étienne-Desmarteau, Centre Pierre-Charbonneau, Christian Kauter, Christine Laser, Christine Scheiblich, Christine Stückelberger, Complexe sportif Claude-Robillard, Danuta Rosani, Darrell Pace, David Wilkie (Schwimmer), Degen, Dennis Conner, Deutsche Demokratische Republik, Donald Quarrie, Dortmund, Dragomir Cioroslan, Dreisprung, Dressurreiten, ..., Eckart Diesch, Eduard Rapp, Elisabeth II., Expo 67, Fechten, Finn (Bootsklasse), Florett, Flying Dutchman, Forum de Montréal, Frank Hübner (Segler), Frank Shorter, Französische Sprache, Freie Pistole, Freistilringen, Fußball, Fußballnationalmannschaft der DDR, Günther Pfaff, Georg Kronawitter, Gerätturnen, Gewichtheben, Gewichtsklasse, Giancarlo Ferrari, Giuseppe Martinelli, Gregor Braun, Griechenland, Griechisch-römisches Ringen, Guido Kratschmer, Guyana, Handball, Hans Günter Winkler, Hans-Georg Reimann, Harald Vollmar, Harro Bode, Hasely Crawford, Heide Ecker-Rosendahl, Hiroshi Michinaga, Hockey, Indien, Innsbruck, Internationales Olympisches Komitee, Jacques Rogge, Jamaika, James Counsilman, Janusz Pyciak-Peciak, Japan, Jörg Diesch, Jörg Schmall, Jörg Spengler, Jürgen Hehn, Jürgen Wiefel, Jean Drapeau, Jochen Bachfeld, Jochen Schümann, John Naber, Joliette, Judo, Jugoslawien, Jules Léger, Kanada, Kanadischer Dollar, Kanurennsport, Kanuslalom, Karibik, Karlheinz Smieszek, Kenia, Kingston (Ontario), Klaus Dibiasi, Klaus-Jürgen Grünke, Klaus-Peter Thaler, Kornelia Grummt-Ender, Kuba, Lasse Virén, Lausanne, Leichtathletik, Leon Spinks, Liste der aberkannten olympischen Medaillen, Lorne Leibel, Los Angeles, Luann Ryon, Marina Wladimirowna Koschewaja, Mark Cameron, Maurice Richard, Maynard Ferguson, München, Münchner Olympia-Attentat, McGill University, Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1976, Melbourne, Michael Morris, 3. Baron Killanin, Michael Spinks, Michel Vaarten, Mieczysław Nowicki, Moderner Fünfkampf, Mont Royal (Montreal), Montreal, Moskau, Nadia Comăneci, National Hockey League, Neuseeland, Neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Nikolai Jefimowitsch Andrianow, Norbert Klaar, Norephedrin, Olivenöl, Olympia (Griechenland), Olympiade, Olympiapark (Montreal), Olympiastadion Montreal, Olympische Hymne, Olympische Sommerspiele, Olympische Sommerspiele 1972, Olympische Sommerspiele 1972/Gewichtheben, Olympische Sommerspiele 1976/Basketball, Olympische Sommerspiele 1976/Bogenschießen, Olympische Sommerspiele 1976/Boxen, Olympische Sommerspiele 1976/Fechten, Olympische Sommerspiele 1976/Fußball, Olympische Sommerspiele 1976/Gewichtheben, Olympische Sommerspiele 1976/Handball, Olympische Sommerspiele 1976/Hockey, Olympische Sommerspiele 1976/Judo, Olympische Sommerspiele 1976/Kanu, Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1976/Moderner Fünfkampf, Olympische Sommerspiele 1976/Radsport, Olympische Sommerspiele 1976/Radsport – Straßenrennen (Männer), Olympische Sommerspiele 1976/Reiten, Olympische Sommerspiele 1976/Ringen, Olympische Sommerspiele 1976/Rudern, Olympische Sommerspiele 1976/Schießen, Olympische Sommerspiele 1976/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1976/Segeln, Olympische Sommerspiele 1976/Turnen, Olympische Sommerspiele 1976/Volleyball, Olympische Sommerspiele 1976/Wasserball, Olympische Sommerspiele 1976/Wasserspringen, Olympische Sommerspiele 1980, Olympische Spiele, Olympisches Diplom, Olympisches Dorf (Montreal), Olympisches Museum, Ontariosee, Otl Aicher, Ottawa, Pakistan, Panathinaiko-Stadion, Paris, Paul Cerutti, Petr Pavlásek, Pferdesport, Phil Grippaldi, Pierre Trudeau, Québec, Radsport, Renate Stecher, Republik China (Taiwan), Richard Nowakowski, Ringen, Roger Taillibert, Royal Canadian Mint, Rudern, Rudolf Dollinger, Ruhrgebiet, Sapporo, Säbel, Südafrika, Südkorea, SC Traktor Schwerin, Schweiz, Schwimmen, Schwimmsport, Sebinisso Sanginowna Rustamowa, Segeln, Sherbrooke, Siegrun Siegl, Soling, Sowjetunion, Sportschießen, Springreiten, Stade Percival-Molson, Straßenradsport, Sugar Ray Leonard, Tandem (Fahrrad), Teófilo Stevenson, Tempest (Bootsklasse), Thomas Bach, Tornado (Bootsklasse), Toronto, Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976, Trinidad und Tobago, Ulrich Lind, Univers, Universität Montreal, Uwe Potteck, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vielseitigkeitsreiten, Volker Kluge, Volksrepublik China, Volksrepublik Polen, Volleyball, Waldemar Cierpinski, Walentin Christow (Gewichtheber, 1956), Walentin Grigorjewitsch Mankin, Walentyna Kowpan, Warwick Rex, Wasserball, Wasserspringen, Wassili Iwanowitsch Alexejew, Weltausstellung, Wiktor Danilowitsch Sanejew, Zbigniew Kaczmarek, 470er Jolle. Erweitern Sie Index (213 mehr) »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Afrika · Mehr sehen »

Alberto Juantorena

Alberto Juantorena Danger (* 21. November 1950 in Santiago de Cuba) ist ein ehemaliger kubanischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Alberto Juantorena · Mehr sehen »

Alexander Pusch

Alexander Pusch (* 15. Mai 1955 in Tauberbischofsheim) ist ein ehemaliger deutscher Degenfechter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Alexander Pusch · Mehr sehen »

Alwin Schockemöhle

Alwin Schockemöhle auf ''Wei'', 1972 Mächtigkeitsspringen, Wilhelmshaven, ca. 1965 Alwin Schockemöhle (* 29. Mai 1937 in Meppen) ist ein ehemaliger deutscher Springreiter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Alwin Schockemöhle · Mehr sehen »

America’s Cup

America’s Cup (Wanderpokal) USA 87, die Yacht der Mannschaft BMW Oracle Racing (2006) ''Defender'', Gewinner 1895 Die „Shamrock III“ (GBR), im Trockendock während des America’s Cup 1903 Plicht und Vorschiff der Alinghi Rumpf der Alinghi (2006) Heck der Alinghi Der America’s Cup ist die älteste noch heute ausgetragene Segelregatta.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und America’s Cup · Mehr sehen »

Amik

Amik war das Maskottchen der Olympischen Sommerspiele 1976 in Montreal.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Amik · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Amsterdam · Mehr sehen »

Anabole Steroide

Chemische Struktur des natürlichen männlichen Sexualhormons Testosteron, 17''β''-Hydroxy-4-androsten-3-on Chemische Struktur von Trenbolon – Beispiel für ein anaboles Steroid mit erkennbarer Ähnlichkeit zu natürlichem Testosteron Anabole Steroide sind synthetische Abkömmlinge des männlichen Sexualhormons Testosteron.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Anabole Steroide · Mehr sehen »

Anabolika

Anabolika (Singular Anabolikum oder Askinanabolikum; von griechisch ἀναβολή anabolé „Aufwurf“, von ἀνά ana „auf“ und βάλλειν bállein „werfen“) sind Substanzen, die den Aufbau von körpereigenem Gewebe vorwiegend durch eine verstärkte Proteinsynthese fördern, also eine so genannte anabole Wirkung haben.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Anabolika · Mehr sehen »

Annegret Richter

Annegret Richter (geb. Irrgang; * 13. Oktober 1950 in Dortmund) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die in den 1970er-Jahren zu den weltbesten 100-Meter-Läuferinnen gehörte, 1972 und 1976 Olympiasiegerin wurde sowie zwei olympische Silbermedaillen gewann und 1976 Weltrekord über 100 Meter lief.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Annegret Richter · Mehr sehen »

Apartheid

Englisch, Afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika bezeichnet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Apartheid · Mehr sehen »

Aréna Maurice-Richard

Die Aréna Maurice-Richard ist eine Eissporthalle im Olympiapark der kanadischen Stadt Montreal, Provinz Québec.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Aréna Maurice-Richard · Mehr sehen »

Arne Norrback

Arne Norrback (* 14. Dezember 1937 in Lumijoki, Finnland) ist ein ehemaliger schwedischer Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Arne Norrback · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Athen · Mehr sehen »

Île Notre-Dame

Die Île Notre-Dame ist eine im Sankt-Lorenz-Strom gelegene künstliche Flussinsel in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Île Notre-Dame · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Österreich · Mehr sehen »

Bahnradsport

Radrennen auf einer Freiluft-Radrennbahn Die Deutsche Jugendmeisterin auf der Straße von 2009, Lisa Küllmer, beim stehenden Start eines Bahnrennens Der Bahnradsport umfasst die Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Bahnradsport · Mehr sehen »

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Basketball · Mehr sehen »

Bayerischer Defiliermarsch

Der Bayerische Defiliermarsch (Armeemarsch II, 146 (AM II, 246)) wurde um 1850 vom bayerischen Militärmusiker Adolf Scherzer in Ingolstadt komponiert.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Bayerischer Defiliermarsch · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Bayern · Mehr sehen »

Bernt Johansson

Bernt Johansson (* 18. April 1953 in Tidavad, Gemeinde Mariestad) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus Schweden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Bernt Johansson · Mehr sehen »

Blagoj Blagoew

Blagoj Blagoew (* 4. Dezember 1956) ist ein ehemaliger bulgarischer Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Blagoj Blagoew · Mehr sehen »

Bogenschießen

Internationaler Bogensport-Wettbewerb im Juni 1983 Gemälde eines Mandschu mit Kompositbogen, der die Bogensehne mit einem sogenannten ''Daumenring'' spannt (um 1760) Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Bogenschießen · Mehr sehen »

Borys Onyschtschenko

Borys Onyschtschenko 1972. Borys Hryhorowytsch Onyschtschenko (/Boris Grigorjewitsch Onischtschenko; * 19. September 1937 in Beresnjaky, Oblast Poltawa, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger ukrainisch-sowjetischer moderner Fünfkämpfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Borys Onyschtschenko · Mehr sehen »

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Boxen · Mehr sehen »

Bromont

Bromont ist eine Stadt im Südwesten von Québec in Kanada.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Bromont · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Bulgarien · Mehr sehen »

Burglinde Pollak

Burglinde Pollak, 1970 Burglinde Pollak, verheiratete Grimm, (* 10. Juni 1951 in Alt-Plötzin) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die – für die DDR startend – vom Ende der 1960er Jahre bis 1980 zu den weltbesten Fünfkämpferinnen gehörte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Burglinde Pollak · Mehr sehen »

Caitlyn Jenner

Caitlyn Jenner im Jahr 2015 Caitlyn Marie Jenner (* 28. Oktober 1949 in Mount Kisco, New York als William Bruce Jenner) ist eine US-amerikanische Sport- und TV-Persönlichkeit.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Caitlyn Jenner · Mehr sehen »

Calgary

Calgary ist mit 1.239.220 Einwohnern die größte Stadt in der Provinz Alberta sowie die viertgrößte in ganz Kanada.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Calgary · Mehr sehen »

Canadian Olympic Committee

Das Canadian Olympic Committee (engl.) bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Canadian Olympic Committee · Mehr sehen »

Canadiens de Montréal

Uniforms Die Canadiens de Montréal (IPA:;, IPA:; offiziell Le Club de Hockey Canadien) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Montreal in der Provinz Québec.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Canadiens de Montréal · Mehr sehen »

Centre Étienne-Desmarteau

Das Centre Étienne-Desmarteau (voller Name: Centre d’activités Étienne-Desmarteau) ist eine Mehrzweckhalle in der kanadischen Millionenstadt Montreal, im Südwesten der Provinz Québec.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Centre Étienne-Desmarteau · Mehr sehen »

Centre Pierre-Charbonneau

Centre Pierre-Charbonneau Das Centre Pierre-Charbonneau ist eine Veranstaltungshalle in Montreal, die für Sport- und Kulturanlässe genutzt wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Centre Pierre-Charbonneau · Mehr sehen »

Christian Kauter

Christian Kauter (* 6. Mai 1947 in Bern) ist ein Schweizer Manager sowie ehemaliger Beamter des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und ehemaliger Generalsekretär der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP).

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Christian Kauter · Mehr sehen »

Christine Laser

Christine Laser, geb.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Christine Laser · Mehr sehen »

Christine Scheiblich

Christine Scheiblich 1977 Christine Scheiblich (nach Heirat Christine Hahn; * 31. Dezember 1954 in Wilsdruff) ist eine ehemalige deutsche Ruderin und Olympiasiegerin 1976 im Einer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Christine Scheiblich · Mehr sehen »

Christine Stückelberger

Christine Stückelberger (1990) Christine Stückelberger (1990) Christine Stückelberger (1990) Christine Stückelberger (* 22. Mai 1947 in Bern) ist eine ehemalige Schweizer Dressurreiterin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Christine Stückelberger · Mehr sehen »

Complexe sportif Claude-Robillard

Der Complexe sportif Claude-Robillard (kurz: CSCR) ist eine Mehrzweck-Sportanlage im Arrondissement Ahuntsic-Cartierville der kanadischen Stadt Montreal, Provinz Québec.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Complexe sportif Claude-Robillard · Mehr sehen »

Danuta Rosani

Danuta Zofia Rosani-Gwardecka (* 30. April 1951 in Starogard Gdański) ist eine ehemalige polnische Leichtathletin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Danuta Rosani · Mehr sehen »

Darrell Pace

Darrell Owen Pace (* 23. Oktober 1956 in Cincinnati, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Bogenschütze und zweifacher Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Darrell Pace · Mehr sehen »

David Wilkie (Schwimmer)

David Wilkie MBE (* 8. März 1954 in Colombo, Sri Lanka) ist ein ehemaliger schottischer Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und David Wilkie (Schwimmer) · Mehr sehen »

Degen

Aus Wendelin Boeheim: ''Handbuch der Waffenkunde''. Seemann, Leipzig 1890 Der Begriff Degen kann im Deutschen eine Reihe von unterschiedlichen Klingenwaffen bezeichnen, je nach historischem Kontext.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Degen · Mehr sehen »

Dennis Conner

Dennis Conner, 2010 Dennis Walter Conner (* 16. September 1942 in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Profi-Segler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Dennis Conner · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Donald Quarrie

Donald Quarrie (Donald O’Riley „Don“ Quarrie; * 25. Februar 1951 in Kingston) ist ein ehemaliger jamaikanischer Sprinter und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Donald Quarrie · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Dortmund · Mehr sehen »

Dragomir Cioroslan

Dragomir Cioroslan Dragomir Cioroslan (* 15. Mai 1954 in Cluj-Napoca) ist ein ehemaliger rumänischer Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Dragomir Cioroslan · Mehr sehen »

Dreisprung

Dreisprung von Kristin Gierisch bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2015: erster Sprung (Hop) … … zweiter Sprung (Step) … … und dritter Sprung (Jump) Der Dreisprung ist eine Disziplin der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Dreisprung · Mehr sehen »

Dressurreiten

Trakehner in der Dressur Dressurviereck 20 Meter × 60 Meter Dressurreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei der die natürlichen Veranlagungen des Pferdes durch gymnastische Übungen gefördert und verfeinert werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Dressurreiten · Mehr sehen »

Eckart Diesch

Eckart Diesch (* 1. Mai 1954 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Segelsportler, der 1976 Olympiasieger in der Klasse Flying Dutchman wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Eckart Diesch · Mehr sehen »

Eduard Rapp

Eduard Reingoldowitsch Rapp (* 7. März 1951 in Omsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Bahnradsportler und zweifacher Weltmeister.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Eduard Rapp · Mehr sehen »

Elisabeth II.

200px Elisabeth II. (2019) Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Elisabeth II. · Mehr sehen »

Expo 67

Die Expo 67 – offizieller Titel: franz.: Exposition universelle et internationale Montréal 1967, engl.: Universal and International Exhibition Montreal – war eine in der kanadischen Stadt Montreal stattfindende Weltausstellung.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Expo 67 · Mehr sehen »

Fechten

Der Ungar Áron Szilágyi (links) im Kampf gegen Nikolai Kowaljow aus Russland (rechts) im Säbel-Halbfinale der Männer bei der Fechtweltmeisterschaft 2013 Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Fechten · Mehr sehen »

Finn (Bootsklasse)

Riss Finn-Dinghy Das Finn auch zur näheren Erläuterung Finn-Dinghy oder Finn-Dingi ist ein olympisches Ein-Mann-Segelboot.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Finn (Bootsklasse) · Mehr sehen »

Florett

Das Florett ist eine Fechtwaffe.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Florett · Mehr sehen »

Flying Dutchman

Riss Der Flying Dutchman (Zeichen: FD) ist eine 2-Mann-one-design-Regattajolle.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Flying Dutchman · Mehr sehen »

Forum de Montréal

Das Forum de Montréal ist eine ehemalige Multifunktionsarena an der Metrostation Atwater in Montreal, Québec, Kanada.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Forum de Montréal · Mehr sehen »

Frank Hübner (Segler)

Frank Hübner (* 16. Oktober 1950 in Lüdenscheid) ist ein deutscher Segler, der 1976 Olympiasieger wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Frank Hübner (Segler) · Mehr sehen »

Frank Shorter

Frank Shorter, 2002 Frank Shorter (* 31. Oktober 1947 in München) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Langstreckenläufer und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Frank Shorter · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Französische Sprache · Mehr sehen »

Freie Pistole

Der Begriff Freie Pistole ist einerseits die traditionelle Bezeichnung der Schießsportdisziplin „50-m-Pistole“, die vom Deutschen Schützenbund (DSB) und der International Shooting Sport Federation (ISSF) betrieben wird, und bezeichnet andererseits das dabei verwendete Sportgerät.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Freie Pistole · Mehr sehen »

Freistilringen

'''Freistilringen''': Kampfszene bei den schwedischen Meisterschaften 1946 Das Freistilringen ist eine Variante des Ringens.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Freistilringen · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Fußball · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR

Die Fußballnationalmannschaft der DDR war die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes, die die DDR in den A-Länderspielen auf internationaler Ebene vertrat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Günther Pfaff

Günther Pfaff (* 12. August 1939 in Steyr; † 10. November 2020 in Garsten) war ein österreichischer Kanute.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Günther Pfaff · Mehr sehen »

Georg Kronawitter

Georg Kronawitter (2008) Georg Kronawitter (* 21. April 1928 in Oberthann; † 28. April 2016 in München) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Georg Kronawitter · Mehr sehen »

Gerätturnen

Gerätturnen oder Geräteturnen ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Gerätturnen · Mehr sehen »

Gewichtheben

Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Gewichtheber mit selbstgebauten Langhanteln Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird, das heißt mit ausgestreckten Armen über den Kopf gestemmt wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Gewichtheben · Mehr sehen »

Gewichtsklasse

Gewichtsklassen werden in einigen Kampfsportarten, beim Gewichtheben, beim Kraftdreikampf (Powerlifting) sowie im Rudern für die Einteilung der Sportler verwendet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Gewichtsklasse · Mehr sehen »

Giancarlo Ferrari

Giancarlo Ferrari (* 22. Oktober 1942 in Abbiategrasso) ist ein italienischer Bogenschütze, der von 1972 bis 1988 insgesamt fünfmal an Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Giancarlo Ferrari · Mehr sehen »

Giuseppe Martinelli

Giuseppe Martinelli (* 11. März 1955 in Lodetto (Rovato), Italien) ist ein Sportlicher Leiter von Radsportteams, ehemaliger Radrennfahrer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Giuseppe Martinelli · Mehr sehen »

Gregor Braun

Gregor Braun (* 31. Dezember 1955 in Neustadt an der Weinstraße) war in den 1970er- und 1980er-Jahren ein erfolgreicher deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Gregor Braun · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Griechenland · Mehr sehen »

Griechisch-römisches Ringen

''Standkampf'' im griechisch-römischen Ringen: Die Kontrahenten versuchen, einen Griff oberhalb der Gürtellinie des Gegners anzusetzen. Das Ringen im griechisch-römischen Stil (auch Greco als Abkürzung des englischen Greco-Roman) ist eine Variante des Ringens.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Griechisch-römisches Ringen · Mehr sehen »

Guido Kratschmer

Guido Kratschmer (* 10. Januar 1953 in Großheubach) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Guido Kratschmer · Mehr sehen »

Guyana

Guyana – amtlich Kooperative Republik Guyana – ist ein Staat an der Atlantikküste Südamerikas.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Guyana · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Handball · Mehr sehen »

Hans Günter Winkler

Hans Günter Winkler (* 24. Juli 1926 in Barmen; † 9. Juli 2018 in Warendorf) war ein deutscher Springreiter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Hans Günter Winkler · Mehr sehen »

Hans-Georg Reimann

Hans-Georg Reimann (* 24. August 1941 in Starrischken, Ostpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Geher.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Hans-Georg Reimann · Mehr sehen »

Harald Vollmar

Harald Vollmar (* 24. April 1947 in Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkreis) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze und Trainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Harald Vollmar · Mehr sehen »

Harro Bode

Harro Bode (* 20. Februar 1951 in Bad Sobernheim) ist ein deutscher Segler, der 1976 Olympiasieger wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Harro Bode · Mehr sehen »

Hasely Crawford

Hasely Joachim Crawford TC (* 16. August 1950 in San Fernando) ist ein ehemaliger Leichtathlet aus Trinidad und Tobago.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Hasely Crawford · Mehr sehen »

Heide Ecker-Rosendahl

Heide Ecker-Rosendahl, eigentlich Heidemarie Ecker-Rosendahl, geb.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Heide Ecker-Rosendahl · Mehr sehen »

Hiroshi Michinaga

Hiroshi Michinaga (jap. 道永 宏, Michinaga Hiroshi; * 8. Oktober 1956 in Kōbe) ist ein japanischer Bogenschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Hiroshi Michinaga · Mehr sehen »

Hockey

Hockey (altfranzösisch hoquet, „Schäferstock“) ist ein mit Hockeyschlägern auszuführendes Ballspiel, das auf Rasen (heutzutage vorwiegend auf Kunstrasen) als Feldhockey und in der Halle als Hallenhockey gespielt wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Hockey · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Indien · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Innsbruck · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Jacques Rogge

Jacques Rogge 2014 Jacques, Graf Rogge KCMG (* 2. Mai 1942 in Gent; † 29. August 2021 in Deinze) war ein belgischer Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jacques Rogge · Mehr sehen »

Jamaika

Jamaika / (englisch Jamaica) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jamaika · Mehr sehen »

James Counsilman

James Counsilman, 1963 James Edward „Doc“ Counsilman (* 28. Dezember 1920 in Birmingham, Alabama; † 4. Januar 2004 in Bloomington, Indiana) war ein US-amerikanischer Physiologe und Schwimmtrainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und James Counsilman · Mehr sehen »

Janusz Pyciak-Peciak

Janusz Gerard Pyciak-Peciak (* 9. Februar 1949 in Warschau) ist ein ehemaliger polnischer Moderner Fünfkämpfer, der 1976 Olympiasieger in der Einzelwertung wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Janusz Pyciak-Peciak · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Japan · Mehr sehen »

Jörg Diesch

Jörg Diesch (* 29. September 1951 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Segelsportler und Olympiasieger von 1976 sowie Arzt und Orthopäde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jörg Diesch · Mehr sehen »

Jörg Schmall

Jörg Spengler (links) und Jörg Schmall (2009) Jörg Schmall (* 27. Januar 1943 in Stuttgart) ist ein deutscher Regattasegler, der für die Bundesrepublik Deutschland antrat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jörg Schmall · Mehr sehen »

Jörg Spengler

Jörg Spengler (* 23. Dezember 1938 in Remscheid; † 26. November 2013 in Nürnberg) war ein deutscher Segler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jörg Spengler · Mehr sehen »

Jürgen Hehn

Hans-Jürgen Hehn (* 1. Oktober 1944 in Lauda) ist ein ehemaliger deutscher Fechter, der mit dem Degen zur Weltklasse gehörte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jürgen Hehn · Mehr sehen »

Jürgen Wiefel

Jürgen Wiefel (links) bei der Eröffnung der Kinder- und Jugendspartakiade 1985 Jürgen Wiefel (* 10. März 1952 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jürgen Wiefel · Mehr sehen »

Jean Drapeau

Jean Drapeau (1954) Jean Drapeau, CC, GOQ, (* 18. Februar 1916 in Montreal, Québec; † 12. August 1999 ebenda) war ein kanadischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jean Drapeau · Mehr sehen »

Jochen Bachfeld

Jochen Bachfeld (* 17. Dezember 1952 in Sülte bei Schwerin) ist ein ehemaliger deutscher Boxer aus der DDR.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jochen Bachfeld · Mehr sehen »

Jochen Schümann

Jochen Schümann (* 8. Juni 1954 in Köpenick, Ost-Berlin) ist ein deutscher Segelsportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jochen Schümann · Mehr sehen »

John Naber

John Naber (2012) John Naber (* 20. Januar 1956 in Evanston) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und John Naber · Mehr sehen »

Joliette

Joliette ist eine Stadt in der gleichnamigen kanadischen Grafschaft Joliette und gleichzeitig ihr Hauptort.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Joliette · Mehr sehen »

Judo

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Judo · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jugoslawien · Mehr sehen »

Jules Léger

Jules Léger, PC, CC (* 4. April 1913 in Saint-Anicet, Québec; † 22. November 1980 in Ottawa, Ontario) war von 1974 bis 1979 Generalgouverneur von Kanada.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Jules Léger · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Kanada · Mehr sehen »

Kanadischer Dollar

Wechselkurs zwischen Euro und kanadischem Dollar seit 1999 Der kanadische Dollar (engl. Canadian Dollar, frz. Dollar canadien) ist die Währung Kanadas.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Kanadischer Dollar · Mehr sehen »

Kanurennsport

Einer-Kajaks im Rennen bei den Deutschen Kanurennsportmeisterschaften 2003 Kanurennsport ist eine Wassersportart, bei der man so schnell wie möglich eine festgelegte Strecke auf einem Gewässer mit einem Kanu zurücklegt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Kanurennsport · Mehr sehen »

Kanuslalom

Kanuslalom-Weltcup 2002 in Augsburg, Damen-Semifinale im Einer-Kajak am Augsburger Eiskanal Deutsche Meisterschaft 2017, Einer-Canadier der Männer Deutsche Meisterschaft 2017, Einer-Kajak der Frauen Kanuslalom ist eine Wettkampfdisziplin des Kanusports.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Kanuslalom · Mehr sehen »

Karibik

Karibik, südlich das Karibische Meer, nordwestlich der Golf von Mexiko, östlich der offene Nordatlantik Inseln und Festlandanteile der Karibik im kulturell-historischen Sinn Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Karibik · Mehr sehen »

Karlheinz Smieszek

Karlheinz Smieszek (* 5. August 1948 in Kitzingen) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Karlheinz Smieszek · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Kenia · Mehr sehen »

Kingston (Ontario)

Kingston in der kanadischen Provinz Ontario hat über 130.000 Einwohner und liegt am nordöstlichen Ende des Ontariosees, wo der See in den Sankt-Lorenz-Strom übergeht und die Thousand Islands beginnen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Kingston (Ontario) · Mehr sehen »

Klaus Dibiasi

Klaus Dibiasi bei den Schwimmeuropameisterschaften 1966 Klaus Dibiasi (* 6. Oktober 1947 in Hall in Tirol, Österreich) ist ein ehemaliger italienischer Kunst- und Turmspringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Klaus Dibiasi · Mehr sehen »

Klaus-Jürgen Grünke

Klaus-Jürgen GrünkeKlaus-Jürgen Grünke (1975) Klaus-Jürgen Grünke (* 30. März 1951 in Bad Lauchstädt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, der als Bahnradsportler in der DDR erfolgreich war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Klaus-Jürgen Grünke · Mehr sehen »

Klaus-Peter Thaler

Klaus-Peter Thaler (auch Klaus Peter Thaler; * 14. Mai 1949 in Eckmannshausen, Amt Netphen) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Radsport-Bundestrainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Klaus-Peter Thaler · Mehr sehen »

Kornelia Grummt-Ender

Kornelia Grummt-Ender (* 25. Oktober 1958 in Plauen als Kornelia Ender) ist eine deutsche Schwimmerin, die für die DDR startend vier Gold- und vier Silbermedaillen bei Olympischen Spielen gewann.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Kornelia Grummt-Ender · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Kuba · Mehr sehen »

Lasse Virén

Lasse Artturi Virén (* 22. Juli 1949 in Myrskylä) ist ein ehemaliger finnischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Lasse Virén · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Lausanne · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leon Spinks

„Neon“ Leon Spinks (* 11. Juli 1953 in St. Louis, Missouri; † 5. Februar 2021 in Henderson, Nevada) war ein US-amerikanischer Boxer, zweifacher Weltmeister im Schwergewicht und ein unumstrittener Schwergewichts-Boxweltmeister.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Leon Spinks · Mehr sehen »

Liste der aberkannten olympischen Medaillen

Die Liste der aberkannten olympischen Medaillen zählt die Medaillengewinner bei Olympischen Spielen auf, denen das Internationale Olympische Komitee (IOC) eine gewonnene Medaille nachträglich widerrufen hat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Liste der aberkannten olympischen Medaillen · Mehr sehen »

Lorne Leibel

Lorne Leibel (* 14. Januar 1951 in Toronto) ist ein ehemaliger kanadischer Segelsportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Lorne Leibel · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Los Angeles · Mehr sehen »

Luann Ryon

Luann Marie Ryon (* 13. Januar 1953 in Long Beach, Kalifornien; † 27. Dezember 2022 in Riverside) war eine US-amerikanische Bogenschützin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Luann Ryon · Mehr sehen »

Marina Wladimirowna Koschewaja

Marina Wladimirowna Koschewaja (* 1. April 1960 in Moskau) ist eine ehemalige russische Schwimmerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Marina Wladimirowna Koschewaja · Mehr sehen »

Mark Cameron

Mark Cameron (* 10. Oktober 1952 in Clinton, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Mark Cameron · Mehr sehen »

Maurice Richard

Joseph-Henri Maurice „Rocket“ Richard PC CC OQ, (* 4. August 1921 in Montréal, Québec; † 27. Mai 2000 ebenda) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der von 1942 bis 1960 für die Montréal Canadiens in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Maurice Richard · Mehr sehen »

Maynard Ferguson

Maynard Ferguson (1978) Walter „Maynard“ Ferguson (* 4. Mai 1928 in Verdun (heute Teil von Montreal); † 23. August 2006 in Ventura, Kalifornien) war ein kanadischer Jazz-Trompeter und Flügelhornist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Maynard Ferguson · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und München · Mehr sehen »

Münchner Olympia-Attentat

Münchner Olympiadorf, 2012 Gedenken und Kranzniederlegung vor dem Gebäude Connollystr. 31 im olympischen Dorf am 40. Jahrestag, 5. September 2012 Gedenken an das Massaker, London 2012 Das Münchner Olympia-Attentat vom 5.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Münchner Olympia-Attentat · Mehr sehen »

McGill University

Gebäude der Geisteswissenschaftlichen Fakultät Roddick Gates Redpath Museum Die McGill University ist eine englischsprachige Universität in Montreal (Kanada).

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und McGill University · Mehr sehen »

Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1976

Logo der Olympischen Sommerspiele 1976 mit den olympischen Ringen Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1976 in Montreal.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1976 · Mehr sehen »

Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Melbourne · Mehr sehen »

Michael Morris, 3. Baron Killanin

Michael Morris, 3rd Baron Killanin (1976) Michael Morris, 3.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Michael Morris, 3. Baron Killanin · Mehr sehen »

Michael Spinks

Michael Spinks (* 13. Juli 1956 in St. Louis) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Halbschwergewichts- und Schwergewichtsboxer sowie Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Michael Spinks · Mehr sehen »

Michel Vaarten

Michel Vaarten (* 17. Januar 1957 in Turnhout, Antwerpen) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer, Weltmeister und heutiger Trainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Michel Vaarten · Mehr sehen »

Mieczysław Nowicki

Mieczysław Paweł Nowicki (* 26. Januar 1951 in Piątek) ist ein ehemaliger polnischer Radsportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Mieczysław Nowicki · Mehr sehen »

Moderner Fünfkampf

Logo Moderner Fünfkampf bis 2024 Logo Moderner Fünfkampf ab 2024 Moderner Fünfkampf (oder Pentathlon) ist eine Vielseitigkeitssportart, dessen Wettbewerbe aus bis zu fünf verschiedenen Einzeldisziplinen in Form von Mehrkämpfen bestehen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Moderner Fünfkampf · Mehr sehen »

Mont Royal (Montreal)

Der Mont Royal (englisch: Mount Royal) ist ein markanter Höhenzug auf der Île de Montréal im Südwesten der kanadischen Provinz Québec und zugleich eine bedeutende Landmarke inmitten der Stadt Montreal.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Mont Royal (Montreal) · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Montreal · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Moskau · Mehr sehen »

Nadia Comăneci

Nadia Comăneci, 2010 Nadia Comăneci, 1976 Nadia Elena Comăneci (* 12. November 1961 in Onești) ist eine ehemalige Kunstturnerin und Sportunternehmerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Nadia Comăneci · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und National Hockey League · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Neuseeland · Mehr sehen »

Neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Neuseelands in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Nikolai Jefimowitsch Andrianow

Nikolai Jefimowitsch Andrianow (* 14. Oktober 1952 in Wladimir; † 21. März 2011 ebenda) war ein sowjetischer Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Nikolai Jefimowitsch Andrianow · Mehr sehen »

Norbert Klaar

Schnellfeuerpistole Margolin MZM. Klaar schoss eine Waffe dieses Typs Norbert Klaar (* 12. Oktober 1954 in Wittenberge) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Norbert Klaar · Mehr sehen »

Norephedrin

Norephedrin bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Norephedrin · Mehr sehen »

Olivenöl

Olivenöl, auch Baumöl (von) genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven, den Früchten des Ölbaums.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olivenöl · Mehr sehen »

Olympia (Griechenland)

Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympia (Griechenland) · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympiade · Mehr sehen »

Olympiapark (Montreal)

Luftansicht des Olympiastadions Der Olympiapark ist ein parkartiges Gelände in Montreal mit mehreren bedeutenden Sportanlagen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympiapark (Montreal) · Mehr sehen »

Olympiastadion Montreal

Das Olympiastadion bei Nacht mit beleuchtetem Turm Das Olympiastadion in Montreal ist als Teil des Olympiaparks (Parc Olympique) ein im Osten der Stadt gelegenes Multifunktionsstadion, das anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1976 in Montreal errichtet worden ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympiastadion Montreal · Mehr sehen »

Olympische Hymne

Titelblatt der Erstausgabe der olympischen Hymne, Fassung für dreistimmigen Chor und Klavier Die olympische Hymne gehört zu den olympischen Symbolen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Hymne · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele

Diese Zeittafel der Olympischen Spiele der Neuzeit führt alle Olympischen Sommerspiele auf.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972

Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) fanden vom 26.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Gewichtheben

Bei den XX. Olympischen Spielen 1972 in München fanden neun Wettbewerbe im Gewichtheben ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1972/Gewichtheben · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Basketball

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal fanden mit der Einführung des Wettbewerbs für Frauen erstmals zwei Wettkämpfe im Basketball statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Basketball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Bogenschießen

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal wurden im Bogenschießen jeweils ein Wettbewerb für Männer und Frauen ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Bogenschießen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Boxen

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden elf Wettbewerbe im Boxen statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Boxen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Fechten

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden acht Wettkämpfe im Fechten statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Fechten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Fußball

Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Gewichtheben

Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 in Montreal fanden neun Wettbewerbe im Gewichtheben statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Gewichtheben · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Handball

Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurden zwei Wettbewerbe im Handball ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Handball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Hockey

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fand ein Wettkampf im Hockey statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Hockey · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Judo

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden sechs Judo-Wettbewerbe für Männer statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Judo · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Kanu

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal, Kanada, wurden insgesamt elf Kanuwettbewerbe auf der Île Notre-Dame ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Kanu · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik

Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 in Montreal fanden 37 Wettkämpfe – davon 23 für Männer und 14 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Moderner Fünfkampf

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden zwei Wettbewerbe im Modernen Fünfkampf statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Moderner Fünfkampf · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Radsport

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal (Kanada) fanden sechs Wettkämpfe im Radsport statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Radsport · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Radsport – Straßenrennen (Männer)

Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1976 in Montréal fand am 29.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Radsport – Straßenrennen (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Reiten

Olympische Ringe Reiten Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 wurden sechs Wettbewerbe im Reiten ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Reiten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Ringen

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden 20 Wettbewerbe im Ringen statt, je zehn im Freistil und im Griechisch-römischen Stil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Ringen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Rudern

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden 14 Wettkämpfe im Rudern statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Rudern · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Schießen

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden sieben Wettbewerbe im Sportschießen statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Schießen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Schwimmen

Olympische Ringe Schwimmen Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal wurden 26 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen, je 13 für Männer und Frauen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Schwimmen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Segeln

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal fanden sechs Wettkämpfe im Segeln statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Segeln · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Turnen

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden 14 Wettkämpfe im Gerätturnen statt, davon acht für Männer und sechs für Frauen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Turnen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Volleyball

Olympische Ringe Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal wurden im Volleyball Turniere für Frauen und Männer ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Volleyball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Wasserball

Olympische Ringe Wasserball Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fand ein Wettkampf im Wasserball statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Wasserball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Wasserspringen

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fanden vier Wettkämpfe im Wasserspringen statt, je vier für Frauen und Männer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1976/Wasserspringen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Olympisches Diplom

Olympisches Diplom bezeichnet eine schriftliche Auszeichnung, welche Teilnehmer an den Olympischen Spielen erhalten, die in den Endkämpfen den ersten bis achten Platz belegt haben.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympisches Diplom · Mehr sehen »

Olympisches Dorf (Montreal)

Olympisches Dorf (2008) Die DDR-Athleten Waldemar Cierpinski, Hans-Georg Reimann und Karl-Heinz Stadtmüller (von links) vor dem olympischen Dorf (1976) Das olympische Dorf ist eine Wohnsiedlung in der kanadischen Großstadt Montreal.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympisches Dorf (Montreal) · Mehr sehen »

Olympisches Museum

Logo Olympisches Museum Skulptur am Genfersee Das Olympische Museum (franz. Musée olympique) in der «olympischen Hauptstadt» Lausanne wurde am 23.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Olympisches Museum · Mehr sehen »

Ontariosee

Der Ontariosee ist der flächenmäßig kleinste der fünf Großen Seen Nordamerikas, die miteinander durch Flussläufe verbunden sind.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Ontariosee · Mehr sehen »

Otl Aicher

Otl Aicher (rechts), 1959 Otto „Otl“ Aicher (* 13. Mai 1922 in Ulm; † 1. September 1991 in Günzburg) war ein deutscher Gestalter bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Otl Aicher · Mehr sehen »

Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Ottawa · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Pakistan · Mehr sehen »

Panathinaiko-Stadion

Das Panathinaiko-Stadion, April 2021 Das Panathenäische Stadion, Atlas von Athen, Berlin 1878 Panathenäisches Stadion, Zeichnung von Ziller, 1870Friedbert Ficker; Gert Morzinek; Barbara Mazurek: ''Ernst Ziller – Ein sächsischer Architekt und Bauforscher in Griechenland; Die Familie Ziller''. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu 2003, S. 18. (dort Zeichnung von Ziller). Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1896 Das Stadion als touristisches Ziel (1960) Das Panathinaiko-Stadion in Athen (auch als Kallimarmaro, „schöner Marmor“ bekannt) ist das Olympiastadion der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahre 1896.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Panathinaiko-Stadion · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Paris · Mehr sehen »

Paul Cerutti

Paul Cerutti (* 30. November 1910; † 21. September 2000) war ein monegassischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Paul Cerutti · Mehr sehen »

Petr Pavlásek

Petr Pavlásek (* 31. Januar 1947 in Budweis; † 3. Januar 2023) war ein tschechoslowakischer Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Petr Pavlásek · Mehr sehen »

Pferdesport

Springreiten Porträt mit Rennpferd und Jockey, Johann Closterman, Öl auf Leinwand, um 1690 Der Pferdesport ist ein Teilbereich des Sports, der alle Sportarten umfasst, die mit dem Pferd als Partner ausgeübt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Pferdesport · Mehr sehen »

Phil Grippaldi

Philip Salvatore „Phil“ Grippaldi (* 27. September 1946 in Newark, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Phil Grippaldi · Mehr sehen »

Pierre Trudeau

rahmenlos Pierre Trudeau (1980) Joseph Philippe Pierre Yves Elliott Trudeau PC, CC, QC, CH, FSRC (* 18. Oktober 1919 in Montreal, Québec; † 28. September 2000 ebenda, üblicherweise Pierre Trudeau oder Pierre Elliott Trudeau genannt) war von 1968 bis 1984 mit einer Unterbrechung Premierminister von Kanada.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Pierre Trudeau · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Québec · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Radsport · Mehr sehen »

Renate Stecher

Renate Stecher (1973) Renate Stecher, geborene Renate Meißner (* 12. Mai 1950 in Süptitz), ist eine ehemalige Leichtathletin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Renate Stecher · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Richard Nowakowski

Richard Nowakowski (* 27. September 1955 in Sztum, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Richard Nowakowski · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Ringen · Mehr sehen »

Roger Taillibert

Roger Taillibert (August 2019) Roger Taillibert (* 21. Januar 1926 in Châtres-sur-Cher im Département Loir-et-Cher; † 3. Oktober 2019 in Paris) war ein französischer Architekt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Roger Taillibert · Mehr sehen »

Royal Canadian Mint

Flagge der Royal Canadian Mint Dienstgebäude am Hauptsitz Ottawa Die Royal Canadian Mint (RCM) bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Royal Canadian Mint · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Rudern · Mehr sehen »

Rudolf Dollinger

Rudolf Dollinger (* 4. April 1944 in Telfes im Stubai) ist ein ehemaliger österreichischer Sportschütze und Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen 1972 in München, sowie den Olympischen Spielen 1976 in Montreal.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Rudolf Dollinger · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Sapporo

Sapporo (dt. „trockener, großer Fluss“) ist mit 1,9 Millionen Einwohnern die größte Stadt und Präfekturhauptstadt von Hokkaidō, der nördlichsten der 47 Präfekturen Japans.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Sapporo · Mehr sehen »

Säbel

Französischer Marineoffizierssäbel aus dem 19. Jahrhundert Scheide, 1862 von ''Ames Manufacturing Co.'' Der Säbel ist eine leichte Hieb- und Stichwaffe.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Säbel · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Südafrika · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Südkorea · Mehr sehen »

SC Traktor Schwerin

Logo Jürgen Schult 1986 im Trikot des SC Traktor Schwerin Der SC Traktor Schwerin war ein Sportclub aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), der als Schwerpunkte die Sportarten Boxen, Leichtathletik, Volleyball und Segeln förderte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und SC Traktor Schwerin · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Schweiz · Mehr sehen »

Schwimmen

Schwimmen bezeichnet das Schweben eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Schwimmen · Mehr sehen »

Schwimmsport

Schwimmweltmeisterschaften 2005 Kehrmarke beim Langstrecken-Schwimmwettkampf über 10 Kilometer; Olympische Spiele 2012 in London Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Schwimmsport · Mehr sehen »

Sebinisso Sanginowna Rustamowa

Sebinisso Sanginowna Rustamowa (* 29. Januar 1955 in Duschanbe, Tadschikische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Bogenschützin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Sebinisso Sanginowna Rustamowa · Mehr sehen »

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Segeln · Mehr sehen »

Sherbrooke

Sherbrooke ist eine Stadt in der kanadischen Provinz Québec und Hauptstadt der Verwaltungsregion Estrie.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Sherbrooke · Mehr sehen »

Siegrun Siegl

Siegrun Siegl (geborene Tohn; * 29. Oktober 1954 in Apolda) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die – für die DDR startend – 1976 Olympiasiegerin im Fünfkampf wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Siegrun Siegl · Mehr sehen »

Soling

Der Soling ist ein sportliches Kielboot für eine Besatzung von maximal drei Personen, das bis zu den Spielen 2000 in Sydney bei den Olympischen Segelwettbewerben eingesetzt wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Soling · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sportschießen

Hattie Johnson bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen, Sportbogen (Armbrust, Bogen) oder Blasrohren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Sportschießen · Mehr sehen »

Springreiten

Wassergraben Springreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei dem Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Springreiten · Mehr sehen »

Stade Percival-Molson

Das Stade Percival-Molson ist ein Canadian-Football-Stadion in der kanadischen Stadt Montreal, Provinz Québec.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Stade Percival-Molson · Mehr sehen »

Straßenradsport

Zum Straßenradsport werden die Disziplinen des Radsports gezählt, die auf Straßen ausgetragen werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Straßenradsport · Mehr sehen »

Sugar Ray Leonard

Sugar Ray Leonard (* 17. Mai 1956 in Wilmington, North Carolina, Vereinigte Staaten) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Boxer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Sugar Ray Leonard · Mehr sehen »

Tandem (Fahrrad)

Ein Familientandem für sechs Personen von 1925 Ein Tandem ist ein Fahrrad, das Platz für zwei oder mehr Personen bietet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Tandem (Fahrrad) · Mehr sehen »

Teófilo Stevenson

Stevenson (rechts außen) als Pokalsieger 1984 bei einem Boxturnier in Halle/Saale Teófilo Francisco Stevenson Lawrence (* 29. März 1952 in Puerto Padre, Las Tunas; † 11. Juni 2012 in Havanna) war ein kubanischer Amateurboxer und dreifacher Olympiasieger und Weltmeister.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Teófilo Stevenson · Mehr sehen »

Tempest (Bootsklasse)

Boote von der Bootsklasse Tempest am Attersee Segelriss Tempest Die Tempest ist ein sportliches 2-Personen-Segelboot mit Kiel, Trapez und Spinnaker.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Tempest (Bootsklasse) · Mehr sehen »

Thomas Bach

Thomas Bach (* 29. Dezember 1953 in Würzburg) ist ein deutscher Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Thomas Bach · Mehr sehen »

Tornado (Bootsklasse)

Tornado, Mehrrumpfboot Der Tornado ist als Zweirumpfsegelboot oder Katamaran die bisher schnellste internationale Segelbootsklasse.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Tornado (Bootsklasse) · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Toronto · Mehr sehen »

Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976

Die Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der All Blacks, der Nationalmannschaft Neuseelands in der Sportart Rugby Union.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976 · Mehr sehen »

Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago ist ein karibischer Inselstaat, der im Wesentlichen die Inseln Trinidad und Tobago umfasst.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Trinidad und Tobago · Mehr sehen »

Ulrich Lind

Ulrich Lind (* 4. November 1942 in Heilbronn) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze, der für die Bundesrepublik Deutschland antrat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Ulrich Lind · Mehr sehen »

Univers

mini Freien Universität Berlin Die Univers ist eine serifenlose Linear-Antiqua-Schrift, die in den Jahren 1950/1951 bis 1956 von Adrian Frutiger entworfen und 1957 von der Schriftgießerei Deberny & Peignot veröffentlicht wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Univers · Mehr sehen »

Universität Montreal

Campus der Universität Montreal Pavillon Roger-Gaudry, erbaut 1943 Die Universität Montreal (abgekürzt UdeM) wurde 1878 gegründet und ist eine französischsprachige Universität und eine von vier Universitäten in Montréal.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Universität Montreal · Mehr sehen »

Uwe Potteck

Uwe Potteck (* 1. Mai 1955 in Wittenberge, Kreis Perleberg) ist ein deutscher Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Uwe Potteck · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vielseitigkeitsreiten

Festes Hindernis im Gelände Europameisterschaften 2011 Reiterin und Pferd in der Teilprüfung Springen einer CIC 3*-Vielseitigkeit Die Vielseitigkeit, heute auch Eventing genannt, früher als Military bezeichnet, ist eine Disziplin des Pferdesports.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Vielseitigkeitsreiten · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Volker Kluge · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Volleyball · Mehr sehen »

Waldemar Cierpinski

Waldemar Cierpinski bei seinem Olympiasieg 1980 Roten Platz. Waldemar Cierpinski links Waldemar Cierpinski am Rande einer Wanderveranstaltung in Zwickau 2014 Waldemar Cierpinski (* 3. August 1950 in Neugattersleben) ist ein ehemaliger Marathonläufer und Olympiasieger der DDR.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Waldemar Cierpinski · Mehr sehen »

Walentin Christow (Gewichtheber, 1956)

Walentin Christow (* 15. März 1956 in Pernik) ist ein ehemaliger bulgarischer Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Walentin Christow (Gewichtheber, 1956) · Mehr sehen »

Walentin Grigorjewitsch Mankin

Walentin Grigorjewitsch Mankin (* 19. August 1938 in Kiew; † 1. Juni 2014 in Viareggio, Italien) war ein sowjetischer Segelsportler ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Walentin Grigorjewitsch Mankin · Mehr sehen »

Walentyna Kowpan

Walentyna Iwaniwna Kowpan (* 28. Februar 1950 in Petroostriw, Ukrainische SSR; vermisst seit 12. Mai 2006 in Lwiw) ist eine ehemalige sowjetische Bogenschützin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Walentyna Kowpan · Mehr sehen »

Warwick Rex

Bronzeskulptur von Warwick Rex auf dem Europaplatz in Vechta Warwick Rex (* 1966) war ein Hannoveraner-Wallach und ein ehemaliges deutsches Weltklassespringpferd.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Warwick Rex · Mehr sehen »

Wasserball

Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400 bis 450 Gramm und einen Umfang von 68 bis 71 cm. Bis zur D-Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C-Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Istvan Szivos (Ungarn) Wasserball ist ein Ballspiel in einem abgegrenzten Feld im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen, den Ball durch geschicktes Taktieren und Abspielen in das gegnerische Tor zu werfen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Wasserball · Mehr sehen »

Wasserspringen

Megan Barnett springt vom 3-m-Sprungbrett bei den ''3rd World Military Games'' Plastik eines Turmspringers Das Wasserspringen ist eine Wassersportart, bei der es darum geht, aus unterschiedlichen Höhen und mit verschiedenen Techniken möglichst elegant ins Wasser zu springen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Wasserspringen · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Alexejew

Wassili Iwanowitsch Alexejew (* 7. Januar 1942 in Pokrowo-Schischkino, Oblast Rjasan; † 25. November 2011 in München) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Wassili Iwanowitsch Alexejew · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Weltausstellung · Mehr sehen »

Wiktor Danilowitsch Sanejew

Wiktor Danilowitsch Sanejew (georgisch: ვიქტორ სანეევი, engl. Transkription Viktor Saneyev; * 3. Oktober 1945 in Suchumi, Georgische SSR; † 2. Januar 2022 in Sydney, Australien) war ein sowjetischer Dreispringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Wiktor Danilowitsch Sanejew · Mehr sehen »

Zbigniew Kaczmarek

Zbigniew Tadeusz Kaczmarek (* 21. Juni 1946 in Tarnowskie Góry, Polen; † 15. Mai 2023 in Hannover, Deutschland) war ein polnisch-deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und Zbigniew Kaczmarek · Mehr sehen »

470er Jolle

470er Seitenriss 470er Der 470er ist eine olympische Zweimann-Rennjolle mit Trapez und Spinnaker, bezeichnet nach der Segelboot-Gesamtlänge in Zentimetern.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1976 und 470er Jolle · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Montreal 1976, Spiele der XXI. Olympiade.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »