Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hartmut Flöckner

Index Hartmut Flöckner

Werner Hinz. Hartmut Flöckner (* 27. Juni 1953 in Berlin) ist ein ehemaliger Schwimmsportler aus der DDR.

30 Beziehungen: András Hargitay, Berlin, Berliner TSC, Brian Brinkley, DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1973, DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1975, Deutsche Demokratische Republik, Folkert Meeuw, Jürgen Glas, Klaus Katzur, Liste der Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Lagen, Lutz Unger, Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1976/Schwimmen, Peter Bruch, Robin Backhaus (Schwimmer, 1955), Roger Pyttel, Roland Matthes, Schwimmeuropameisterschaften 1970, Schwimmeuropameisterschaften 1974, Schwimmsport, Schwimmweltmeisterschaften 1973, Schwimmweltmeisterschaften 1975, Steve Gregg, Udo Poser, Volker Kluge, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wilfried Hartung, 1953, 27. Juni.

András Hargitay

András Hargitay (1971) András Hargitay (* 7. März 1956 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Schwimmer.

Neu!!: Hartmut Flöckner und András Hargitay · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Berlin · Mehr sehen »

Berliner TSC

Der Berliner TSC (offiziell Berliner Turn- und Sportclub e. V.) ist ein Sportverein aus dem Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Berliner TSC · Mehr sehen »

Brian Brinkley

Brian Brinkley (* 28. Dezember 1953 in Bedford) ist ein ehemaliger britischer Schwimmer.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Brian Brinkley · Mehr sehen »

DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1973

Austragungsort der DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1973 Jubel von Kornelia Ender nach ihrem Weltrekord über 100 m Freistil. Die DDR-Meisterschaften im Schwimmen wurden 1973 zum 24.

Neu!!: Hartmut Flöckner und DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1973 · Mehr sehen »

DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1975

Austragungsort der DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1975 Die DDR-Meisterschaften im Schwimmen wurden 1975 zum 26.

Neu!!: Hartmut Flöckner und DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1975 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Folkert Meeuw

Folkert Meeuw (* 11. November 1946 in Wiesbaden) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Folkert Meeuw · Mehr sehen »

Jürgen Glas

Jürgen Glas (* 1956) ist ein deutscher Schwimmer, der für die DDR startend bei den Schwimmweltmeisterschaften 1973 eine Silbermedaille les-sports.info.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Jürgen Glas · Mehr sehen »

Klaus Katzur

Klaus Katzur 1971 Klaus Katzur (* 26. August 1943 in Potsdam; † 4. September 2016 in Riesa) war ein Schwimmsportler aus der DDR, der 1972 eine olympische Silbermedaille mit der Lagenstaffel gewann.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Klaus Katzur · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Lagen

Die Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 4 × 100 m Lagen von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Liste der Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Lagen · Mehr sehen »

Lutz Unger

Lutz Unger 1970 Lutz Unger (* 19. Juni 1951 in Wernigerode) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Lutz Unger · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München fanden 29 Wettbewerbe im Schwimmen statt, davon 15 bei den Männern und 14 bei den Frauen.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Schwimmen

Olympische Ringe Schwimmen Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal wurden 26 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen, je 13 für Männer und Frauen.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Olympische Sommerspiele 1976/Schwimmen · Mehr sehen »

Peter Bruch

Peter Bruch (* 25. September 1955 in Berlin) ist ein ehemaliger Schwimmsportler aus der DDR.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Peter Bruch · Mehr sehen »

Robin Backhaus (Schwimmer, 1955)

Robin James Backhaus (* 12. Februar 1955 in Lincoln) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwimmer.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Robin Backhaus (Schwimmer, 1955) · Mehr sehen »

Roger Pyttel

Pyttel bei den DDR-Meisterschaften in Leipzig (1977) Roger Pyttel (* 8. Mai 1957 in Wolfen) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Roger Pyttel · Mehr sehen »

Roland Matthes

Roland Matthes (* 17. November 1950 in Pößneck; † 20. Dezember 2019 in Wertheim) war ein deutscher Schwimmer, Weltrekordhalter und vierfacher Olympiasieger und gilt als einer der erfolgreichsten und populärsten Sportler der DDR.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Roland Matthes · Mehr sehen »

Schwimmeuropameisterschaften 1970

Die 12.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Schwimmeuropameisterschaften 1970 · Mehr sehen »

Schwimmeuropameisterschaften 1974

Die 13.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Schwimmeuropameisterschaften 1974 · Mehr sehen »

Schwimmsport

Schwimmweltmeisterschaften 2005 Kehrmarke beim Langstrecken-Schwimmwettkampf über 10 Kilometer; Olympische Spiele 2012 in London Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Schwimmsport · Mehr sehen »

Schwimmweltmeisterschaften 1973

Die 1.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Schwimmweltmeisterschaften 1973 · Mehr sehen »

Schwimmweltmeisterschaften 1975

Die 2.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Schwimmweltmeisterschaften 1975 · Mehr sehen »

Steve Gregg

Steven „Steve“ Garrett Gregg (* 3. November 1955 in Wilmington, Delaware) ist ein ehemaliger Schwimmer aus den Vereinigten Staaten, der eine olympische Silbermedaille im Schmetterlingsschwimmen gewann.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Steve Gregg · Mehr sehen »

Udo Poser

Udo Poser wird DDR-Meister 1969 über 200 Meter Delphin Udo Poser (* 21. August 1947 in Hildburghausen) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer, der für die DDR startete.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Udo Poser · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Volker Kluge · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wilfried Hartung

Wilfried Hartung (* 16. August 1953 in Berlin) ist ein ehemaliger Schwimmsportler aus der DDR und ist seit August 2017 als Trainer im LSV Bremen tätig.

Neu!!: Hartmut Flöckner und Wilfried Hartung · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Hartmut Flöckner und 1953 · Mehr sehen »

27. Juni

Der 27.

Neu!!: Hartmut Flöckner und 27. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Flöckner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »