Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gündersbach

Index Gündersbach

Gündersbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

22 Beziehungen: Bayern, Bistum Eichstätt, Blutgerichtsbarkeit, Deutscher Orden, Deutschordensballei Franken, Dorf, Dorfgemeinschaftshaus, Ellingen, Fürstentum Ansbach, Fränkisches Seenland, Hinterer Troppelgraben, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Obergermanisch-Raetischer Limes, Ortsteil, Pfraunfeld, Pleinfeld, Römisch-katholische Kirche, Römisches Militärlager, St. Marien (Gündersbach), St. Veit (Pleinfeld), Tiefenbach (Ellingen).

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Gündersbach und Bayern · Mehr sehen »

Bistum Eichstätt

Das Bistum Eichstätt (lat.: Dioecesis Eystettensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Freistaat Bayern, die als Suffraganbistum zur Kirchenprovinz des Erzbistums Bamberg gehört.

Neu!!: Gündersbach und Bistum Eichstätt · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Gündersbach und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Gündersbach und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutschordensballei Franken

Das Ordensschloss in Absberg Wappen des Landkomturs Karl Heinrich von Hornstein Eyb, ebenfalls in der Absberger Schlosskirche Die Deutschordensballei Franken war eine Ballei (vgl. mittellateinisch ballivus „Aufseher“), d. h.

Neu!!: Gündersbach und Deutschordensballei Franken · Mehr sehen »

Dorf

Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Gievgessuoloj, Sommerdorf der Sirkas-Samen in Schweden Sumba (Indonesien) Als Dorf wird zumeist eine überschaubare Gruppensiedlung mit (geringer) Arbeitsteilung bezeichnet, die im Ursprung durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialstruktur gekennzeichnet ist.

Neu!!: Gündersbach und Dorf · Mehr sehen »

Dorfgemeinschaftshaus

Symbol der hessischen Dorfgemeinschaftshäuser Ein Dorfgemeinschaftshaus (DGH) ist ein durch öffentliche Gelder finanziertes Gebäude zur gemeinschaftlichen Nutzung in ländlichen Gemeinden und Dörfern, speziell in Hessen.

Neu!!: Gündersbach und Dorfgemeinschaftshaus · Mehr sehen »

Ellingen

Ellingen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ellingen.

Neu!!: Gündersbach und Ellingen · Mehr sehen »

Fürstentum Ansbach

Das Fürstentum Ansbach bzw.

Neu!!: Gündersbach und Fürstentum Ansbach · Mehr sehen »

Fränkisches Seenland

Fränkisches Seenland Das Fränkische Seenland ist ein Gebiet mit künstlich angelegten Seen in Bayern, knapp 50 km südwestlich von Nürnberg im Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Gündersbach und Fränkisches Seenland · Mehr sehen »

Hinterer Troppelgraben

Der Hintere Troppelgraben ist ein etwa zwei Kilometer langer linker Zufluss der Schwäbischen Rezat im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Gündersbach und Hinterer Troppelgraben · Mehr sehen »

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Landkreisschild (Mai 2012) Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken.

Neu!!: Gündersbach und Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen · Mehr sehen »

Mittelfranken

Die Residenz Ansbach, Sitz der Regierung von Mittelfranken Mittelfranken liegt im fränkischen Teil von Bayern und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Gündersbach und Mittelfranken · Mehr sehen »

Obergermanisch-Raetischer Limes

Der 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierte Holzwachturm Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

Neu!!: Gündersbach und Obergermanisch-Raetischer Limes · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Gündersbach und Ortsteil · Mehr sehen »

Pfraunfeld

Kirche St. Nikolaus – Pfraunfeld Pfraunfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Burgsalach im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Gündersbach und Pfraunfeld · Mehr sehen »

Pleinfeld

Blick auf Pleinfeld vom Berg ''Fürst'' aus Ramsberg und der Bergrücken Schwarzleite Luftbildaufnahme Pleinfelds (2010) Pleinfeld ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Gündersbach und Pleinfeld · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Gündersbach und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Neu!!: Gündersbach und Römisches Militärlager · Mehr sehen »

St. Marien (Gündersbach)

Die Kapelle Die Dorfkapelle St.

Neu!!: Gündersbach und St. Marien (Gündersbach) · Mehr sehen »

St. Veit (Pleinfeld)

St. Veit (seltener Sankt Veit) ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Gündersbach und St. Veit (Pleinfeld) · Mehr sehen »

Tiefenbach (Ellingen)

Tiefenbach Nr. 7 Tiefenbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Ellingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Gündersbach und Tiefenbach (Ellingen) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »