Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Honauer

Index Georg Honauer

Zeitgenössisches Flugblatt über die Hinrichtung Georg Honauers, 1597 Georg Honauer (* 1572 in Olmütz; † 2. April 1597 in Stuttgart) war ein Goldschmied und Alchemist im Zeitalter der Renaissance.

27 Beziehungen: Alchemie, Burkhard von Berlichingen, Eisen, Friedrich I. (Württemberg), Galgen, Gold, Goldschmied, Grafschaft Württemberg-Mömpelgard, Gulden, Heiliges Römisches Reich, Jonathan Sauter, Joseph Süß Oppenheimer, Karl Eugen (Württemberg), Labor, Landesarchiv Baden-Württemberg, Liste der Herrscher von Württemberg, Olmütz, Prag (Stuttgart), Renaissance, Schafott, Silber, Stuttgart, Werner Fleischhauer, Zdeněk Václav Tobolka, 1572, 1597, 2. April.

Alchemie

Pieter Bruegel der Ältere. ''Der Alchemist'' (1558) als Kupferstich von Philipp Galle Alchemielabor im Schloss Weikersheim. einige Elementsymbole:1.

Neu!!: Georg Honauer und Alchemie · Mehr sehen »

Burkhard von Berlichingen

Kupferstich des Burkhard von Berlichingen, Egidius Sadeler 1601 Hans Burkhard von Berlichingen (* um 1550; † 1623 in Würzburg) war Hofmarschall der Herzöge von Württemberg, wirkte aber auch in Diensten des Würzburger Fürstbischofs und Kaiser Rudolfs II.

Neu!!: Georg Honauer und Burkhard von Berlichingen · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Georg Honauer und Eisen · Mehr sehen »

Friedrich I. (Württemberg)

Friedrich I. von Württemberg Friedrich I. (* 19. August 1557 in Mömpelgard; † 29. Januar 1608 in Stuttgart) war Graf von Mömpelgard (1558–1608) und der sechste regierende Herzog von Württemberg (1593–1608).

Neu!!: Georg Honauer und Friedrich I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Galgen

Nachbau eines zweischläfrigen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona Ein Galgen (mhd. galge .

Neu!!: Georg Honauer und Galgen · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Georg Honauer und Gold · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Georg Honauer und Goldschmied · Mehr sehen »

Grafschaft Württemberg-Mömpelgard

Mömpelgard um 1600 Mit Württemberg-Mömpelgard werden die in der Zeit von 1397 bis 1796 zu Württemberg gehörenden Gebiete um Montbéliard bezeichnet.

Neu!!: Georg Honauer und Grafschaft Württemberg-Mömpelgard · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Georg Honauer und Gulden · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Georg Honauer und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Jonathan Sauter

Jonathan Sauter (* 1549 in Ulm; † 1612 in Stuttgart Werner Fleischhauer: Renaissance …, S. 176.) war ein württembergischer Modist, Schreib- und Rechenmeister, der auch künstlerisch als Zeichner, Maler und Kupferstecher bzw.

Neu!!: Georg Honauer und Jonathan Sauter · Mehr sehen »

Joseph Süß Oppenheimer

Joseph Süß Oppenheimer (Kupferstich von 1738) Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer (kurz Joseph Süß Oppenheimer, auch diffamierend Jud Süß; geboren vermutlich Februar oder März 1698 in Heidelberg, Kurpfalz; gestorben am 4. Februar 1738 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg) war Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg.

Neu!!: Georg Honauer und Joseph Süß Oppenheimer · Mehr sehen »

Karl Eugen (Württemberg)

Karl Eugen als junger Herzog von Württemberg Karl Eugen (auch Carl Eugen; * 11. Februar 1728 in Brüssel; † 24. Oktober 1793 in Hohenheim) war von 1737 bis 1793 der zwölfte (seit 1744 regierende) Herzog von Württemberg.

Neu!!: Georg Honauer und Karl Eugen (Württemberg) · Mehr sehen »

Labor

Labor im Institut für Biochemie der Universität Köln, 2004 Rekonstruktion eines Chemielabors des 18. Jahrhunderts im Stil der Zeitgenossen Lavoisiers, Naturhistorisches Museum Wien Das Labor oder Laboratorium (Mehrzahl meist Labore oder auch Labors bzw. Laboratorien, vom lateinischen laborare ‚arbeiten, sich abmühen; leiden‘) bezeichnet einen Arbeitsplatz vor allem im Bereich der Naturwissenschaften.

Neu!!: Georg Honauer und Labor · Mehr sehen »

Landesarchiv Baden-Württemberg

Das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) ist das Staatsarchiv des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Georg Honauer und Landesarchiv Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Württemberg

Burg Wirtemberg um 1600 Hier sind die Herrscher von Württemberg aufgelistet.

Neu!!: Georg Honauer und Liste der Herrscher von Württemberg · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Georg Honauer und Olmütz · Mehr sehen »

Prag (Stuttgart)

Blick vom Killesberg auf den Pragsattel Die Prag ist ein Höhenrücken nördlich der Stuttgarter Innenstadt zwischen dem Höhenpark Killesberg und dem Rosensteinpark.

Neu!!: Georg Honauer und Prag (Stuttgart) · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Georg Honauer und Renaissance · Mehr sehen »

Schafott

Marie-Antoinette auf dem Schafott vor ihrer Hinrichtung Ein Schafott (über mittelniederländisch scavot entlehnt aus altfranzösisch chafaut; daraus auch nfrz. échafaud, engl. scaffold), früher auch Blutgerüst genannt, ist eine bühnenartig erhöhte Richtstätte für öffentliche Enthauptungen.

Neu!!: Georg Honauer und Schafott · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Georg Honauer und Silber · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Georg Honauer und Stuttgart · Mehr sehen »

Werner Fleischhauer

Werner Fleischhauer (* 14. Januar 1903 in Stuttgart; † 3. Februar 1997 in Stuttgart) war ein deutscher Kunsthistoriker, von 1943 bis 1945 Direktor des Stuttgarter Schlossmuseums und von 1952 bis 1968 Direktor des Württembergischen Landesmuseums.

Neu!!: Georg Honauer und Werner Fleischhauer · Mehr sehen »

Zdeněk Václav Tobolka

Zdeněk Václav Tobolka Zdeněk Václav Tobolka (* 20. Juni 1874 in Poděbrady; † 5. November 1951 in Prag) war ein tschechischer Historiker und Politiker, der einen großen Einfluss auf die Geschichte der tschechischen Bibliographie ausübte.

Neu!!: Georg Honauer und Zdeněk Václav Tobolka · Mehr sehen »

1572

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georg Honauer und 1572 · Mehr sehen »

1597

Die Niederlande 1596–1598.

Neu!!: Georg Honauer und 1597 · Mehr sehen »

2. April

Der 2.

Neu!!: Georg Honauer und 2. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »