Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Groß Munzel

Index Groß Munzel

Groß Munzel ist ein Dorf des Calenberger Landes in der Region Hannover und ein Stadtteil von Barsinghausen.

37 Beziehungen: Alfred Brecht (Grafiker), Aligse, Bad Nenndorf, Bantorf, Barrigsen, Barsinghausen, Calenberger Land, Dehio-Handbuch, Deister, Dragoner, Engelbosteler Damm, Gadenstedt, Garbsen, Georg Dehio, Grafiker, Hannover, Heroldsbild, Isenburg (Landringhausen), Möseke, Nordzucker, Ostermunzel, Pelikan Group, Photovoltaik-Freiflächenanlage, Profanierung, Region Hannover, Südaue, Sparren (Heraldik), St. Matthias (Groß Munzel), St. Michaelis (Groß Munzel), Stadtrat, Urne (Heraldik), Wachsend und halb (Heraldik), Wappen, Wappenkünstler, Wappenschild, Wunstorf, Zuckerfabrikation.

Alfred Brecht (Grafiker)

Alfred Brecht (* 10. Juli 1904 in Gadenstedt, Landkreis Peine; † 18. April 1983 in Hannover) war ein deutscher Grafiker und Heraldiker.

Neu!!: Groß Munzel und Alfred Brecht (Grafiker) · Mehr sehen »

Aligse

Dorfteich im Winter Aligse ist ein Dorf in der Region Hannover, 17 km östlich der Landeshauptstadt Hannover und 3 km nördlich von Lehrte, in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Groß Munzel und Aligse · Mehr sehen »

Bad Nenndorf

Bad Nenndorf ist eine Stadt und Staatsbad im Osten des Landkreises Schaumburg und westlich von Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Groß Munzel und Bad Nenndorf · Mehr sehen »

Bantorf

Bantorf ist ein Stadtteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Groß Munzel und Bantorf · Mehr sehen »

Barrigsen

Barrigsen ist ein Ortsteil von Barsinghausen in der Region Hannover, Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Groß Munzel und Barrigsen · Mehr sehen »

Barsinghausen

Merian-Kupferstich um 1650 Barsinghausen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde nach niedersächsischem Kommunalrecht in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Groß Munzel und Barsinghausen · Mehr sehen »

Calenberger Land

Das Calenberger Land ist eine historische Landschaft im heutigen Niedersachsen, die Neustadt am Rübenberge, Hannover und Hameln einschloss.

Neu!!: Groß Munzel und Calenberger Land · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Groß Munzel und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Deister

Der Deister, auch Großer Deister genannt, ist ein maximal hoher Höhenzug im Calenberger Bergland an der Nordgrenze des Niedersächsischen Berglandes nahe Hannover in den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und der Region Hannover.

Neu!!: Groß Munzel und Deister · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Groß Munzel und Dragoner · Mehr sehen »

Engelbosteler Damm

Der Engelbosteler Damm (kurz E-Damm) im hannoverschen Stadtteil Nordstadt ist als Hauptgeschäftsstraße die älteste und wichtigste Straßenverbindung des Stadtteils.

Neu!!: Groß Munzel und Engelbosteler Damm · Mehr sehen »

Gadenstedt

Gadenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ilsede im Landkreis Peine (Niedersachsen).

Neu!!: Groß Munzel und Gadenstedt · Mehr sehen »

Garbsen

Garbsen ist eine Stadt in Niedersachsen und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Hannover.

Neu!!: Groß Munzel und Garbsen · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Groß Munzel und Georg Dehio · Mehr sehen »

Grafiker

Grafiker beim Entwerfen eines Logos Ein Grafiker ist ein bildender oder angewandter Künstler, der von Hand oder mittels Druckverfahren Grafiken fertigt.

Neu!!: Groß Munzel und Grafiker · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Groß Munzel und Hannover · Mehr sehen »

Heroldsbild

Eine Auswahl an möglichen Heroldsbildern Heroldsbild, auch Heroldsfigur, Ehrenstück und Heroldsstück genannt, ist in der Heraldik eine der zwei Grundarten der Wappenfigur, neben der Gemeinen Figur.

Neu!!: Groß Munzel und Heroldsbild · Mehr sehen »

Isenburg (Landringhausen)

Die Isenburg, früher auch als Ysenburg bezeichnet, war eine frühmittelalterliche Wallburg, die sich in der Gemarkung nahe Barsinghausen-Landringhausen und Groß Munzel in der Region Hannover befand.

Neu!!: Groß Munzel und Isenburg (Landringhausen) · Mehr sehen »

Möseke

Die Möseke ist ein 5 Kilometer langer, rechter beziehungsweise östlicher Zufluss der Südaue in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Groß Munzel und Möseke · Mehr sehen »

Nordzucker

Konzernzentrale der Nordzucker AG in Braunschweig Die Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig ist ein deutscher Zuckerproduzent.

Neu!!: Groß Munzel und Nordzucker · Mehr sehen »

Ostermunzel

Ostermunzel ist ein Ortsteil von Barsinghausen und befindet sich im Calenberger Land in der Region Hannover.

Neu!!: Groß Munzel und Ostermunzel · Mehr sehen »

Pelikan Group

Die Pelikan Group GmbH (vormals Pelikan AG und bis April 2015 Herlitz AG) ist ein deutscher Anbieter von Produkten aus den Bereichen Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) sowie Papeterie.

Neu!!: Groß Munzel und Pelikan Group · Mehr sehen »

Photovoltaik-Freiflächenanlage

Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage Unter einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (auch Solarpark) versteht man eine Photovoltaikanlage, die nicht auf einem Gebäude oder an einer Fassade, sondern ebenerdig auf einer freien Fläche aufgestellt ist.

Neu!!: Groß Munzel und Photovoltaik-Freiflächenanlage · Mehr sehen »

Profanierung

Profanierung oder Profanation (von profan, das zugehörige Verb ist profanieren) ist die Entweihung oder Entwidmung eines sakralen (materiellen oder immateriellen) Gegenstandes.

Neu!!: Groß Munzel und Profanierung · Mehr sehen »

Region Hannover

Logo der Region Hannover Landkreises Hannover Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen.

Neu!!: Groß Munzel und Region Hannover · Mehr sehen »

Südaue

Die Südaue ist ein 16,2 km langer rechter Nebenfluss der Westaue in der Region Hannover in Niedersachsen nördlich des Deisters.

Neu!!: Groß Munzel und Südaue · Mehr sehen »

Sparren (Heraldik)

Wappen der Grafschaft Ravensberg Unter einem Sparren (und: chevron) versteht der Heraldiker in der Wappenkunde das Heroldsbild, welches zwei rechts und links der gedachten Wappenmittellinie schräg abfallende, an der Spitze miteinander verbundene Balken („Sparren“) darstellt.

Neu!!: Groß Munzel und Sparren (Heraldik) · Mehr sehen »

St. Matthias (Groß Munzel)

Ehemalige Kirche von Nordwesten Ehemalige Kirche von Südwesten Die Kirche St.

Neu!!: Groß Munzel und St. Matthias (Groß Munzel) · Mehr sehen »

St. Michaelis (Groß Munzel)

St.-Michaelis-Kirche in Groß Munzel Die St.-Michaelis-Kirche in Groß Munzel, einem Ortsteil der Stadt Barsinghausen nahe Hannover, wurde zwischen 1801 und 1804 wieder aufgebaut, nachdem sie bei einem Dorfbrand 1787 völlig abbrannte.

Neu!!: Groß Munzel und St. Michaelis (Groß Munzel) · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Groß Munzel und Stadtrat · Mehr sehen »

Urne (Heraldik)

Die Urne ist in der Heraldik eine gemeine Figur und kann in allen heraldischen Farben im Wappen sein.

Neu!!: Groß Munzel und Urne (Heraldik) · Mehr sehen »

Wachsend und halb (Heraldik)

Löwe Pferd Als wachsend und halb bezeichnet man in der Heraldik eine nur teilweise dargestellte Figur, meistens in Menschen- oder Tiergestalt, aber auch anderes.

Neu!!: Groß Munzel und Wachsend und halb (Heraldik) · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Groß Munzel und Wappen · Mehr sehen »

Wappenkünstler

Wappenkünstler bei der Arbeit an einem Wappen, das nicht nach den strengen heraldischen Regeln mit dem Werkstoff Glas umgesetzt wird. Als Wappenkünstler werden allgemein kreativ tätige Personen bezeichnet, die Wappen entwerfen oder anfertigen.

Neu!!: Groß Munzel und Wappenkünstler · Mehr sehen »

Wappenschild

Der Wappenschild ist in der Heraldik der zentrale bildliche Teil eines Wappens.

Neu!!: Groß Munzel und Wappenschild · Mehr sehen »

Wunstorf

Wunstorfer Innenstadt, Fußgängerzone mit Marktplatz und Stadtkirche St. Bartholomaeus Wunstorf ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde in der Region Hannover in Niedersachsen am Steinhuder Meer, die im äußersten Norden des Calenberger Landes liegt.

Neu!!: Groß Munzel und Wunstorf · Mehr sehen »

Zuckerfabrikation

Neue Actien-Zucker-Raffinerie in Halle (Saale) Zuckerplantage und -fabrik in Costa Rica Bei der Zuckerfabrikation wird aus Pflanzen mit hohem Zuckergehalt (Zuckerrübe, Zuckerrohr) der Zucker extrahiert und in verschiedenen Formen und Stoffreinheiten verbrauchsfähig hergestellt.

Neu!!: Groß Munzel und Zuckerfabrikation · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »