Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herbert Krimm

Index Herbert Krimm

Herbert Krimm (* 6. November 1905 in Przemyśl, Galizien; † 22. Januar 2002 in Karlsruhe) war ein deutscher evangelischer Theologe und Diakoniewissenschaftler.

51 Beziehungen: Arthur Rich, Balther Dyroff, Christian Berg (Theologe), Diakonie Deutschland, Diakoniewissenschaftliches Institut Heidelberg, Diakonik, Dialektische Theologie, Doctor theologiae, Emeritierung, Emil Brunner (Theologe), Eugen Gerstenmaier, Evangelische Kirche A.B. in Österreich, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelische Theologie, Evangelisches Hilfswerk, Franz Rendtorff, Fritz Zerbst, Günther Stökl, Gustav-Adolf-Werk, Habilitation, Hans Koch (Historiker), Heinz-Dietrich Wendland, Helmut Gollwitzer, Karl Völker (Theologe), Karlsruhe, Kiel, Klingenmünster, Margarete Hoffer, Matthias Wolfes, Nathan Söderblom, Olga Freiin von Lersner, Ordination, Paul Philippi, Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, Praktische Theologie, Przemyśl, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sabine Bartholomeyczik, Schlierbach (Heidelberg), Schwesternschule der Universität Heidelberg, Theodor Schober (Pfarrer), Theodor Strohm, Universität Wien, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Walter Künneth, Wien, Zürich, 1905, 2002, 22. Januar, ..., 6. November. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Arthur Rich

Arthur Rich (* 21. Januar 1910 in Neuhausen am Rheinfall; † 25. Juli 1992 in Zürich) war ein Schweizer Theologe, Sozial- und Wirtschaftsethiker.

Neu!!: Herbert Krimm und Arthur Rich · Mehr sehen »

Balther Dyroff

Balthasar Dyroff (* 5. November 1904 in Hofstetten; † 24. November 1986) war ein deutscher lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Herbert Krimm und Balther Dyroff · Mehr sehen »

Christian Berg (Theologe)

Christian Berg, vollständig Ferdinand Max Richard Gustav Christian Berg (* 30. März 1908 in Wesenberg (Mecklenburg); † 5. Mai 1990 in Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Herbert Krimm und Christian Berg (Theologe) · Mehr sehen »

Diakonie Deutschland

Die Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirchen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), altkonfessioneller Kirchen und zahlreicher Freikirchen.

Neu!!: Herbert Krimm und Diakonie Deutschland · Mehr sehen »

Diakoniewissenschaftliches Institut Heidelberg

Gebäude der Theologischen Fakultät unterhalb des Heidelberger Schlosses mit Räumen des Instituts. Das Diakoniewissenschaftliche Institut (DWI) ist ein Universitätsinstitut für Diakoniewissenschaft an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Herbert Krimm und Diakoniewissenschaftliches Institut Heidelberg · Mehr sehen »

Diakonik

Diakonik, Diakoniewissenschaft bzw.

Neu!!: Herbert Krimm und Diakonik · Mehr sehen »

Dialektische Theologie

Als Dialektische Theologie wird eine theologische Richtung innerhalb des Protestantismus bezeichnet, die nach dem Ersten Weltkrieg aufkam und ihre Blütezeit bis etwa 1933 hatte.

Neu!!: Herbert Krimm und Dialektische Theologie · Mehr sehen »

Doctor theologiae

Doktor der christlichen Theologie, Aquarell Doktor der Theologie, lateinisch Doctor theologiae, abgekürzt Dr.

Neu!!: Herbert Krimm und Doctor theologiae · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Herbert Krimm und Emeritierung · Mehr sehen »

Emil Brunner (Theologe)

Emil Brunner (* 23. Dezember 1889 in Winterthur; † 6. April 1966 in Zürich) war ein evangelisch-reformierter Schweizer Theologe.

Neu!!: Herbert Krimm und Emil Brunner (Theologe) · Mehr sehen »

Eugen Gerstenmaier

Eugen Gerstenmaier, 1960 Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier (* 25. August 1906 in Kirchheim unter Teck; † 13. März 1986 in Oberwinter bei Remagen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker (CDU).

Neu!!: Herbert Krimm und Eugen Gerstenmaier · Mehr sehen »

Evangelische Kirche A.B. in Österreich

Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche A.B. in Österreich, ist die evangelisch-lutherische Kirche in Österreich.

Neu!!: Herbert Krimm und Evangelische Kirche A.B. in Österreich · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Herbert Krimm und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Herbert Krimm und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Evangelisches Hilfswerk

Das Evangelische Hilfswerk war nach dem Zweiten Weltkrieg eine Hilfsorganisation der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Herbert Krimm und Evangelisches Hilfswerk · Mehr sehen »

Franz Rendtorff

Franz Rendtorff Franz Martin Leopold Rendtorff (* 1. August 1860 in Gütergotz; † 17. März 1937 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Herbert Krimm und Franz Rendtorff · Mehr sehen »

Fritz Zerbst

Fritz Zerbst (vollständig Fritz Wilhelm Erich Zerbst, * 14. Jänner 1909 in Schubin (Provinz Posen, heute Polen); † 2. Dezember 1994 in Baden bei Wien) war ein österreichischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Herbert Krimm und Fritz Zerbst · Mehr sehen »

Günther Stökl

Günther Stökl (* 16. Januar 1916 in Wien; † 20. März 1998 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Herbert Krimm und Günther Stökl · Mehr sehen »

Gustav-Adolf-Werk

Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland.

Neu!!: Herbert Krimm und Gustav-Adolf-Werk · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Herbert Krimm und Habilitation · Mehr sehen »

Hans Koch (Historiker)

Hans Koch Hans Koch (* 7. Juli 1894 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn; † 9. April 1959 in München) war ein deutscher Theologe, Osteuropahistoriker und Major der Reserve beim militärischen Geheimdienst Amt Ausland Abwehr des Oberkommandos der Wehrmacht.

Neu!!: Herbert Krimm und Hans Koch (Historiker) · Mehr sehen »

Heinz-Dietrich Wendland

Heinz-Dietrich Wendland (* 22. Juni 1900 in Berlin; † 7. August 1992 in Hamburg) war ein evangelischer Theologe und Sozialethiker.

Neu!!: Herbert Krimm und Heinz-Dietrich Wendland · Mehr sehen »

Helmut Gollwitzer

Helmut Gollwitzer (links) im Gespräch mit dem ehemaligen Berliner Bürgermeister Heinrich Albertz (November 1967) Helmut Gollwitzer (* 29. Dezember 1908 in Pappenheim im Altmühltal/Bayern; † 17. Oktober 1993 in Berlin) war evangelischer Theologe, Schriftsteller und Sozialist.

Neu!!: Herbert Krimm und Helmut Gollwitzer · Mehr sehen »

Karl Völker (Theologe)

Karl Völker (* 1. Dezember 1886 in Lemberg, Galizien (heute Ukraine); † 27. September 1937 in Wien) war ein österreichischer evangelischer Theologe.

Neu!!: Herbert Krimm und Karl Völker (Theologe) · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Herbert Krimm und Karlsruhe · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Herbert Krimm und Kiel · Mehr sehen »

Klingenmünster

Klingenmünster ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Herbert Krimm und Klingenmünster · Mehr sehen »

Margarete Hoffer

Margarete Hoffer (* 31. Juli 1906 in Marburg an der Drau; † 17. März 1991 in Graz) war eine deutsche Theologin und Gegnerin des Nationalsozialismus im Dritten Reich.

Neu!!: Herbert Krimm und Margarete Hoffer · Mehr sehen »

Matthias Wolfes

Matthias Wolfes (* 28. August 1961 in Buchholz in der Nordheide; † 27. März 2023 in Berlin) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Herbert Krimm und Matthias Wolfes · Mehr sehen »

Nathan Söderblom

Nathan Söderblom (1930) Lars Olof Jonathan „Nathan“ Söderblom (* 15. Januar 1866 in Trönö; † 12. Juli 1931 in Uppsala) war ein schwedischer lutherischer Theologe und Erzbischof von Uppsala.

Neu!!: Herbert Krimm und Nathan Söderblom · Mehr sehen »

Olga Freiin von Lersner

Olga Toni Freiin von Lersner (* 21. Juli 1897 in Karlsruhe; † 8. Juli 1978 in Reutlingen) war eine deutsche Krankenschwester und eine der Initiatorinnen und die Leiterin der Schwesternschule der Universität Heidelberg.

Neu!!: Herbert Krimm und Olga Freiin von Lersner · Mehr sehen »

Ordination

Salbung der Hände bei der Priesterweihe in der römisch-katholischen Kirche Ordination („Bestellung, Weihe“) ist eine gottesdienstliche Handlung im Christentum und im Judentum.

Neu!!: Herbert Krimm und Ordination · Mehr sehen »

Paul Philippi

Paul Philippi (2012) Paul Philippi (* 21. November 1923 in Kronstadt; † 27. Juli 2018 in Hermannstadt) war ein rumäniendeutscher Praktischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Herbert Krimm und Paul Philippi · Mehr sehen »

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie

Das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR, kurz Pfalzklinikum, ist Träger von Angeboten der seelischen Gesundheit in der Pfalz.

Neu!!: Herbert Krimm und Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie · Mehr sehen »

Praktische Theologie

Friedrich Schleiermacher als häufige Referenzperson praktisch-theologischer Entwürfe Karl Immanuel Nitzsch Die Praktische Theologie ist eine seit dem 19.

Neu!!: Herbert Krimm und Praktische Theologie · Mehr sehen »

Przemyśl

Przemyśl Durchgangslager und Flüchtlingszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Przemyśl Przemyśl (deutsch Przemysl, Premissel, 1939–1941 Deutsch-Przemysl für die Stadtteile nördlich des San) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Karpatenvorland im äußersten Südosten Polens am Fluss San.

Neu!!: Herbert Krimm und Przemyśl · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Herbert Krimm und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sabine Bartholomeyczik

Sabine Bartholomeyczik Sabine Bartholomeyczik (* 13. April 1944 in Heidelberg) ist eine deutsche Pflegewissenschaftlerin.

Neu!!: Herbert Krimm und Sabine Bartholomeyczik · Mehr sehen »

Schlierbach (Heidelberg)

Schlierbach ist mit 3.180 Einwohnern nach der erst allmählich wachsenden Bahnstadt der bevölkerungsärmste Stadtteil von Heidelberg.

Neu!!: Herbert Krimm und Schlierbach (Heidelberg) · Mehr sehen »

Schwesternschule der Universität Heidelberg

Gebäude der ehemaligen Schwesternschule der Universität Heidelberg (USH, Hollyschule), am 21. November 2009. Die Schwesternschule der Universität Heidelberg (USH) war eine Modelleinrichtung zur Weiterentwicklung der Krankenpflegeausbildung in Deutschland.

Neu!!: Herbert Krimm und Schwesternschule der Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Theodor Schober (Pfarrer)

Theodor Schober (* 10. August 1918 in Zirndorf bei Nürnberg; † 26. Juli 2010 in Loßburg bei Freudenstadt) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Präsident des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Herbert Krimm und Theodor Schober (Pfarrer) · Mehr sehen »

Theodor Strohm

Theodor Strohm (* 17. Januar 1933 in Nürnberg) ist ein deutscher evangelischer Praktischer Theologe.

Neu!!: Herbert Krimm und Theodor Strohm · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Herbert Krimm und Universität Wien · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Herbert Krimm und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Walter Künneth

Grab von Walter Künneth auf dem Neustädter Friedhof in Erlangen Walter Künneth (* 1. Januar 1901 in Etzelwang; † 26. Oktober 1997 in Erlangen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Herbert Krimm und Walter Künneth · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Herbert Krimm und Wien · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Herbert Krimm und Zürich · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Herbert Krimm und 1905 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Herbert Krimm und 2002 · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: Herbert Krimm und 22. Januar · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: Herbert Krimm und 6. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »