Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hercules-Zwerggalaxie

Index Hercules-Zwerggalaxie

Die Hercules-Zwerggalaxie, auch Hercules dSph, ist eine Zwerggalaxie und eine Begleitgalaxie der Milchstraße in einer galaktozentrischen Entfernung von ca.

16 Beziehungen: Galaxie, Gravitation, Herkules (Sternbild), Large Binocular Telescope, Lichtjahr, Liste der Galaxien der Lokalen Gruppe, Lokale Gruppe, Max-Planck-Institut für Astronomie, Milchstraße, Mond des Sonnensystems, Sagittarius-Zwerggalaxie, Scheinbare Helligkeit, Sloan Digital Sky Survey, Stern, Zigarre, Zwerggalaxie.

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Galaxie · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Gravitation · Mehr sehen »

Herkules (Sternbild)

Der Herkules (auch Ingeniculus, Nixus, Engonasi(n)) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Herkules (Sternbild) · Mehr sehen »

Large Binocular Telescope

Das Large Binocular Telescope Das Large Binocular Telescope (abgekürzt LBT, zu deutsch „großes binokulares Teleskop“) ist ein Teleskop für astronomische Beobachtungen.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Large Binocular Telescope · Mehr sehen »

Lichtjahr

Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Lichtjahr · Mehr sehen »

Liste der Galaxien der Lokalen Gruppe

Diese Liste enthält alle bekannten Galaxien der Lokalen Gruppe.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Liste der Galaxien der Lokalen Gruppe · Mehr sehen »

Lokale Gruppe

Räumliche Darstellung der Galaxien in der Lokalen Gruppe. Es sind Zentren zu erkennen – eines um die Andromedagalaxie und ein zweites um die Milchstraße. Lokale Gruppe ist der Name einer Ansammlung von Galaxien, deren größten die Milchstraße und die Andromedagalaxie sind.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Lokale Gruppe · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Astronomie

Logo des Max-Planck-Instituts für Astronomie Das Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Königstuhl bei Heidelberg. Das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und hat seinen Sitz in Heidelberg auf dem Königstuhl in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landessternwarte.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Max-Planck-Institut für Astronomie · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Milchstraße · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Mond des Sonnensystems · Mehr sehen »

Sagittarius-Zwerggalaxie

Die elliptische Sagittarius-Zwerggalaxie (auch SagDEG, für Sagittarius Dwarf Elliptical Galaxy) ist eine kleine Nachbargalaxie der Milchstraße.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Sagittarius-Zwerggalaxie · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Sloan Digital Sky Survey

alternativtext.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Sloan Digital Sky Survey · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Stern · Mehr sehen »

Zigarre

Holzkiste mit Zigarrenanschneider Eine Zigarre (aus, entlehnt von Maya sicar ‚rauchen‘, si’c „Tabak“ oder übertragen von span. cigarra „Zikade“ wegen der länglichen Form) ist ein aus Tabakblättern gerolltes Genussmittel.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Zigarre · Mehr sehen »

Zwerggalaxie

Die Diagramme zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Galaxientypen im Parameterraum'''MV''' absolute Helligkeit visuell'''µV''' Oberflächenhelligkeit visuell'''r1/2''' Halblichtradius Zwerggalaxien sind extragalaktische Sternsysteme, die zwischen den kleineren Kugelsternhaufen und den größeren „normalen“ Galaxien liegen.

Neu!!: Hercules-Zwerggalaxie und Zwerggalaxie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Herkules-Zwerggalaxie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »