Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haus Dahl (Marienheide)

Index Haus Dahl (Marienheide)

Haus Dahl Haus Dahl – nach den ehemaligen Eigentümern auch „Haus Schenk“ genannt – ist das mutmaßlich älteste oberbergische Bauernhaus.

13 Beziehungen: Agger, Bauernhof, Dahl (Marienheide), Deutschland, Fachwerkhaus, Hallenhaus, Landwirt, Marienheide, Nordrhein-Westfalen, Nordsee, Oberbergischer Kreis, Schloss Homburg (Nümbrecht), Sturz (Architektur).

Agger

Die Agger ist ein 69,5 km langer, nordöstlicher und rechter Nebenfluss der Sieg im südlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Agger · Mehr sehen »

Bauernhof

F) Hauptgebäude der Hofanlage Wehlburg, gelegentlich als eines der schönsten Bauernhäuser Deutschlands bezeichnet Bauernhof mit Wirtschaftsgebäuden in Schleswig-Holstein Unter einem Bauernhof versteht man einen strukturierten landwirtschaftlichen, oft land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, respektive auch die Hofstelle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden dieses Betriebes als klassische Siedlungsform (Gehöft).

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Bauernhof · Mehr sehen »

Dahl (Marienheide)

Dahl ist eine Ortschaft der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Dahl (Marienheide) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Deutschland · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Hallenhaus

Hallenhaus ''Dat groode Hus'' von 1795 im Museumshof Winsen Heidemuseum Walsrode als reetgedecktes Hallenhaus mit Krüppelwalmdach und Pferdekopfverzierungen an der Giebelspitze Das Hallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges auch niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Hallenhaus · Mehr sehen »

Landwirt

Modernes landwirtschaftliches Gespann Landwirtschaft in Vietnam: Pflügen mit einem Wasserbüffel als Zugtier Arbeiter in einem Reisfeld, Bangladesch Landwirt, auch Bauer (von mittelhochdeutsch gebûre „Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse“), veraltet Ökonom, ist ein Beruf der Landwirtschaft.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Landwirt · Mehr sehen »

Marienheide

Marienheide ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Marienheide · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Nordsee · Mehr sehen »

Oberbergischer Kreis

Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Schloss Homburg (Nümbrecht)

Schloss Homburg (2020) Schloss Homburg um 1750, Lithografie aus dem 19. Jahrhundert Schloss Homburg von der Haantorbrücke aus gesehen. (2021) Schloss Homburg befindet sich im nordrhein-westfälischen Nümbrecht im Oberbergischen Kreis.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Schloss Homburg (Nümbrecht) · Mehr sehen »

Sturz (Architektur)

romanische Kirche San Nicola (Giornico), Tessin – Türsturz mit Überfangbogen (12. Jh.) Ein Sturz ist in der Architektur die zumeist monolithische Abdeckung einer Maueröffnung, die entweder waagerecht oder mit waagerechter Untersicht ausgebildet ist.

Neu!!: Haus Dahl (Marienheide) und Sturz (Architektur) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »