Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich von Hohenlohe

Index Heinrich von Hohenlohe

Heinrich von Hohenlohe Hochmeisterwappen Heinrichs von Hohenlohe Heinrich von Hohenlohe (* um 1200; † 15. Juli 1249) war der siebte Hochmeister des Deutschen Ordens.

35 Beziehungen: Bad Mergentheim, Detlev Schwennicke, Deutscher Orden, Deutschmeister (Deutscher Orden), Deutschordenskommende Mergentheim, Domherr, Europäische Stammtafeln, Friedrich II. (HRR), Gerhard Herm, Gerhard von Malberg, Geschichte des Johanniterordens, Gottfried I. (Hohenlohe), Gunther von Wüllersleben, Heinrich (Hohenlohe), Heinrich zu Hohenlohe-Kirchberg, Hermann von Salza, Hochmeister, Hohenlohe (Adelsgeschlecht), Innozenz IV., Karl Weller (Historiker), Kommende, Konrad I. (Hohenlohe-Brauneck), Konrad IV. (HRR), Kreuzzug Friedrichs II., Kreuzzug von Damiette, Kurt Forstreuter, Liste der Hochmeister des Deutschen Ordens, Meistertum Mergentheim, Papst, Schloss Mergentheim, Tatzenkreuz, Templerorden, Würzburg, 1249, 15. Juli.

Bad Mergentheim

Luftbild des Stadtkerns von Bad Mergentheim Bad Mergentheim (bis 1926 Mergentheim, mundartlich Märchedol) ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg bzw.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Bad Mergentheim · Mehr sehen »

Detlev Schwennicke

Detlev Schwennicke (* 31. Januar 1930 in Guben; † 24. Dezember 2012 in Berlin) war ein evangelischer Geistlicher und Genealoge.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Detlev Schwennicke · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutschmeister (Deutscher Orden)

Deutschmeister (Magister Germaniae) war Titel eines hohen Gebietigers des Deutschen Ordens.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Deutschmeister (Deutscher Orden) · Mehr sehen »

Deutschordenskommende Mergentheim

Deutschordensschloss Mergentheim geht nach neuen Erkenntnissen auf eine 1269 vom Orden erworbene Wasserburg zurück. Die Deutschordenskommende Mergentheim war von 1219 bis 1809 eine Kommende des Deutschen Ordens in Mergentheim, heute Bad Mergentheim, im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Deutschordenskommende Mergentheim · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Domherr · Mehr sehen »

Europäische Stammtafeln

Das Sammelwerk Europäische Stammtafeln ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Genealogie, einer der historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Europäische Stammtafeln · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Gerhard Herm

Gerhard Herm (* 26. April 1931 in Crailsheim, Württemberg; † 9. März 2014 in Ottobrunn) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Gerhard Herm · Mehr sehen »

Gerhard von Malberg

Hochmeisterwappen Gerhards von MalbergGerhard von Malberg (* vor 1200; † 26. November 1246) war von 1240 bis 1244 Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Gerhard von Malberg · Mehr sehen »

Geschichte des Johanniterordens

Der Johanniterorden entstand nach der Eroberung Jerusalems durch das Heer des Ersten Kreuzzuges im Jahre 1099 als Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (lateinischer Name: Ordo Hospitalis sancti Johannis Ierosolimitani).

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Geschichte des Johanniterordens · Mehr sehen »

Gottfried I. (Hohenlohe)

Historisches Reitersiegel Gottfrieds I., dargestellt in voller Rüstung, mit Wappenschild und Gonfanon (1235)Landesarchiv Baden-Württemberg: ''Das Reitersiegel Graf Gottfrieds von Hohenlohe von 1235: Ikone oder Fälschung?'' https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/64130 Ein Vortrag von Helmut Wörner, Schwäbisch Hall. Abgerufen am 18. September 2021. Gottfried I. von Hohenlohe (* um 1190; † 1254 oder 1255) war ein fränkischer Edelmann, Dichter und Ritter des Hochmittelalters, Graf zu Romaniola (Grafschaft Romagna, dem nordöstlichsten Teil des späteren Kirchenstaates) und Geheimrat im Dienst der Staufer.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Gottfried I. (Hohenlohe) · Mehr sehen »

Gunther von Wüllersleben

Gunther von Wüllersleben (* unbekannt; † 3. oder 4. Mai 1252) war von 1249 bis 1252 der 8.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Gunther von Wüllersleben · Mehr sehen »

Heinrich (Hohenlohe)

Heinrich von Hohenlohe (* um 1150; † um 1212) war ein fränkischer Edelmann und jüngster gemeinsamer Stammvater des Gesamthauses Hohenlohe einschließlich sämtlicher ausgestorbener Linien des späteren Mittelalters.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Heinrich (Hohenlohe) · Mehr sehen »

Heinrich zu Hohenlohe-Kirchberg

Christian Friedrich Ludwig Heinrich zu Hohenlohe-Kirchberg (* 22. Dezember 1788 in Weikersheim; † 23. April 1859 in Sankt Petersburg) war ein Fürst aus dem Haus Hohenlohe, württembergischer Generalleutnant und Adjutant des Königs, Diplomat, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am russischen Hof in St.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Heinrich zu Hohenlohe-Kirchberg · Mehr sehen »

Hermann von Salza

Hermann von Salza als Hochmeister. Von Christoph Hartknoch 1684 veröffentlichter Stich. Hermann von Salza (* um 1162 vermutlich in Langensalza, Thüringen; † 20. März 1239 in Salerno) war von 1210 bis 1239 der 4. Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Hermann von Salza · Mehr sehen »

Hochmeister

Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Hochmeister · Mehr sehen »

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Ältestes Stammwappen derer von Hohenlohe mit ursprünglicher Helmzier Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Hohenlohe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Innozenz IV.

Innozenz IV. auf dem Konzil von Lyon (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Innozenz IV., eigentlich Sinibaldo de Fieschi (* um 1195 in Genua; † 7. Dezember 1254 in Neapel), war von 1243 bis zu seinem Tod Ende 1254 römischer Papst.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Innozenz IV. · Mehr sehen »

Karl Weller (Historiker)

Karl Weller (* 22. November 1866 in Langenschemmern; † 24. Dezember 1943 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Karl Weller (Historiker) · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Kommende · Mehr sehen »

Konrad I. (Hohenlohe-Brauneck)

Konrad I. war von circa 1215 bis zu seinem Tod nach 1249 Herr von Hohenlohe. Er begründete die Linie Brauneck, die 1390 erlosch. Konrad I. von Hohenlohe (* um 1195; † nach 1249) war ein fränkischer Edelmann und Ritter des Hochmittelalters.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Konrad I. (Hohenlohe-Brauneck) · Mehr sehen »

Konrad IV. (HRR)

Siegel Konrads IV. Konrad IV. (* 25. April 1228 in Andria, Apulien; † 21. Mai 1254 im Heerlager bei Lavello) stammt aus dem Adelsgeschlecht der Staufer.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Konrad IV. (HRR) · Mehr sehen »

Kreuzzug Friedrichs II.

Friedrich II. (links) die Stadt Jerusalem, rechts an der Kuppel des Felsendoms zu erkennen. (Giovanni Villani, Chronica, 14. Jahrhundert, Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom Cod. Chigi L VIII 296, fol. 75r.) In dunkelgelber Färbung das Königreich Jerusalem gemäß dem Vertrag von 1229 Der Kreuzzug Friedrichs II. war der Kreuzzug des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II. nach Jerusalem in den Jahren 1228 bis 1229.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Kreuzzug Friedrichs II. · Mehr sehen »

Kreuzzug von Damiette

Der Kreuzzug von Damiette in den Jahren 1217 bis 1221 war ein von der Kirche geförderter Kreuzzug zur Rückeroberung Jerusalems von den muslimischen Ayyubiden.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Kreuzzug von Damiette · Mehr sehen »

Kurt Forstreuter

Kurt Forstreuter, 1953 Kurt Hermann Forstreuter (* 8. Februar 1897 in Weedern, Kreis Ragnit, Ostpreußen; † 28. Februar 1979 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Kurt Forstreuter · Mehr sehen »

Liste der Hochmeister des Deutschen Ordens

Standarte der Hochmeister des Deutschen Ordens (Replik in der Marienburg) Dieser Artikel listet chronologisch die Hochmeister des Deutschen Ordens auf.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Liste der Hochmeister des Deutschen Ordens · Mehr sehen »

Meistertum Mergentheim

Das Meistertum Mergentheim war der direkte Herrschaftsbereich und Besitz („Kammergut“) der Deutsch- und Hochmeister nach der Säkularisation des Ordensstaates in Preußen.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Meistertum Mergentheim · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Papst · Mehr sehen »

Schloss Mergentheim

Deutschordensschloss und Schlosskirche Das Schloss Mergentheim (ehemaliges Deutschordensschloss von Mergentheim) ist eine Schlossanlage der Renaissance und des Barock in Bad Mergentheim, einer Stadt im Main-Tauber-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Schloss Mergentheim · Mehr sehen »

Tatzenkreuz

Tatzenkreuze (das dritte ähnlich dem Prankenkreuz) Ein Tatzenkreuz, auch Templer-, Hanse- oder Kanonenkreuz genannt, ist ein gleicharmiges griechisches Kreuz mit sich verbreiternden Balkenenden.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Tatzenkreuz · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Templerorden · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und Würzburg · Mehr sehen »

1249

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und 1249 · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: Heinrich von Hohenlohe und 15. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »