Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Industriestammgleis

Index Industriestammgleis

Hertie Würzburger Hafenbahn ist ein Beispiel für ein klassisches Industriestammgleis. Das Streckennetz der Industriebahn Feuerbach als Beispiel für ein weit verzweigtes Industriestammgleis im städtischen Raum Die acht Stammgleise der Industrie- und Hafenbahn Heilbronn Ein Industriestammgleis, alternativ Industriegleis, Industriebahn, Industriestammbahn, Stammgleis, Güterstammgleis oder in Österreich Schleppgleis respektive Schleppbahn genannt, ist eine Sonderform einer Eisenbahn-Infrastruktur.

48 Beziehungen: Allgemeines Eisenbahngesetz, Ausziehgleis, Öffentliche Hand, Öffentlicher Verkehr, Österreich, Übergabegruppe, Bahnstrecke Bad Salzungen–Unterbreizbach, Drehscheibe, Eigenbetrieb, Eisenbahn, Eisenbahn-Kurier, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Eisenbahnstrecke, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Fabrik, Gewerbegebiet, Gleis, Gleisanschluss, Hafenbahn, Hertie Waren- und Kaufhaus, Horst Tempelmeier, Industrialisierung, Industrie, Industrie- und Hafenbahn Heilbronn, Industriebahn Albertstadt, Industriebahn Feuerbach, Industriebahn Ludwigsburg, Industriebahn Seckbach, Industriegebiet, Kommunale Wirtschaftsförderung, Leipzig-Plagwitz Industriebahnhof, Lokomotive, Ludwigsburg, Privatbahn, Rangieren, Schiene (Schienenverkehr), Schienengüterverkehr, Schienenpersonennahverkehr, Spitzkehre (Eisenbahn), Staatsbahn, Stadt- und Gemeindewerke, Städtische Industriebahn Aalen, Stieglbahn, Straßenbahn, Subunternehmen, Ulm, Verkehrsunternehmen, Werksbahn.

Allgemeines Eisenbahngesetz

Das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG) regelt den sicheren Betrieb der Eisenbahn in Deutschland und bezweckt ein attraktives Verkehrsangebot auf der Schiene.

Neu!!: Industriestammgleis und Allgemeines Eisenbahngesetz · Mehr sehen »

Ausziehgleis

Bahnhof Kurort Kipsdorf. Links das Streckengleis mit einfahrendem Reisezug, rechts das Ausziehgleis. (1986) Ein Ausziehgleis ist ein üblicherweise stumpf endendes Nebengleis in einem Bahnhof.

Neu!!: Industriestammgleis und Ausziehgleis · Mehr sehen »

Öffentliche Hand

Öffentliche Hand ist ein Sammelbegriff für den gesamten öffentlichen Sektor, insbesondere die haushaltsorientierten Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeindeverbände, Gemeinden) sowie Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die mit eigener Abgaben- und Steuerhoheit ausgestattet sind.

Neu!!: Industriestammgleis und Öffentliche Hand · Mehr sehen »

Öffentlicher Verkehr

mini Umweltbundesamt Als öffentlichen Verkehr (ÖV) bezeichnet man jenen Teil des Verkehrs von Personen, Gütern oder Nachrichten, der für jeden Nutzer in einer Volkswirtschaft bzw.

Neu!!: Industriestammgleis und Öffentlicher Verkehr · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Industriestammgleis und Österreich · Mehr sehen »

Übergabegruppe

Eine Übergabegruppe ist eine Gleisanlage, die das nationale Eisenbahnnetz mit einer privaten Anschlussbahn (zum Beispiel einem Industriestammgleis), einer Werksbahn, einer Hafenbahn oder einer Straßenbahn gleicher Spurweite verbindet.

Neu!!: Industriestammgleis und Übergabegruppe · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bad Salzungen–Unterbreizbach

| | Die Bahnstrecke Bad Salzungen–Vacha (–Unterbreizbach) war eine Nebenbahn in Thüringen.

Neu!!: Industriestammgleis und Bahnstrecke Bad Salzungen–Unterbreizbach · Mehr sehen »

Drehscheibe

Eisenbahnmuseums Bw Dresden-Altstadt Ringlokschuppen mit Drehscheibe in Amstetten Bayerischer Bahnhof Leipzig um 1890, im Vordergrund die Drehscheibe (Teilansicht) Handbediente Schmalspur-Drehscheibe im Bahnhof Tamsweg der Murtalbahn Drehscheibe der San Francisco Cable Cars Rhätischen Bahn auf dem Bernina Hospiz Kleinstdrehscheibe einer Grubenbahn Eine Drehscheibe ist eine Einrichtung zum horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen, seltener von Straßenfahrzeugen.

Neu!!: Industriestammgleis und Drehscheibe · Mehr sehen »

Eigenbetrieb

Tag der offenen Tür bei der Stadtreinigung Leipzig, einem kommunalen Eigenbetrieb Der Eigenbetrieb gehört zu den öffentlichen Betrieben und Verwaltungen und stellt nach deutschem Recht eine Organisationsform eines kommunalen Unternehmens dar.

Neu!!: Industriestammgleis und Eigenbetrieb · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Industriestammgleis und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbahn-Kurier

Der Eisenbahn-Kurier (EK) ist eine monatlich in Freiburg im Breisgau erscheinende Zeitschrift, die sowohl Eisenbahn- als auch Modelleisenbahn-Themen behandelt.

Neu!!: Industriestammgleis und Eisenbahn-Kurier · Mehr sehen »

Eisenbahninfrastrukturunternehmen

Ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG) vom 27.

Neu!!: Industriestammgleis und Eisenbahninfrastrukturunternehmen · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Industriestammgleis und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahnverkehrsunternehmen

Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ist ein Rechtsbegriff aus dem europäischen Eisenbahnrecht, der durch nationale Gesetze konkretisiert wird, namentlich im.

Neu!!: Industriestammgleis und Eisenbahnverkehrsunternehmen · Mehr sehen »

Fabrik

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G. (1903) Eine Fabrik (von; auch Werk genannt) ist eine Produktionsstätte im industriellen Maßstab, die auch unter der Bezeichnung Industriebetrieb eine größere Anzahl unterschiedlicher Arbeitsvorgänge vereinigt und wesentlich mit Hilfe von Maschinen, Produktionsmitarbeitern und einer Betriebsführung Erzeugnisse herstellt.

Neu!!: Industriestammgleis und Fabrik · Mehr sehen »

Gewerbegebiet

Das Gewerbegebiet in Hamburg-Billbrook Gewerbegebiet, auch Betriebsgebiet, in der Schweiz Arbeitszone, ist im Sinne des Städtebaurechts ein besonders ausgewiesenes Gebiet einer Gemeinde, in dem vorwiegend Gewerbebetriebe zulässig sind.

Neu!!: Industriestammgleis und Gewerbegebiet · Mehr sehen »

Gleis

Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Neu!!: Industriestammgleis und Gleis · Mehr sehen »

Gleisanschluss

Gleisanschluss der Möbelfabrik Döss in Worms, ca. 1932 Anschlussweiche einer Ausweichanschlussstelle mit Schutzweiche und Außenschlüsselsperre Gleisanschluss der Alfing-Kessler-Werke in Wasseralfingen (heute abgebaut) Ein Gleisanschluss (abgekürzt Gla), in der Schweiz Anschlussgleis (abgekürzt AnG), ist eine Eisenbahnanlage zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes, das selbst nicht zur Eisenbahninfrastruktur gehört, durch Eisenbahngleise zum Gütertransport.

Neu!!: Industriestammgleis und Gleisanschluss · Mehr sehen »

Hafenbahn

Eine Hafenbahn ist eine Eisenbahn im Hafengelände, die die Verladung von Umschlagsgut auf die Eisenbahn ermöglicht.

Neu!!: Industriestammgleis und Hafenbahn · Mehr sehen »

Hertie Waren- und Kaufhaus

Die Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH war bis zur Übernahme durch Karstadt 1994 einer der führenden Warenhauskonzerne in Deutschland.

Neu!!: Industriestammgleis und Hertie Waren- und Kaufhaus · Mehr sehen »

Horst Tempelmeier

Horst Tempelmeier (* 1952 in Lübbecke) ist ein deutscher Logistikwissenschaftler.

Neu!!: Industriestammgleis und Horst Tempelmeier · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Industriestammgleis und Industrialisierung · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Industriestammgleis und Industrie · Mehr sehen »

Industrie- und Hafenbahn Heilbronn

| | Die Industrie- und Hafenbahn Heilbronn der Stadtwerke Heilbronn umfasst ein 23 km langes Gleisnetz im Heilbronner Industriegebiet Neckar und am Heilbronner Kanalhafen.

Neu!!: Industriestammgleis und Industrie- und Hafenbahn Heilbronn · Mehr sehen »

Industriebahn Albertstadt

Anschlussgleis nach der Einstellung, rechts die Straße „Am Lagerplatz“ (2006) Gelände der ehemaligen Übergabestelle, links vom Haltepunkt Industriegelände gelegen (2015) Verwildertes Stammgleis der Industriebahn vor der Brücke Königsbrücker Str. (2015) Die Industriebahn Albertstadt (auch nur Industriebahn oder Industriebahn im Dresdner Norden, bis zum Ersten Weltkrieg auch Zeugmeistereibahn) ist ein stillgelegtes System von Anschlussbahnen in dem im Norden Dresdens gelegenen Industriegelände.

Neu!!: Industriestammgleis und Industriebahn Albertstadt · Mehr sehen »

Industriebahn Feuerbach

| Die Industriebahn Feuerbach ist eine normalspurige und nicht elektrifizierte Industrieanschlussbahn im Stuttgarter Stadtbezirk Feuerbach, die dem Güterverkehr zu diversen Gleisanschlüssen von Industriebetrieben dient.

Neu!!: Industriestammgleis und Industriebahn Feuerbach · Mehr sehen »

Industriebahn Ludwigsburg

| Die Industriebahn Ludwigsburg ist ein etwa zwei Kilometer langes Industriestammgleis in der Ludwigsburger Weststadt.

Neu!!: Industriestammgleis und Industriebahn Ludwigsburg · Mehr sehen »

Industriebahn Seckbach

| Die Industriebahn Seckbach erschloss ab 1913 das Industriegebiet Frankfurt-Seckbach als Industrieanschlussbahn.

Neu!!: Industriestammgleis und Industriebahn Seckbach · Mehr sehen »

Industriegebiet

Symbol der Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen für ein Industriegebiet Ein Industriegebiet in Japan Eine Industriezone in Kroatien Ein Industriegebiet, auch Industriezone, Industriezentrum, Industriestandort, ist – ähnlich dem Gewerbegebiet – ein vorzugsweise für Produktionsbetriebe vorgesehenes Baugebiet oder allgemeiner eine intensiv industrialisierte Gegend (Industrieregion, Industrieraum).

Neu!!: Industriestammgleis und Industriegebiet · Mehr sehen »

Kommunale Wirtschaftsförderung

Oberstes Ziel der Kommunalen Wirtschaftsförderung in Deutschland ist die Stärkung der Wirtschaftskraft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze auf kommunaler Ebene.

Neu!!: Industriestammgleis und Kommunale Wirtschaftsförderung · Mehr sehen »

Leipzig-Plagwitz Industriebahnhof

Der Bahnhof Leipzig-Plagwitz Industriebahnhof war ein Güterbahnhof im Stadtteil Plagwitz von Leipzig.

Neu!!: Industriestammgleis und Leipzig-Plagwitz Industriebahnhof · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Industriestammgleis und Lokomotive · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Industriestammgleis und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Privatbahn

Als Privatbahn werden Eisenbahnunternehmen bezeichnet, die im Regelfall nicht im Eigentum des jeweiligen Zentralstaates stehen; die Bezeichnung Privatbahn wird vor allem zur Abgrenzung von den Staatsbahnen genutzt.

Neu!!: Industriestammgleis und Privatbahn · Mehr sehen »

Rangieren

InterCity-Wagen im Bahnhof Berlin-Lichtenberg. Die besonderen Vorgänge des Übergangs einer Rangierfahrt in eine Zugfahrt und umgekehrt finden am Anfangs- und Endbahnhof von Zugfahrten statt. Der Begriff Rangieren wird abgeleitet von dem französischen Wort „ranger“.

Neu!!: Industriestammgleis und Rangieren · Mehr sehen »

Schiene (Schienenverkehr)

Maxhütte im Standardprofil S54 und in Standardqualität Von der Fa. Krupp gewalzte Schiene und RadreifenSicht von der Innenseite Schienen sind im Bahnwesen lineare Trag- und Führungselemente, die meist paarig und parallel zueinander im Abstand der Spurweite angeordnet den Fahrweg für Schienenfahrzeuge bilden.

Neu!!: Industriestammgleis und Schiene (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Schienengüterverkehr

Als Schienengüterverkehr (SGV), auch Eisenbahngüterverkehr genannt, werden Verkehrsleistungen von Eisenbahnverkehrsunternehmen im Güterverkehr bezeichnet.

Neu!!: Industriestammgleis und Schienengüterverkehr · Mehr sehen »

Schienenpersonennahverkehr

Als Schienenpersonennahverkehr (SPNV), auch Schienennahverkehr, werden in Deutschland die öffentlich finanzierten Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bezeichnet; der Begriff ist abzugrenzen vom Schienenpersonenfernverkehr, der in Deutschland keiner öffentlichen Finanzierung unterliegt.

Neu!!: Industriestammgleis und Schienenpersonennahverkehr · Mehr sehen »

Spitzkehre (Eisenbahn)

Eine Spitzkehre ist eine Bahnanlage, die dazu dient, unter möglichst geringem technischem Aufwand und mit wenig Platzbedarf einen Höhenunterschied zu überwinden.

Neu!!: Industriestammgleis und Spitzkehre (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Staatsbahn

Eine Staatsbahn oder Staatseisenbahn ist der Eigenbetrieb eines Staates, der dem Bau und Betrieb von Eisenbahnen dient.

Neu!!: Industriestammgleis und Staatsbahn · Mehr sehen »

Stadt- und Gemeindewerke

Heizkraftwerk West der Karlsruher Stadtwerke Stadt- und Gemeindewerke (manchmal zusammengefasst unter dem Oberbegriff Kommunalwerke) sind kommunale Unternehmen (d. h. öffentliche oder gemischtwirtschaftliche Unternehmen im mehrheitlichen Besitz einer oder mehrerer Kommunen), die im öffentlichen Auftrag technische Dienstleistungen und Versorgungsleistungen, insbesondere im Bereich der Grundversorgung und der Daseinsvorsorge der Bevölkerung, erbringen oder kommunale Infrastruktur bereitstellen.

Neu!!: Industriestammgleis und Stadt- und Gemeindewerke · Mehr sehen »

Städtische Industriebahn Aalen

| Die Städtische Industriebahn Aalen war eine normalspurige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke im südlichen Stadtgebiet von Aalen, die ausschließlich dem Güterverkehr zu diversen Gleisanschlüssen von Industriebetrieben im Winkel zwischen der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen und der Bahnstrecke Aalen–Ulm diente.

Neu!!: Industriestammgleis und Städtische Industriebahn Aalen · Mehr sehen »

Stieglbahn

| Die Stieglbahn, auch Stieglgleis oder Stiegl-Schleppbahn genannt, ist eine 3,4 Kilometer lange Schleppbahn in den Salzburger Stadtteilen Lehen und Maxglan.

Neu!!: Industriestammgleis und Stieglbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Industriestammgleis und Straßenbahn · Mehr sehen »

Subunternehmen

Ein Nachunternehmen oder Subunternehmen erbringt aufgrund eines Werkvertrages oder Dienstvertrages im Auftrag eines anderen Unternehmens (Hauptunternehmen) die gesamte oder einen Teil der vom Hauptunternehmen gegenüber dessen Auftraggeber geschuldeten Leistung.

Neu!!: Industriestammgleis und Subunternehmen · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Industriestammgleis und Ulm · Mehr sehen »

Verkehrsunternehmen

Ein Verkehrsunternehmen (VU) ist ein Unternehmen, das Verkehrsdienstleistungen, also Transportweg, Verkehrsleistung, Abfertigung oder weitere Funktionen wie beispielsweise Lagern oder Verpacken, anbietet.

Neu!!: Industriestammgleis und Verkehrsunternehmen · Mehr sehen »

Werksbahn

Spee-Werk in Genthin Eine Werksbahn oder Werkbahn ist eine auf einem Werksgelände (beispielsweise Fabrik- oder Bergbaugelände) befindliche Eisenbahn, die zur Erfüllung eines internen Eisenbahnverkehrs und gegebenenfalls auch als Anschlussbahn dient.

Neu!!: Industriestammgleis und Werksbahn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gemeinschaftsanschlussbahn, Güteranschlussbahn, Güterstammgleis, Industrieanschlussbahn, Industriestammbahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »