Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich Zurbriggen

Index Heinrich Zurbriggen

Heinrich Zurbriggen (* 1918 in Saas-Fee; † 24. Januar 1982) war ein Schweizer Offizier und Skisportler.

16 Beziehungen: Arnold Andenmatten, Blick (Zeitung), Grimentz, Le Nouvelliste, Offizier, Olympische Winterspiele 1948, Olympische Winterspiele 1948/Militärpatrouille, Robert Zurbriggen, Saas-Fee, Schweiz, Skisport, Vital Vouardoux, Walliser Bote, 1918, 1982, 24. Januar.

Arnold Andenmatten

Arnold Andenmatten (* 23. August 1922; † 24. März 2018) aus Saas-Fee war ein Schweizer Skisportler und Skilehrer.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Arnold Andenmatten · Mehr sehen »

Blick (Zeitung)

Der Blick ist eine deutschsprachige Schweizer Tageszeitung mit einer WEMF-beglaubigten Auflage von 106'508 (Vj. 120'716) verkauften bzw.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Blick (Zeitung) · Mehr sehen »

Grimentz

Gemeindestand vor der Fusion am 31. Dezember 2008 Grimentz ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Siders sowie eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat im Bezirk Siders und ein Ferienort im französischsprachigen Val d’Anniviers des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Grimentz · Mehr sehen »

Le Nouvelliste

Le Nouvelliste ist eine französischsprachige Schweizer Tageszeitung mit Sitz in Sitten im Kanton Wallis.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Le Nouvelliste · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Offizier · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948

Die Olympischen Winterspiele 1948 (auch V. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 30.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Olympische Winterspiele 1948 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Militärpatrouille

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fand zum letzten Mal ein Militärpatrouillenlauf als Demonstrationsbewerb statt.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Olympische Winterspiele 1948/Militärpatrouille · Mehr sehen »

Robert Zurbriggen

Robert Zurbriggen (* 16. März 1917 in Saas-Fee; † 21. April 1952) war ein Schweizer Offizier und Skisportler.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Robert Zurbriggen · Mehr sehen »

Saas-Fee

Saas-Fee (bis 31. Dezember 2006: Saas Fee) ist eine politische Gemeinde, eine Burgergemeinde des Bezirks Visp, ein gleichnamiger Hauptort sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Saas-Fee · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Schweiz · Mehr sehen »

Skisport

Auch im Behindertensport spielt Skifahren eine Rolle. Skisport, in Österreich auch Schisport, ist der Sammelbegriff für alle Sportarten, zu deren Ausübung das Sportgerät Ski benötigt wird.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Skisport · Mehr sehen »

Vital Vouardoux

Vital Vouardoux (* 2. Mai 1919 in Grimentz; † 20. Oktober 1977 in Sierre) war ein Schweizer Ski- und Bergführer und Skisportler.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Vital Vouardoux · Mehr sehen »

Walliser Bote

Der Walliser Bote, häufig auch nur als WB bezeichnet, ist eine Schweizer Tageszeitung.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und Walliser Bote · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und 1918 · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und 1982 · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Heinrich Zurbriggen und 24. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »