Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grafschaft Ried

Index Grafschaft Ried

Die Grafschaft Ried am Inn war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich.

26 Beziehungen: Andorf, Antiesenhofen, Eugen von Savoyen, Grafschaft Vaduz, Habsburg, Haus Liechtenstein, Hausruckviertel, Heiliges Römisches Reich, Innviertel, Johann Leopold Donat von Trautson, John Churchill, 1. Duke of Marlborough, Joseph I. (HRR), Kurfürstentum Bayern, Lambrechten, Marktgemeinde, Oberösterreich, Rastatter Friede, Römisch-deutscher Kaiser, Reichsfürst, Reichsgraf, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Reichsunmittelbarkeit, Ried im Innkreis, Spanischer Erbfolgekrieg, Trautson, Zweite Schlacht bei Höchstädt.

Andorf

Andorf ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Schärding.

Neu!!: Grafschaft Ried und Andorf · Mehr sehen »

Antiesenhofen

Antiesenhofen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

Neu!!: Grafschaft Ried und Antiesenhofen · Mehr sehen »

Eugen von Savoyen

Wiener Belvedere. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

Neu!!: Grafschaft Ried und Eugen von Savoyen · Mehr sehen »

Grafschaft Vaduz

Schloss Vaduz Pfarrkirche St. Nikolaus und Burg Gutenberg in Balzers Grafschaft Vaduz Die Grafschaft Vaduz war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich, das heute im Fürstentum Liechtenstein liegt und etwa dem heutigen Oberland entspricht.

Neu!!: Grafschaft Ried und Grafschaft Vaduz · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Grafschaft Ried und Habsburg · Mehr sehen »

Haus Liechtenstein

Datei:Liechtenstein CoA.jpg|Stammwappen der Liechtensteiner: geteilt von Gold und Rot Datei:Coat of arms of Liechtenstein.svg|Heutiges Wappen des fürstlichen Hauses Liechtenstein Das Haus Liechtenstein zählt zu den ältesten österreichischen Adelsfamilien, den sogenannten „Apostelgeschlechtern“.

Neu!!: Grafschaft Ried und Haus Liechtenstein · Mehr sehen »

Hausruckviertel

Das Hausruckviertel (in Gemeindenamen auch Hausruckkreis) ist eine Landschaft im südwestlichen Zentralraum Oberösterreichs.

Neu!!: Grafschaft Ried und Hausruckviertel · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Grafschaft Ried und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Innviertel

Das Innviertel (amtlich: Innkreis) ist das nordwestliche Viertel Oberösterreichs und umfasst die Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding.

Neu!!: Grafschaft Ried und Innviertel · Mehr sehen »

Johann Leopold Donat von Trautson

Johann Leopold Donat von Trautson (* 2. Mai 1659; † 18. Oktober 1724), seit 1711 erster Fürst aus der Familie Trautson, Reichsgraf von Falkenstein, Freiherr zu Sprechenstein war Erzieher, Kammerherr und Obersthofmeister Josephs I.

Neu!!: Grafschaft Ried und Johann Leopold Donat von Trautson · Mehr sehen »

John Churchill, 1. Duke of Marlborough

rahmenlos John Churchill, 1.

Neu!!: Grafschaft Ried und John Churchill, 1. Duke of Marlborough · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Grafschaft Ried und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Kurfürstentum Bayern

Kurfürstentum Bayern bezeichnet das Herzogtum Bayern seit der Erlangung der Kurwürde für die Herzöge von Bayern im Jahr 1623 bis zum Erlöschen der bayerischen Kurwürde 1806.

Neu!!: Grafschaft Ried und Kurfürstentum Bayern · Mehr sehen »

Lambrechten

Lambrechten ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

Neu!!: Grafschaft Ried und Lambrechten · Mehr sehen »

Marktgemeinde

Eine Marktgemeinde oder ein Markt ist ein Ort mit Marktrecht; in Bayern, Österreich und Südtirol ist es eine kommunalrechtliche Bezeichnung für eine Gemeinde mit einem entweder historischen oder formell verliehenen Marktrecht.

Neu!!: Grafschaft Ried und Marktgemeinde · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Grafschaft Ried und Oberösterreich · Mehr sehen »

Rastatter Friede

Preußische Gewinne (Teile Obergelderns) Mit dem Rastatter Frieden wurde der spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) beendet.

Neu!!: Grafschaft Ried und Rastatter Friede · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Grafschaft Ried und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: Grafschaft Ried und Reichsfürst · Mehr sehen »

Reichsgraf

Reichsgraf war eine Standesbezeichnung im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Grafschaft Ried und Reichsgraf · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Grafschaft Ried und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Reichsunmittelbarkeit

Lübecker Reichsfreiheitsbrief aus dem Jahr 1226 Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.

Neu!!: Grafschaft Ried und Reichsunmittelbarkeit · Mehr sehen »

Ried im Innkreis

Ried im Innkreis ist eine Stadt im Westen Oberösterreichs mit Einwohnern (Stand) und liegt etwa 80 Kilometer westlich von Linz und 60 Kilometer nordöstlich von Salzburg.

Neu!!: Grafschaft Ried und Ried im Innkreis · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Grafschaft Ried und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Trautson

Scheiblerschen Wappenbuch Wappen der Fürsten von Trautson und Falckenstein Trautson (auch Herren von Trautson, später Fürsten von Trautson) ist der Name eines bedeutenden Adelsgeschlechts, das seinen Ursprung in Tirol hatte und sich ab Mitte des 16.

Neu!!: Grafschaft Ried und Trautson · Mehr sehen »

Zweite Schlacht bei Höchstädt

Die Zweite Schlacht bei Höchstädt (engl. Battle of Blenheim) war die erste bedeutende Kampfhandlung im Spanischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: Grafschaft Ried und Zweite Schlacht bei Höchstädt · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »