Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haus zum Römer

Index Haus zum Römer

Ostfassade mit dem Haus zum Römer, Gegenwart Das Haus zum Römer, auch nur Römer, ist das namensgebende mittlere Haus der Dreigiebelfassade des Frankfurter Rathauskomplexes.

19 Beziehungen: Alten Limpurg, Fried Lübbecke, Gotik, Hartrad (Familie), Haus zum Goldenen Schwan, Lateran, Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main), Messe Frankfurt, Papst, Patrizier, Römer (Frankfurt am Main), Römisch-deutscher Kaiser, Römisch-deutscher König, Ruprecht (HRR), Salzhaus (Frankfurt am Main), Santiago de Compostela, Stubengesellschaft, Verballhornung, Wallfahrt.

Alten Limpurg

Das Haus Alt-Limpurg (links) Die Adelige Ganerbschaft des Hauses Alten Limpurg ist eine Patriziergesellschaft ehemals patrizischer Familien in Frankfurt am Main, die auf die Gründung im Jahr 1357 als Stubengesellschaft Zum Römer zurückgeht und bis heute als Rechtspersönlichkeit existiert.

Neu!!: Haus zum Römer und Alten Limpurg · Mehr sehen »

Fried Lübbecke

Fried Lübbeckes letzter Frankfurter Wohnsitz, die Schöne Aussicht 16, in Treuners Altstadtmodell August Friedrich Krono, gen.

Neu!!: Haus zum Römer und Fried Lübbecke · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Haus zum Römer und Gotik · Mehr sehen »

Hartrad (Familie)

Der Frankfurter Römer um 1870. Das Haus Laderam (heute Alt-Limpurg) ganz links war zwischen 1357 und ca. 1390 im Besitz der Familie Hartrad. Die Hartrad (auch Hartrad von Dieburg) waren ein mittelalterliches Patriziergeschlecht der Reichsstadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Haus zum Römer und Hartrad (Familie) · Mehr sehen »

Haus zum Goldenen Schwan

Haus zum Goldenen Schwan (kurz ''Goldener Schwan'') 2011 Haus zum Goldenen Schwan um 1900, rechts davon Archivturm vom Haus Frauenrode Ganz links: Nordfassade des Goldenen Schwans mit dem Haus Frauenrode mit dem Archivturm Das Haus zum Goldenen Schwan, auch nur Goldener Schwan, ist ein Gebäude des Frankfurter Rathauskomplexes.

Neu!!: Haus zum Römer und Haus zum Goldenen Schwan · Mehr sehen »

Lateran

Piranesi Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran Enthauptung Johannes’ des Täufers in einer Reliefdarstellung am Hauptportal der Lateranbasilika Der Lateran ist ein Bereich im Stadtteil Monti im Zentrum Roms und seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste.

Neu!!: Haus zum Römer und Lateran · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main)

Liebfrauenkirche vom Liebfrauenberg von Südwesten, Mai 2014 Die Liebfrauenkirche ist eine gotische Kirche am Liebfrauenberg in der nördlichen Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Haus zum Römer und Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Messe Frankfurt

Messeturm am Abend Frankfurter Messegelände – Blick von oben Die Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände.

Neu!!: Haus zum Römer und Messe Frankfurt · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Haus zum Römer und Papst · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Haus zum Römer und Patrizier · Mehr sehen »

Römer (Frankfurt am Main)

Justitia-Brunnen, März 2011 Römerberg und Limpurgergasse, 2018 Der Römer ist seit dem 15.

Neu!!: Haus zum Römer und Römer (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Haus zum Römer und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Haus zum Römer und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Ruprecht (HRR)

gotischer Zeit. Für den Neubau des Amberger Schlosses wurde im frühen 17. Jahrhundert von dieser Fürstenreihe eine Wandkopie angefertigt. Beide Serien sind jedoch nicht mehr erhalten, sondern lediglich noch eine farbige Miniaturkopie auf Pergament. Ruprecht (* 5. Mai 1352 in Amberg; † 18. Mai 1410 auf Burg Landskron in Oppenheim) aus der Dynastie der Wittelsbacher war von 1398 bis 1410 als Ruprecht III. Pfalzgraf bei Rhein und von 1400 bis 1410 römisch-deutscher König im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Haus zum Römer und Ruprecht (HRR) · Mehr sehen »

Salzhaus (Frankfurt am Main)

Farbbild der Fassade des Salzhauses (rechts) am Römerberg, um 1896 Heutige Ansicht Lage des Gebäudes in der Frankfurter Altstadt, Plan um 1900 Das Salzhaus ist ein historisches Gebäude in Frankfurt am Main.

Neu!!: Haus zum Römer und Salzhaus (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Santiago de Compostela

Santiago de Compostela (galicisch) ist die Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Galicien und hat rund 96.000 Einwohner.

Neu!!: Haus zum Römer und Santiago de Compostela · Mehr sehen »

Stubengesellschaft

Eine Stubengesellschaft (auch Trinkstube oder Herrenstube genannt) ist seit dem 14.

Neu!!: Haus zum Römer und Stubengesellschaft · Mehr sehen »

Verballhornung

Verballhornung bezeichnet die absichtliche oder unbewusste Neubildung bekannter oder unbekannter Wörter und Redewendungen.

Neu!!: Haus zum Römer und Verballhornung · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Haus zum Römer und Wallfahrt · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »