Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gloria Kotnik

Index Gloria Kotnik

Gloria Kotnik (* 1. Juni 1989 in Slovenj Gradec, SR Slowenien, SFR Jugoslawien) ist eine slowenische Snowboarderin.

28 Beziehungen: China, Kanada, Olympische Winterspiele 2010, Olympische Winterspiele 2014, Olympische Winterspiele 2022, Olympische Winterspiele 2022/Snowboard, Olympische Winterspiele 2022/Snowboard – Parallel-Riesenslalom (Männer), Russland, Südkorea, Slovenj Gradec, Slowenien, Snowboard, Snowboard-Weltcup 2007/08, Snowboard-Weltcup 2013/14, Snowboard-Weltcup 2017/18, Snowboard-Weltmeisterschaften 2007, Snowboard-Weltmeisterschaften 2009, Snowboard-Weltmeisterschaften 2011, Snowboard-Weltmeisterschaften 2013, Snowboard-Weltmeisterschaften 2015, Snowboard-Weltmeisterschaften 2017, Snowboard-Weltmeisterschaften 2019, Snowboard-Weltmeisterschaften 2023, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, Sozialistische Republik Slowenien, Winter-Universiade 2011, 1. Juni, 1989.

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Gloria Kotnik und China · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Gloria Kotnik und Kanada · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2010

Die Olympischen Winterspiele 2010 (auch XXI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Gloria Kotnik und Olympische Winterspiele 2010 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2014

Die Olympischen Winterspiele 2014 (auch XXII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 7.

Neu!!: Gloria Kotnik und Olympische Winterspiele 2014 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022

Die XXIV.

Neu!!: Gloria Kotnik und Olympische Winterspiele 2022 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022/Snowboard

Bei den XXIV. Olympischen Winterspielen 2022 in Peking wurden elf Snowboard-Wettkämpfe ausgetragen.

Neu!!: Gloria Kotnik und Olympische Winterspiele 2022/Snowboard · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022/Snowboard – Parallel-Riesenslalom (Männer)

Der Snowboard-Parallel-Riesenslalom der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde am 8.

Neu!!: Gloria Kotnik und Olympische Winterspiele 2022/Snowboard – Parallel-Riesenslalom (Männer) · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Gloria Kotnik und Russland · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Gloria Kotnik und Südkorea · Mehr sehen »

Slovenj Gradec

Geburtshaus des Komponisten und Musikkritikers Hugo Wolf Die Stadt Slovenj Gradec, -graetz, später -grätz ist die Schreibung bis Ende des 19.

Neu!!: Gloria Kotnik und Slovenj Gradec · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Gloria Kotnik und Slowenien · Mehr sehen »

Snowboard

Snowboard mit Soft-Bindung (1990er Jahre) Ein Snowboard ist ein Wintersportgerät in Form eines Brettes, um damit auf Schnee zu fahren.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard · Mehr sehen »

Snowboard-Weltcup 2007/08

Der Snowboard-Weltcup 2007/08 begann am 1.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltcup 2007/08 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltcup 2013/14

Der Snowboard-Weltcup 2013/14 begann am 18.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltcup 2013/14 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltcup 2017/18

Der Snowboard-Weltcup 2017/18 ist eine von der FIS organisierte Wettkampfserie, die am 4.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltcup 2017/18 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften 2007

Logo Die 7.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltmeisterschaften 2007 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften 2009

Die 8.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltmeisterschaften 2009 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften 2011

Die 9.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltmeisterschaften 2011 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften 2013

Logo Die 10.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltmeisterschaften 2013 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften 2015

Die 11.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltmeisterschaften 2015 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften 2017

Die 12.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften 2019

Die 13.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Snowboard-Weltmeisterschaften 2023

Die 15.

Neu!!: Gloria Kotnik und Snowboard-Weltmeisterschaften 2023 · Mehr sehen »

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (zunächst Demokratisches Föderatives Jugoslawien; von 1945 bis 1963 Föderative Volksrepublik Jugoslawien, kurz FVRJ), kurz SFR Jugoslawien oder SFRJ, war ein blockfreier Staat in Südosteuropa, der von 1945 bis 1992 bestand.

Neu!!: Gloria Kotnik und Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien · Mehr sehen »

Sozialistische Republik Slowenien

Die Sozialistische Republik Slowenien (bis 1963 Volksrepublik Slowenien, slowenisch Ljudska republika Slovenija) war ein Gliedstaat der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der von 1945 bis 1991 bestand.

Neu!!: Gloria Kotnik und Sozialistische Republik Slowenien · Mehr sehen »

Winter-Universiade 2011

Die 25.

Neu!!: Gloria Kotnik und Winter-Universiade 2011 · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: Gloria Kotnik und 1. Juni · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Gloria Kotnik und 1989 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glorija Kotnik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »